Magazine

Elias Baumgarten | 20.05.2020

Bauen für die Gemeinschaft

Das Team von Focketyn del Rio Studio hat in Basel-Kleinhüningen einen Quartiertreffpunkt auf dem Gang eines Bestandsbaus gestaltet. Die kleine, präzise Intervention in Holz...


Katinka Corts | 20.05.2020

Der Architekt und Architekturpublizist Dietmar Steiner war 1993 Gründungsdirektor des Architekturzentrums Wien, lehrte an der Hochschule Wien und war Präsident des ICAM. Vergangenen Freitag ist er im Alter von nur 68 Jahren gestorben.


Susanna Koeberle | 19.05.2020

DesigndiskursDesign

Bis Ende Mai erhalten Interessierte dank eines digitalen Ausstellungsrundgangs Einblick in ein aussergewöhnliches Gebäude unweit von Graz. «Schloß Hollenegg for Design» wurde 2015 von Alice Stori Liechtenstein ins Leben gerufen. 


John Hill, Katinka Corts | 19.05.2020

Biennale VenedigBiennaleVenedigArchitekturbiennaleItalienCorona

Gestern wurde entschieden: Die 17. Architekturbiennale von Venedig wird um ein volles Jahr verschoben. Sie findet vom 22. Mai bis zum 21. November 2021 statt.


Susanna Koeberle | 18.05.2020

OMARem KoolhaasPierre Paulin

Die aussergewöhnliche Präsentation von Entwürfen des französischen Designers Pierre Paulin (1927–2009) in einem ikonischen Bau von OMA weist auf die utopische Dimension von Kultur hin. Im...


Martina Metzner | 17.05.2020

Durch minimales Design kombiniert mit präziser Lichttechnologie soll die neue Büroleuchte «Conform» von Delta Light das Arbeitsumfeld optimieren.


Manuel Pestalozzi | 13.05.2020

StädtebauStadtklima

Der Hitzesommer 2018 hat Konsequenzen. Der Zürcher Stadtrat hat der Öffentlichkeit die «Fachplanung Hitzeminderung» und deren Umsetzung, die unverzüglich beginnen soll, präsentiert. 


Manuel Pestalozzi | 12.05.2020

StädtebauCampusEsslingen

Am 1. Mai 2020 ging ein städtisches Grundstück in Esslingens Neuer Weststadt in den Besitz des Bundeslandes Baden-Württemberg über. Damit ist der Weg endgültig frei für den neuen Campus der Hochschule Esslingen. Noch im Sommer sollen die Bagger anrollen. Am bisherigen Standort soll derweil ein...


Manuel Pestalozzi | 11.05.2020

BauschadenZwicky-ArealGeneralunternehmer

Die gestaffelte Hochhausscheibe auf dem Zwicky-Areal in Wallisellen sorgt seit einiger Zeit für Ärger. Wegen Baupfusch und Verzögerungen mussten etliche Wohnungseigentümer*innen voriges Jahr ins Hotel ziehen. Bei der Frage nach Verantwortung und Haftung liegen sich nun Bauherrin und...


Martina Metzner | 11.05.2020

Die zweite Generation der Leuchtenfamilie «Clean» von Zumtobel trägt nicht nur zu hygienischen Verhältnissen in Reinräumen bei, sondern spendet auch massgeschneidertes Licht.


Manuel Pestalozzi | 08.05.2020

BetonArchitekturpreis Beton

Die Jury des «Architekturpreis Beton» hat insgesamt vier gleichrangige Preise und vier Anerkennungen verliehen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen die Breite des technischen und ästhetischen Potenzials des Baustoffs auf.


Manuel Pestalozzi | 08.05.2020

HallenbadArchitekturwettbewerbBregenz

Die ARGE Riegger, Metzler, Schelling aus Dornbirn hat den Wettbewerb um die Gestaltung des Ersatzneubaus für Hallenbad und Sauna in Bregenz gewonnen. Das Preisgericht lobte den Entwurf als «überaus authentische und zurückhaltende Lösung».


Patricia Lunghi | 07.05.2020

Entièrement transformé et repensé avec de nouvelles salles, la rénovation des façades et des assainissements énergétiques, le campus de la Haute École d’Ingénierie et de Gestion à Yverdon recèle aussi une belle ligne de mobilier créé sur mesure.


Manuel Pestalozzi | 06.05.2020

Itschnacher StichKüsnachtZürcher-HeimatschutzBeate Schnitter

Hoffnung am Itschnacher Stich! Das Baurekursgericht hat die Unterschutzstellung des eindrücklichen Werks der Architektin Beate Schnitter verfügt. Die Bemühungen um den Erhalt des wertvollen Hauses sind mit dem Etappensieg aber noch nicht zu Ende.


Manuel Pestalozzi | 05.05.2020

WinterthurFreiraumplanungUrban Forest

Die Behörden wollen den Platz beim Stadtgarten mit Pop-up-Möbeln, Bäumen, Sträuchern und mehr Take-away-Angeboten aufwerten. Architekt*innen kritisieren die Pläne.


Ulf Meyer | 05.05.2020

WohnenBuchrezension

Der deutsche Architekturjournalist Klaus Englert beansprucht für sich, in seinem Buch «Wie wir wohnen werden» die Zukunft des Wohnens zu diskutieren, doch widmet er sich lieber dem Aufkommen der Moderne vor hundert Jahren, als eine Prognose zu wagen.


Manuel Pestalozzi | 04.05.2020

StrohballenhausMarketingStroh

Strohballenhäuser sind nichts wirklich Neues. Aber noch immer kann man in der Öffentlichkeit mit ihnen punkten. Auch im Diskurs um eine nachhaltige Architektur ist der Tenor positiv. 


Manuel Pestalozzi | 04.05.2020

Papieri ChamHolzhochhausStudienauftrag

Während die Bauarbeiten der ersten Etappe der Umwandlung des traditionsreichen Papieri-Areals bereits auf Hochtouren laufen, hat die Cham Immobilien AG einen weiteren Studienauftrag für die drei Bauvorhaben der zweiten Etappe durchgeführt. Auch Holzhochhäuser sind angedacht.


Manuel Pestalozzi | 04.05.2020

WettbewerbBrückenEglisau

Das historische Städtchen Eglisau soll vom Strassenverkehr entlastet werden. Aus einem Wettbewerbsverfahren für die Umfahrung ging der Entwurf von Santiago Calatrava siegreich hervor. 


Elias Baumgarten | 28.04.2020

Frauen in der ArchitekturBaugeschichteArchitekturvermittlungDiversity

Während in der Schweiz die ersten Geschäfte unter strengen Auflagen wieder öffnen dürfen, beginnt auch die Kulturszene für den Neustart zu planen. Das ZAZ Zentrum Architektur Zürich möchte am 8. Juni 2020 wiedereröffnen. Die aktuelle Ausstellung «Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren:...


Elias Baumgarten | 27.04.2020

PandemieHealing Architecture

In Dornbirn wurde die Messehalle 9–12, gestaltet von Marte.Marte Architekten, zum Spital mit 200 Betten für COVID-19-Patient*innen umfunktioniert. Zudem werden in Halle 5 aktuell Personen behandelt, die...


Elias Baumgarten | 27.04.2020

PandemieHealing Architecture

Jüngst präsentierten die italienischen Architekten Carlo Ratti und Italo Rota Pläne zum Umbau alter Schiffscontainer für die Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patient*innen. In kürzester Zeit hat es das Projekt vom Reissbrett zur Erprobung geschafft: In Turin wurde die erste Einheit...


Manuel Pestalozzi | 22.04.2020

BurgdorfIndustriebrachen

In einem Industriekomplex südlich des Gleisfelds in Burgdorf stellte die Firma Aebi & Co. einst Landmaschinen her. Nun werden die alten Fabrikbauten abgerissen. Anschliessend sollen neue Dienstleistungs- und Wohnflächen entstehen. 


Manuel Pestalozzi | 21.04.2020

DenkmalpflegeRennbahnZürich-Oerlikon

Sie ist ein diskretes Wahrzeichen von Zürich-Nord: Die 1912 eröffnete Velorennbahn in Oerlikon, vis-à-vis vom Hallenstadion, besticht mit ihrer eleganten Betonkonstruktion. Diese wurde eben aufgefrischt. Leider stehen die Velos allerdings still.


Martina Metzner | 21.04.2020

Die Klimadecke aus trockengepressten Lehmrillenmodulen von ArgillaTherm sorgt für eine gute Feuchtigkeitsregulierung der Raumluft und ein angenehmes Klima.


Manuel Pestalozzi | 21.04.2020

Andermatt

In Andermatt haben die Bauarbeiten für die Appartementhäuser «Arve» und «Enzian» begonnen. Damit wächst die Feriensiedlung im Urserental weiter.


Manuel Pestalozzi | 21.04.2020

Nova-Fundaziun-OrigenJulierturm

Die Nova Fundaziun Origen hat ein Gesuch eingereicht, mit dem sie die Lebensdauer ihres Theaterturms auf dem Julierpass verlängern möchte. Grund ist vor allem die ungebrochen...


Manuel Pestalozzi | 20.04.2020

Herzog & de MeuronGeburtstag

Jacques Herzog und Pierre de Meuron feiern dieser Tage ihren 70. Geburtstag. Mit imponierender Konstanz vermitteln uns die vielleicht bekanntesten Schweizer Architekten der Gegenwart wertvolle Impulse – und zeigen keine Spur von Müdigkeit!


Manuel Pestalozzi | 17.04.2020

BielquartierentwicklungEuropan

Am 8. April 2020 hat der Gemeinderat von Biel beschlossen, die Erneuerung des Quartiers Geyisried als Aufgabe am Wettbewerb für Studierende «Europan 16» zum Thema zu machen.


Manuel Pestalozzi | 17.04.2020

BauschadenSpitalbau

Von der Frauenklinik in Bern hört man Geschichten, die man keiner Architektin und keinem Architekten wünscht. Die Besitzerin der Immobilie hat sich nun ein Herz gefasst und möchte die Sanierung in Angriff nehmen.


Elias Baumgarten | 15.04.2020

BaugeschichteNachrufFarbe in der ArchitekturNachkriegsarchitektur

Starke Geometrien, schräge Wände, mitunter knallige Farben: Justus Dahindens Architektur ist aussergewöhnlich. Einer der wichtigsten Schweizer Architekten der Nachkriegszeit ist gestorben.


Elias Baumgarten | 15.04.2020

Biennale VenedigPandemie

Australien wird nicht an der 17. Architekturbiennale von Venedig teilnehmen. Das Land zieht seinen Beitrag zurück. Grund sind Sicherheitsbedenken.


Ulf Meyer | 15.04.2020

BernSanierungUmbauBauen im Bestand

Das Freibad «Ka-We-De» in Bern, das im Winter als Eisbahn dient, ist ein wertvolles Zeugnis moderner Architektur. Es wird saniert und umgebaut. Den Wettbewerb um die Gestaltung des Eingriffs hat das Büro


Susanna Koeberle | 08.04.2020

BodenpolitikArchitekturdiskurs

Das Buch «Architektur auf gemeinsamem Boden. Positionen und Modelle zur Bodenfrage» von Florian Hertweck gibt Einblick in unterschiedliche Aspekte dieser wichtigen Thematik. Sie betrifft uns nämlich alle.


Susanna Koeberle | 07.04.2020

DesignArchitektur und Design

Der Architekt Joseph Smolenicky gestaltet Möbelobjekte, die als Raum im Raum funktionieren. Er nennt diese Entwürfe «United Objects». 


Elias Baumgarten | 07.04.2020

ArchitekturpreiseKunstÖsterreichische Avantgarde

Laurids und Manfred Ortner erhalten den «Großen Österreichischen Staatspreis». Die höchste Auszeichnung für Künstler*innen ihrer Heimat ist ein weiterer Höhepunkt auf einem...