杂志

Manuel Pestalozzi | 21.05.2015

EnergieTechnikgeschichtePlusenergie-Gebäude

Das Verhältnis zwischen Architektur und Energie ist vielschichtig und nicht ohne Paradoxe. Abseits der vitruvianischen Trias droht sich das Anliegen nach energetischer Effizienz zu verselbständigen und die Baukunst zur Buchhaltung zu degradieren.


Juho Nyberg | 14.05.2015

Klaus VogtWilly GuhlKunstgewerbeschule

Der als erstes erlernte Beruf des Bootsbauers scheint in fast allen Arbeiten Klaus Vogts hindurch. Sei es in der geschickten Anwendung und Verarbeitung von Sperrholz bei seinen Möbeln oder formal beim Entwurf, etwa seiner Diplomarbeit.


Jenny Keller | 06.05.2015

ImmobilienHome Staging

Wenn die Architektur als Verkaufsargument alleine nicht ausreicht, wird sie professionell aufbereitet. «Home Staging» heisst die Disziplin zwischen Innenarchitektur, Maklerei und Werbung.


Inge Beckel | 30.04.2015

DenkmalpflegeKanton ZugErinnerungGedächtnislücken

Denkmalpflegen stehen unter Druck. Denn es wird gebaut. Und investiert. Und nochmals gebaut. Gleichzeitig ist der Boden und damit das Bauland begrenzt. Verdichten also ist angesagt. Und dabei gilt primär, Bestehendes zu erneuern oder gar zu ersetzen.


Jenny Keller | 22.04.2015

ZürichKunstIkeaTrix und Robert HaussmannKrönlihalleKronenhalleChampagner

Im März gab es die Kronenhalle-Bar zweimal in der Stadt. Die etwas kleinere, billigere aber sehr charmante Version befand sich in Zürichs Westen auf dem Welti-Furrer-Areal.


Uta Abendroth | 15.04.2015

DesignMilanoMailand Möbelmesse 2015

Zum Salone del Mobile in Mailand werden wieder hunderttausende Besucher erwartet – und die wollen News in Sachen Design sehen. Der Zeitgeist? Sicherheit!


Inge Beckel | 09.04.2015

AusstellungNina Rappaportvertical urban factoryArchizoom

An der EPF in Lausanne ist derzeit die Ausstellung Vertical Urban Factory – Fabrikationsbetriebe im urbanen Kontext – zu sehen. Mit der Kuratorin Nina Rappaport sprach Inge Beckel.


Juho Nyberg | 02.04.2015

VerdichtungRaumplanungStadtentwicklungETH Forum Wohnbau

Dichte als Thema stand beim «ETH Forum Wohnungsbau 2015» auf der Agenda. Über die Bedeutung, das richtige Mass und die mögliche Akzeptanz von Dichte referierten vergangene Woche verschiedene Experten im Zürcher Kongresshaus.


Jenny Keller | 26.03.2015

DesignMuseum für GestaltungDo It Yourself DesignSelbermachen

Im Schaudepot des Museums für Gestaltung in Zürich kann man noch bis zum 31. Mai selbst Hand anlegen. Und dabei darüber nachdenken, weshalb Selbstgemachtes besser sein soll als Gekauftes.


Inge Beckel | 19.03.2015

VerdichtenModernePlatzverschleissStadtraum

Das Gebot der Stunde in den Zentren heisst verdichten – darüber herrscht Konsens. Entsprechend gilt der Kampf der Zersiedelung. Dass ein Grund der gegenwärtigen Misere aber in den Maximen der Moderne selbst zu suchen ist, bleibt oft unerwähnt.


Katinka Corts | 12.03.2015

Chinadie kopierte StadtComic

Architekt und Comic-Autor Matthias Gnehm lässt in seinem Architekturcomic «Die kopierte Stadt» Zürich in China neu entstehen. Das Buch handelt von zügellosem Städtebau und einer globalisierten Architektur.


Jenny Keller | 05.03.2015

GärtnernGartenTerrasse

Der Garten gehört zum Haus, so will es jede Kinderzeichnung. In städtischen Gebieten ersetzt oft eine grosse Terrasse das Grün um das Gebäude, und diese wird zunehmend professionell gestaltet, stellt Carlo Vercelli von Jardin Suisse fest.


Jenny Keller | 26.02.2015

PostmodernismPostmoderneadidasHaussmannJazz-CampusRevivalPostmoderne 2.0

Es hat sich leise aber stetig ausgebreitet wie die «Bakterien» auf Sottsass' Laminat-Möbeln: Das Revival der Postmoderne.


Manuel Pestalozzi | 18.02.2015

IndienSulabh Sanitation MovementToiletten

Der Stuhldrang steht bei Architekturprojekten selten im Vordergrund, Hygiene ist aber ein herausragendes urbanistisches Anliegen. In Indien kümmert sich das «Sulabh Sanitation Movement» mit fast religiöser Hingabe um saubere, ökonomische Toiletten.


Inge Beckel | 12.02.2015

VerdichtenPalimpsestAriane Widmer PhamOuest Lausannois

Ariane Widmer Pham und Inge Beckel unterhielten sich über den Siedlungsraum Schweiz: Wie kann er weiterentwickelt werden? Müssen wir auf etwas verzichten? Widmer Pham ist Leiterin des Büros SDOL, zuständig für die Stadtentwicklung von Lausanne West, und seit letztem Sommer Vorstandsmitglied des SIA.


Das Haus in der March von kit architects ist von der Leserschaft des eMagazins von Swiss-Architects.com zum Bau des Jahres 2014 gewählt worden. Wir gratulieren und blicken zurück auf das gebaute Jahr 2014.


Juho Nyberg | 29.01.2015

agpsadidasherzogenaurach

Öffentlichkeitswirksame Auftritte von Architekturbüros lassen sich mit ikonenhaften Gebäuden leicht erzielen. Museen oder Konzertsäle sind hierfür besonders geeignete Objekte, deren Glanz den jeweiligen Ort in bestes Licht rücken soll.


Inge Beckel | 21.01.2015

ParisFrank o. Gehryfondation louis vuittonNike de Saint Phalle

Dies vorneweg: Es geht im Folgenden nicht darum, das Ausgefallene zu hypen. Alltäglichkeit, Normalität, Gewöhnlichkeit rahmen den Alltag – und das ist gut so. Gleichzeitig aber braucht es Neues, Eigenständiges, Weises, Sperriges und Befreites!


Jenny Keller | 14.01.2015

PortugalFerienhäuserManuel Aires MateusCasas na areiaCasaCabanas no rioCasa no tempo

Wer sich beruflich mit (hoffentlich) guter Architektur beschäftigt, sollte auch in seinen Ferien nicht in einer 0815-Bleibe unterkommen müssen. Dieser Erfahrungsbericht soll als Inspiration dienen, um den nächsten Urlaub zu planen.


Inge Beckel | 17.12.2014

KirchenAtmosphäreSchweizer ArchitekturKirchenräume

Zum Jahresende ein Adventskalender von sakralen Innenräumen, primär aus der frühen Nachkriegszeit. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus – möglichereise ist der atmosphärisch schöne Raum in den kommenden, hoffentlich ruhigen Tagen eine Reise wert.


Karin Frei Rappenecker | 10.12.2014

baselKunst & ArchitekturHans DanuserNationale SuissePipilotti RistRobert Daniel Hunziker

Im sanierten Hauptsitz der «Nationale Suisse» in Basel wurden am Montag die Werke «3 Rooms – 3 Artists» eingeweiht. Neben Danuser und Hunziker hat die kunstaffine Versicherung auch Pipilotti Rist als Künstlerin ins Haus geholt. Karin Frei berichtet.


Inge Beckel | 03.12.2014

NiederlandeStrukturalismusHerman HertzbergerGemeinschaft

Im Nieuw Instituut in Rotterdam ist noch bis zum 11. Januar 2015 eine Ausstellung zum holländisch geprägten Strukturalismus der Nachkriegszeit zu sehen – mit Fokus auf Arbeiten und Interviews von und mit Herman Hertzberger.


Juho Nyberg | 26.11.2014

PolitikBaudenkmälerBerlinKommunikation

Architektur ist auch ein Mittel der Kommunikation. Für die Bauherrschaft bietet ein Projekt die Möglichkeit, eine Botschaft unters Volk zu bringen.


Karin Frei Rappenecker | 19.11.2014

Kunst & Architektur

Ein Gang durch die neu renovierte Berufsfachschule Basel birgt Überraschungen.


Jenny Keller | 12.11.2014

WohnungsbauGenossenschaftNachhaltigkeitSchwamendingenHunziker-Areal

Die ersten Wohnungen der 13 neuen Gebäude auf dem Hunziker-Areal in Zürich Leutschenbach wurden den ersten Mieterinnen und Mietern übergeben. Der Bezug der einzelnen Gebäude erfolgt nun gestaffelt bis im Mai 2015.


Inge Beckel | 05.11.2014

SkandinavienAlvar AaltoVitra Design MuseumOrganische Formen

Heute würde man ihn ein Multitalent nennen. Jedenfalls ist der Finne Alvar Aalto noch immer der Grand Seigneur nordischer Architektur. Ausgewählte Facetten seines vielschichtigen Denkens und Arbeitens sind derzeit im Vitra Design Museum zu sehen.


Jenny Keller | 29.10.2014

Am Freitag, 31. Oktober, ist Vernissage der Ausstellung «Textbau. Schweizer Architektur zur Diskussion» im Schweizerischen Architekturmuseum, SAM, in Basel. Jenny Keller traf Evelyn Steiner (Kuratorin) und Hubertus Adam (Direktor) im Vorfeld.


Jenny Keller | 22.10.2014

Designer's SaturdayLangenthalDesign

Der Designers' Saturday findet alle zwei Jahre in Langenthal statt. Und das seit 1987. Zeit für einen Rückblick. Denn wer und was steht hinter der Veranstaltung, die heute 16'000 Design-Interessierte anzieht?


Inge Beckel | 14.10.2014

Toni-ArealLichtplanervogtpartnerTageslicht

Wo fällt das Licht hin? Das ist die zentrale Frage, die einen Lichtgestalter beschäftigt. Christian Vogt vom Büro vogtpartner aus Winterthur antwortet auf Fragen rund um Licht und Schatten.


Jenny Keller | 08.10.2014

DesignToni-ArealArthur RüeggMuseum für Gestaltung

Über 800 Objekte aus dem Schaudepot zeigt das Museum für Gestaltung im Toni-Areal. Kuratiert wurde die Ausstellung von Renate Menzi zusammen mit Arthur Rüegg, der nicht wenige Exponate beigesteuert hat, darunter originale Le-Corbusier-Möbel, die sonst in seinem Schlafzimmer...


02.10.2014

zusammenarbeitBauherrschaft

Damit ein Umbau gelingt, ist die Chemie zwischen Architekt und Bauherrschaft entscheidend. Entsprechend umsichtig sollte man nach dem passenden Architekten suchen.


Juho Nyberg | 25.09.2014

Foundation Award5 jahrejubiläumrückblick

In fünf Jahren hat sich der Foundation Award, der Förderpreis für Schweizer Jungarchitekten, zu einer bekannten Grösse gemausert. Anlässlich des Jubiläums blickt Jurymitglied Juho Nyberg zurück.


Inge Beckel | 18.09.2014

SchoggitalerHeimatschutz

Ob Sie auch schon einen gekauft haben? Noch bis zum 29. September wird der Schoggitaler in der ganzen Schweiz von Schulkindern verkauft. Dass er mehr ist als eine kurze süsse Pause während eines Herbsttages, zeigt...


Jenny Keller | 11.09.2014

Burkhalter SumiLaudinellaYves SchihinGiesshübel30 JahreUrs Rinklef

Das Büro Burkhalter und Sumi feiert dieses Jahr das dreissigjährige Bestehen. Wir nehmen den Anlass zum Grund, mehr über die Zukunftspläne des Büros zu erfahren und treffen die beiden weiteren Partner Yves Schihin und Urs Rinklef zum Gespräch.


Inge Beckel | 17.07.2014

FerienhäuserPeter Meyer

Ferien gelten als die schönste Zeit im Jahr. Entsprechend gut sollten also die Bauten sein, in denen wir unsere Ferien verbringen. Im Folgenden durch Inge Beckel ausgewählte Beispiele von früher und heute.


Inge Beckel | 26.06.2014

Genossenschaft KalkbreiteMüller Sigrist Architekten

Die Eröffnung des bisher grössten Bauvorhabens von Müller Sigrist Architekten aus Zürich steht bevor: die Siedlung der Genossenschaft Kalkbreite im Dreieck zwischen Seebahn-, Kalkbreite- und Badenerstrasse. Es sei schön, die grösste Baustelle sozusagen vor dem...