Revista

Jenny Keller | 19.06.2014

Christ & GantenbeinHerzog & de MeuronHans Ulrich Obrist14 RoomsBob van Orsouw

Seit 45 Jahren erfolgreich und mittlerweile ein globaler Brand: Die Art Basel. Jenny Keller machte sich auf die Suche nach Architektur in der Kunstmesse. Und wurde fündig.


Jenny Keller | 12.06.2014

Hans Ulrich ObristLucius Burckhardtfun PalaceHerzo & de MeuronCedric Price

Der Schweizer Beitrag an der diesjährigen Architekturbiennale benötigt einen Haufen Erklärungen und erschliesst sich den Besucherinnen und Besuchern nicht unmittelbar. 


Jenny Keller | 05.06.2014

Urban GardeningTrend FamiliengartenGärtnernKleingartenSchrebergarten

Der Schrebergarten, Familiengarten oder die Pünt ist nicht mehr nur der Ort, an dem der Opa im Unterleibchen sein Bier nach getaner Arbeit trinkt. Er ist zum kultigen lifestyle-Accessoire geworden, und nicht wenige junge Städter beackern die eigene Scholle in einem Schrebergarten....


Andreas Bittis | 29.05.2014

ArchitekturexportAndreas Bittis

Eine Idee entlang der Reise- und Wirtschaftsrouten unseres immerwährenden, nomadischen Daseins weiterzutragen, ist weltumspannend, kulturübergreifend und zeitlos. In der Architektur war und ist das nie ein einfaches «copy-paste» inhaltloser Formen gewesen. Im Gegenteil, es...


Inge Beckel | 22.05.2014

MonographieMonographsSchneider & Schneider

Eine neu eröffnete Reihe von Monografien weltweit tätiger Architekten startet mit einem Band eines Aarauer Büros. Und bringt damit die während der vergangenen Jahre grundsätzlich virtuell, da online agierende Plattform von PSA Publishers wieder zum Handfesten, zum...


Juho Nyberg | 01.05.2014

Zürichgetroffenhohes HausLoeliger StrubStrubLoeliger

Ein lustvoller und undogmatischer Umgang mit Bezügen und Referenzen bildet die Basis der Entwürfe des Zürcher Büros Loeliger Strub Architektur. Juho Nyberg durfte die Ersteller des zuletzt viel beachteten Hochhauses in Zürich Wiedikon in ihrem Büro besuchen.


Jenny Keller | 24.04.2014

ArchitekturkritikArchitekturvermittlung

Architektur wird nicht nur gebaut, sie wird auch beschrieben und (selten) kritisiert. Jenny Keller hat mit Daniel Kurz, dem Chefredaktor der Zeitschrift «werk, bauen + wohnen» über ihren Berufsstand, über Print- und Onlinemedien geredet und hat ihn gefragt: gibt es sie...


Inge Beckel | 17.04.2014

Reinhard SeißHäuser für Menschen

Der 1970 geborene Raumplaner und Filmemacher Reinhard Seiß hat in einem rund zweistündigen Film vier Wohnsiedlungen Österreichs dokumentiert und dabei Architekten sowie Bewohnerinnen zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die vier Siedlungen zeichnen sich alle durch eine hohe, wenngleich...


Jenny Keller | 09.04.2014

MailandMöbelmesseFuori Salone

Jenny Keller zeigt einige Orte in Mailand, von denen sie glaubt, dass sich ein Besuch während der Möbelmesse lohnt. Die Auswahl ist natürlich total subjektiv und bestimmt unvollständig.


Oliver Pohlisch | 03.04.2014

Oliver PohlischFrank o. GehryWohnhochhausBerlin MitteAlexanderplatzDDR-ModerneWolkenkratzer-KranzSpäter Turmbau zu Berlin

Frank O. Gehry soll am Alexanderplatz ein Wohnhochhaus bauen. Wird jetzt in Angriff genommen, was schon der Masterplan von 1993 vorsah? Ein Wolkenkratzer-Kranz in der Mitte Berlins? Dem steht wohl die DDR-Moderne im Weg, meint Oliver Pohlisch.


Jenny Keller | 27.03.2014

ZukunftVitra Design MuseumKonstantin GrcicWeilPanorama

Anlässlich der Ausstellungseröffnung «Konstantin Grcic - Panorama» im Vitra Design Museum redet der Designer über  das Wort Bequemlichkeit, den direkten Vergleich von Architektur und Produktdesign und den Mythos der digitalen Zukunft. Ein Interview von Jenny Keller.


Inge Beckel | 20.03.2014

Blick über den Tellerrand

Inge Beckel schaut über den Tellerrand und berichtet von Projekten und Bauten Bauen ausserhalb der ‹ersten› Welt.


Jenny Keller | 13.03.2014

AusstellunggtaNiels OlsenFredi Fischli

Fredi Fischli und Niels Olsen werden zukünftig die Ausstellungen am Institut für Geschichte und Theorie der ETH (gta) prägen. Wir haben die jungen Kuratoren besucht und stellen ihre Ziele und Absichten vor.


Inge Beckel | 06.03.2014

Kuala LumpurgereistDenniston ArchitectsMalaysiaChedi Andermatt

Von den Chedi-Hotels gibt's derzeit nur wenige weltweit, vor allem in Asien, Kleinasien und Nordafrika – und eines in Europa: Andermatt. Nicht verwunderlich, lassen sich darin Einflüsse aus Fernost aufspüren. Der Entwurf des Komplexes stammt vom Büro Denniston Architects...


Jenny Keller | 27.02.2014

gefragtAusstellungMuseum BelleriveSabine PanchaudJugendstilvan de Velde

Das Museum Bellerive in Zürich zeigt ab dem 28. Februar 2014 «Henry van de Velde – Interieurs». Sabine Panchaud, die Kuratorin der Ausstellung, ist begeistert von van de Veldes angewandter Kunst und verwebt im Interview die Biographie des Designers und Architekten der...


Juho Nyberg | 12.02.2014

Mobilitätgreencityverkehrm-waycarsharingmobilityTöpferei embracheffizienz

Der Diskurs über Effizienz bei Hochbauten hat sich bislang primär um Energieetiketten (LEED, Minergie), die Energieeffizienz durch kompakte Gebäudekörper, ihre Ausrichtung und zuletzt auch um die Wahl der «richtigen» Baustoffe hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit...


AbstimmungGigon/GuyerBau des Jahres 2013Haus Wuerth

Das Würth Haus in Rorschach von Annette Gigon/Mike Guyer Architekten ist von der Leserschaft des eMagazins von Swiss-Architects.com zum Bau des Jahres 2013 gewählt worden. Die Redaktion stellt das Siegerprojekt in Kontext zu den anderen Bau-der-Woche-Projekten, die auf die...


Inge Beckel | 30.01.2014

Architektur_Schwellenjahre1960

Was wurde in den 1960er-Jahren gebaut, in einem gesellschaftlichen Umfeld zwischen «Wiederaufbau» und 1968? Was in der Zeit vor und nach der Erdölkrise und des Berichts des Club of Rome der frühen 1970er-Jahre? Ein geraffter Rückblick auf ausgewählte Beispiele der...


Juho Nyberg, Jenny Keller | 23.01.2014

Swissbau 2014

An der Swissbau kommt man diese Woche fast nicht vorbei. Auch, weil die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung der Bauwirtschaft in Basel ziemliche Dimensionen angenommen hat: In vier Hallen werden Produkte von 1200 Ausstellern gezeigt, die Standmieten bewegen sich in der Höhe der Kosten...


Juho Nyberg | 16.01.2014

Ausstellungtermine

Das Jahresende wird medial jeweils von Jahresrückblicken begleitet, es ziehen noch einmal die wichtigsten Ereignisse des Jahres an uns vorbei. Doch was - ausser guten Vorsätzen - bringt uns das neue Jahr? Einen Ausblick auf anstehende Ereignisse des noch jungen Jahres wagt Juho...


Katinka Corts | 19.12.2013

Charles MontgomeryHappy City

Mit seinem Buch «Happy City: Transforming Our Lives Through Urban Design» nimmt uns Autor Charles Montgomery mit auf die Reise um die Welt. Er sucht nach dem Rezept für die glückliche Stadt – und findet Antworten in Psychologie, Architektur und Stadtplanung.


Inge Beckel | 12.12.2013

S AMLueginsland

An der wilden Natur teilhaben; sich als Teil ihrer Freiheit, ja Ungestümtheit fühlen. Am städtischen Getümmel teilhaben. Das machen Aussichtstürme möglich. Auf dem Land. Und in der Stadt. Noch bis Anfang Februar des kommenden Jahres wird in Basel im Schweizerischen...


Inge Beckel | 05.12.2013

SIAumsicht

Vorgestern wurde zum dritten Mal der Preis Umsicht – Regards – Sguardi vergeben. Gesucht waren innovative Arbeiten, die eine exemplarische Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen des «Bauwerks Schweiz» darstellen, wie es vom Auslober, dem Schweizerischen...


Katinka Corts | 28.11.2013

ZumthorBoltshauserSt. GallenAllenmoosChristian A. PetersenKolumbaKL architektenPetersen Tegl

Die dänische Ziegelei Petersen Tegl erfand vor über zehn Jahren für das Kolumba-Museum das handgefertigte Ziegel-Langformat neu. Heute ist der Kolumbaziegel kein Geheimtipp mehr und immer häufiger anzutreffen.


Inge Beckel | 07.11.2013

Churer KonviktOtto Glaus

Fährt man von Chur auf die Lenzerheide, fällt der Blick auf der gegenüberliegenden Talseite – am Hang hinauf ins Schanfigg und schliesslich nach Arosa – auf ein Konglomerat aus «gelochten» Betonklötzen, die in mehreren Reihen terrassenartig an der...


Juho Nyberg | 24.10.2013

Design+DesignWohnkulturAlfred Altherr

Trotz seiner vielseitigen Tätigkeiten ist der Architekt Alfred Altherr nur wenigen bekannt. Seine architektonischen Entwürfe sind funktional organisiert, zeugen dabei aber immer auch von seiner individuellen Auffassung von Wohnen.


Inge Beckel, Fabian Cortesi | 17.10.2013

GreenRadarFabian Cortesi

Im Laufe der ersten Monate dieses Jahres sind insgesamt sieben so genannte GreenRadar-Beiträge auf Swiss-Architects erschienen; stets in Zusammenarbeit mit der Liestaler Firma IEU, die dann die eigentlichen Checks durchgeführt hat. Es sind...


Jenny Keller | 10.10.2013

Züriche2a

Das mittlerweile international tätige Architekturbüro E2A in Zürich wurde 2001 gegründet. Doch die Eckert-Brüder wussten schon lange vorher, dass sie einmal zusammen arbeiten würden.


Peter Cachola Schmal | 03.10.2013

Peter Cachola Schmal; Nicht ohne meine Partner

Kürzlich erschien nachfolgender Bericht zur Vergabe des Gottfried Semper Architekturpreises 2013 in unserem deutschen Schwestermagazin. Die Erläuterungen von Peter Cachola Schmal zu...


Inge Beckel | 26.09.2013

Architekturforum ZürichEnergiesalon

Seit 2008, mit einer Unterbrechung im vergangenen Jahr, findet in Zürichs Architekturforum, stets nach der grossen Sommerpause, der Energiesalon statt. Er besteht jeweils aus mehreren Veranstaltungen, wo über Nachhaltigkeit nachgedacht und debattiert wird. Die Veranstaltungen sind...


Peter Sägesser | 19.09.2013

SkopjePeter SägesserWiederaufbau

Zwanzig Sekunden dauerte das Erdbeben, das am 26. Juli 1963 80% der Stadt Skopje zerstörte. Über 1000 Menschen starben und drei Viertel der Stadtbevölkerung wurden obdachlos. Peter Sägesserschreibt über die Geschichte des Wiederaufbaus und darüber, wie Skopje...


Inge Beckel | 12.09.2013

Weil am RheinPierre FreyLearning from VernacularVitra Capus

Pierre Frey kuratiert die Ausstellung «Learning from Vernacular», die derzeit im Vitra-Design-Museum in Weil zu sehen ist. Inge Beckel hat sie gesehen und berichtet uns von der Architektur, die Bestand weiterbaut, ohne das Alte einzufrieren.


Julia Bendlin | 05.09.2013

MarseilleJulia BendlinMUCEMStadtumbau

Einst wartete Marseille mit dem drittgrössten Hafen der Welt auf. Seit langem aber krankt die südfranzösische Stadt an der landesweit höchsten Arbeitslosenquote und wird von Strassenkämpfen erschüttert. Die 1995 in Leben gerufene Vereinigung...


Juho Nyberg | 18.07.2013

BrutalismusKircheSakralbautenWallisHeremenceHérémenceWalter Maria Förderer

Aus Walter Maria Förderers Werk sind in erster Linie seine Kirchenbauten bekannt. Die bekannteste der zwölf gebauten Kirchen ist wohl jene in Hérémence im Wallis. An dem faszinierenden Bau lässt sich Förderers architektonische Haltung näher kennenlernen.


Inge Beckel | 11.07.2013

Tagung SIASuffizienz

Suffizienz: Schwieriges Wort mit einfacher Botschaft. Inge Beckel über die Fachtagung zum Thema Mitte Juni in Zürich.


Ursula Baus | 04.07.2013

Ursula Baus; Braucht man eine Ingenieurbautheorie?

Architekturtheorie zeitigt Diskursthemen und Paradigmenwechsel, interpretiert Veränderungen im Berufsbild und liefert gesellschaftsrelevante Einsichten. Auch wenn man annimmt, dass die Baukunst unteilbar sei, lassen sich die Strukturen der Architekturtheorie nicht einfach auf das...