Magazine

Ruumfabrigg | 21.05.2020

SanierungUmbauBauen im Bestand

Das Büro Ruumfabrigg hat ein altes Wohngebäude in Bergdietikon umgebaut.


Felder Architektur | 14.05.2020

ZürichStadt ZürichUmbauWohnbauBauen im Bestand

Im Auftrag der Stadt Zürich hat das Büro Felder Architektur ein denkmalgeschütztes Bauernhaus umgebaut. Neu bietet der historische Bau Platz für eine grosse Wohngemeinschaft...


Aita Flury und Giger Nett Architekten | 07.05.2020

Aita Flury und Giger Nett Architekten haben ein Wohnhaus in Wettingen umgebaut. Die Architektin erklärt das entwerferische Denken, unter anderem das Verhältnis zwischen Alt und Neu.


moos. giuliani. herrmann. architekten. | 30.04.2020

ModulbauModulbauweise

In anderen Teilen der Welt, insbesondere in China, ist das Bauen mit Modulen heute üblich, in der Schweiz aber finden sich (noch) wenige derlei Projekte. In Wald im Zürcher Oberland haben


Schneider & Schneider Architekten | 23.04.2020

Schneider & Schneider Architekten haben den neuen Hauptsitz der Swissgrid gestaltet. An das Gebäude werden aufgrund seiner sensiblen Funktion hohe Sicherheitsansprüche...


EM2N | 16.04.2020

EM2N haben die Cinémathèque suisse in Penthaz neu gestaltet. Christof Zollinger erklärt uns das Projekt, zeigt auf, worin die Inspiration lag, und erläutert, welche besonderen...


HILDEBRAND | 09.04.2020

Das Büro HILDEBRAND hat in Stäfa ein Reiheneinfamilienhaus gestaltet. Die Architekt*innen traten als Entwickler und Gestalter in Personalunion auf. Thomas Hildebrand erklärt, wie sich...


Nicola Baviera Architekten | 02.04.2020

Nicola Baviera hat ein Einfamilienhaus aus den 1940er-Jahren umgebaut und erweitert. Die CO2-Bilanz wurde bezüglich der Betriebskosten enorm verbessert, ästhetisch überzeugt das Projekt unter anderem mit der aufwendigen Fassade des Anbaus aus scharriertem Beton. Der Architekt erklärt uns seine...


Roman Hutter Architektur | 26.03.2020

DenkmalpflegeSanierungUmbauhistorische BautenBauen im BestandTradition

Das Büro Roman Hutter Architektur hat ein Bauernhaus im historischen Weiler Kirchbühl bei Sempach saniert. Roman Hutter erklärt den Umgang mit dem altehrwürdigen Bau.


A&F architectes | 19.03.2020

A&F architectes ont réalisé une nouvelle entrée pour la HEIG-VD à Yverdon-les-Bains. Leur stratégie est de construire un seul mur comme une synthèse architecturale pour une créer une identité visuelle et reconfigurer les espaces publics de l’école. Alberto Figuccio et Mehdi...


Ruinelli Associati | 12.03.2020

Armando Ruinelli ci parla del suo progetto per la Fondazione Garbald a Castasegna e delle idee creative che accompagnano questo piccolo e accogliente edificio.  


Dario Wohler Architekten ETH | 05.03.2020

Dario Wohler hat für eine junge Bauherrschaft ein Einfamilienhaus in Appenzell entworfen. Es überzeugt durch die präzise Umsetzung der geometrischen Leitidee. Er beantwortet unsere Fragen.


burkhalter sumi architekten | 27.02.2020

Mehr als 110 Jahre ist die Zürcher Stadthalle alt, einst beherbergte sie einen der grössten Säle der Schweiz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der historische Bau zur Parkgarage degradiert. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz. Gestaltet hat die Sanierung das Büro


Marazzi Reinhardt | 20.02.2020

Wie kann man möglichst viel von der historischen Substanz eines alten Hauses erhalten? Indem man sich einschränkt und auf etwas Komfort verzichtet, findet Sergio Marazzi. Er erklärt den Umbau des Wohnhauses «Wolfen» in Sternenberg über dem Tösstal.


Hinder Kalberer Architekten | 13.02.2020

Hinder Kalberer Architekten haben die Trotte des historischen «Oberhaushof» in Feldbach am Zürichsee zum Wohnhaus umgebaut. Welche Schwierigkeiten dabei gemeistert...


Schmid Ziörjen Architektenkollektiv | 06.02.2020

Das Schmid Ziörjen Architektenkollektiv hat die Schulanlage «Grossmatt» aus den 1970er-Jahren umgestaltet. Mark Ziörjen erklärt, wie die Stärken des Baus wieder voll zur Geltung gebracht wurden.


Felippi Wyssen | 30.01.2020

Thomas Wyssen und Fabio Felippi haben ein Einfamilienhaus im Garten eines bestehenden Gebäudes gestaltet. Sie beantworten unsere Fragen und erklären den leichtfüssigen Holzbau.


MJ2B | 23.01.2020

Das Büro MJ2B hat die Schulanlage «Sous-Ville» nahe Avenches von Ernst Müller um eine Dreifachturnhalle und ein Sekundarschulhaus erweitert. Manuel Jüni und Beat Buri erklären...


Liechti Graf Zumsteg | 16.01.2020

Das Büro Liechti Graf Zumsteg hat ein Generationenhaus in Bad Zurzach gestaltet. Das überzeugende Gebäude soll wie eine kleine Stadt funktionieren. Warum, das erklärt uns...


Lukas Lenherr | 09.01.2020

Bau der WocheEinfamilienhausHolzbauCollage

Lukas Lenherr gestaltete mit seinem Team in Jonschwil eine Remise zu einem Wohnhaus um. Uns erklärt er, wie er die Zimmer stapelte, um trotz der beengten Verhältnisse einen grosszügigen Wohnraum...


Bischof Föhn Architekten | 18.12.2019

Bischof Föhn Architekten haben den historischen Kindergarten «Farenweg» von Hermann Herter (1877–1945) mit grosser Sorgfalt instand gesetzt. Norbert...


Annette Gigon / Mike Guyer Architekten | 12.12.2019

Für die Balzan Stiftung haben Gigon / Guyer Architekten ein Bürogebäude an der Zürcher Claridenstrasse gestaltet. Annette Gigon und Stefan Thommen erklären das Projekt und beantworten unsere Fragen.


akkurat bauatelier und DUO Landschaftsarchitektinnen | 05.12.2019

SanierungenDenkmalschutzSchwimmbadRestaurierung

akkurat bauatelier und DUO Landschaftsarchitekten haben gemeinsam das historische Freibad «Gruebi» von Beda Hefti in Adelboden saniert. Architekt Martin Reutimann erklärt...


Angela Deuber | 28.11.2019

Angela Deuber hat in Graubünden ein kraftvolles Privathaus gestaltet. Es überzeugt mit einem offenen, doch präzise zonierten Raumkontinuum. Die Architektin erklärt ihren Entwurf und beantwortet unsere Fragen.


Ernst Niklaus Fausch Partner | 21.11.2019

Ernst Niklaus Fausch Partner haben in Kemptthal nahe Winterthur einer ehemaligen Industrieanlage neues Leben eingehaucht. Bertram Ernst erklärt, wie es gelang, Charakter, Atmosphäre und Charme des alten...


Singer Baenziger Architekten | 14.11.2019

Die Alterssiedlung Arbon wurde um einen Saal und Aufenthaltsräume erweitert. Zudem wurde eine neue Tiefgarage gebaut. Durch die Eingriffe erhält die Anlage einen neuen Eingang sowie einen einladenden Platz. Die Architekten Roman Singer und Rémy Baenziger erklären ihre Gestaltung.


ETH Zurich, NCCR Digital Fabrication | 07.11.2019

ETH ZürichETH ZurichDigitalisierung

Seven professorships at ETH Zurich under the banner of NCCR Digital Fabrication came together to take digital planning and construction methods out of the lab. Matthias Kohler and Konrad Graser answer our questions about the DFAB HOUSE.


frundgallina architectes | 30.10.2019

Frundgallina architectes a récemment livré un immeuble d'habitation, une crèche et une salle de quartier à Auvernier dans le canton de Neuchâtel. Jean-Claude Frund répond à nos questions. 


Edelaar Mosayebi Inderbitzin | 24.10.2019

Edelaar Mosayebi Inderbitzin haben in Zürich-Altstetten ein Wohnhaus für die Stiftung PWG gestaltete. Kritisch fragen sie mit dem überzeugenden Projekt, ob ein «einfaches Bauen» heute möglich sei....


Röösli Architekten AG | 17.10.2019

Mit dem Bau der Häuser an der Kirchenstrasse 3+5 in Zug wurde 1437 begonnen. Im 17. Jahrhundert erhielten sie ihr heutiges Volumen. 1937 wurden ihre Fassaden grundlegend umgestaltet. Nun haben Röösli Architekten die Liegenschaften saniert und modernisiert. Patrick Röösli spricht mit uns über...


Daniel Zamarbide (BUREAU) | 09.10.2019

BUREAU has converted an old garage building near Geneva into a contemporary house for an imaginary client – Mr. Barrett. Architect Daniel Zamarbide is answering our questions.


Studio Calori | 03.10.2019

Lo Studio Calori ha trasformato quest’anno un convento del XVI secolo in un hotel de charme. Sergio Calori ci racconta qualcosa in più sulla metamorfosi di questo edificio situato a Vico Morcote.


Meili, Peter & Partner | 26.09.2019

Meili, Peter & Partner haben einen Erweiterungsbau zum Hauptsitz der Max Felchlin AG in Ibach gestaltet. Patrick Rinderknecht spricht mit uns über das Projekt und erklärt Entwurfsidee, Herausforderungen und architektonische Lösungen.


neon bureau | 19.09.2019

DenkmalpflegeSanierungenSanierungSchwimmbadBadiBauen im Bestand

Das Büro neon hat das historische Arbeiterstrandbad von Tennwil (1935) saniert, umgebaut und um einen leichten, filigranen Neubau aus Holz für Kiosk und Sanitäranlagen erweitert. Barbara Wiskemann und Michèle Mambourg erklären ihre Gestaltung und...


Baserga Mozzetti Architetti | 12.09.2019

Baserga Mozzetti Architetti hanno progettato la Casa Anziani di Giornico. Nicola Baserga ha risposto alle nostre domande riguardo al progetto.


EM2N Architekten | 05.09.2019

EM2N Architekten haben zusammen mit dem Büro Hürlemann den repräsentative Hauptsitz des Bankhauses UBS an der Zürcher Bahnhofstrasse saniert und im Erdgeschoss...