杂志

querkraft | 11.04.2025

ArbeitsweltenBau der WocheBildungsbauten

Wissenschaftlicher Erfolg stellt sich ein, wenn Forschende eng zusammenarbeiten. Darum entwickelte das Büro querkraft das House of Schools in Linz um ein helles Atrium, das sich für Gruppenarbeiten ebenso eignet wie für spontane Treffen. 


Susanna Koeberle | 04.04.2025

Kunst im öffentlichen RaumKulturGesellschaftskritik

Das Limmattal ist Schauplatz des Kunstprojekts »Art Flow«. Zwischen Zürich und Baden gibt es rund dreißig Kunstwerke im öffentlichen Raum zu entdecken. Die Arbeiten eröffnen eine neue Sicht auf diese Orte.


Böll Architekten | 04.04.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauGeschichte

Einst gehörten das Salzlager und die Salzfabrik der Kokerei Hansa zur Schwerindustrie des Ruhrgebiets. Heute ist die stillgelegte Anlage ein Zentrum des Dortmunder Kulturlebens – dank eines Umbaus von Böll Architekten. Wojciech Trompeta stellt das Projekt vor.


LOCALARCHITECTURE | 28.03.2025

Bau der WocheNachhaltigkeitHolzbauSport

Zunächst schien die Aufgabe unspektakulär: Umkleiden, Duschen und einen Imbiss für den Fußballverein des Dorfes Daillens bauen. Doch das Team des Westschweizer Büros LOCALARCHITECTURE entwickelte einen zukunftsweisenden Holzbau mit Stroh-Dämmung. Laurent Saurer berichtet, wie die Bauern für...


Stadt:Labor – Architekten | 21.03.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauBauen im ländlichen Raum

Stadt:Labor – Architekten haben ein altes Osttiroler Bauernhaus liebevoll saniert. Martin Mutschlechner erklärt, wie der authentische Charakter des Baudenkmals erhalten blieb, während die Energieversorgung für mehr Behaglichkeit und der Umwelt zuliebe modernisiert wurde.


KO/OK Architektur | 14.03.2025

Bau der WocheUmbauGeschichteBauen im Bestand

Das Team des Büros KO/OK Architektur arbeitet in einer denkmalgeschützten Maschinenhalle in Leipzigs Stadtteil Connewitz. Fabian Onneken berichtet, wie das Baudenkmal mit demontierbaren Einbauten zum Atelier umgestaltet wurde.


Natalie Kreutzer | 14.03.2025

Kunst am BauKulturInterview

Kunst vereint, Kunst spaltet und polarisiert – das gilt insbesondere, wenn sie im öffentlichen Raum stattfindet. Im Interview spricht Sabeth Holland über ihre Arbeit und ihren Raumbegriff. Die international erfolgreiche Schweizer Malerin und Bildhauerin bewegt die Menschen mit ihren...


VERVE Architekten | 07.03.2025

VerdichtungBau der WocheNachhaltigkeitBauen für die Gemeinschaft

Zwischen Blutbuche und Baudenkmal haben VERVE Architekten ein Haus für gemeinschaftliches Wohnen entworfen. Diese drei Faktoren – Baum, Denkmal und Gemeinschaft – hätten den Entwurf maßgeblich beeinflusst, sagen Roman Tschachtli und Florian Prinz.


Nadia Bendinelli | 28.02.2025

FotografieKulturGeschichteAusstellungsbesprechungFrauen in der Kunst

Sieben Jahre hat das Kuratorium der Prager Kunsthalle gearbeitet, um die Ausstellung »Lucia Moholy – Exposures« vorzubereiten. Jetzt zeigt die Fotostiftung Schweiz eine angepasste Version. Ziel ist es, der wechselvollen und reichen Karriere dieser starken Frau und großen Künstlerin gerecht zu...


Simon Moosbrugger Architekt | 28.02.2025

IndustriebautenBau der WocheNachhaltigkeitHolzbau

Der Architekt Simon Moosbrugger hat den neuen Sitz der Tischlerei Rüscher in der Vorarlberger Gemeinde Schnepfau gestaltet. Der Holzbau greift die örtliche Bautradition auf und ist mit seiner angenehmen, gesunden Arbeitsumgebung ein Gewinn.


Susanna Koeberle | 28.02.2025

KunstKulturAusstellungsbesprechungFrauen in der Kunst

Die Ausstellung »Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture« in der großen Halle des Museums für Gestaltung in Zürich zeigt, wie vielfältig Textilien als künstlerisches Ausdrucksmittel sein können.


bächlemeid architekten stadtplaner bda PartGmbB | 21.02.2025

Bau der WocheHolzbauInfrastrukturbautenBildungsbauten

In Waldshut-Tiengen haben bächlemeid architekten stadtplaner ein besonderes Bauwerk gestaltet: Die ziegelrote Anlage ist Feuerwache und Kindertagesstätte in einem. Martin Bächle erklärt, wie der Funktionsmix dank einer klugen Raumorganisation und differenzierten Materialwahl großartig...


Marazzi Reinhardt | 14.02.2025

Bau der WocheBaukulturErsatzneubautenOrtsbildschutz

In Neftenbach haben Marazzi Reinhardt zwei Landwirtschaftsbauten durch Wohnhäuser ersetzt. Ein denkmalgeschütztes Waschhaus und der ortsbaulich prägende Hofraum blieben erhalten und gehen im neuen Ensemble auf. Sergio Marazzi stellt das Projekt vor, das in einem langen Aushandlungsprozess...


Elias Baumgarten | 07.02.2025

KunstPrix Meret OppenheimKultur

Miroslav Šik, der Wortführer der Analogen Architektur, prägte als ETH-Professor Generationen von jungen Architektinnen und Architekten, Felix Lehner baute die Kunstgiesserei St.Gallen auf, und Pamela Rosenkranz ist eine der innovativsten Künstlerinnen der Schweiz. Jetzt erhalten sie den...


STUDIO LOIS Architektur | 07.02.2025

Bau der WocheSanierungenUmbau

Lange stand das Klösterle in Imst leer. Das Team von STUDIO LOIS sanierte die mittelalterliche Klosteranlage in der Oberstadt als Pflegeheim mit betreutem Wohnen. Barbara Poberschnigg berichtet, wie das Baudenkmal von unschönen Anbauten befreit und mit einem Neubau ergänzt wurde.


Susanna Koeberle | 07.02.2025

KunstWiener WerkstätteAusstellungsbesprechung

Josef Hoffmann nannte Dagobert Peche ein »Ornamentgenie«. Eine Ausstellung im MAK Wien setzt nun dessen spielerisches und gewagtes Werk zu aktuellem Kunst- und Designschaffen in Bezug und zeigt damit die Modernität seiner Arbeit.


RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH | 31.01.2025

StädtebauBau der WocheBildungsbauten

Die Schulanlage Ihmelsstraße in Leipzig ist ein echtes Quartierszentrum und erhöht die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Die Architekten Norbert Zimmermann, Alexander Krippstädt und Ralph Hengst erklären, wie sie den bestehenden Campus erweitert haben.


Studio Gugger | 24.01.2025

Bau der WocheBaugeschichteUmbauWohnbau

Studio Gugger hat die Transformation des Kunzareals in Windisch vom Industriegebiet zum Stadtquartier mit einem Wohn- und Atelierhaus abgeschlossen. Harald Schmidt und Harry Gugger stellen den Holz-Hybrid-Bau vor.


kröpfl architekten | 17.01.2025

Bau der WocheSanierungenBaukulturBauen im ländlichen Raum

In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und dem Bundesdenkmalamt haben kröpfl architekten ein Tiroler Bauernhaus saniert. Peter Nagelschmiedt hofft, dass der mehrfach ausgezeichnete Umbau zum Vorbild für ähnliche Vorhaben wird.


wulf architekten | 10.01.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauBildungsbauten

wulf architekten haben die Realschule im baden-württembergischen Gerlingen saniert und vergrößert. Tobias Wulf erklärt, wie der 70er-Jahre-Bau an moderne pädagogische Konzepte angepasst wurde. 


Susanna Koeberle | 09.01.2025

StädtebauKunstFotografieGeschichteBuchkritik

Der Bildband »K12. Schwamendingen, ein Randbezirk von Zürich« ist ein fast tausendseitiges Buchobjekt, mit dem die Künstlerin Ruth Erdt das Quartier porträtiert, in dem sie seit dreißig Jahren lebt.


Elias Baumgarten | 03.01.2025

In eigener Sache

Wir vergrößern unser journalistisches Angebot: Ab dem kommenden Jahr versammeln wir Beiträge unserer Redaktionen in der Schweiz, Österreich und Deutschland in einem neuen Newsletter. Sie finden ihn immer freitags in Ihrem E-Mail-Postfach.


Studio Bisig Rocchelli | 19.12.2024

Bau der WocheSanierungenBaugeschichte

Fabian Bisig und Lucia Rocchelli haben ein 400-jähriges Walserhaus am Heinzenberg liebevoll hergerichtet. Die jungen Architekten entfernten neuere Einbauten, um die ursprüngliche Raumstruktur des Strickbaus wieder erlebbar zu machen.


LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei | 18.12.2024

Bau der WocheBildungsbauten

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei haben die Grundschule Am Baakenhafen in der Hamburger HafenCity entworfen. Fabian Wieczorek und Katja Pütter berichten, wie das Stuttgarter Büro für das beengte Grundstück eine vertikal organisierte Cluster-Schule entwickelte.


weberbrunner architekten | 12.12.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitHolzbau

Auf einem vermeintlich unbebaubaren Restgrundstück haben weberbrunner architekten in Weiningen ein Haus mit zwei Etagenwohnungen gebaut. Roger Weber zeigt auf, wie das Büro einen nachhaltigen Ansatz verfolgt, bei dem Ästhetik, Flächensparen, Zirkularität und Soziales ganzheitlich geplant...


KÜHNLEIN Architektur | 11.12.2024

DenkmalpflegeBau der WocheUmbau

Lange stand das Stadlmann-Anwesen in Freystadt leer und verfiel. Doch das Team von KÜHNLEIN Architektur sanierte das Baudenkmal und ergänzte einen neuen Gebäudeteil. Michael Kühnlein berichtet, wie das Ensemble zum Archiv mit Büro und Bürgersaal wurde.


Holzhausen Zweifel Architekten | 05.12.2024

Bau der WocheHolzbauInfrastrukturbauten

Der Carparkplatz hinter dem Zürcher Hauptbahnhof genoss zuletzt einen zweifelhaften Ruf. Doch Holzhausen Zweifel haben die Anlage für die verbleibende Nutzungszeit mit einem neuen Betriebsgebäude aufgewertet. 


Rustler Schriever Architekten | 04.12.2024

Bau der WocheMuseen

Rustler Schriever haben das Medizinhistorische Museum der Berliner Charité modernisiert. Pia Maier Schriever und Juergen Rustler erklären, wie sie den historischen Bau vorsichtig, doch mit großem Gestaltungswillen umbaut haben.


Handschin Schweighauser Architeken | 28.11.2024

Bau der WocheWohnbauHolzbau

In Rheinfelden haben Handschin Schweighauser ein Mehrfamilienhaus gebaut. Timo Grollimund erklärt, warum der Holzelementbau auf Stützen steht und was es mit den Wohnungsgrundrissen auf sich hat.


Manuel Pestalozzi | 27.11.2024

FilmKunstNachhaltigkeit

Der Film «Greina» blickt zurück auf den Widerstand des Architekten und Künstlers Bryan Cyril Thurston gegen ein Staudammprojekt auf der Greina-Hochebene. Das Schaffhauser Architektur Forum organisierte eine Vorführung mit anschliessendem Filmpodium.


Muffler Architekten | 27.11.2024

Bau der WocheMuseenBauen im Bestand

Das Haus der Weimarer Republik ist der zentrale Erinnerungsort an die erste deutsche Demokratie. Tano Muffler berichtet, wie er mit dem Team seines elterlichen Büros das Museum in der einstigen Wagenremise am Weimarer Theaterplatz saniert und vergrößert hat.


KUMMER/SCHIESS Architekten | 21.11.2024

Bau der WocheBildungsbauten

Das Schulhaus Bachtal in Ennetbaden ist das Erstlingswerk von Luc Kummer und Martin Schiess. Die jungen Architekten erklären, wie sie gestalterisch mit der besonderen Topografie des Bauplatzes umgegangen sind.


Ploesser Architekten | 20.11.2024

Bau der WocheHotelsWeiterbauen

Am Bodenseeufer steht das Hotel Seegut Zeppelin Friedrichshafen inmitten einer prächtigen Parkanlage. Manuel Plösser erinnert sich, wie knifflig es war, neben der denkmalgeschützten Jugendstil-Villa Gminder vier Neubauten zu planen.


Manuel Pestalozzi | 18.11.2024

Kunst im öffentlichen RaumPolitik

Annemie Fontanas beliebte Polyester-Sitzmuschel wurde aus dem Zürcher Seebad Mythenquai entfernt. Ist das Kunstwerk restauriert, wird es nicht wieder an seinem angestammten Platz aufgestellt – schuld sind neue Sicherheitsbestimmungen.


Katinka Corts | 18.11.2024

KunstPolitikStadtschlossGeschichte

2005 prangte das Wort Zweifel in Großbuchstaben auf dem Palast der Republik. Die Kunstaktion brachte Schwung in die Debatte über den Abriss des Baudenkmals. Jetzt könnte der Schriftzug wieder aufgestellt werden – vor dem Berliner Schloss.


querkraft | 15.11.2024

Bau der WocheWohnbauHochhäuser

querkraft architekten haben beim Wiener Nordbahnhof ein Wohnhochhaus gebaut. Gerd Erhartt erklärt, wie verschiedene Gemeinschaftsangebote vom Boulderraum über eine Bibliothek bis hin zum Malatelier die Bewohnenden zusammenbringen.