Magazine

Lütjens Padmanabhan Architekten | 21.10.2021

Bau der WocheWohnbauPostmoderneTerrassenhäuser

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten Terrassenhäuser in der Schweiz Konjunktur, dann ebbte das Interesse zunächst ab. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan erklären, wie sie die Typologie nun bei einem Mehrfamilienhaus in Therwil neu interpretiert haben.


Ruumfabrigg | 14.10.2021

Bau der WocheBaugeschichteInnenarchitekturUmbau

Pascal Marx erklärt, warum sich das Büro Ruumfabrigg beim Umbau eines Bauernhauses in Amden auf Eingriffe im Gebäudeinneren beschränkt hat.


Beat Nievergelt | 07.10.2021

Bau der WocheUmbauWohnbauAufstockung

Beat Nievergelt hat ein Mehrfamilienhaus umgebaut und aufgestockt, das Teil eines historisch gewachsenen Ensembles in Zürich ist. Welche Herausforderungen musste er dabei meistern?


Beat Consoni AG | 30.09.2021

Bau der WocheBildungsbauten

Beat Consoni hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau einen dritten Bau hinzugefügt. Er erklärt sein atmosphärisch reiches Projekt, das mit offenen Raumfolgen, Durchblicken und seiner Lichtführung überzeugt und mit den Bestandsbauten ein markantes Ensemble bildet.


kit | 23.09.2021

Bau der WocheSanierungenHandwerkBauen im ländlichen Raum

Andreas Schelling berichtet, wie das Team von kit ein historisches Bauernhaus in Thal behutsam saniert und mit grossem Flair für Materialien und Handwerk umgebaut hat.


BATIMENTS | 16.09.2021

VerdichtungBau der WocheSanierungen

Eva Lanter erklärt, wie sie mit Patrick Britt einen vernachlässigten, heruntergekommenen Gewerbebau in St. Gallen hergerichtet hat. Das kleine Haus hat die verdiente Präsenz im Stadtraum erhalten.


Diethelm & Spillmann Architekten | 09.09.2021

DenkmalpflegeBau der WocheBaugeschichteUmbauInfrastrukturbauten

Der Südtrakt des Bahnhofs Enge wurde immer wieder umgestaltet. Nun haben Alois Diethelm und Daniel Spillmann mit ihrem Team die zwei Obergeschosse erneut umgebaut. Wie haben sie die ursprünglichen Qualitäten des Baus der Gebrüder Pfister wieder herausgearbeitet?


Stefanie Girsberger | 02.09.2021

Bau der WocheHolzbauAtelierhaus

Stefanie Girsberger hat in Münster ein Nebengebäude für ein bestehendes Wohnhaus entworfen. Sie erklärt, welche Architektursprache sie für das kleine Bauwerk gefunden hat.


Steiger Concept AG | 26.08.2021

Bau der WocheWohnbau

Das Team von Steiger Concept hat in Winterthur-Seen «ein Wohnhaus unter vielen» gestaltet. Philipp Lehmann und Benedikt Heesen erklären, wie «Schlüsselwörter» den Entwurfsprozess in ihrem Büro prägen.


ARGE Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten | 12.08.2021

Bau der WocheUmbauWohnbau

Gemeinsam haben die Büros Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin in Baden ein Wohnhaus aus den 1950er-Jahren für eine junge Familie umgebaut. Rafael Zulauf spricht über das Projekt und den Entwurfsprozess.


Züst Gübeli Gambetti | 05.08.2021

VerdichtungBau der WocheWohnbau

Roman Züst erklärt, wie das Team von Züst Gübeli Gambetti eine Wohnsiedlung aus den 1980er-Jahren in Embrach nachverdichtet hat.


Architekt Andreas Pizza | 29.07.2021

EinfamilienhäuserBau der WocheUmbauWohnbau

Andreas Pizza hat ein Wohnhaus von Aldo Prina aus den 1950er-Jahren umgebaut. Wie ist es ihm gelungen, die Proportionen des Baus trotz zusätzlicher Dämmung zu bewahren und raffinierte Details zu erhalten?


Rothen Architektur GmbH | 22.07.2021

Alpines BauenBau der WocheSanierungenGeschichte

Birgit und Beat Rothen haben mit ihrem Team das ehemalige Kapuzinerkloster Stans saniert und umgebaut. Wie sind sie mit der geschichtsträchtigen Substanz umgegangen?


Atelier Atlas Architektur | 15.07.2021

VerdichtungBau der WocheHolzbauAufstockung

Ines Blank und Christian Beck-Wörner haben in Basel ein altes Wohnhaus aufstocken lassen und beim Umbau selbst tatkräftig mitangepackt. Architekt Lukas Gruntz über das Projekt, aus dem grosses Verantwortungsbewusstsein spricht.


Architekturbüro Iseppi | 08.07.2021

Alpines BauenBau der WocheSanierungenSchweizer HeimatschutzStiftung Ferien im Baudenkmal

Marco Ganzoni und sein Team durften das älteste Haus in Bondo sanieren und umbauen. Nun wird das geschichtsträchtige Bauwerk von der Stiftung Ferien im Baudenkmal genutzt.


W2H Architekten | 01.07.2021

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenBaugeschichteGartenstadt

Die Siedlung Weissenstein ist eine der wichtigsten genossenschaftlichen Gartenstadtsieldungen der Schweiz. Andreas Wenger berichtet, wie das Team seines Büros W2H Architekten das Haupthaus der baugeschichtlich wertvollen Anlage saniert und umgebaut hat.


Roman Hutter Architektur | 24.06.2021

BautraditionBau der WocheWohnbauHolzbau

Roman Hutter und sein Team haben in Reckingen ein Wohnhaus für eine junge Familie gestaltet. Der Architekt erklärt uns, wie dabei regionale Bautraditionen aufgegriffen und weiterentwickelt wurden.


Atelier Pulver Architectes | 17.06.2021

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

In Renens haben Atelier Pulver Architectes eine Kindergrippe entworfen – doch nicht nur das: Wie uns Christophe Pulver erklärt, ging es auch darum, verschiedene öffentliche Räume zu verbinden und einen attraktiven Treffpunkt für die Allgemeinheit zu schaffen. (Artikel auf Deutsch und...


Freiluft mit Feissli Gerber Liebendörfer | 10.06.2021

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenErsatzneubauten

Gemeinsam haben die Büros Freiluft und Feissli Gerber Liebendörfer einen in die Jahre gekommenen Kindergarten in Rüfenacht ersetzt. Wie Martin Klopfenstein erklärt, war die Topografie des Grundstücks dabei die vielleicht grösste Herausforderung.


W2H Architekten | 03.06.2021

Bau der WocheUmbauWohnbauTransformation

Wo in Bern einst Druckmaschinen entwickelt und hergestellt wurden, haben W2H Architekten eine Wohnanlage errichtet. Andreas Herzog erklärt, welche Finessen die neuen Häuser bieten.


Scheibler & Villard | 27.05.2021

Bau der WocheHolzbauHealing Architecture

Wie macht man Raum für Menschen erfahrbar, die weder sehen noch hören können? Eine extrem schwierige, aber auch ungemein spannende architektonische Frage. Sylvain Villard erklärt, welche Antworten sein Team und er bei der Erweiterung einer Wohn- und Betreuungseinrichtung der Schweizerischen...


Schneider Türtscher | 20.05.2021

Bau der WocheBaugeschichteUmbauWohnbau

Obwohl es nicht zeitgemäss ist, werden alte Gebäude oft vorschnell ersetzt. Doch es geht anders: Michaela Türtscher und Claudio Schneider haben in enger Kooperation mit ihrer Bauherrin ein Wohnhaus in Liechtenstein umgebaut und erweitert.


Schmidlin Architekten | 13.05.2021

Bau der WocheUmbauKulturbautenBauen im Bestand

Ein historisches Bauernhaus in Würenlingen war in prekärem Zustand, ehe Schmidlin Architekten es umbauten. Lisa Mäder berichtet von dem langen, spannenden Prozess.


raumfindung architekten | 06.05.2021

Bau der WocheKulturbautenBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

Der Dorfkern von Mels wir neu gestaltet. Das Kultur- und Kongresshaus Verrucano von raumfindung architekten eröffnet den Prozess. Beat Loosli erklärt, wie sein Team den Neubau in die Dorfstruktur eingepasst hat.


Knorr & Pürckhauer Architekten | 29.04.2021

Bau der Woche

Philipp Knorr und Moritz Pürckhauer sprechen über ihr erfrischendes Erstlingswerk, den Erweiterungsbau des Alterszentrums St Peter & Paul in Zürich.


Kast Kaeppeli Architekten | 22.04.2021

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenBauen im ländlichen Raum

Adrian Kast und Thomas Kaeppeli erklären, wie sie in Sissach inmitten einer sensiblen, bauhistorisch wertvollen Nachbarschaft einen neuen Kindergarten realisiert haben.


Baumschlager Eberle | 15.04.2021

EinfamilienhäuserBau der WocheNachhaltigkeitHandwerk

In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft hat das Team von Baumschlager Eberle in Vaduz ein Haus gebaut, das mit handwerklicher Präzision Dauerhaftigkeit anstrebt. Obschon ein Einfamilienhaus, bei dem neben naturnahen Baustoffen auch Beton zum Einsatz kam, soll es durch ein besonderes Mass...


IttenBrechbühl, Basel | 08.04.2021

VerdichtungBau der WocheWohnbau

IttenBrechbühl haben in Basel Gewerbebauten durch ein Hofhaus ersetzt. Wie Daniel Blum erklärt, orientiert sich das neue Gebäude an Nutzbauten, die traditionell in den Höfen des Quartiers errichtet wurden.


moos. giuliani. herrmann. architekten | 01.04.2021

SanierungUmbauBauen im Bestand

Corinne Keller erklärt, wie moos. giuliani. herrmann. architekten ein Baudenkmal in Wetzikon umgestaltet und dabei dessen Haus-in-Haus-Struktur erhalten haben.


fesselet krampulz architectes | 25.03.2021

UmnutzungUmbauUmbau+RenovierenBauen im Bestand

Benjamin Krampulz erklärt, wie er mit seinem Team aus einer alten, ungedämmten Lagerhalle mit minimalem Aufwand eine behagliche Kindertagesstätte gemacht hat.


Bellorini Architekten AG | 18.03.2021

Bau der WocheBaugeschichteFarbe in der ArchitekturKunst am Bau

Das Team von Bellorini Architekten hat für das Restaurant Zum Äusseren Stand in Bern ein überdachtes Hofcafé entworfen. Seine illusionistische Gestaltung spiele mit der Ambivalenz der Raumwirkung, sagt Martin Spaett.


Felgendreher Olfs Köchling | 11.03.2021

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Die Primarschule Feld in Azmoos ist erfrischend unkonventionell gestaltet. Johannes Olfs spricht über das gelungene Projekt.


horisberger wagen und stehrenberger architektur | 04.03.2021

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauKulturbautenBauen im ländlichen Raum

Katharina Stehrenberger beantwortet unsere Fragen zum Landenberghaus in Greifensee. Den Kulturbau im denkmalgeschützten Kern hat sie mit dem Büro


Lukas Imhof Architektur GmbH | 25.02.2021

Bau der WocheFarbe in der ArchitekturBildungsbautenBauen im Bestand

Lukas Imhof erklärt, wie sein Team bei der Erweiterung des Schulhauses am Ekkharthof vorgegangen ist, dessen Architektursprache es vor gestalterische Herausforderungen stellte.


:mlzd und Sollberger Bögli Architekten | 18.02.2021

Bau der WocheSportKulturbauten

Das gemeinsame Team der Büros :mlzd und Sollberger Bögli Architekten erklärt seinen Entwurf für das Stade de la Tuilière in Lausanne, das seit kurzem in...


Aita Flury Architektin | 11.02.2021

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Aita Flury hat kürzlich einen Dreifach-Kindergarten mit Tagesbetreuung in Aarau Rohr fertiggestellt. Der lange, anspruchsvolle Weg vom Wettbewerbsgewinn bis zur Bauvollendung erforderte grosse Anstrengungen, um...