Magazine

Schröer Sell Architekten | 22.09.2022

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenBildungsbauten

Schröer Sell Architekten haben die Basler Universitäts- und Kantonsbibliothek umgebaut. Gerrit Sell erklärt, wie aus dem historischen Gebäudekomplex ein «Lernlaboratorium» wurde.


baubüro in situ | 08.09.2022

Bau der WocheNachhaltigkeitAufstockungKreislaufwirtschaft

Für seine Aufstockung einer Lagerhalle auf dem Sulzer-Areal in Winterthur wird dem baubüro in situ international grosse Anerkennung und Wertschätzung zuteil. Pascal Hentschel spricht über das Gestalten mit gebrauchten Bauteilen.


moos. giuliani. herrmann. architekten. | 01.09.2022

Bau der WocheUmbauWohnbau

Es war eine sehr persönliche Aufgabe: Roger Moos hat für seine Mutter und seine Schwester sein Elternhaus umgebaut. Wie wurde das in den 1970er-Jahren errichtete Einfamilienhaus zum Zuhause für zwei Generationen? 


Georg und Lorenz Bachmann | 25.08.2022

Bau der WocheAkustikKulturbauten

Georg und Lorenz Bachmann haben in Winterthur einen Musikpavillon errichtet. Zu dem räumlich reichen Bauwerk hat sie die Architektur Kazuo Shinoharas inspiriert. Die Fassade entwickelten sie mit Solanellas Van Noten Meister Architekten. Lorenz Bachmann stellt sich unseren Fragen.


SWA | 14.07.2022

EinfamilienhäuserBau der WocheUmbau

Stefan Wülser hat mit seinem Team ein Einfamilienhaus in Bassersdorf umgebaut. Aus dem Kontext und den Rahmenbedingungen entwickelte er eine reiche Architektur, die dem Haus einen einzigartigen Ausdruck verleiht.


MET Architects | 07.07.2022

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenUmbauBildungsbauten

MET Architects haben in Basel ein Wirtschaftsgymnasium aus dem Jahr 1941 saniert und umgebaut. Thomas Thalhofer spricht über die fordernde, aber auch befriedigende Arbeit am historischen Bestand.


Braun/Weder | 30.06.2022

EinfamilienhäuserBau der Woche

Dorothea Braun und Conradin Weder haben in Thayngen ein Einfamilienhaus geschickt auf einem Hanggrundstück platziert. Nach mehreren Umbauten ist es das erste Projekt, das die jungen Basler von Grund auf neu planten.


Lukas Imhof Architektur | 23.06.2022

Bau der WocheWohnbauHolzbauBauen im ländlichen Raum

Am Platz einer abgebrannten Scheune in Oberaach hat Lukas Imhof mit seinem Team ein Mehrfamilienhaus realisiert. Wie ist es ihm gelungen, ländliche Bautraditionen aufzugreifen und mit einer zeitgemässen, fast urbanen Wohnform zu verknüpfen?


1899 Architekten | 16.06.2022

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauWohnbau

1899 Architekten haben in Thun ein denkmalgeschütztes Wohn- und Bürohaus aus den 1960er-Jahren renoviert. Schliesslich zogen sie selbst in die Räume des einstigen Architekturbüros Müller & Messerli, wie Daniel C. Suter und Bruno Stettler erzählen.


Fritschi | 02.06.2022

Bau der WocheLandschaftsarchitekturHolzbauAussichtstürme

Der Greifensee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Zürcher Oberland. Fritschi Landschaftsarchitekten haben sich gestalterisch an der Renaturierung eines Uferbereichs beteiligt. Sonja Fritschi erläutert, welche Bauten das Flachmoor erlebbar machen.


Volpatohatz AG | 19.05.2022

Bau der WocheBaugeschichteWohnbau

Volpatohatz Architekten konnten in Birsfelden bei Basel ein markantes Mehrfamilienhaus realisieren. Marco Volpato erklärt, inwiefern der Entwurf von der klassischen italienischen Villa inspiriert ist, und spricht über die ungewöhnlichen Balkonkonstruktionen.


moos giuliani herrmann architekten | 12.05.2022

Bau der WocheBildungsbautenBauen im Bestand

moos giuliani herrmann architekten haben die Sekundarschule Letten in Diessenhofen um einen Neubau erweitert. Roman Giuliani erklärt die Besonderheiten des Projekts, das architektonisch zwischen Schulhaus und Industriebau angesiedelt ist.


LOCALARCHITECTURE | 28.04.2022

Bau der Woche

Cette cabane d’observation sur les rives du Léman, près de Préverenges, met le travail du bois à l’honneur. Elle s’inspire du monde ornithologique pour proposer à la population un site unique de sensibilisation aux questions de nature et de migration des volatiles. Attentif au contexte, le...


wild bär heule | 21.04.2022

Bau der WocheWohnbauErsatzneubauten

wild bär heule haben in Wallisellen einen alten Gewerbebau, der sich nicht umnutzen liess, durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Ivar Heule erklärt die Besonderheiten des Achtspänners mit 27 Mietwohnungen.


Office Oblique | 14.04.2022

Bau der WocheBildungsbauten

Das junge Büro Office Oblique hat in Naters eine Primarschule realisiert. Konrad Scheffer und Sarah Haubner erklären, wie sie trotz knappen Budgets einen wandelbaren und heutigen pädagogischen Ansprüchen gerechten Bau geschaffen haben.


Reichel Architekten | 07.04.2022

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Reichel Architekten haben in Adliswil einen Doppelkindergarten verwirklicht. Christiane Reichel erläutert die architektonischen Überlegungen hinter dem eleganten Holzbau.


atelier.krecl. | 31.03.2022

Bau der WocheNachhaltigkeitLehmbau

Für eine Künstlerin hat Sven Patrick Krecl in Männedorf ein Atelier gestaltet. Warum hat er bei dem kleinen, räumlich aber umso überzeugenderen Bauwerk auf Stampflehm gesetzt?


EM2N Architekten | 24.03.2022

Bau der WocheWohnbauNeue Wohnformen

EM2N haben in Berlin einen bemerkenswerten Wohnbau gestaltet. Er geht auf eine Initiative von Regula Lüscher zurück. Fabian Hörmann und Verena Lindenmayer erklären, wie das Team auf aktuelle gesellschaftliche Fragen reagiert hat.


Soppelsa Architekten | 17.03.2022

Bau der WocheSportBildungsbautenBauen im Bestand

Mario Soppelsa berichtet, wie sein Team die Schulanlage von Oberrüti um eine Doppelsporthalle erweitert hat. Weitere Bauetappen werden bald folgen.


schoch-tavli architekten | 10.03.2022

Bau der WocheLandschaftsarchitekturHolzbauBildungsbauten

In Kradolf haben schoch-tavli architekten einen Doppelkindergarten direkt an der Thur gestaltet. Florian Schoch erläutert, worin die Qualitäten des Holzbaus liegen. 


Dario Wohler Architekten | 03.03.2022

Bau der WocheUmbauWohnbau

Dario Wohler Architekten haben auf dem Areal des im Aufbau befindlichen Innovationsparks Zürich in Dübendorf das ehemalige Feuerwehrgebäude des Militärflugplatzes umgebaut.


Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) | 24.02.2022

Bau der WocheWohnbauHolzbauTessin

Das Team von Oxid hat in Bellinzona drei Mehrfamilienhäuser gestaltet. Wie Yves Schihin erklärt, zeichnen sich die Bauten durch ihre ausgeklügelte Laubengangerschliessung aus.


Ernst Niklaus Fausch Partner | 17.02.2022

Bau der WocheBildungsbautenBauen im Bestand

Bertram Ernst berichtet, wie das Team von Ernst Niklaus Fausch Partner die Schulanlage Weissenstein in Würenlingen erweitert hat. Geschickt haben die Architekten die Gestaltung der Bestandsbauten von Hans Oeschger aufgegriffen.


Coon Architektur | 10.02.2022

Bau der WocheUmbauBauen im ländlichen Raum

Matthias Gerber erklärt, wie das Büro Coon Architektur einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut hat. Zwischen Bestand und neu Hinzugefügtem sind überraschende Räume entstanden.


Hildebrand | 03.02.2022

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauHealing Architecture

Thomas Hildebrand erklärt, wie er und sein Team in einen denkmalgeschützten Bau in Zürich atmosphärisch reiche Räume zur Behandlung von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen eingebaut haben.


Atelier M | 27.01.2022

Bau der WocheUmbauBildungsbauten

Das Team des Büros Atelier M Architekten hat einen Pavillon in der Zürcher Siedlung Letten zum Kindergarten umgebaut. Hanspeter Böhlen und Daniel Minder berichten, wie in kürzester Zeit atmosphärisch reiche Räume entstanden sind.


Büro B Architekten | 20.01.2022

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Büro B Architekten haben in Ittigen einen unkonventionellen, räumlich reichen 4-fach-Kindergarten gestaltet. Dan Hiltbrunner erklärt die architektonischen Überlegungen seines Teams.


Gian Salis | 13.01.2022

Bau der WocheBaugeschichteUmbauKulturbautenBauen im ländlichen Raum

Mit grosser Liebe zum Detail, starkem Flair für die einheimische Bautradition und viel Fingerspitzengefühl hat Gian Salis das ehemalige Sigristenhaus in Boswil zum Musikerhaus umgebaut. 


Hinder Kalberer Architekten | 16.12.2021

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenWohnbau

Andreas Hinder berichtet, wie er und sein Team in Winterthur in einem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben.


Niedermann Sigg Schwendener Architekten | 09.12.2021

Bau der WocheSanierungenHochhäuserHealing Architecture

Niedermann Sigg Schwendener Architekten haben das Alterszentrum Wolfswinkel instand gesetzt – eine reizvolle, doch schwierige Aufgabe. Philipp Sigg berichtet von der Auseinandersetzung seines Teams mit dem Bestand.


OEKOFACTA GmbH | 02.12.2021

Bau der WocheNachhaltigkeitUmbauLowtech

Für eine Familie hat Saikal Zhunushova ein Flarzhaus in Bauma umgebaut. Ihr Erstlingswerk gewinne seine Stärke aus seiner Einfachheit, erklärt die Architektin.


Röösli Architekten AG | 25.11.2021

Bau der WocheErsatzneubauten

Röösli Architekten haben bei Baar einen Ersatzneubau ausserhalb der Bauzone entworfen – eine knifflige und kontroverse Bauaufgabe. Patrick Röösli berichtet, wie sein Team die Bauherrschaft für die hohen architektonischen Anforderungen sensibilisiert hat.


Nimbus Architekten | 18.11.2021

Bau der WocheWohnbauGemeinnütziger Wohnbau

Michael Bühler und Lukas Schaffhuser beantworten unsere Fragen zur Wohnsiedlung Herdern in Zürich. Die Anlage mit gemeinnützigen Wohnungen, fünf Gewerberäumen und Kindergarten ist ihr Erstlingswerk.


Marazzi Reinhardt | 11.11.2021

Bau der WocheUmbauBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt haben einen heruntergekommenen Bau in Beringen durch ein Wohnhaus mit Dorfladen und Bushaltestelle ersetzt. Weil sie selbst die Bauherren waren, konnten sie ihre Vorstellungen und Werte maximal einbringen. 


Schoch-Tavli Architekten | 04.11.2021

Bau der WocheBildungsbautenErsatzneubauten

Schoch-Tavli Architekten haben in Frauenfeld einen Kindergarten aus den 1970er-Jahren ersetzt. Florian Schoch erklärt, wie das Team dabei die Sprache des Vorgängerbaus aufgegriffen und den grösseren Neubau in die Umgebung eingebettet hat.


Brandenberger Kloter und André Campos | 28.10.2021

Bau der WocheBildungsbauten

Brandenberger Kloter und André Campos haben den Schulcampus von Aarwangen um einen Neubau erweitert. Die Architekten haben versucht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen, wie Adrian Kloter erklärt.