Revista

Elias Baumgarten | 05.02.2025

Bau des JahresArchitekturpreiseUmbauHolzbauBildungsbauten

Die Baumschulen Vogg empfangen ihre Kunden in einer umgebauten Scheune, in St. Pölten lernen Kinder in einem stimmungsvollen Bau die Welt der Kunst kennen, und am Wattenmeer treffen sich Urlauber im Erlebnis-Hus St. Peter-Ording: Unsere Leserinnen und Leser haben die Bauten des Jahres...


Elias Baumgarten | 03.01.2025

In eigener Sache

Wir vergrößern unser journalistisches Angebot: Ab dem kommenden Jahr versammeln wir Beiträge unserer Redaktionen in der Schweiz, Österreich und Deutschland in einem neuen Newsletter. Sie finden ihn immer freitags in Ihrem E-Mail-Postfach.


Elias Baumgarten | 11.12.2024

DigitalisierungHochschulePersonalie

Kommenden August übernimmt der Zuger das Amt von Professor Dr. Viktor Sigrist. Für die Architekturschule ist die Wahl eine wichtige Weichenstellung: Manfred Huber gilt als ausgewiesener Digitalisierungsexperte.


Elias Baumgarten | 05.12.2024

BücherBuchkritik

«Städtebau beginnt an der Strasse» fordert die Rückeroberung des Strassenraums, Anna Heringer begeistert mit einem sehr persönlichen und meinungsstarken Architekturbuch, und Stefan Kuraths «jetzt: die Architektur!» fegt noch immer.


Elias Baumgarten | 31.10.2024

BaugeschichteETH ZürichWeiterbildungArchitekturtheorie

Im April 2025 startet die nächste Bewerbungsrunde für das MAS-Programm des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Am 12. November wird das Studium bei einem Online-Informationsanlass vorgestellt.


Elias Baumgarten | 16.10.2024

LehmbauETH ZürichPersonalie

Die ETH Zürich ernennt Roger Boltshauser zum ordentlichen Professor für Architektur und Regenerative Materialien. Die Studierenden können von ihm nicht nur Lehmbau lernen, sondern auch eine künstlerische Herangehensweise an den Entwurf.


Elias Baumgarten | 02.10.2024

SanierungenBaugeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Stolze Bauernhäuser zeugen von der landwirtschaftlichen Geschichte des Appenzellerlandes. Doch in der Region wurde auch für die Ostschweizer Textilindustrie produziert. Daran erinnern die prächtigen Bürgerhäuser, in denen die Fabrikanten wohnten. Eines von ihnen macht die Stiftung Ferien im...


Elias Baumgarten | 22.09.2024

Open House ZürichArchitekturvermittlung

Architektur hat grossen Einfluss auf unser aller Lebensqualität, doch der Diskurs zwischen Fachleuten und Öffentlichkeit stockt. Eine Brücke bauen soll Open House Zürich. Die neunte Auflage lenkt die Aufmerksamkeit auf die Stadt Winterthur.


Elias Baumgarten | 19.09.2024

FotografieBuchkritik

Lucia Frey und Bruno Kuster lassen Zürich mit anderen Augen sehen. Ihr neuer Fotoband ist eine faszinierende Neuinterpretation der Stadt, in die man sich stundenlang vertiefen möchte.


Elias Baumgarten | 12.09.2024

WerkvortragHandwerk

Sergio Marazzi spricht am 19. September in der Werkstatt der Schreinerei Seliner in Niederurnen über die Arbeit seines Büros. Wie denken die Winterthurer Architekten?


Elias Baumgarten | 12.09.2024

NachrufÖsterreichische Avantgarde

Colin Fournier ist vor allem für das Grazer Kunsthaus bekannt, das er mit Sir Peter Cook entwarf. Doch der Architekturprofessor war auch an der Gestaltung des Parc de la Villette beteiligt, gehörte der Avantgarde-Gruppe Archigram an und baute ganze Städte.


Elias Baumgarten | 29.08.2024

Bau des JahresEure Besten

Es ist wieder so weit: «Eure Besten» steht vor der Tür. Am 31. Oktober werden die zehn beliebtesten Bauten unserer Publikumswahl zum «Bau des Jahres» von den Architektinnen und Architekten präsentiert.


Elias Baumgarten | 11.07.2024

WettbewerbeHealing Architecture

Auf dem Gelände des Luzerner Kantonsspitals herrscht rege Bautätigkeit: In drei Etappen wird der Komplex modernisiert. 2026 sollen die Arbeiten am Ambulanten Zentrum beginnen. Entworfen hat den Neubau das Basler Team des deutschen Büros wulf architekten.


Elias Baumgarten | 03.07.2024

ArchitekturvermittlungBaukulturArchijeunesPersonalie

Andri Gerber ist neuer Präsident des Vereins, der sich dafür einsetzt, Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen zu vermitteln. Der Architekturprofessor versteht es, Menschen mit unterschiedlicher Vorbildung abzuholen.


Elias Baumgarten | 24.06.2024

SanierungenBaugeschichteSchweizer HeimatschutzStiftung Ferien im Baudenkmal

Liebevoll wurde das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» in Schaffhausens Altstadt restauriert. Kulturinteressierte können eine Ferienwohnung in dem Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert mieten – mit Blick auf Münster und Mosergarten.


Elias Baumgarten | 13.06.2024

ArchitekturvermittlungBaukulturOpen Doors Engadin

Am 29. und 30. Juni können alle an Architektur Interessierten Engadiner Baukultur erleben: Über 80 Bauten sind im Rahmen von «Open Doors Engadin» zu besichtigen. Auch Führungen werden angeboten.


Elias Baumgarten | 06.06.2024

SanierungenMuseenKulturbautenWettbewerbeBauen im Bestand

Bellorini Architekt:innen, Kast Kaeppeli und Kossmanndejong bauen das Bernische Historische Museum um. Statt sich in Sackgassen zu verirren, können die Gäste bald eine Runde durch die Ausstellungen drehen. Und eine Abfolge schöner, heller Räume lockt sie vom Helvetiaplatz in den...


Elias Baumgarten | 27.05.2024

BSAPersonalie

Lilitt Bollinger und Anja Beer folgen Ludovica Molo nach. Die beiden Architektinnen sind für ihre formidablen Umbauten bekannt und engagieren sich neben der Büroarbeit in verschiedenen Gremien für die Schweizer Baukultur.


Elias Baumgarten | 23.05.2024

Englische AnlagenLandschaftsarchitekturSchweizer HeimatschutzSchulthess GartenpreisGeschichte

Gerne verbringen die Bernerinnen und Berner ihre Freizeit in den Englischen Anlagen. Doch zuletzt nagte der Zahn der Zeit an dem Grünraum aus der Belle Époque. 2021 wurde er schliesslich saniert. 


Elias Baumgarten | 22.05.2024

SanierungenSchweizer HeimatschutzArchitekturgeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Zum ersten Mal bietet die Stiftung Ferien im Baudenkmal eine Ferienwohnung aus der Nachkriegszeit an: Kulturinteressierte können neu im 1972 fertiggestellten Wohnhochhaus Fellergut in Bern-Bümpliz urlauben.


Elias Baumgarten | 09.05.2024

KIDigitalisierungKonferenzReportage

Künstliche Intelligenz spielt auch in der Architektur eine immer grössere Rolle. Doch wie sie die Disziplin verändern wird, hängt von den Menschen ab, die sie nutzen. Das wurde bei der Konferenz «AI – Architectural Intelligence» an der ZHAW deutlich.


Elias Baumgarten | 02.05.2024

StädtebauETH ZürichArchitekturgeschichteBuchkritik

In einem Lehrbuch, das fegt, zeigen Tom Avermaete und Janina Gosseye, dass Architektur und Städtebau keine autonomen Disziplinen sind.


Elias Baumgarten | 01.05.2024

SIAPersonalie

Auf die Architektin warten verzwickte Aufgaben, wenn sie am 1. Juli ihr Amt antritt. Doch die scheidende Leiterin des Bereichs Development der Immobiliensparte der SBB bringt die Erfahrung und das Format mit, sie zu meistern.


Elias Baumgarten | 25.04.2024

Alpines BauenSanierungenSchweizer HeimatschutzStiftung Ferien im Baudenkmal

Über Jahre hat das Architektenpaar Esther Elmiger und Christian Jonasse die Tgea Simonett liebevoll saniert. Nun wird das Baudenkmal als Ferienobjekt an kulturinteressierte Gäste vermietet.


Elias Baumgarten | 18.04.2024

TourismusKlimawandelAusstellungsbesprechung

Tourismus ist Fluch und Segen: Er bringt Wohlstand, zerstört aber oft auch, wovon er lebt. Das Architekturzentrum Wien zeigt zurzeit die Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und das Klima.


Elias Baumgarten | 18.04.2024

WohnbauBuchkritik

«Social Loft» von Yves Dreier und Eik Frenzel ist viel mehr als die Präsentation ihres Écoquartier de la Jonction, einer Wohnanlage in Genf: Das Buch ist ein Plädoyer für eine nutzerorientierte, aneignungsoffene Architektur mit anregenden Beiträgen.


Elias Baumgarten | 03.04.2024

KunstNachrufMinimalismus

Richard Serras begehbare Skulpturen entfalten eine enorme Wirkung – und sie polarisieren: Oft führten sie zu hochemotionalen Debatten und teils heftigem Widerstand. Nun ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler verstorben.


Elias Baumgarten | 28.03.2024

TessinWettbewerbeHealing Architecture

Eingebettet in eine neue Parklandschaft am Fluss Ticino, soll ein neues Spital entstehen. Die Anlage von Michele Arnaboldi und Michele Gaggini ist als neues Stück Stadt mit Restaurant, Konferenzräumen und Kinderkrippe gedacht.


Elias Baumgarten | 27.03.2024

NachrufTessinAccademia di architettura

Mit Michele Arnaboldi verliert das Tessin einen weiteren seiner besten Architekten. Noch im Januar hatte der einstige Professor der Accademia di architettura mit Michele Gaggini den Wettbewerb für Bellinzonas neues Spital gewonnen.


Elias Baumgarten | 21.03.2024

SanierungenSchweizer HeimatschutzTessinStiftung Ferien im Baudenkmal

Mit der sorgsamen Renovierung der Ca’ di Bifúi in Moghegno hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal ein Juwel der traditionellen Tessiner Architektur als Feriendomizil zu neuem Leben erweckt. 


Elias Baumgarten | 14.03.2024

NachhaltigkeitAfrikaLändliches Bauen

Gemeinsam verwirklichen Manuel Herz und Heinrich Degelo eine Siedlung im Westen Kameruns. Gestaltet wurde die Anlage mit den Menschen vor Ort, gebaut wird sie ausschliesslich von Einheimischen.


Elias Baumgarten | 07.03.2024

Biennale VenedigFrauen in der ArchitekturDiversityLisbeth Sachs

Die Gruppe Annexe gestaltet den Schweizer Beitrag zur 19. Architekturbiennale von Venedig. Sie fragt nach der Rolle von Architektinnen in der Vergangenheit und heute. Ausgangspunkt ist dabei die Arbeit der Pionierin Lisbeth Sachs.


Elias Baumgarten | 14.02.2024

ETH ZürichWeiterbildungArchitekturgeschichteArchitekturtheorie

Seit den 1990er-Jahren bietet das Institut ein MAS-Programm an. Aufnehmen kann man es immer im Herbst. Ende Februar findet ein Online-Informationsanlass statt.


Elias Baumgarten | 18.01.2024

Bau des JahresEure BestenBildstreckeLeserwahl

Noch bis zum 31. Januar läuft unsere Publikumswahl zum «Bau des Jahres». Für uns ein guter Grund, die vergangenen Ausgaben Revue passieren zu lassen.


Elias Baumgarten | 16.01.2024

Schweizer HeimatschutzBaukulturStiftung Ferien im Baudenkmal

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet neu ein Wohnstallhaus in Bergün. Die 1520 erbaute «Chesa Viglia» zeigt, wie stark die Gegend architektonisch und kulturell vom nahen Engadin geprägt wurde.


Elias Baumgarten | 09.01.2024

ArchitekturpreiseAgglomerationWakkerpreisSchweizer Heimatschutz

Der angesehene Preis geht damit an zehn Gemeinden entlang der Birs. Geehrt werden sie für ihre gemeinsamen Bemühungen, die Agglomeration lebenswert zu gestalten.