Magazine

Manuel Pestalozzi | 27.11.2024

FilmKunstNachhaltigkeit

Der Film «Greina» blickt zurück auf den Widerstand des Architekten und Künstlers Bryan Cyril Thurston gegen ein Staudammprojekt auf der Greina-Hochebene. Das Schaffhauser Architektur Forum organisierte eine Vorführung mit anschliessendem Filmpodium.


Elias Baumgarten | 27.11.2024

ArchitekturpreiseBDABildstrecke

Zehn Bauwerke wurden bei der neuesten Auflage des renommierten Architekturpreises ausgezeichnet. Sie zeigen, wie kreativ Architektinnen und Architekten zusammen mit mutigen Bauherrschaften auf die schwierige Ausgangslage an der Spree reagieren.


Muffler Architekten | 27.11.2024

Bau der WocheMuseenBauen im Bestand

Das Haus der Weimarer Republik ist der zentrale Erinnerungsort an die erste deutsche Demokratie. Tano Muffler berichtet, wie er mit dem Team seines elterlichen Büros das Museum in der einstigen Wagenremise am Weimarer Theaterplatz saniert und vergrößert hat.


Katinka Corts | 26.11.2024

StädtebauWettbewerbeWarenhäuser

Die Stadt Braunschweig hat zehn Architekturbüros eingeladen, aus dem ungenutzten Karstadt-Kaufhaus im Zentrum eine Musikschule zu machen. Im Mai entscheidet die Jury, wie der postmoderne Bau von Gottfried und Elisabeth Böhm umgestaltet wird.


KUMMER/SCHIESS Architekten | 21.11.2024

Bau der WocheBildungsbauten

Das Schulhaus Bachtal in Ennetbaden ist das Erstlingswerk von Luc Kummer und Martin Schiess. Die jungen Architekten erklären, wie sie gestalterisch mit der besonderen Topografie des Bauplatzes umgegangen sind.


Ulrike Hark | 21.11.2024

WohnbauArchitekturkritikPartizipation

In Landschlacht am Bodensee ist ein Generationenhaus mit 21 Wohnungen für Menschen mit tiefem Einkommen und besonderen Bedürfnissen entstanden. Selbsthilfe, Solidarität und Teilhabe heissen die Bausteine des ehrgeizigen Projekts. 


Elias Baumgarten | 21.11.2024

VerdichtungNachhaltigkeitWohnbauArchitekturkritik

Drei neue Häuser haben Shadi Rahbaran und Ursula Hürzeler in einem Basler Hinterhof gebaut, ein altes nutzten die Architektinnen um. Ihr Ensemble beweist, welch grosses Potenzial im Blockrand schlummert.


VELUX Commercial | 21.11.2024 Advertising

ProduktTageslichtLichtplanung

Bei der Sanierung des Papiliorama in Kerzers wurden drei VARIO-THERM-Lichtbänder von VELUX Commercial mit einer Breite von über fünf Metern und Längen bis zu vierzig Metern verbaut. Wie es dazu kam, erklärt Gebietsverkaufsleiter Niklaus Dudle.


Katinka Corts | 20.11.2024

ArchitekturpreiseUmbauBDA

Aline Hielscher gewinnt mit der Umgestaltung einer alten Telefonzentrale zum Kindergarten den Hannes-Meyer-Preis. In Sachsen triumphieren Summacumfemmer, Schulz und Schulz sowie Code Unique – allesamt ebenfalls mit Umbauten. 


Katinka Corts | 20.11.2024

UmbauGeschichteReportage

Der Kaßberg ist eines der größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas. Seit vorigem Jahr ist im Chemnitzer Wohnquartier eine Wunde geschlossen: Als das ehemalige Gefängnis umgebaut und das Areal mit neuen Wohnhäusern erweitert wurde, konnte ein Gedenkort integriert...


Manuel Pestalozzi | 20.11.2024

StädtebauHochhäuserWettbewerbe

Auf dem Lindenhofareal nahe dem Bahnhof Basel SBB steht seit 1962 das Lonza-Hochhaus. Jetzt soll das Baudenkmal zwei gleich hohe Nachbarn erhalten. Gestaltet werden sie von einem Team um Miller & Maranta.


Ploesser Architekten | 20.11.2024

Bau der WocheHotelsWeiterbauen

Am Bodenseeufer steht das Hotel Seegut Zeppelin Friedrichshafen inmitten einer prächtigen Parkanlage. Manuel Plösser erinnert sich, wie knifflig es war, neben der denkmalgeschützten Jugendstil-Villa Gminder vier Neubauten zu planen.


Manuel Pestalozzi | 18.11.2024

Kunst im öffentlichen RaumPolitik

Annemie Fontanas beliebte Polyester-Sitzmuschel wurde aus dem Zürcher Seebad Mythenquai entfernt. Ist das Kunstwerk restauriert, wird es nicht wieder an seinem angestammten Platz aufgestellt – schuld sind neue Sicherheitsbestimmungen.


Katinka Corts | 18.11.2024

KunstPolitikStadtschlossGeschichte

2005 prangte das Wort Zweifel in Großbuchstaben auf dem Palast der Republik. Die Kunstaktion brachte Schwung in die Debatte über den Abriss des Baudenkmals. Jetzt könnte der Schriftzug wieder aufgestellt werden – vor dem Berliner Schloss.


querkraft | 15.11.2024

Bau der WocheWohnbauHochhäuser

querkraft architekten haben beim Wiener Nordbahnhof ein Wohnhochhaus gebaut. Gerd Erhartt erklärt, wie verschiedene Gemeinschaftsangebote vom Boulderraum über eine Bibliothek bis hin zum Malatelier die Bewohnenden zusammenbringen.


Jomini & Zimmermann | 14.11.2024

Bau der WocheHolzbau

In Altendorf am oberen Zürichsee haben Jomini & Zimmermann ein Mehrgenerationenhaus mit Hofküche, Hofladen und Gewerberäumen entworfen. Valérie Jomini stellt den Bau aus Holz und Lehm vor, der ein gesundes Raumklima bietet.


Elias Baumgarten | 14.11.2024

NachhaltigkeitLehmbauBuchkritik

Klug, offenherzig und mitreissend erzählt Anna Heringer mit der Autorin Dominique Gauzin-Müller von ihrer Entwicklung als Mensch und was diese für ihre Architektur bedeutet. «Form Follows Love» ist Monografie, Biografie und Manifest zugleich.


Elias Baumgarten | 13.11.2024

Frauen in der ArchitekturDiversityKonferenzBildstrecke

Die Mitglieder von Diversity in Architecture möchten die Arbeitswelt gerechter machen: Alle Architektinnen und Architekten sollen die gleichen Chancen bekommen und die verdiente Anerkennung erfahren – unabhängig von Geschlecht und Herkunft.


schleicher ragaller architekten bda | 13.11.2024

Bau der WocheBildungsbauten

In Trier haben schleicher.ragaller architekten die Kindertagesstätte St. Clemens erweitert. Michael Ragaller und Domenik Schleicher geben Einblick in den Entwurfsprozess. 


MoRe Architekten | 13.11.2024

WettbewerbBildungsbautenSchule

MoRe Architekten haben den Wettbewerb für den Ersatzneubau der bei einem Hochwasser zerstörten Willi-Fährmann-Schule in Eschweiler gewonnen. Tobias Martin Reinhardt stellt den Entwurf vor, der Gebäude und Außenräume aufwerten soll.


Katinka Corts | 11.11.2024

ArchitekturpreiseNachhaltigkeitUmbauBildstrecke

Nach zwei Jurysitzungen und einer Besichtigungstour steht die Shortlist für den diesjährigen Preis der Wüstenrot-Stiftung fest. 20 Projekte haben es in die Endrunde geschafft, darunter 12 aus Deutschland.


Katinka Corts | 11.11.2024

PolitikWirtschaftImmobilienentwickler

Die Leipziger Gröner Group GmbH hat vorige Woche Insolvenz angemeldet. Wie die ganze Baubranche trafen sie die gestiegenen Bauzinsen empfindlich. Zu hohen Schulden kam die Fälligstellung einer Forderung von über 83 Millionen Euro. 


ERP Architekten | 07.11.2024

Bau der WocheSanierungenBaugeschichteUmbau

ERP Architekten haben das Schulhaus Pfaffechappe in Baden zur Primarschule Tannegg umgebaut. Der Bestand aus den 1970er-Jahren eigne sich hervorragend, um eine moderne Lernlandschaft aufzunehmen, sagen Oliver Kalt und Andreas Schmidt.


Elias Baumgarten | 07.11.2024

Frauen in der ArchitekturWohnbauDiversityBuchkritik

Der neueste Band der Reihe swissmonographies widmet sich einer der ersten Plattenbausiedlungen der Schweiz. Die umfassende und zugleich prägnante Besprechung macht das Buch zum beglückenden Lesestoff.


Katinka Corts | 06.11.2024

DenkmalpflegeArchitekturvermittlungGeschichteReportage

Martin Maleschka dokumentiert die Baukultur der DDR und setzt sich leidenschaftlich für deren Erhalt ein. Für seine Arbeit hat er den Deutschen Denkmalpreis 2024 erhalten.


Office ParkScheerbarth | 06.11.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitHolzbauKreislaufwirtschaft

Das Team von Office ParkScheerbarth hat das Haus 2+ als neues Eingangsgebäude für das Berliner Kulturquartier Holzmarkt 25 gestaltet. Wie Moojin Park erklärt, ist der kollaborativ entworfene Holzbau so konstruiert, dass er einfach demontiert werden kann.


Katinka Corts | 05.11.2024

IBANachhaltigkeitHolzbau

Das kürzlich eröffnete Holzparkhaus in Wendlingens neuem Otto-Quartier ist zukunftstauglich: Wenn der Bedarf an Stellplätzen für Autos dereinst abnimmt, kann das Gebäude zum Wohnhaus umgebaut werden. 


Katinka Corts | 04.11.2024

StädtebauUnesco-WeltkulturerbeWettbewerbe

Die Neugestaltung der Seilbahnstation in der Koblenzer Altstadt könnte den Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal retten. Jetzt hat Snøhetta den von der Stadt dafür ausgelobten Architekturwettbewerb gewonnen.


Schenker Salvi Weber Architekten | 01.11.2024

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenKulturbauten

Schenker Salvi Weber haben St. Pöltens neues KinderKunstLabor gebaut. Michael Salvi stellt das räumlich und atmosphärisch überaus reiche Bauwerk vor, das am physischen Modell entwickelt wurde.


Katinka Corts | 31.10.2024 Advertising

HolzbauHealing Architecture

Bei der Planung von Kinderkrankenhäusern ist wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Patient*innen und deren Begleiter einzugehen. Herzog & de Meuron haben das bei der Planung des neuen Zürcher Kinderspitals getan. In Kürze startet der Betrieb im Neubau in...


Teresa Mörtl | 31.10.2024

Gutes Bauen OstschweizArchitekturkritikBildungsbauten

Mit der neuen Doppelsporthalle des Bildungszentrums für Technik in Frauenfeld haben kit | architects eine vorbildliche Lösung für die Bauaufgabe gefunden: Der zweistöckige, teils abgesenkte Holzbau ist so unkonventionell wie überzeugend und nachhaltig.


Manuel Pestalozzi | 31.10.2024

NachhaltigkeitHybridbauKreislaufwirtschaft

UBM möchte Vorbild sein: Beim LeopoldQuartier in Wien setzt der Entwickler auf eine Holz-Hybrid-Bauweise. Das soll den Bauprozess beschleunigen und CO2 sparen. Die Wohn- und Geschäftshäuser sind zudem nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konzipiert.


Hobiger Feichtner Architekt:innen | 31.10.2024

ArbeitsweltenBau der WocheInnenarchitektur

Elisabeth Hobiger-Feichtner stellt die Räume und Möbel vor, die sie mit ihrem Team für ein Notariat in Affoltern am Albis gestaltet hat. Sie gewinnen ihre Kraft aus einfachen, aber stilvollen Materialien und schönen Detaillösungen.


Elias Baumgarten | 31.10.2024

BaugeschichteETH ZürichWeiterbildungArchitekturtheorie

Im April 2025 startet die nächste Bewerbungsrunde für das MAS-Programm des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Am 12. November wird das Studium bei einem Online-Informationsanlass vorgestellt.


Susanna Koeberle | 31.10.2024

ModerneFotografieKulturAusstellungsbesprechung

Mit der Schau »ELEMENTE. Adam Štěchs Blick auf architektonische Details« lädt das Wiener Museum für angewandte Kunst zu einer fotografischen Reise durch dekorative und funktionale Elemente herausragender Bauten der Moderne ein.


Nadia Bendinelli | 31.10.2024

Max BillKunstFotografieKulturAusstellungsbesprechung

Ihr Name taucht meist nur in Verbindung mit ihrem berühmten Mann auf. Dabei war Binia Bill, die viel zu seinem Ruhm beitrug, in den 1930er-Jahren eine anerkannte Fotografin. Nun verschafft ihr die Fotostiftung Schweiz Sichtbarkeit.