杂志

Katinka Corts | 13.02.2025

DenkmalpflegeUmbauForschung

Das traditionelle Wertesystem der Denkmalpflege führe oft zu Konflikten zwischen Denkmal- und Gebrauchswert, sagt die Denkmalpflegerin und Architektin Silke Langenberg, die an der ETH Zürich forscht und lehrt. Sie schlägt vor, in Zukunft die Transformationsfähigkeit von Bauwerken als Wert...


Katinka Corts | 07.02.2025

DenkmalpflegeForschungKreislaufwirtschaft

Eine denkmalpflegerische Sicht auf Bestandsbauten und deren Bewertung mit Fokus auf den Lebenszyklus ihrer Bauteile widersprechen sich. Internationale Expertinnen und Experten diskutierten diesen Konflikt an der ETH Zürich lebhaft und sprachen über die Kreislaufwirtschaft.


Katinka Corts | 18.12.2024

SpitalbauHealing Architecture

Lange diente ein Zürcher Wohnhaus dem Sozialwerk Pfarrer Sieber als Krankenhaus. Das Provisorium hat nun ein Ende, denn auf dem Glaubten-Areal konnte die Stiftung gemeinsam mit der reformierten Kirche Zürich einen Neubau realisieren.


Katinka Corts | 08.10.2024

ETH ZürichInterviewArchitekturgeschichteSchalenbau

Giulia Boller hat ihre Doktorarbeit an der ETH Zürich über Heinz Islers Arbeitsweise geschrieben. Im Interview berichtet sie, wie ihr der Nachlass des Schalenbaumeisters dabei half, der sich im Archiv des Instituts gta befindet.


Katinka Corts | 24.09.2024

NachhaltigkeitETH ZürichBauingenieurwesen

Jacqueline Pauli gehört einer neuen Generation von Bauingenieurinnen an. Die ETH-Professorin fordert effizientere Bauweisen und einen intelligenteren, verantwortungsvolleren Umgang mit Materialien.


Katinka Corts | 18.09.2024

ETH ZürichInterviewDigitalisierungKreislaufwirtschaft

Die Bauingenieurin leitet an der ETH Zürich den Lehrstuhl Circular Engineering for Architecture. Sie forscht zu digitalen Innovationen und möchte das zirkuläre Bauen voranbringen. Künstliche Intelligenz sieht sie in vielerlei Hinsicht als Gewinn.


Katinka Corts | 11.09.2024

ETH ZürichSymposiumSchalenbauKonferenz

Walter Kaufmann forscht an der ETH Zürich zum Trag- und Verformungsverhalten von Konstruktionen aus Stahlbeton. Im Rahmen des IASS-Symposiums zeigte er die neue Versuchshalle des Departements Bau, Umwelt und Geomatik.


Katinka Corts | 23.08.2024

ETH ZürichInterviewSchalenbauKonferenz

Philippe Block leitet das Institut für Technologie in der Architektur (ITA) der ETH Zürich. Gemeinsam mit den Lehrstühlen der Professorinnen Catherine De Wolf und Jacqueline Pauli sowie des Professors Walter Kaufmann hat er die IASS-Konferenz 2024 organisiert, die auf...


Katinka Corts | 04.06.2024

BildungsbauWettbewerbDeutschlandUmbauHochschulbautenGustav DüsingBauen im Bestand

Die Architekturfakultät der Universität Siegen zieht von der Peripherie ins Stadtzentrum. Dafür wird eine frühere Druckerei umgebaut – nach einem Entwurf von FAKT und Gustav Düsing aus Berlin, die den Wettbewerb mit einem ästhetischen Leichtbau gewinnen.


Katinka Corts | 29.05.2024

Gottfried Semper ArchitekturpreisRoger BoltshauserLehmbautenOstdeutschland

Roger Boltshauser wird im Oktober mit dem diesjährigen Semperpreis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und Energiekonzepte prägt sein Werk seit bald drei Jahrzehnten.


Katinka Corts | 05.12.2023

S AMWettbewerbeAusstellungsbesprechung

Im Schweizerischen Architekturmuseum sind aktuell Varianten unserer Realität zu sehen. In der Ausstellung «Was Wäre Wenn» geben die Kuratoren jenen Beiträgen aus Architekturwettbewerben eine Bühne, die nie realisiert wurden. Ein Blick in die Vergangenheit – kurz traurig, dann aber positiv...


Katinka Corts | 31.08.2023

NachhaltigkeitUmbauWettbewerbe

Die Büros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie emmerik garden design and research gewannen den Wettbewerb. Sie schlagen vor, dem Bestandsbau eine bewegliche Metallstruktur überzustülpen.


Katinka Corts | 09.05.2023

Frauen in der Architektur

Mit der von ihr gegründeten Asociación Semillas errichtet Marta Maccaglia Bildungsbauten im peruanischen Amazonasgebiet. Unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung entstehen etwa Schulen in Siedlungen nahe Lima. 


Katinka Corts | 18.01.2023

Energiekonzeptekatinka CortsTestplanungDietikonEnergiegewinnungKVALimecoKehrichtverwertung

Die Schweizer Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) befinden sich in einem Erneuerungszyklus: Nach der Berner Energiezentrale Forsthaus und der KVA Thurgau stellt nun auch das Dietiker Regiowerk Limeco die Ergebnisse einer Projektstudie öffentlich vor. Die Synthese aus den Erkenntnissen wird in den...


Katinka Corts | 15.12.2022

ArchitekturpreiseFrauen in der ArchitekturDiversity

Architektinnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, ist das Ziel des Vereins Diversity in Architecture (DIVIA). Helfen soll dabei ein internationaler Architekturpreis. Nun wurden die 27 Nominierten präsentiert.


Katinka Corts | 14.12.2022

NachhaltigkeitInterviewStrohÖkologie

Naturmaterialien stehen bei Atelier Schmidt an vorderster Stelle, wenn es um Neubauten und Sanierungen geht. Paul Schmidt sprach mit uns über die Vorzüge und Besonderheiten verschiedener Naturbau-Methoden.


Katinka Corts | 16.11.2022

DeutschlandfunkTschechienBrutalismusBaukultur

Bauten im Stil des Brutalismus polarisieren. Kilian Kirchgessner hat den Hörer*innen des Deutschlandfunks die brutalistische Architektur Tschechiens nähergebracht, die einst als «kommunistisch» abgelehnt wurde, nun aber auch Wertschätzung erfährt.


Katinka Corts | 07.10.2022

Zürich Film FestivalFilmDokumentarfilmAlpenAlpentourismus

Am Zurich Film Festival lief unter anderem «Alpenland» von Robert Schabus. Der Film zeigt die Schönheit und Vielfalt der Alpen, doch auch, wie gefährdet sie sind: Natur und Menschen leiden unter Übertourismus und den Folgen des Klimawandels.


Katinka Corts | 11.04.2022

Ursula Schwitalla und Christiane Fath möchten Architektinnen mehr Sichtbarkeit verschaffen. Mit Gleichgesinnten haben sie den Verein Diversity in Architecture gegründet und einen eigenen Architekturpreis aufgegleist. Katinka Corts berichtet aus Berlin. 


Katinka Corts | 08.10.2021

Zürich Film FestivalFilmDokumentarfilmUmweltverschmutzungKlimawandelKlimakrise

Vor Gästen aus aller Welt hatten neben grossen Produktionen auch Erstlingswerke talentierter junger Filmschaffender Premiere. Viele dieser Arbeiten legen den Finger in die Wunde und zwingen zur Auseinandersetzung mit unbequemen Realitäten.


John Hill, Katinka Corts | 01.09.2021

Biennale Venedig 2021BiennaleGoldener LöweArchitekturbiennale

Neben der Auszeichnung der besten Beiträge zur wichtigsten Architekturausstellung wurde die herausragende Architektin Lina Bo Bardi posthum für ihr Lebenswerk geehrt.


Katinka Corts | 14.07.2021

FotografieKulturAusstellungsbesprechung

Seit vierzig Jahren bereist der Fotograf die Welt. Seine Arbeiten beeindrucken tief. Jetzt ist in Zürich die grosse Retrospektive «The World of Steve McCurry» zu sehen. 


Katinka Corts | 05.07.2021

MuseumBerlinErinnerungVersöhnungMarte Marte

Ohne Angst vor Krieg und Vertreibung leben zu dürfen, erachten wir zu oft als selbstverständlich. Das frisch eröffnete Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Deutschlandhaus lehrt uns, was Verlust bedeutet. Den Umbau haben Marte.Marte Architekten gestaltet.


Katinka Corts | 01.07.2021

Wie jedes Jahr veranstaltete die Hochschule Luzern auch 2021 ein Tageslicht-Symposium – diesmal jedoch als Online-Event.


John Hill, Katinka Corts | 30.06.2021

VitraVitra Design MuseumVitra Campus

Voriges Jahr begannen in Weil am Rhein die Arbeiten an einem Garten, entworfen von dem bekannten niederländischen Gestalter. Nun steht die Anlage in voller Blüte und kann besucht werden.


Katinka Corts | 23.06.2021

Die dienstälteste Staatssekretärin des Berliner Senats gibt zum 31. Juli 2021 ihr Amt ab. 14 Jahre lang hat sich die Schweizerin unermüdlich für die Entwicklung der deutschen Hauptstadt eingesetzt.


Katinka Corts | 25.03.2021

Nachdem die Architektur FilmTage Zürich voriges Jahr nicht stattfinden konnten und weiter keine Veranstaltungen möglich sind, gibt es vom 8. bis 11. April eine Online-Edition des Festivals. Die Gründer knüpfen Hoffnungen an diese Lösung.


Jahresrückblick

Das Jahr geht zu Ende – endlich, werden viele stöhnen. Wir möchten uns bedanken und blicken auf spannende zwölf Monate redaktioneller Arbeit zurück.


Katinka Corts | 19.11.2020

Seit 1996 prämiert das österreichische Bundesland Tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten. Dieses Mal wurden zusätzlich zu den drei Auszeichnungen sechs Anerkennungen vergeben.


Katinka Corts | 30.09.2020

Zürich Film FestivalZürich FilmPolitikKino

Das Zurich Film Festival könnte so schön einfach und oberflächlich sein: Ein bisschen Stargetümmel hier, etwas Blitzlicht dort, dazu der übliche Aufgalopp auf dem grünen Teppich. Oder aber man schaut die...


Katinka Corts | 19.08.2020

FreiformHolzbauHolzbauweiseBlumer-Lehmann

Der Maggie Keswick Jencks Cancer Caring Trust, kurz Maggie’s, baut und betreibt Beratungsstellen für Krebspatient*innen. Das 26. Maggie’s Centre entstand im englischen Leeds nach einem Entwurf des Architekturbüros Heatherwick Studio. Für die frei geformte Holzkonstruktion wurden die...


Katinka Corts | 24.06.2020

Deutschland

Seit Mitte März macht die Veranstaltungswirtschaft nahezu keinen Umsatz mehr. Alle Unternehmensbereiche, darunter Messen, Bühnenbau oder Konzertveranstalter, sind akut in ihrer Existenz bedroht. Tausende Lichtinstallationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern sollen in...


DenkmalpflegeArchitekturwettbewerbBraunau am Inn

Das Architekturbüro Marte.Marte wird die Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses in Braunau am Inn vornehmen. Es setzte sich mit seinem gelassenen Konzept gegen elf...


John Hill, Katinka Corts | 02.06.2020

Mit seiner Frau Jeanne-Claude verwirklichte der Ausnahmekünstler Christo grossartige Kunstwerke auf der ganzen Welt. Auch wenn ihre Arbeiten stets temporär waren, wirken sie nachhaltig fort. Am 31. Mai 2020 starb Christo in New York. Er wurde 84 Jahre alt.


Katinka Corts | 25.05.2020

LehreHochschuleTU BraunschweigIntreview

Zu den Veränderungen des Arbeitsalltags in Folge der Corona-Krise haben in unseren Magazinen schon zahlreiche Personen gesprochen. Doch ebenso betroffen ist die Lehre – auch das Lernen findet auf Distanz statt. Wir sprachen mit Dan Schürch von


Katinka Corts | 20.05.2020

Der Architekt und Architekturpublizist Dietmar Steiner war 1993 Gründungsdirektor des Architekturzentrums Wien, lehrte an der Hochschule Wien und war Präsident des ICAM. Vergangenen Freitag ist er im Alter von nur 68 Jahren gestorben.