Magazine

Inge Beckel | 15.09.2011

Gleich zwei Ausstellungen in der Stadt Zürich befassen sich derzeit mit Fragen der Baukultur. Einmal Hochhaus. Wunsch und Wirklichkeit im Museum für Gestaltung Zürich und weiter die Zürcher Baumeisterhäuser. Zeugen einer wachsenden Stadt im Haus zum Rech.


Jenny Keller | 08.09.2011

Herzog & de Meuron haben am letzten Dienstag, 06.09.2011, wieder einmal ein Gebäude in ihrer Heimatstadt eröffnet. Jenny Keller war dabei.


Jenny Keller | 08.09.2011

Die Fotogalerie zur Eröffnung des Museum der Kulturen in Basel. Die Basler Architekten mit einem Museums-Portfolio auf der ganzen Welt haben dem Museum der Kulturen (MDK) auf dem Münsterplatz ein neues Dach aufgesetzt.


Inge Beckel | 01.09.2011

Das «Fürstentum Belfort», mögliche Antwort auf eine Marginalisierung aus den Zentren, von Inge Beckel.


Juho Nyberg | 25.08.2011

HHF Architekten aus Basel präsentieren im Rahmen der Reihe «Junge Schweizer Architektinnen und Architekten» diese Woche im Architekturforum Zürich ihre Arbeiten. Juho Nyberg hat das Büro im Vorfeld besucht.


Jenny Keller | 18.07.2011

Als junger Architekt frisch ab ETH gewann Max Frisch den Wettbewerb für den Neubau des Letzibads im Jahre 1943.


Oliver Pohlisch | 18.07.2011

Seit gut einem Jahr ist der ehemalige Tempelhofer Flughafen ein öffentlicher Park. Die Berlinerinnen und Berliner erfreuen sich an dem riesigen Freiraum im Herzen der Stadt. Doch Pläne für eine Teilbebauung und eine Internationale Gartenausstellung liegen schon auf dem Tisch. Von...


Michael Hanak | 04.07.2011

Gespräch mit Jürg Conzett, von Michael Hanak.Gespräch mit Jürg Conzett, von Michael Hanak.


Inge Beckel | 29.06.2011

Freiräume als Schlüsselorte persönlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Handelns – Gedanken zum 48. IFLA-Weltkongress, von Inge Beckel.


Sturm und Treffer


Fotogalerie


Fotogalerie


EM2N gewinnen das 8. Zürcher Architekten-Fussballturnier


Inge Beckel | 20.06.2011

Der Wakkerpreis 2011 ging an Ouest lausannois, vergeben wurde er am vergangenen Samstag auf der Place du Marché in Renens – bei strömendem Regen. Von Inge Beckel.


J. Christoph Bürkle | 15.06.2011

bhend.klammer architekten präsentieren im Rahmen der Reihe «Junge Schweizer Architektinnen und Architekten» am 22. Juni im Architekturforum Zürich ihre Arbeiten. Christoph Bürkle stellt das Büro vor.


Fabienne Hoelzel | 07.06.2011

Es ist anders, das Leben in Brasilien. Ziemlich anders, verglichen mit der Schweiz oder Deutschland oder vielleicht generell Westeuropa, falls solche Verallgemeinerungen überhaupt zulässig sind. Von Fabienne Hoelzel.


Sonja Lüthi | 30.05.2011

In wohl kaum einem anderen Bereich sind Wirtschaft und Politik dermassen eng verflochten wie im Bereich der Energie. Denn, wie kein anderes Gut, bedeutet Energie Macht. Von Sonja Lüthi


Inge Beckel | 16.05.2011

1998 lancierte die Stadt Zürich den Legislaturschwerpunkt, innerhalb von zehn Jahren 10'000 neue Wohnungen zu bauen. Das Ziel war vor Ablauf der Frist erreicht – und das Bauen geht weiter. Gedanken zu historischem wie zeitgenössischem verdichteten Wohnbau. Von Inge...


Ursula Baus | 11.05.2011

Zum "Spatial Turn", zu "Sinnkonstruktionen und Setzungen", äußerte sich vor kurzem Christian Holl. Regelmäßig informieren wir in diesem Magazin über...


Andreas Hofer | 02.05.2011

Eine Bilanz von Andreas Hofer, Mitbegründer der Genossenschaft KraftWerk1 und Entwickler weiterer KraftWerk-Projekte.


Nina Brodowski | 26.04.2011

An der HCU in Hamburg existiert seit 2008 eine Universität der Nachbarschaften. Hier bekommen die Studierenden eine komplexe Praxiserfahrung, die an deutschen Hochschulen zumindest für Planer und Architekten einzigartig sein dürfte. Die Grenzen zwischen denen, die lehren und denen...


Juho Nyberg | 21.04.2011

Die internationale Möbelmesse in Mailand feierte dieses Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen. Neben den bekannten Namen bietet die Messe auch jungen Designern einen eigenen Rahmen – den «Satellite» –, sich dem breiten Publikum vorzustellen. Sowohl bei den...


Inge Beckel | 12.04.2011

Bauen für den Tourismus, aber wo und wie? Von kalten Betten – und der Suche nach warmen.


Juho Nyberg | 07.04.2011

horisberger wagen architekten präsentieren im Rahmen der Reihe «Junge Schweizer Architektinnen und Architekten» am 13. April im Architekturforum Zürich ihre Arbeiten. Juho Nyberg hat das Büro im Vorfeld besucht.


Simone Hübener | 29.03.2011

Wir Mitteleuropäer halten uns etwa neunzig Prozent der Zeit in Innenräumen auf. Deshalb legen immer mehr Menschen großen Wert darauf, in einem Haus zu wohnen, dessen Innenraumluft nicht mit allen möglichen Chemikalien oder Giftstoffen, wie flüchtigen organischen Verbindungen (kurz VOC),...


Juho Nyberg | 24.03.2011

Der Bundesrat diskutiert finanzielle Hürden für Pendler, sei es im Zug oder auf der Strasse. Architektengruppen machen sich gleichzeitig Gedanken über Modelle für interregionalen Landabtausch. Im Zuge des Wachsenden Siedlungsdrucks und geforderten Mobilität sind innovative Konzepte gefordert....


Inge Beckel | 15.03.2011

Gedanken zur Auszeichnung des SIA für eine zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums «Umsicht – Regards – Sguardi 2011»Der SIA hat anfang Monat 6 Auszeichnungen und 2 Anerkennungen an zukunftsfähige Vorhaben im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz vergeben, zum zweiten Mal nach 2006/07...


Hans Christoph Binswanger im Gespräch mit Nott Caviezel und Caspar Schärer.Der Ökonom Hans Christoph Binswanger ist einer der profiliertesten Kritiker des masslosen Wachstums. Er setzt sich für den generellen Erhalt der vor 1920 erstellten Bausubstanz ein und hält den heutigen...


Inge Beckel | 28.02.2011

Bauliches Verdichten unseres Siedlungsraums ist ein Gebot der Stunde – das weiss inzwischen auch der Bundesrat. Doch wird die Bausubstanz verdichtet, währenddem die Menschen immer mehr Wohnfläche konsumieren, ist das Ziel eines haushälterischen Umgangs mit dem Boden nicht...


Ursula Baus | 22.02.2011

Nein, wir haben keine Korrespondenten vor Ort in Kairo und werden uns mit diesem Magazinbeitrag ein bisschen untreu, denn Architekturjournalisten dürfen nur von Orten berichten, die sie selbst gesehen haben. Es geht aber, wenn wir über den Tahrir-Platz und Facebook, das Internet...


Juho Nyberg | 17.02.2011

Anlässlich der 13. Durchführung des Swiss Photo Awards wurde der wichtigste gesamtschweizerische Fotopreis auch um die Kategorie Architekturfotografie ergänzt, um die Relevanz von Fotografie in der Architektur zu unterstreichen. Als Jury konnten Redaktorin Meret Ernst vom...


Inge Beckel | 07.02.2011

Man findet sie überall, in alten Dorfkernen, an Wegrändern, auf Wiesen und an Hängen, als Clusters, über Flächen verstreut, alleine. Meist stehen sie seit Jahrzehnten, oft unauffällig, zuweilen baufällig. Die veränderten Produktionsbedingungen in der...


Juho Nyberg | 02.02.2011

Am 13. Juni stimmt das Stadtzürcher Stimmvolk über den Beitrag der Stadt zur Erweiterung des Landesmuseums ab. Dabei geht es den Gegnern um den Park, der ihrer Ansicht nach zu sehr Federn lassen müsste. Während die Gegner populistisch-plakativ agieren, ist es um die...


02.02.2011

Bosshard Vaquer Architekten präsentieren im Rahmen der Reihe «Junge Schweizer Architektinnen und Architekten» am 9. Februar im Architekturforum Zürich ihre Arbeiten. J. Christoph Bürkle stellt die wichtigsten Projekte des Zürcher Büros vor.


Sonja Lüthi | 25.01.2011

Nach knapp 5-jähriger Erarbeitungszeit haben Vertreter und Vertreterinnen von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden am 21. Januar das gemeinsam erarbeitete «Raumkonzept Schweiz» vorgestellt. Während die Medien dem Leitbild für die räumliche Entwicklung der...