Magazine
BuchArchitekturgeschichteArchitekturikonenKlassische-Moderne
Das Buch «Wohnhäuser – 103 Ikonen der Architekturgeschichte» der Edition Detail versammelt hundertdrei Häuser der letzten hundert Jahre, die man kennen sollte.
KunstLandschaftArchitektenkünstlerFlorian Graf
Auf dem Hofgut Mapprach im Kanton Baselland kann man bis zum 8. September auf einer promenade artistique der Kunst von Floria Graf nachgehen.
KunstNorwegenModerneVilla SavoyeFloating-ArtErbe-der-Moderne
Was ist bloss mit der Moderne oder ihren Versprechungen für eine bessere Welt passiert? Das fragt sich der Künstler Asmund Havsteen-Mikkelsen in Zeiten von Brexit oder Trump und lässt anlässlich der Show «Floating Art» im Fjord von Vejle in Norwegen die Villa...
Le CorbusierCitè RadieuseUnité-d'HabitationAppartement-50StudioNormal-Studio
Das mineralische Rot ist unverkennbar eine Corbusier-Farbe. Und im kleinen Spiegel spiegelt sich der blassblaue, trockene Sommerhimmel Marseilles. Wir befinden uns im Appartement N° 50 in der Unité d’Habitation, das dieses Jahr von Normal Studio...
SommerferienGrafikIllustrationItalienGrafikdesign
In den Sommerferien vergeht die Zeit langsamer, jedenfalls war das in der Kindheit so. Die Ausstellung «Cuore di Panna» erinnert an italienische Sommer von damals.
La Chaux-de-fondsGlasbausteinGustave-FalconnierErfinderChateau-de-NyonVilla-Turque
Figure peu connue, l’architecte-inventeur Gustave Falconnier déposa au long de sa carrière plus de quarante brevets d’invention liés à son métier. Le Château de Nyon consacre une exposition à son travail.
Es ist heiss. Während hierzulande die Schlange vor der trendigsten Gelateria wächst, hat man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Pop-up, Museum und Glacé kombiniert – mit wahnsinnigem Erfolg.
VitraPavillonBouroullecVitra CampusRonan-und-Erwan-BouroullecThomas-Schütte
Auf dem Vitra-Campus hat es wieder Zuwachs gegeben: Pünktlich zur Art-Woche werden zwei Installationen der Gebrüder Bouroullec und ein Haus des Künstlers Thomas Schütte eingeweiht.
Burkhalter Sumi16.-Architekturbiennale-VenedigFreespaceBiennaleVenice2018
Die Preview der 16. Architekturbiennale, die von Yvonne Farrell und Shelley McNamara von Grafton Architects kuratiert wird, ist in vollem Gange. Vor der Ausstellung unter dem Thema FREESPACE in den Giardini steht eine Skulptur die Burkhalter Sumi nach einem Konstruktionsmodell von Konrad...
Daylight-Award-2018Velux-Foundation
Die Velux-Stiftung hat am Tag des Lichts (was es nicht alles gibt) den «Daylight Award 2018» an einen Architekten und einen Forscher vergeben.
Guggenheim-Spross Santiago R. Guggenheim eröffnet eine Galerie im Jungle bei Tulum, Mexiko.
In Kopenhagen befindet sich auf dem Dach eines ehemaligen Auto-Auktionshauses ein biologischer Landwirtschaftsbetrieb mit Restaurant.
Peter ZumthorGeburtstag ZumthorGeburtstagTherme-ValsCaplutta-Sogn-Benedetg
Heute feiert Peter Zumthor seinen 75. Geburtstag. Unsere Gratulationen und besten Wünsche gehen nach Haldenstein.
Salone del MobileFuori SaloneMilanoCOSSalone-2018
Diese Woche ist die Welt des Designs in Mailand zu Gast. Diese Installation für COS soll für einmal nicht des Trägers neue Kleider spiegeln, sondern die Schönheit des Mailänder Himmels mit der historischen Architektur des Palazzo Isimbardi vermengen.
Schweizer HeimatschutzPublikationWanderweg
Wir mussten lange warten, aber nun ist er da, der Frühling. Kirschblüten und Magnolien blühen um die Wette, und wir wollen alle raus. Wer nicht zu stark unter Heuschnupfen leidet, kann das Frühlingserwachen auf einem historischen Weg erleben.
Norman FosterFoster + Partners16.-Architekturbiennale-VenedigVatikanArchitekturbiennale-Venedig-2018Architekturbiennale-2018Asplund
«Wir müssen die Freundschaft zwischen der Kirche und den Kunstschaffenden neu festigen», sagte der Papst jüngst in einer Predigt. Und: Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr der Vatikan an der Architekturbiennale von Venedig.
Vivre à Genève avec On Kawara, Daniel Buren, Sol LeWitt et Donald Judd en toute intimité. Pour les genevois, l’appartement a presque toujours été là. Depuis peu, il leur appartient et il est là pour rester.
ArchitekturKunstClaude-MonetNational-Gallery
Bei einem Künstler wie Claude Monet überlegt man sich als Kurator heutzutage gründlich, unter welchem Aspekt man dessen Bilder noch zeigen könnte. Die National Gallery in London stellt Monets Werk in Verbindung zu Architektur.
NachhaltigkeitlegoPflanzlicher-KunststoffZuckerrohr
Bäume, Blätter und Sträucher werden bei Lego künftig aus pflanzlichem Kunststoff auf der Basis von Zuckerrohr hergestellt.
Museum für GestaltungKarl-EgenderAdolf-StegerMFG
Dieses Zeugnis des Neuen Bauens in Zürich wurde 1933 von Adolf Steger und Karl Egender erbaut. In den 1970er-Jahren innenräumlich nicht zum Besten verändert, wurde es in den letzten drei Jahren von Ruggero Tropeano Architekten denkmalpflegerisch umgebaut.
Hafenkräne und Hochnebel gibt es nicht nur bei uns. In Amsterdam kann man nun auch in einem ausgedienten Hafenkran übernachten.
PavillonOlympische-WinterspieleVantablack
Die Olympischen Winterspiele in Südkorea sind voll im Gang. Es windet oft und stark, die Schweiz hat bislang eine Medaille gewonnen, und gebaut wurde ein Hockeystadion, das wieder abgerissen wird. Und ein tiefschwarzer Pavillon.
KonzeptkunstLinienlandvierte-Dimension
Ein Quadrat schildert sein Leben im Flächenland und berichtet über seine Ausflüge ins Linien- und Raumland. Die Novelle Flatland. A Romance of Many Dimensions aus dem Jahre 1884 von Edwin Abbott stand der Bildhauerin und Konzeptkünstlerin Alicja Kwade zum...
PostmoderneadidasPostmoderne 2.0Memphis-Design
Die Berliner Fashion Week war zwar letzte Woche, aber diese Meldung aus der Deutschen Hauptstadt an der Schnittstelle zwischen Mode und Infrastruktur möchten wir aus mehreren Gründen nicht ungeschrieben lassen.
«Stille Nacht, heilige Nacht», singen wir bald im Chor – und sehnen uns in der zuweilen hektischen Weihnachtszeit vielleicht nach weniger Lärm. Doch wie so vieles hat auch die Stille zwei Seiten.
LandschaftsarchitekturBouroullecDesignStadtraumRonan-und-Erwan-BouroullecRêveries-Urbaines
Anfang Dezember haben die Gebrüder Bourollec ihre «Nuages» am Paseo Ponti im Miami eingeweiht. Das Design-Duo transferiert damit einen Teil der «Rêveries Urbaines» in die Wirklichkeit.
KunstArt BaselFondazione PradaCarsten-HollerCarsten-HöllerArt-Basel-Miami-BeachKunstinstallation
In Miami sollte man sein: Dort gibt es Palmen und Champagner statt Hochnebel und Glühwein. Und eine Pop-up-Disco – nein, ein Kunstwerk als «real-life experience» – an deren Eröffnung sich das Who's who der Kunstwelt (und dazu gehört ja heute jeder...
BeirutBürgerkriegRuineMuralWandbild
Der Künstler Jorge Rodríguez-Gerada hat in Zusammenarbeit mit dem Designbüro «BAD. Built by Associative Data» die Fassade eines vom Krieg versehrten Hauses in Beirut bemalt.
baselS AMVerner-PantonMuschelleuchteKunsthalleRestaurant-Kunsthalle
Wussten Sie, dass Verner Panton in Basel, genauer in Binningen gelebt hat? Der dänische Architekt und Designer zog 1963 in die Schweiz und begann, mit Vitra zusammenzuarbeiten. Die Muschelleuchte, die er für sein Haus entworfen hat, leuchtet nun wieder in altem Glanz im Restaurant...
BacksteinMarrakeschYves-Saint-LaurentStudio-KO
In Marrakesch wurde unlängst das Musée Yves Saint Laurent in einem modischen Backsteinkleid eröffnet. Das Museum befindet sich in der Stadt, die den Modeschöpfer von seinem ersten Besuch an fasziniert und bewegt hat.
Sur la route reliant Bulle au Pays-d’Enhaut, à la frontière entre les villages de Neirivue et d’Albeuve, autrefois connus sous les toponymes Nigra aqua (eau noire) et Alba aqua (eau blanche), RBCH architectes a conçu un bâtiment tout en contraste.
MVRDVDutch-Design-Week(W)EgoViny-Maas
Die Dutch Design Week in Eindhoven dauert noch bis zum 29. Oktober. Botschafter Winy Maas von MVRDV hat zusammen mit seinem Think-Tank The Why Factory (T?F) das Idealhaus «(W)Ego» auf dem Marktplatz aufgestellt.
KunstmuseumTateTate-St-IvesEldred-EvansDavid-ShalevJamie-Fobert-Architects
Die Tate-Museumsgruppe hat schon seit den 1980er-Jahren Filialen. Eine von ihnen befindet sich im Küstenstädtchen St Ives in Cornwall. Sie erhielt eine Erweiterung, die sich fast ganz in die Küstentopografie eingegraben hat.
Das Schweizer Modehaus Akris bedient sich an Alexander Girards Mustern und Farben für die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2018. Sehr zum Gefallen von Vitra, dessen Design Museum den Nachlass Girards verwaltet.
belgienManuel Aires MateusFrancisco-Aires-MateusArchitekturschule
Manuel und Francisco Aires Mateus bauten die Architekturfakultät der Université catholique de Louvain in Tournai, rund 80 Kilometer südwestlich von Brüssel.
In seiner Bildserie Lavori in Corso hat Stefan Koppelkamm versucht, Palermo zu portraitieren, ohne in die Falle des Pittoresken zu tappen.