Magazin
Hotel-TaraspScuolMasterstudio-Design-FHNW
Vom 7. bis 9. Oktober 2016 öffnen Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW im Masterstudio für drei Tage das geschlossene Hotel Tarasp in Scuol und zeigen auf, was hier posttouristisch passieren kann.
LausanneBarozzi Veigamcb-aPlateforme10
Am Donnerstag, 6. Oktober, wird der Grundstein zum Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne (mcb-a) offiziell gelegt.
ArchitekturpreisePaulo-Mendes-de-RochaMeinungRIBA-Gold-Medal
Die «Royal Gold Medal» geht 2017 an Paulo Mendes da Rocha. Das ist bereits die dritte ehrenvolle Auszeichnung (nach dem Goldenen Löwen und dem Praemium Imperiale) in kurzer Zeit für den brasilianischen Architekten.
Christ & GantenbeinLandesmuseum ZürichKunst am BauArchitektur und KunstGustav-GullMario-Sala
Das Resultat des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs, den das Bundesamt für Bauten und Logistik im Rahmen der Gesamtsanierung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich durchgeführt hat, ist nun zu sehen.
ZürichbaselModerneZurichWohnbedarfMöbeldesign
Der «wohnbedarf» mit dem Showroom an der Talstrasse 11 bis 15 in Zürich feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen. Ein neuer Kommunikationsauftritt und die Übernahme des gleichnamigen Geschäfts in Basel gehen damit einher.
ZürichZurichLebensqualitätSustainable-Cities-Index
Zürich ist die nachhaltigste Stadt der Welt gemäss dem «Sustainable Cities Index».
ETH HönggerbergHaus der ZukunftArc_Tec_LabNull-Emissions-TechnologieITAInstitut-für-Technologie-in-der-Architektur
Sechs Professuren der ETH Zürich haben sich zusammengetan und das «Arch_Tec_Lab» auf dem Campus Hönggerberg gemeinsam als sogenanntes Reallabor im Massstab 1:1 entwickelt.
BildbandSovjet-Bus-StopsBusstationenSowjetunion
Ein Bildband über meist verlassene Busstationen irgendwo in der ehemaligen Sowjetunion zeigt mehr als 100 eigenwillige und expressive Beispiele der Bauaufgabe jenseits von Normen.
ZürichKunstPavillonTemporäre BautenZurichPavilion-of-ReflectionsManifesta-11
Am 18. September ist fertig mit der Manifesta in Zürich. Ein Grund also, sich die verschiedenen Schauplätze der Kunstbiennale (noch einmal) anzuschauen, vor allem den «Pavilion of Reflections».
ZürichZurichSchauspielhaus-ZürichHeimplatz
Zwei Rekurse gegen die geplante Spar-Filiale neben dem Schauspielhaus am Zürcher Heimplatz wurden abgelehnt.
baselHeimatschutzSevogelFin-de-siècle
Ein Faltblatt beschreibt 18 Bauten im Sevogel-Quartier in Basel, die durch die besten Architekten der Stadt zwischen 1883 und 1908 erstellt worden sind.
StädtebauPiazzaPlatzCamillo-SitteAgora
Ein Artikel in der NZZ widmet sich den Freiflächen einer Stadt und bemängelt, dass in ihren «pittoresken Narrativen» die Städtebau-Geschichte beschönigt wird.
baselMobilitätVeloVelostadtplan
Der neue Velostadtplan Basel und Umgebung zeigt, wie man als Velfahrerin oder Velofahrer in Basel und Umgebung möglichst schnell, bequem und sicher ans Ziel kommt.
Das Schweizerische Architekturmuseum Basel (S AM) sucht nach Lieblingsorten.
UmbauKirchenräumeUmgenutze-Kirche
Der Fotograf Massimo Vitali lebt in einer umgenutzten Kirche in Lucca. Auf the socialitefamily gibt er Einblick in seinen Lebens(t)raum, den er über Jahre im Auge hatte, und nun endlich sein eigen nennen kann.
MuseumPeter ZumthorLos AngelesLACMAKunstmuesum
Das Los Angeles County Museum of Art (LACMA) zeigt neue Visualisierungen der von Peter Zumthor geplanten Museumserweiterung.
BrasilienLandschaftsarchitekturOscar NiemeyerRoberto-Burle-MarxCopacabanaLucio-CostaBrasilianische-Moderne
Die Olympiade in Rio de Janeiro hat begonnen. Uns interessieren aber weder neue Rekorde noch Doping-Skandale, sondern die tropische Moderne Brasiliens und deren Vertreter in der Landschaftsarchitektur, Roberto Burle Marx.
Der «E-Port» ist eine Ladestation mit Solardach, mit der man sein E-Bike laden kann, ohne die Umwelt durch den (Mehr-)Bezug von Strom zu belasten.
EPFLALICEHolzrahmenbauSemesterarbeitHolzbauweiseStudentenprojekt
Eine Gemeinschaftskonstruktion in Holzbauweise steht auf dem EPFL-Campus in Lausanne und ist Lehr- und Lernstück zugleich.
Public-Private-Partnershipöffentlichen BibliothekKanadaStory-PodAKB-Architects
Eine Tausch-Bibliothek, die von der Bevölkerung betrieben wird, steht auf einem neuen öffentlichen Platz mitten in Newmarket, Ontario, in Kanada. Die Architekten AKB aus Toronto haben dafür ihre Dienste gratis zu Verfügung gestellt.
Herzog & de Meuronribastirling prizeCaruso-St-John
Das Royal Institute of British Architects (RIBA) hat die sechs Projekte, die noch im Rennen um den Stirling Prize sind, bekanntgegeben.
Der Arc-Award der Zeitschrift Viso und der Schweizer Baudokumentation vergibt auch einen Publikumspreis. Die Abstimmung dafür ist nun offen.
ETH ZürichETH HönggerbergCampusETH ZurichStücheli-ArchitektenArchitektickCampus-Hönggerberg
In zwei unterschiedlichen Siedlungen auf dem Campus der ETH Hönggerberg werden auf das Herbstsemester 900 Studierende einziehen. Der Bedarf nach Wohnraum war scheinbar da – alle Wohneinheiten sind schon komplett vermietet oder reserviert.
Sarah Mai, diplomierte Yoga-Lehrerin und ehemalige Mitarbeiterin bei Swiss-Architects, bietet individuelle Yoga-Klassen an, die im Sommer auch im Freien durchgeführt werden können.
PWGMietwohnungenZürich. LeimbachGünstiger WohnraumStiftung-PWGGuignard-Saner
Die Stiftung PWG baut in Zürich-Leimbach ein Wohnhaus mit 14 erschwinglichen Wohnungen nach denPlänen von Guignard & Saner. Nach jahrelanger Verzögerung ist der Spatenstich nun erfolgt.
ZürichWettbewerbSchulhausZurichFreilager
Thomas Fischer Architekt aus Zürich und Köpflipartner aus Luzern haben den Wettbewerb um die Schulanlage Freilager in Zürich gewonnen.
ChicagoObama FoundationObama Presidential CenterTWBTA
Tod Williams Billie Tsien Architects (TWBTA) werden zusammen mit Interactive Design Architects (IDEA) das «Obama Presidential Center» in Chicago bauen.
Gebrüder-RiklinAtelier-für-SonderaufgabenNull-Stern-HotelSafiental
Die Ostschweizer Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin eröffnen am Samstag, 2. Juli 2016 einen weiteren Ableger ihres «Null-Stern-Hotels». Dieses Mal ganz ohne Immobilie: Ein Doppelbett steht im Safiental unter freiem Sternenhimmel.
Fachkräfte in der Baubranche seien dringend gesucht, schreibt bausinn.ch in einer Mitteilung anlässlich des «Endspurts bei der Lehrstellensuche» besorgt. Doch jeden will man nicht nehmen.
Le CorbusierMarseilleInterior DesignAlessandro-MendiniUnité-d'HabitationAppartementAppartement-nº-50
Jeden Sommer wird das denkmalgeschützte «Appartement nº 50» in der Unité d’Habitation von Le Corbusier in Marseille neu bespielt. Dieses Jahr wurde dafür der italienische Architekt und Designer Alessandro Mendini (*1931) beauftragt.
Ludovica Molo wurde zur Zentralpräsidentin des Bund Schweizer Architekten (BSA) gewählt. Sie folgt auf Paul Knill, der dem BSA während acht Jahren vorstand.
Stadt ZürichBaurechtMiller & MarantaWinkelwiese
Eine lange, zähe und teure Geschichte um den Neubau der Villa Winkelwiese in Zürich durch einen Privatmann (nach Plänen von Miller & Maranta) nimmt vorerst ein Ende. Die Liegenschaft ist wieder in den Händen der Stadt.
Stadt ZürichAmt-für-StädtebauDirektor-Amt-für-Städtebau
Patrick Gmür hat seinen Rücktritt auf Ende September bekannt gegeben, sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin wird nun auf Herz, Nieren und Hirn geprüft, dafür sorgt eine interdisziplinäre Findungskommission.
Am 10. Juni darf die Öffentlichkeit zum ersten Mal den neuen Serpentine Pavilion bestaunen, der in diesem Jahr von BIG stammt. Bjarke Ingels erlaubt uns schon vor der offiziellen Eröffnung einen Blick darauf, Instagram sei Dank.
Architekturbiennale in Venedig15. ArchitekturbiennaleReporting-from-the-FrontDänischer-PavillonJan-Gehl
Das Recht auf bezahlbaren und qualitativ hochstehenden Wohnraum wird in Dänemark gross geschrieben, das wird im dänsichen Pavillon anhand von unzähligen Modellen und einem Film vermittelt.
Bau der WocheGute-Bauten-der-Stadt-Zürich
Mitte September verleiht die Stadt Zürich die Auszeichnung für gute Bauten – erneut ermittelt sie auch einen Publikumspreis. Ab sofort können alle Interessierten online ihre Favoriten wählen.