Revista

Jenny Keller | 02.02.2016

ValsMorphosis7132 AGRemo-StoffelFemme-de-Vals

Die Bonität von Remo Stoffel, der letztes Jahr mit dem megalomanen Projekt «Femme de Vals» für Aufregung sorgte, wird anscheinend geprüft. Derweil sinken In Vals die Logiernächte.


Jenny Keller | 02.02.2016

New YorkHigh LineHochhäuserGentrifizierungRafael VinolyDavid AdjayeSugar-Hill-Development432-Park-Avenue

Zürich, Genf und New York sind weltweit die teuersten Städte. Bei den Wohnkosten hat der «Big Apple» die Nase zuvorderst.


Jenny Keller | 01.02.2016

UmbauSchulhausBau-des-Jahres-2015

MET Architects werden für ihr Erstlingswerk, den Umbau des Hebelschulhauses in Riehen, mit dem Bau des Jahres 2015 ausgezeichnet.


Jenny Keller | 29.01.2016

Frauen in der Architektur

Was hat sich für Frauen in der Architektur geändert in den letzten 40 Jahren? Ein Fragebogen von 1975 wurde zur Beantwortung dieser Frage neu aufgelegt.


Jenny Keller | 29.01.2016

ZürichHochschulquartierMasterplanZurichBertholdHochschulgebiet-Zürich-Zentrum

Eine zweiseitige Kritik am Masterplan des Hochschulgebiets Zürich heute in der NZZ.


Jenny Keller | 22.01.2016

LandesmuseumLandesmuseum Zürich

Der Erweiterungsbau des Landesmuseums Zürich ist fertiggestellt. Erste Einblicke in den Flügel aus Tuffbeton waren gestern möglich.


Jenny Keller | 14.01.2016

SwissbauFrauen in der ArchitekturSwissbau-2015Frauen-in-der-Baubranche

Die Frauen sind in der Baubranche untervertreten. Die Männerdomäne zeichnet sich auch auf Werbungen an der Swissbau ab.


Jenny Keller | 13.01.2016

Swissbau3D-Print3D-DruckerSwissbau-2016

Bryan Allen flog aus Kalifornien an die Swissbau, um seine Forschung zu präsentieren: 3D-gedruckte, biologisch abbaubare Architekturelemente.


Jenny Keller | 13.01.2016

SwissbauSwissbau-2016Messestand

Die Heterogenität der Swissbau ist auch in den einzelnen Hallen zu spüren. Verschiedenste Architekturen buhlen um die Aufmerksamkeit der Besucher. Im Erdgeschoss der...


Jenny Keller | 13.01.2016

SwissbauSwissbau-2016

Am Dienstagmorgen eröffnete die Swissbau im Beisein von Ueli Maurer.


Jenny Keller | 11.01.2016

David-Bowie

Heute morgen erreichte die Welt die Nachricht, dass David Bowie mit 69 Jahren verstorben sei. Das ist nicht primär eine (traurige) News aus der Welt der Architektur. Doch wenn man will, schon.


Jenny Keller | 11.01.2016

3D-DruckerAntikePalmyra

Teile des zerstörten Baaltempels aus Palmyra werden mit einem 3D-Drucker nachgebaut und in London und New York in Originalgrösse aufgestellt.


Jenny Keller | 08.01.2016

FilmETHArchitektur-und-Digitale-Fabrikation

Die Professur für Architektur und Digitale Fabrikation von Gramazio Kohler feiert ihren zehnten Geburtstag und zeigt einen Film mit ihren bisherigen Errungenschaften.


Jenny Keller | 08.01.2016

GenossenschaftLuzernSpiegelglashaus

Die älteste Wohnsiedlung der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern (abl) wurde komplett saniert. Im Innenhof der Siedlung namens «Himmelrich 1» steht nun ein Häuschen mit Giebeldach, das seine Umgebung spiegelt.


Jenny Keller | 07.01.2016

ChinaArchitekturfotografieOrdosNeu-Ordos

Sie erinnern sich an Neu-Ordos? Die Stadt in der Mongolei, die für mehr als eine Million Menschen errichtet worden ist?


Inge Beckel, Jenny Keller | 04.01.2016

Bau des JahresBau der WocheBau des Jahres 2012Bau des Jahres 2013Bau des Jahres 2014Bau-des-Jahres-2011

Schon zum fünften Mal suchen wir den Bau des Jahres. Aus allen präsentierten Bauten der Woche im Jahr 2015 wird der – nach Ansicht aller teilnehmenden Leserinnen und Leser – Beste gekürt. Also machen Sie mit!


Jenny Keller | 23.12.2015

WeihnachtenPause

Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und freuen uns, wenn Sie ab dem 4. Januar 2016 wieder regelmässig unsere News anschauen. Frohe Festtage wünscht die Redaktion von Swiss-Architects.com.


Jenny Keller | 21.12.2015

WettbewerbBernLangsamverkehrBrücke

Eine Fussgängerbrücke über die N6 bei Bern Wankdorf soll die Wohn- und Grünräume, die momentan von der Autobahn zerschnitten werden, verbinden.


Jenny Keller | 18.12.2015

WettbewerbMarkus Schietsch ArchitektenFriedhofThun

Für den Entwurf eines neuen Krematoriums im Areal des Friedhofs Thun-Schoren wurde ein offener Wettbewerb ausgeschrieben. Markus Schietsch Architekten GmBH und Schmid Landschaftsarchitekten, beide Zürich, gewannen mit ihrem Projekt «OBON», das an den Waldfriedhof von Asplund...


Jenny Keller | 18.12.2015

RomStipendiumIstituto-Svizzero

Bis zum 8. Februar 2016 kann man sich für ein Stipendium am Istituto Svizzero in Rom bewerben.


Jenny Keller | 18.12.2015

ZürichEM2NUBSBahnhofstrasseImpleniaZurich

Der UBS-Hauptsitz an der Bahnhofstrasse in Zürich wird saniert. Die Bauarbeiten werden im Januar 2016 beginnen und sollen Mitte 2018 abgeschlossen sein. Implenia führt die Pläne von EM2N als Totalunternehmerin aus.


Jenny Keller | 15.12.2015

ArchitekturwettbewerbMeinungsfreiheit

Wie könnte die Presse- und Meinungsfreiheit als Gebäude aussehen? Ein Wettbewerb für den «Charlie Hebdo Portable Pavilion» wurde soeben ausgeschrieben.


Jenny Keller | 15.12.2015

MuseumHerzog & de MeuronMusée-Unterlinden

Am Samstag, 12. Dezember eröffnete ein Teil des von Herzog & de Meuron erweiterten Musée Unterlinden in Colmar.


Jenny Keller | 14.12.2015

UN StudioBen van BerkelBahnhofArnhem-Centraal

Ein städtebaulicher Kristallisationspunkt sei der Bahnhof Arnhem Centraal, schreibt die NZZ über das eben eröffnete Grossprojekt von UN Studio.


Jenny Keller | 13.12.2015

DokumentarfilmGio-Ponti

«Amare Gio Ponti» heisst das filmische Portrait über den italienischen Architekten, Maler, Designer und Gründer der Zeitschrift Domus.


Jenny Keller | 11.12.2015

ETH ZürichETH ZurichETH-HauptgebäudeGustav-GullVorplatz

Das Hauptgebäude der ETH Zürich erhält einen neuen Vorplatz. Boltshauser Architekten gewinnen mit ihrem Projekt «Kameliendame».


Jenny Keller | 11.12.2015

WohnungenKleingartenBasel-StadtStadtrandentwicklung-NordwestStadtrandentwicklung

Nachfrage und Angebot sind in Basel auf dem Wohnungsmarkt in einem Missverhältnis. Die sogenannten Stadtrandentwicklungen zur Behebung dieses Dilemmas fordern nun ihre ersten Opfer, nämlich 79 Familiengärten.


Jenny Keller | 26.11.2015

BuchETH ZürichETH ZurichGottfried-SemperArchitekturausbildungMartin-Tschanz

Die NZZ besprach das Buch «Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich – Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper» im Feuilleton.


Jenny Keller, Hochbaudepartement der Stadt Zürich | 06.11.2015

Nach fast 50 Betriebsjahren wird die älteste Freizeitanlage der Stadt Zürich erweitert und umfassend saniert. Am 30. Oktober haben die Stadträte André Odermatt und Gerold Lauber den Grundstein für das neue Sportzentrum von EM2N gelegt.


Jenny Keller | 05.11.2015

Kunsthaus zürichKunsthausKunsthauserweiterungKunst am BauDavid Chipperfield ArchitectsHarald-Naegeli

Auf der einen Turnhalle, die dem Kunsthaus-Erweiterungsbau in Zürich von David Chipperfield weichen wird, hat der Künstler Harald Naegeli seine Spuren hinterlassen.


Jenny Keller | 05.11.2015

RenderingsVisualisierungen

Das Rendering und die gebaute Wirklichkeit werden im Feuilleton der NZZ gegenübergestellt.


Jenny Keller | 04.11.2015

KunstBerlinMauerMauerfallGrenzeRespekt

Die «East Side Gallery», ein von Künstlern bemalter Mauerstreifen in Berlin, soll eventuell durch einen Zaun vor Schmierereien geschützt werden.


Jenny Keller | 16.06.2015

Art BaselArt AwardsConen SiglBoden Wand Decke

Wir gratulieren Conen Sigl Architekten zum Art Award 2015 in der Kategorie Architektur.


Jenny Keller | 04.06.2015

In eigener Sache

Die Redaktion setzt sich temporär neu zusammen.


Jenny Keller | 02.06.2015

SingapurETH ZürichETH ZurichFuture Cities LaboratoryCreate

Die Finanzierung des ETH-Ablegers in Singapur ist für weitere fünf Jahre gesichert. Die nationale Forschungsstiftung von Singapur gewährt dem Future Cities Laboratory (FCL) weitere Mittel.


Jenny Keller | 01.06.2015

VenedigKunstbiennale 2015Pamela RosenkranzSchweizer Pavillon

Unter dem Titel «Our Product» bespielt Pamela Rosenkranz den Schweizer Pavillon an der Kunstbiennale in Venedig noch bis zum 22. November 2015. Was sie mit dem Pavillon von Bruno Giacometti angestellt hat, zeigt dieser Film.