Rivista

Elias Baumgarten | 13.04.2022

KulturInterviewDiversityLiteratur

Autorinnen werden im Literaturbetrieb marginalisiert. Nicole Seifert beschloss daher, für einige Zeit nur noch Bücher von Frauen zu lesen. Aus dem Experiment wurde eine wunderbare Entdeckungsreise. Darüber hat sie ein Buch geschrieben.


Elias Baumgarten | 05.04.2022

BaukulturBildung

Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch «Kinder erkunden die lokale Baukultur» gibt Antworten.


Elias Baumgarten | 22.03.2022

Pritzker-PreisBildstrecke

Hochverdient hat der in Burkina Faso geborene und in Berlin ausgebildete Architekt den Pritzker-Preis gewonnen. Wir zeigen eine Auswahl seiner besten Arbeiten in einer grossen Bildstrecke.


Ulf Meyer, Elias Baumgarten | 21.03.2022

ArchitekturpreiseWakkerpreisSchweizer Heimatschutz

Seit nunmehr 50 Jahren vergibt der Schweizer Heimatschutz seinen Wakkerpreis an Schweizer Städte und Gemeinden. Immer wieder hat er mit der Auszeichnung wichtige Anstösse gegeben und Debatten ausgelöst.


Elias Baumgarten | 17.03.2022

KommentarAfrikaPritzker-Preis

Francis Kéré erhält die höchste Auszeichnung der Architektur. Eine gute Entscheidung der Jury, beantwortet der Kosmopolit doch schon seit zwei Dekaden drängende Fragen unserer Zeit.


Elias Baumgarten | 17.02.2022

Buchkritik

Statt Bauten zeigen die Mitarbeitenden von Stücheli Architekten zum Bürojubiläum lieber persönliche Gegenstände – eine erfrischende Idee. Die Objekte erzählen bewegende Geschichten. 


Elias Baumgarten | 09.02.2022

BaugeschichteKulturbautenBuchkritik

Unser Bild der Kulthäuser Papua-Neuguineas ist unscharf, wenig nur ist über sie bekannt. Doch Michael Hirschbichler hat sie erforscht. Sich Zeit für die Lektüre seiner Dissertation zu nehmen, lohnt sich sehr. 


Bau des JahresFrauen in der ArchitekturNachhaltigkeitUmbauLowtechDiversity

Mit dem Umbau eines alten Flarzhauses im Zürcher Oberland bringt die junge Architektin aus Kirgistan ihre Haltung zum Ausdruck: Geheizt wird nur mit der Sonne und einem Ofen, für Behaglichkeit sorgen Naturbaustoffe wie Holz und Lehm.


Elias Baumgarten | 06.01.2022

Aurelio GalfettiTessinTendenzaBuchkritik

Trotz seiner enormen Bedeutung für die Schweizer Architektur gibt es nur wenige Publikationen über Aurelio Galfetti. In einem neuen Buch wird seine Haltung an Schlüsselbauten erörtert.


Elias Baumgarten | 22.12.2021

BücherBuchkritik

Ausserdem vermittelt der Verein Archijeunes baukulturelles Grundwissen, und Lukas Hartmann erzählt in einem verstörend-grossartigen Roman von Louis Soutter, Le Corbusiers Cousin. 


Elias Baumgarten | 17.12.2021

KommentarBiennale VenedigFrauen in der ArchitekturDiversity

Lesley Lokko, ghanaisch-schottische Architektin, Lehrerin und Schriftstellerin, wird Kuratorin der 18. Architekturbiennale von Venedig. Warum das richtig ist.


Elias Baumgarten | 15.12.2021

NachrufÖsterreichische Avantgarde

Ohne Günther Feuerstein wäre Österreichs Avantgarde-Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre nicht denkbar gewesen. Er war einer der besten, einflussreichsten und beliebtesten Lehrer, die unser Nachbarland je hatte.


Elias Baumgarten | 23.11.2021

ArchitekturpreiseNachhaltigkeitKlimaschutzAufstockung

Fenster, Bleche, Stahlträger oder Treppen müssen nicht auf dem Müll landen – das Team von baubüro in situ zeigt, wie man sie wiederverwenden kann. Seine Haltung wurde mit dem internationalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.


Elias Baumgarten | 22.11.2021

BetonKlimaschutzAusstellungsbesprechungReportage

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen?


ArchitekturpreiseUmbauStahlbauPrix AcierKreislaufwirtschaft

Unter den vier Gewinnern des Stahlbaupreises sind zwei Projekte, bei denen alte Bauten fit für die Zukunft gemacht wurden. Auch die Anerkennung für die Aufstockung des Kopfbaus der Halle 118 in Winterthur von baubüro in situ erfreut.


Elias Baumgarten | 15.10.2021

ArchitekturpreiseBildungsbautenStirling-Preis

Das Gebäude macht die Haltung von Yvonne Farrell und Shelley McNamara greifbar. Die Hochschule ist für die Architektinnen kein elitärer Ort, sondern ein Raum für alle.


Elias Baumgarten | 08.10.2021

Bau des JahresEure Besten

Fröhliche Gesichter, lockere Sprüche, starke Bilder, ausgefeilte Grundrisse, gute Architektur, feine Erfrischungen, Lachen, reger Austausch – das war unser gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen der ZHAW.


Elias Baumgarten | 29.09.2021

Iwan BaanFotografieTageslichtFrancis Kere

Die guten Freunde Iwan Baan und Francis Kéré waren gemeinsam in Burkina Faso unterwegs. Das Ergebnis der Reise ist ein inspirierender Bildband zur Rolle des Sonnenlichts in der afrikanischen Architektur.


Elias Baumgarten | 23.09.2021

Bau des JahresEure Besten

Am 6. Oktober 2021 werden die beliebtesten Projekte unserer Leserwahl zum Bau des Jahres 2020 von den verantwortlichen Architekt*innen präsentiert. Gemeinsam mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW laden wir Sie dazu herzlich nach Winterthur ein!


Elias Baumgarten | 25.08.2021

KulturGeschichte

Sie interessieren sich für Schweizer Geschichte? Dann sollten Sie sich durch den Blog des Schweizerischen Nationalmuseums klicken. 


Elias Baumgarten | 24.08.2021

ArchitekturpreiseFrauen in der ArchitekturNachhaltigkeitDiversityDekolonialisierung

Die indische Architektin ist sozial engagiert, forscht zu neuen Baumaterialien, unterrichtet und entwirft ökologisch wie sozial nachhaltige Bauten, die grossteils von ungelernten Einheimischen errichtet werden können. 


Elias Baumgarten | 16.07.2021

KunstKunsthausPersonalie

Ann Demeester wird neue Direktorin des Kunsthauses. Die Erwartungen sind hoch, stehen mit der jungen Literaturwissenschaftlerin die Zeichen doch auf Erneuerung. 


Elias Baumgarten | 15.07.2021

KulturInterviewDiversityGeschichte

Mit der Tessinerin hat das Schweizerische Nationalmuseum neu eine junge, aufgeweckte Direktorin mit einem beeindruckenden Wissensschatz. Was hat sie mit dem Museum vor?


Elias Baumgarten | 07.07.2021

KunstKulturAusstellungsbesprechung

Aktuell läuft im aut in Innsbruck eine spannende Ausstellung: Über 100 Personen, darunter etliche von Europas bekanntesten Architekt*innen, haben sich gefragt, wie die Corona-Pandemie unsere Beziehung zum Raum verändert hat. 


Elias Baumgarten | 08.06.2021

NachhaltigkeitHolzbauBiodiversitätUmweltschutz

Für das Schweizer Bienenschutzprojekt Bee-Family hat der Holzbauer Blumer-Lehmann ein neues Zuhause für acht Völker gestaltet und gebaut. Jetzt sind die ersten Tierchen eingezogen.


John Hill, Elias Baumgarten | 26.05.2021

Biennale VenedigBildstrecke

Die italienische Fotografin Flavia Rossi hat für uns die Biennale festgehalten. Ihre Aufnahmen geben einen Eindruck von den 112 Positionen aus 46 Nationen, die zum Motto «How will we live together?» gezeigt werden.


Elias Baumgarten | 07.05.2021

Frauen in der ArchitekturDiversityBuchkritik

Ursula Schwitalla belegt mit ihrem neuesten Buch, was leider noch immer nur scheinbar Common Sense ist: Frauen stehen Männern in ihren intellektuellen und kreativen Fähigkeiten in keiner Weise nach.


Elias Baumgarten | 06.04.2021

AfrikaAuszeichnungen

Der Architekt aus Burkina Faso wird ein weiteres Mal ausgezeichnet – zu Recht. Mit der Jefferson-Medaille reiht er sich unter einige der Besten unserer Disziplin ein.


Elias Baumgarten | 17.03.2021

KIKommentarDigitalisierung

Mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt Spacemaker «ideale» städtebauliche Lösungen. Autodesk hat die Plattform gekauft und kann sie jetzt mit BIM-Programmen koppeln. Das muss keine Angst machen, wenn wir das Feld nicht anderen überlassen.


Elias Baumgarten | 16.02.2021

ArchitekturvermittlungBaukulturArchijeunesBuchkritik

Mit ihrem Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» vermittelt die Gruppe Grundwissen. Dessen Übersichtlichkeit und die Qualität der 16 Beiträge gefallen – eine Leseempfehlung.


Elias Baumgarten | 12.02.2021

ArchitekturpreiseHandwerk

Mit dem Schweizer Preis für Putz und Farbe wurde in Krisenzeiten eine wichtige Auszeichnung auf die Beine gestellt, die Zukunft hat.


Elias Baumgarten | 27.01.2021

ArchitekturpreiseFoundation Award

Adrien Comte und Adrien Meuwly starten so richtig durch: Jetzt haben sie auch beim Foundation Award 2021 abgeräumt. Wir gratulieren herzlich!


Elias Baumgarten | 14.01.2021

NachhaltigkeitArchitekturstudiumBiodiversitätUmweltschutz

Studierende der TU Kaiserslautern haben letzten Sommer unter Anleitung von Juniorprofessor Max Otto Zitzelsberger Bienenbeuten entworfen und selbst gebaut. Die fröhlichen Objekte spielen mit...


Elias Baumgarten | 07.01.2021

BücherHolzbauInterview

Das Interesse am Holzbau ist gross wie nie. Doch was müssen wir wissen, um gute Holzarchitekturen entwerfen und die Vorteile des Materials voll ausnutzen zu können? Mario Rinke und Martin Krammer haben dazu mit «


Elias Baumgarten | 31.12.2020

NachrufLuigi SnozziTessinTendenzaBauen für die Gemeinschaft

Luigi Snozzi ist tot. Das Tessin und die ganze Schweiz dürfen stolz auf ihn sein und dankbar für seine Arbeit. Schön wäre, würden viele (junge) Architekt*innen ihm nacheifern. Denn wir brauchen gerade jetzt Gestalter*innen von seinem Format.


Jahresrückblick

Das Jahr geht zu Ende – endlich, werden viele stöhnen. Wir möchten uns bedanken und blicken auf spannende zwölf Monate redaktioneller Arbeit zurück.