Magazine
HotelTourismusInterlakenVictoria-Jungfrau
Interlaken ist eigentlich keine Reise Wert. Und trotzdem pilgern internationale Touristen ganzjährig in das 5000-Seelen-Dorf mit einem Ost- und Westbahnhof, zwischen Brienzer- und Thunersee gelegen.
Farbe-des-JahresPantoneColour-of-the-year
Pantone hat «16-1546 Living Coral» zur Farbe des Jahres gekürt. Wer findet sie (pro Zeile einmal) in diesem Ton-Arrangement? Und was hat die Farbe des Jahres 2019 zu bedeuten?
FilmFilm der WocheKonsumrat-race
Neuerdings beginnt die Weihnachtszeit im November mit dem «Black Friday», weil man dann den 13. Monatslohn bereits schon für falsche Schnäppchen ausgeben kann, und Adventskalender sind nichts wert, wenn sie kein Geschenk drin haben. Eine kleine Konsumkritik.
FilmETH ZürichFilm der WocheETH ZurichHip-HopImagefilm
Mit einem Hip-Hop-Video will die ETH ihre Masterstudiengänge bewerben und zeigen, dass sie über sich selbst lachen kann. Die Kommentare im Netz dazu sind aber mehrheitlich negativ.
BrasilienRIBA-International-PrizeAleph-ZeroRosenbaum
Eine Schule im Norden von Brasilien hat den grossen Preis des Royal Institute of British Architects (Riba), den Riba International Prize 2018, gewonnen.
ZürichZurichHistorische-FotografienBaugeschichtliches-Archiv
Vorbei sind die Zeiten, die auf den Bildern des baugeschichtlichen Archivs zu sehen sind. Vorbei ist auch die Ausstellung in der Photobastei Zürich. Die Bilder haben aber einen bleibenden Wert.
ModelleModelsArchitekturmodelle
Wer ist hier wichtiger? Der Architekt oder das Modell? Und warum trägt einer eine Sonnenbrille und die anderen nicht?
Eritrea ist in der Schweiz besonders konnotiert. Das politische System brachte und bringt viele Flüchtlinge und Asylsuchende hervor, und gewisse Kreise stören sich daran. Was in der Polemik untergeht: Asmara, die Hauptstadt von Eritrea, hat ein besonderes architektonisches Erbe.
BrutalismusPostkartenPlay-Hunter
Die Fotografin und Autorin Play Hunter fängt auf ihrem Instagram Account die raue Schönheit und kühne Geometrie brutalistischer Architektur aus Grossbritannien und der Schweiz ein. Eine Auswahl ist nun als sechsteilige Postkarten-Edition namens «Brutalist Beauties»...
FotografiebauhausMoholy-NagyBauhaus-Jubiläum
Mit dem 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 ist auch der Fotograf, Maler und Gesamtgestalter László Moholy-Nagy, der den Vorkurs in Weimar und später in Dessau leitete, wieder präsent in Feuilletons und Büchern von Deutschland bis in die USA.
Novartis CampusKunst am BauNovartisKerim-SeilerFilm-und-Architektur
Die Set-Designer der neuen Netflix-Miniserie «Maniac» haben sich etwas zu genau auf dem Novartis-Campus in Basel umgeschaut.
KünstlerresidenzenLac-LémanResidencyLa-Becque
Pont12 Architectes aus Chavannes-près-Renens haben in La Tour-de-Peilz für die Stiftung Françoise Siegfried-Meier eine Künstlerresidenz an traumhafter Lage gebaut, die letzte Woche eröffnet worden ist. Für ein Stipendium können sich auch Architektinnen und...
CréatricesSAFFA-1958SAFFA-1928Frauen-und-Architektur
Am 60. Jahrestag der SAFFA 1958 findet auf der gleichnamigen Insel im Zürichsee eine Veranstaltungsreihe in Anlehnen an diese zweite «Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit», statt.
BuchArchitekturgeschichteArchitekturikonenKlassische-Moderne
Das Buch «Wohnhäuser – 103 Ikonen der Architekturgeschichte» der Edition Detail versammelt hundertdrei Häuser der letzten hundert Jahre, die man kennen sollte.
KunstLandschaftArchitektenkünstlerFlorian Graf
Auf dem Hofgut Mapprach im Kanton Baselland kann man bis zum 8. September auf einer promenade artistique der Kunst von Floria Graf nachgehen.
KunstNorwegenModerneVilla SavoyeFloating-ArtErbe-der-Moderne
Was ist bloss mit der Moderne oder ihren Versprechungen für eine bessere Welt passiert? Das fragt sich der Künstler Asmund Havsteen-Mikkelsen in Zeiten von Brexit oder Trump und lässt anlässlich der Show «Floating Art» im Fjord von Vejle in Norwegen die Villa...
Le CorbusierCitè RadieuseUnité-d'HabitationAppartement-50StudioNormal-Studio
Das mineralische Rot ist unverkennbar eine Corbusier-Farbe. Und im kleinen Spiegel spiegelt sich der blassblaue, trockene Sommerhimmel Marseilles. Wir befinden uns im Appartement N° 50 in der Unité d’Habitation, das dieses Jahr von Normal Studio...
SommerferienGrafikIllustrationItalienGrafikdesign
In den Sommerferien vergeht die Zeit langsamer, jedenfalls war das in der Kindheit so. Die Ausstellung «Cuore di Panna» erinnert an italienische Sommer von damals.
Es ist heiss. Während hierzulande die Schlange vor der trendigsten Gelateria wächst, hat man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Pop-up, Museum und Glacé kombiniert – mit wahnsinnigem Erfolg.
VitraPavillonBouroullecVitra CampusRonan-und-Erwan-BouroullecThomas-Schütte
Auf dem Vitra-Campus hat es wieder Zuwachs gegeben: Pünktlich zur Art-Woche werden zwei Installationen der Gebrüder Bouroullec und ein Haus des Künstlers Thomas Schütte eingeweiht.
Burkhalter Sumi16.-Architekturbiennale-VenedigFreespaceBiennaleVenice2018
Die Preview der 16. Architekturbiennale, die von Yvonne Farrell und Shelley McNamara von Grafton Architects kuratiert wird, ist in vollem Gange. Vor der Ausstellung unter dem Thema FREESPACE in den Giardini steht eine Skulptur die Burkhalter Sumi nach einem Konstruktionsmodell von Konrad...
Daylight-Award-2018Velux-Foundation
Die Velux-Stiftung hat am Tag des Lichts (was es nicht alles gibt) den «Daylight Award 2018» an einen Architekten und einen Forscher vergeben.
Guggenheim-Spross Santiago R. Guggenheim eröffnet eine Galerie im Jungle bei Tulum, Mexiko.
In Kopenhagen befindet sich auf dem Dach eines ehemaligen Auto-Auktionshauses ein biologischer Landwirtschaftsbetrieb mit Restaurant.
Peter ZumthorGeburtstag ZumthorGeburtstagTherme-ValsCaplutta-Sogn-Benedetg
Heute feiert Peter Zumthor seinen 75. Geburtstag. Unsere Gratulationen und besten Wünsche gehen nach Haldenstein.
Salone del MobileFuori SaloneMilanoCOSSalone-2018
Diese Woche ist die Welt des Designs in Mailand zu Gast. Diese Installation für COS soll für einmal nicht des Trägers neue Kleider spiegeln, sondern die Schönheit des Mailänder Himmels mit der historischen Architektur des Palazzo Isimbardi vermengen.
Schweizer HeimatschutzPublikationWanderweg
Wir mussten lange warten, aber nun ist er da, der Frühling. Kirschblüten und Magnolien blühen um die Wette, und wir wollen alle raus. Wer nicht zu stark unter Heuschnupfen leidet, kann das Frühlingserwachen auf einem historischen Weg erleben.
ArchitekturKunstClaude-MonetNational-Gallery
Bei einem Künstler wie Claude Monet überlegt man sich als Kurator heutzutage gründlich, unter welchem Aspekt man dessen Bilder noch zeigen könnte. Die National Gallery in London stellt Monets Werk in Verbindung zu Architektur.
NachhaltigkeitlegoPflanzlicher-KunststoffZuckerrohr
Bäume, Blätter und Sträucher werden bei Lego künftig aus pflanzlichem Kunststoff auf der Basis von Zuckerrohr hergestellt.
Museum für GestaltungKarl-EgenderAdolf-StegerMFG
Dieses Zeugnis des Neuen Bauens in Zürich wurde 1933 von Adolf Steger und Karl Egender erbaut. In den 1970er-Jahren innenräumlich nicht zum Besten verändert, wurde es in den letzten drei Jahren von Ruggero Tropeano Architekten denkmalpflegerisch umgebaut.
Hafenkräne und Hochnebel gibt es nicht nur bei uns. In Amsterdam kann man nun auch in einem ausgedienten Hafenkran übernachten.
PavillonOlympische-WinterspieleVantablack
Die Olympischen Winterspiele in Südkorea sind voll im Gang. Es windet oft und stark, die Schweiz hat bislang eine Medaille gewonnen, und gebaut wurde ein Hockeystadion, das wieder abgerissen wird. Und ein tiefschwarzer Pavillon.
KonzeptkunstLinienlandvierte-Dimension
Ein Quadrat schildert sein Leben im Flächenland und berichtet über seine Ausflüge ins Linien- und Raumland. Die Novelle Flatland. A Romance of Many Dimensions aus dem Jahre 1884 von Edwin Abbott stand der Bildhauerin und Konzeptkünstlerin Alicja Kwade zum...
PostmoderneadidasPostmoderne 2.0Memphis-Design
Die Berliner Fashion Week war zwar letzte Woche, aber diese Meldung aus der Deutschen Hauptstadt an der Schnittstelle zwischen Mode und Infrastruktur möchten wir aus mehreren Gründen nicht ungeschrieben lassen.
«Stille Nacht, heilige Nacht», singen wir bald im Chor – und sehnen uns in der zuweilen hektischen Weihnachtszeit vielleicht nach weniger Lärm. Doch wie so vieles hat auch die Stille zwei Seiten.
LandschaftsarchitekturBouroullecDesignStadtraumRonan-und-Erwan-BouroullecRêveries-Urbaines
Anfang Dezember haben die Gebrüder Bourollec ihre «Nuages» am Paseo Ponti im Miami eingeweiht. Das Design-Duo transferiert damit einen Teil der «Rêveries Urbaines» in die Wirklichkeit.