Magazine
PavillonKopenhagenTemporäre Bauten
Die Gewinner des diesjährigen Architekturwettbewerbs der Kunstmesse CHART stehen fest. Beim Projekt «Tight Knit» steht kollektives Handwerk im Zentrum.
WienWes AndersonKunsthistorisches-Museum-Wien
Wes Anderson kennt man als Filmemacher. Nun kuratiert er gemeinsam mit seiner Partnerin, der Autorin und Kostümbildnerin Juman Malouf, eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wiens.
Der Designer Jörg Boner hat für die neue Kollektion von Atelier Pfister die Leuchtenfamilie «Camana» entworfen.
Kunst am BauKunst und ArchitekturTadashi-Kawamata
Der japanische Künstler Tadashi Kawamata hat im Garten eines privaten Apartmenthauses in Kilchberg bei Zürich eine begehbare Skulptur erbaut. Zum Kunstwerk erscheint nun eine Publikation.
Victoria & Albert MuseumKengo KumaSchottland
Mitte September soll das weltweit erste V&A-Museum ausserhalb Londons eröffnet werden. Das neue Museum in der schottischen Hafenstadt Dundee ist ein Entwurf von Kengo Kuma.
ParisJunya IshigamiFondation-Cartier
Eine Ausstellung in der Fondation Cartier zeigt noch bis am 9. September das Werk des japanischen Architekten Junya Ishigami.
Kunst im öffentlichen RaumHunziker-ArealNeuer-Norden-Zürich
Am Samstag, 25. August können Interessierte dem Giessen einer Glocke beiwohnen. Ein Kunstprojekt von Baltensperger + Siepert im Rahmen von «Neuer Norden Zürich».
Eine Must-see-Ausstellung im Pariser Museum «Jeu de Paume» erinnert an die subversive Kraft, die Architektur haben kann.
PalermoCarlo-ScarpaPalazzo-Abatellis
Das transdiziplinäre Projekt ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen entstanden und gibt Einblick in den geschichtsträchtigen Palazzo Abatellis in Palermo. Es findet im Rahmen der Manifesta 12 statt.
Düfte sind eine komplexe Angelegenheit. Das Bewusstsein für diese faszinierende Welt zu schärfen, ist eine interessante Erfahrung, die ein Duftworkshop bei «Onoda» vermittelte.
Die Westschweizer Porzellankünstlerin Sylvie Godel lässt sich gerne von anderen Kulturen inspirieren. Das tut sie auch bei ihren gestapelten Vasen.
TU-WienPark-BooksEntwerfenStaufer-Hasler
Eine Publikation vermittelt anschaulich die Methodik für den Grundkurs Architektur und Konstruktion, den Astrid Staufer und Thomas Hasler für die TU Wien entwickelt haben. Das Buch ist durchaus auch für Laien spannend.
Studierende der ECAL haben für die Marke Aesop Duftlampen und Reisesets entworfen. Ihre Interpretation reicht von verspielt bis sachlich.
Kunst im öffentlichen RaumErnesto-NetoZürich-Hauptbahnhof
Im Zürcher Hauptbahnhof steht bis Ende Juli eine gigantische begehbare Stoffinstallation des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto. Passanten sind eingeladen, den Baum zu betreten und mit allen Sinnen zu erfahren.
DesignArt BaselDesign-Miami/Basel
An der Design Miami/Basel kann man auch dieses Jahr Entdeckungen machen. Und sogar einigermassen günstig einkaufen.
HandwerkTaiwanDesign-Miami/Basel
Innerhalb der Designmesse Design Miami/Basel, welche nächste Woche ihre Tore öffnet, bieten gerade die «Curio»-Stände Gelegenheit für Neuentdeckungen.
Das MAK Wien zeigt anlässlich des 100. Todesjahres des Architekten Otto Wagner eine grosse Ausstellung, die den Blick auf den Einfluss seines Werks richtet.
MonocleLadenbauCaféMACH-Architektur
Tyler Brûlé hat im Seefeld ein neues Café eröffnet. Das Lokal ist zugleich neues europäisches Headquarter des Monocle-Brands.
MuseumEngadinSchmidlin-Voellmy
Das «Muzeum Susch» der polnischen Sammlerin Grazyna Kulczyk soll im Januar 2019 eröffnet werden. Der aufwendige Umbau stammt vom Zürcher Büro Voellmy Schmidlin Architektur.
MuseumZürichZurichAdam-CarusoAnnette-Gigon
Die Digitalisierung stellt auch Museen vor neue, schwer zu lösende Aufgaben. Denn wie baut oder leitet man ein Museum, wenn die ausgestellten Werke sowie ihre Rezeption durch die Besucher im Wandel begriffen sind?
BuchArchitekturbuchValerio-Olgiati
Der Verlag Simonett & Baer legt die zweite Monographie des Bündner Architekten Valerio Olgiati vor. Das Buch präsentiert 19 Projekte, darunter auch nicht realisierte Bauten.
Die Designgalerie «Okro» zeigt bis Ende Mai Objekte des Berner Keramikers Laurin Schaub. Seine Objektserie «Park» wurde für den diesjährigen «Swiss Design Award» nominiert.
OMAöffentlicher RaumGartenPalermoManifesta12
Die «Manifesta 12» findet dieses Jahr in der sizilianischen Hauptstadt Palermo statt und wird von OMA (Office for Metropolitan Architecture) mitkuratiert.
DesignÖsterreichSteiermarkSchloss-Hollenegg
Zum dritten Mal veranstaltet Alice Stori Liechtenstein im Schloss Hollenegg in der Weststeiermark eine aussergewöhnliche Designausstellung.
ElementalAlejandro AravenaArtemideSalone-2018
Der Leuchtenhersteller Artemide besitzt eine grosse Tradition in der Zusammenarbeit mit Architekten. Am diesjährigen Salone wurden unter anderem zwei neue Produkte aus der Feder des chilenischen Büros Elemental präsentiert.
Istituto-SvizzeroSalone-2018Philippe-Rahm
Am Istituto Svizzero in Mailand wurde diese Woche die Installation «The Effusivity Pool» des Schweizer Architekten Philippe Rahm eröffnet. Im Gespräch erklärt Rahm das Projekt.
ManieraSalone-2018PiovenefabiMetropolitana
Die Brüsseler Galerie «Maniera» zeigt am Fuori Salone Stücke des Mailänder Büros «Piovenefabi».
installationKeramikSalone-2018Hermes
Hermès präsentiert seine Neuheiten in einer atemberaubenden Szenografie, die das Zusammenspiel von Farben in den Mittelpunkt stellt.
Günstiger WohnraumHolzbauweiseHolzmodule
In Zürich entsteht am Vulkanplatz eine Wohnanlage mit 33 Wohneinheiten für Studenten und Asylsuchende. Das Projekt wird in Holzmodulbauweise errichtet und ist vom Dornbirner Architekturbüro Johannes Kaufmann geplant worden.
Der japanische Architekt Kengo Kuma baut in Kyoto das ehemalige Telefonamtgebäude zu einem Hotel um.
Architektur und KunstKunsthalle-Bern
Die Kunsthalle Bern zeigt in der Ausstellung «Die Zelle» Werke mit einer Neigung zum Einrichtungsgegenstand. Sie nehmen auch Bezug auf die Architektur des hundertjährigen Baus.
Am Festival «Criterion» zeigen rund 100 Aussteller, wie ethisch korrekter Konsum funktionieren kann. Neben Produkten bietet der Anlass auch verschiedene Workshops an.
ChinaPark-BooksNeri-&-HuBauen-im-Bestand
Die Bauten von Neri & Hu bewahren das kulturelle Erbe Chinas und denken dieses weiter.
UmbauMuseum für GestaltungAtelier-Oïatelier-oi
Nach dreijähriger Umbauzeit eröffnet das Stammhaus des Museums für Gestaltung mit der Ausstellung «Oïphorie». Das Westschweizer Designbüro atelier oï setzt die neue Ausstellungshalle gekonnt in Szene.
historische BautenHotelarchitekturTradition-und-Moderne
Das Beau-Rivage Palace in Lausanne hat eine lange Geschichte. Die so dicht ist, dass sie sogar Stoff liefert für ein dickes Buch. Das Haus steht auch für das reiche Erbe der Schweizer Luxushotellerie.
DesignMexiko-CityWorld-Design-CapitalUrban-SpaceMegacities
Mexiko City ist 2018 World Design Capital. Den Auftakt zum dichten Programm bildet am 5. und 6. März eine internationale Konferenz mit dem Thema «The Future of Our Cities: a social approach to the challenges of the first urban century».