Magazine
Appassionati relatori armati di parole dirette e in parte critiche, riversate in avvincenti presentazioni. Si può riassumere così la serata di giovedì scorso proposta dalla sezione zurighese della Società Svizzera degli Ingegneri e degli Architetti (SIA), a Zurigo.
Luigi Colanis «Biodesign» polarisierte. Für die einen war er seiner Zeit meilenweit voraus, anderen schienen seine Entwürfe eher ungeheuer und über Gebühr wild. Im Alter von 91 Jahren ist der Gestalter in Karlsruhe nach schwerer Krankheit verstorben.
La discussione sull’architettura ha fin ora avuto un carattere piuttosto elitario. L’associazione Open House Zürich ha voluto invece renderla accessibile a tutti, aprendo anche quest’anno le porte di oltre 100 edifici nella città di Zurigo. Dal 28 al 29 settembre, dilettanti, interessati,...
StadtspaziergangArchitekturforum ZürichGeisterhaus
Zur Finissage der Ausstellung «Some Haunted Spaces in Singapore» lädt das Architekturforum Zürich am 19. September 2019 zum schaurigen Stadtspaziergang ein: Geisterhäuser in der Limmatstadt werden aufgesucht. Hernach findet ein Vortrag mit anschliessender Diskussion im Ausstellungsraum an der...
Das Einkaufsverhalten der Schweizer*innen ist im Wandel. Für traditionelle Geschäfte wird die Luft in Zeiten des Onlineshoppings dünner. Auch den grossen Einkaufszentren hierzulande droht der Niedergang. Die spannende Schau «Shopping Center. Zur Zukunft des modernen Marktplatzes» fragt nach...
FussballstadionStadionÖkologieUmweltschutz
Im Wörthersee Stadion im österreichischen Klagenfurt steht derzeit ein Wald aus 300 Bäumen. Für die Kunstaktion verantwortlich zeichnen der Schweizer Klaus Littmann und das Büro Enea Landscape...
«Was ich immer schon mal sagen wollte» – unter diesem Motto veranstaltet die Zürcher Sektion des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) am nächsten Donnerstag, dem 12. September 2019, um 19 Uhr einen Kurzvortragsabend. Dreizehn Architekt*innen werden neun knackige Referate...
open houseZürichStadt ZürichBesichtigungen
Bisweilen ist der Architekturdiskurs elitär. Doch daran rüttelt der Verein Open House Zürich erfolgreich und öffnet ihn für alle: Am 28. und 29. September dieses Jahres macht er erneut über 100 Bauten in der Limmatstadt frei zugänglich. Laien,...
ArbeitsweltenEnergiekonzepteNachhaltigkeitSnøhetta
Snøhetta hat ein Bürogebäude in Trondheim gestaltet. Das Besondere: Das neue Haus verbraucht gerade halb soviel Energie wie es mit seiner enormen Solaranlage produziert.
ArchitekturpreisPreisJuryLafarge-HolcimLafargeHolcim-Award
Noch bis zum 25. Februar 2020 können Projekte für die nächste Auflage der LafargeHolcim Awards eingereicht werden. Jetzt steht die Jury fest, welche die europäischen Zusendungen bewerten wird. Geleitet wird das neunköpfige Gremium von Jeannette Kuo.
Das Zürcher Cabaret Voltaire hat eine neue Führung: Salome Hohl heisst die neue Direktorin, Esther Widmer wird Geschäftsführerin.
DenkmalpflegeSanierungBaukulturOrigen-Festival-CulturalNova-Fundaziun-OrigenFundaziun Origen
Die Nova Fundaziun Origen möchte das historische Ensemble um das Post Hotel Löwe sowie die Weisse Villa in Mulegns erhalten. Zudem soll dem kleinen Dorf an der Julierpassstrasse neues Leben eingehaucht werden. Und die...
BiennaleVenedigBiennale di Venezia17. Architekturbiennale
Wie werden wir künftig zusammenleben? Diese Frage wird das Metathema der 17. Architekturbiennale von Venedig im nächsten Jahr sein. Das verkündeten Kurator Hashim Sarkis und Präsident Paolo Baratta am gestrigen 16. Juli 2019.
Die Situation italienischer Architekt*innen ist schwierig. Die ökonomische Krise im Land trifft sie mit voller Wucht. Doch statt zu resignieren, widmen sich einige verstärkt ihren gestalterischen Visionen. Beniamino Servino zum Beispiel tut dies mit kraftvollen Collagen. Wir zeigen einige...
NiederlandeUtrechtBiodiversität
Im niederländischen Utrecht wurden die Dächer von 316 Wartehäuschen begrünt. Zugutekommen soll dies vor allem Bienen und Hummeln. Die Massnahme ist Teil eines grösseren Pakets der Stadt für den Umweltschutz.
baselZolliZoo-BaselUmbau-und-ErweiterungZooarchitektur
Nach den Herbstferien rollen in der Basler Zolli die Bagger an. Das 92-jährige Vogelhaus wird umgebaut und saniert sowie um einen Neubau ergänzt. Die Kosten belaufen sich auf 20 Millionen Franken. Die Fertigstellung ist für 2022 anvisiert.
Basel-StadtBiozentrumBasel-Land
Längst haftet dem Neubau des Basler Biozentrums ein unguter Ruf als Pannenprojekt an. Und es gibt neue Hiobsbotschaften: Auch der auf Herbst dieses Jahres verschobene Fertigstellungstermin kann nicht gehalten werden, und die Kosten werden noch weiter nach oben schnellen als befürchtet....
UnescoFrank Lloyd WrightUnesco-Weltkulturerbeliste
Die UNESCO hat acht Bauten von Frank Lloyd Wright auf ihre Welterbeliste aufgenommen. Sie wurden zwischen 1909 und 1959 in den Vereinigten Staaten gebaut. Mit dem Entscheid wird ihr herausragender kultureller Wert anerkannt.
Der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) hat einen neuen Geschäftsführer gewählt: Christoph Starck. Er wird die Arbeit voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres aufnehmen.
ZürichWettbewerbStadt ZürichGenossenschaftWohnenWohnbau
Graber Pulver Architekten und Hager Partner haben den Wettbewerb um die Gestaltung von Bauten auf dem Baufeld B des...
Hochschule LuzernDämmungForschungWärmedämmungHochschuleTextilienHochschule-Luzern-HSLU
Textildesigner*innen und Architekt*innen der Hochschule Luzern haben einen textilbasierten Dämmstoff entwickelt. Zum Einsatz kommen soll er bei der Sanierung alter Hallenbauten. Bereits im Herbst 2019 wird das Produkt auf dem Markt sein.
HolzbauArchitektur-und-Digitale-FabrikationDigitalisierungBlumer-Lehmann
Marks Barfield Architects aus London haben die neue Moschee von Cambridge gestaltet. Der Bau verfügt über 30 ornamentale Baumstützen aus Holz, deren Äste ein tragendes Gewölbe bilden. Das Knowhow für die...
Serpentine Gallery PavilionSerpentine PavilionJunya IshigamiIshigami
Der Serpentine-Pavillon von Junya Ishigami ist eröffnet. Von Beginn an schien das Projekt unter keinem guten Stern zu stehen. Skandale überschatteten das Unternehmen, zuletzt musste Yana Peel, Direktorin der Serpentine Gallery, ihren Hut nehmen. Und nun vermag auch der Bau selbst nicht recht...
Vor wenigen Tagen wurde bekannt: Joris Van Wezemael, ehemaliger Geschäftsführer des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA), hat bei der Imhof Odinga AG angeheuert. Nun hat auch Mike Siering, der zusammen mit Van Wezemael entlassen wurde, einen neuen Schreibtisch bezogen. Er...
NordamerikaAmerikaChicagoStanley Tigerman
Stanley Tigerman ist verstorben. Seine bisweilen formal verspielte Architektur wirkt heiter und ausgelassen. Doch Tigerman hatte auch eine ernste Seite: Er war sozial in hohem Masse engagiert. Viele seiner Student*innen sahen in ihm deshalb ein Vorbild. Die US-amerikanische Architekturszene...
Basel. BaZbaselKlybeckplusKlybeck-ArealAreal
Der Kanton Basel-Stadt verzichtet auf den Kauf des Klybeck-Areals. Stattdessen kommt eine extra gegründete Investorengruppe zum Zug. Die besten Teile hat sie bereits erworben. Linke Politiker*innen sind wütend. Sie sehen eine historische Chance vertan und haben die Regierung aufgefordert, sich...
Der Bund möchte den ehemaligen Sitz von Meteo Schweiz in Zürich verkaufen. Die Liegenschaft soll die Kasse klingeln lassen: Rund 18,5 Millionen Franken erhofft man sich. Politiker*innen von SP, der Alternativen Liste (AL) und der parlamentarischen Gruppe EVP haben ihrem Protest mit einer...
In den vergangenen drei Jahren wurden die wunderbaren Fresken Antonio Augusto Giacomettis in der Eingangshalle des Amtshauses I der Zürcher Stadtpolizei restauriert. Nun strahlt das Kunstwerk mehr denn je und kann wieder besichtigt werden.
ZürichSantiago CalatravaBahnhof-Stadelhofen
Santiago Calatrava verfolgt seine Klage gegen den Wettbewerb um die Erweiterung des Bahnhofs Stadelhofen nicht weiter. Dies teilte das Bundesverwaltungsgericht vorige Woche mit. Grund für die Rücknahme sei der ablehnende Zwischenentscheid des Gerichts vom Februar, so die Klageführer um den...
Vereinigte StaatenMuseumHerzog & de Meuronusa
Jacques Herzog und Pierre de Meuron können sich mit ihrem Team über einen grossen Auftrag aus den Vereinigten Staaten freuen: Sie dürfen den Neubau des Brooks Museum of Art in Memphis im Bundesstaat Tennessee gestalten. Für das Projekt stehen ihnen...
Ieoh Ming Pei war berühmt für sein Taktgefühl, seine Geduld und seinen gewinnenden Charme. Vorige Woche ist er in New York verstorben. Er hinterlässt ein reiches Œuvre mit grossartigen Bauten, die ihn weit über die Architekturszene hinaus berühmt gemacht haben.
Schweizer HeimatschutzHeimatschutzKulturlandschaftNaturschutzLandschaftsschutz
Sechs Wochen ist her, dass der Schweizer Heimatschutz gemeinsam mit den Umweltverbänden Pro Natura und BirdLife Schweiz sowie der Stiftung Landschaftsschutz zwei Volksinitiativen lanciert hat. Sie sollen Biodiversität und wertvolle Kulturlandschaften in der Schweiz schützen. Nun gaben die...
BücherBuchAvantgardeBuchbesprechungScienceArchigram
In den 1960er- und 1970er-Jahren machte Archigram mit utopischen Entwürfen dem Frust über das konservative britische Architektur-Establishment Luft. Heute, über 50 Jahre später, haben die sechs Protagonisten mit «Archigram – The Book» eine opulente Werkschau herausgegeben. Das aufwendig...
Über 80 Gebäude in und um Basel können am 18. und 19. Mai 2019 besichtigt werden. Historische und geschützte Bauten sind natürlich darunter, aber auch Wohn-, Büro- und Privathäuser. Die Führungen übernehmen Architekt*innen, Denkmalpfleger*innen und andere Expert*innen.
DurchmischungWohnenDeutschlandFlüchtlinge
Im deutschen Tübingen am Neckar sind zwei Häuser der Baugruppe Wolle+ im Entstehen. Gestaltet haben sie die Büros Yonder Architektur und Design und SOMAA sowie der Architekt Simon Maier. Noch in 2019 soll die Anlage fertig werden. Die Mieterschaft wird bunt sein: Menschen aus unterschiedlichen...
AbstimmungbaselSchweizer HeimatschutzHeimatschutz
Am 19. Mai dieses Jahres soll der gemeinsame Neubau des Basler Staatsarchivs und des Naturhistorischen Museums Basel (NMB) die letzte demokratische Hürde nehmen: Das Projekt kommt vor das Stimmvolk. Der örtliche Heimatschutz sorgt sich indes um die Zukunft der wertvollen Altbauten, aus denen...