Revista
Ai WeiweiLausanneManuel Aires MateusBarozzi VeigaMUDACmcb-aPlateforme10Francisco-Aires-Mateus
Pour sa dernière exposition avant de déménager dans un nouveau site, le Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) accueille l’artiste chinois Ai Weiwei, star de l’art contemporain. Un grand événement qui donne les perspectives du futur...
LehmbautenLehmbauKühlungOmanBewässerungssystemAir-ConditionJabreenBait-al-SafahMisfat-al-Abriyyin
Nach alter Tradition errichtete Lehmbauten nutzen durch die Höhe der Räume oder die Zirkulation der Lüfte natürliche Faktoren zur Kühlung. Zeitgenössische Gebäude setzen auf AC, Air-Condition. Reisegedanken zu Altbewährtem und Fortschrittlichem anhand des...
AusstellungEames ChairVitra Design MuseumDesignEamesMid-centuryCharles-EamesRay-EamesCase-Study-House
Das Vitra Design Museum zeigt unter dem Titel «An Eames Celebration» gleich vier Ausstellungen, die das Werk von Charles und Ray Eames umfassend vorstellen.
Frauen in der ArchitekturZaha HadidDAMFrauendeutsches architekturmuseumFrauen-in-der-BaubrancheMary-PepchinskiFrauen-im-BerufsalltagFrau-ArchitektVerena-DietrichEmilie-WinkelmannGesine-WeinmillerAlmut-Grüntuch-ErnstMargarete-Schütte-Lihotzky
Das DAM zeigt die Ausstellung «Frau_Architekt». Die erste Frau Deutschlands in der Profession der Architektur war Emilie Winkelmann, sie eröffnete 1907 ihr Büro. Es sind insgesamt 22 Architektinnen, die derzeit im Deutschen Architekturmuseum ausführlicher...
ParisBerlinDOM-PublishersWalter-Benjamin
Es gehört quasi zum guten Ton unter Architektinnen und Architekten, wenn man Walter Benjamin «kennt». Eine nähere Auseinandersetzung mit den Schriften dieses Archetypen des gebildeten Flaneurs erlaubt jetzt ein neuer Text- und Bildband.
IkeaMario-BelliniMarcus-EngmanMatali-Crasset
Einmal im Jahr lädt Ikea zum Democratic Design Day in der Schweiz ein. Nach der Premiere in Zürich fand der Anlass nun zum zweiten Mal in Lausanne statt. Eine Zusammenfassung.
HotelArchitekturkritikBürgenstock
Letzte Woche wurde auf dem Bürgenstock als Teil des Hotel-Resorts mit insgesamt fünf Häusern das Bürgenstock Hotel eröffnet.
KunstJapanKunstmuseumTadao AndoBenesse-House
Die Insel Nao im japanischen Binnenmeer ist ein Gesamtkunstwerk. Hier verbinden sich Architektur, Natur und Kunst zu einem Erlebnis, wie es selbst im kulturell verwöhnten Land der aufgehenden Sonne seinesgleichen sucht.
Zum ersten Mal findet in Zürich die Design Biennale statt. Ein Augenschein vor Ort.
Eine Flussreise auf dem Ob durch Westsibirien stellt die Logik auf den Kopf und strapaziert das Fassungsvermögen. Die Erde erscheint als geschundener Gebrauchsgegenstand, der genius loci lauert in der unendlichen Weite.
La Chaux-de-fondsLe CorbusierArchitekturgeschichte
La Chaux-de-Fonds ist kein Sehnsuchtsort. Die Stadt auf 1000 Meter über Meer ist etwas abgetakelt und hat definitiv bessere Zeiten gesehen, aber auch den berühmtesten Architekten und Urbanisten aller Zeiten hervorgebracht. Und das ist nicht nur Zufall.
Saffa58Lux-GuyerSAFFA-1958SAFFA-1928Annemarie-Hubacher-ConstamAnnemarie-HubacherMartha-Huber-VilligerMartha-HuberLandiwieseSaffa-InselGondelbahn
Seit Yvonne Farrell & Shelley McNamara zu den Kuratorinnen der Biennale 2018 in Venedig ernannt wurden, häufen sich international Beiträge zu Frauen in der Architektur. Wir stellen die SAFFA 1958 in Zürich mit einigen ihrer Protagonistinnen kurz vor.
Mitten unter Jugendstilvillen steht in Zürich eine Komposition aus Beton und Holz, entworfen vom Architekten Andres Liesch.
InnenarchitekturInterior DesignVSI.ASAI
Wo verläuft die Grenze zwischen Innenarchitektur und Architektur? Und wird sie jemals (wieder) überwunden werden? Einige Überlegungen zu den beiden Disziplinen, die ja eigentlich eine ist, anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Vereinigung...
BernSpitalbauUniversitätsspital-ZürichBertholdItten-&-BrechbühlBétrix-&-Consolascio
Nein, «Berthold» ist nicht «Anna Seiler», trotzdem gibt es zwischen den Spitalentwicklungen von Zürich und Bern Parallelen – und für Zürich die Möglichkeit, von Bern zu lernen.
EM2NGenossenschaftVitra Design MuseumGemeinschaftTogetherIlka-und-Andreas-RubyStadtmodell
«Together!», heisst die neue Ausstellung im Vitra Design Museum. Ihr Thema ist das gemeinschaftliche Wohnen, zu sehen sind Bauten aus Europa und darüber hinaus. Worauf sie gleichzeitig hindeutet, ist ein Wechsel vom Quantitativen zum Qualitativen.
GleichberechtigungArchitektinnenFrauen-im-BerufsalltagLux-GuyerGender-GapGleicher-Lohn-für-gleiche-Arbeit
Wir müssen reden. Darüber, weshalb es nach wie vor weniger Frauen in Architekturbüros gibt und wie das geändert werden kann. Denn die Zukunft der Bauwirtschaft muss gleichberechtigt sein.
Bau des JahresRapperswilmlzdBau-des-Jahres-2011
Ja, er hat ihn bestanden, den ersten Test der Zeit. Der Ausbau des Stadtmuseums Rapperswil-Jona von :mlzd zeigt die erwartete Patina und verschmilzt immer mehr mit dem Bestand. Der Swiss-Architects-Redaktor hat nachgeguckt.
Züriche2aHotelEuropaalleeGigon/GuyerZurich25hours-Hotel-LangstrasseWerner-AisslingerLangstrasse25hoursFassbind
Gigon/Guyer, E2A Architekten und Werner Aisslinger: Drei Kreative gestalten zwei neue Hotels in Zürich, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
ChicagoObama FoundationObama Presidential CenterObama
Im Sommer 2016 wurde der Studienauftrag für das neue «Obama Presidential Center» in Chicagos South Side entschieden. Nun liegen die überarbeiteten Pläne der Architekten Tod Williams und Billie Tsien vor.
Le CorbusierCité-FrugèsPessacGartenstadtGratte-cielHenri-Frugès
An der Rue Le Corbusier und der Rue Henri Frugès in Pessac nahe Bordeaux stehen insgesamt 51 teils zusammengebaute, teils freistehende Häuser. Es handelt sich um eine moderne Gartenstadt, entstanden zwischen 1924 und 1926.
Militarisierung einer StadtFlüchtlingslagerSiedlungAlgerienTibet
Besiedlungen erfolgen manchmal unter Zwang und auf Befehl. Die Resultate sind nicht nachhaltig. Dies zeigt aktuell eine Ausstellung des Instituts gta der Architekturabteilung der ETH Zürich auf dem Hönggerberg.
HolzbauIngenieurbautenTemporäre BautenBühnenbildOrigen-Festival-CulturalJulierpassTheaterGraubündenBühne
«Sometimes it snows in April», auch im Unterland. Aber das ist hier nicht das Thema. Auf dem Julierpass, auf 2300 Meter über Meer, soll im Spätsommer 2017 ein temporärer Theaterturm eröffnet werden.
WohnungsbauETH Forum WohnbauKonventionMittelstand
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren mit «Dichte» und «gerechter Preis» sehr greifbare Themen behandelt worden waren, wagte sich das ETH Forum Wohnungsbau dieses Mal an ein philosophisches Thema.
Salone del MobileDesignSaloneMilano-Design-Week-2017Mailand-Möbelmesse-2017
Mailand als parareligiöser Wallfahrtsort. So sieht Susanna Koeberle den diesjährigen Salone del Mobile und fragt sich, welche Sehnsüchte Design stillen soll.
Ritter-SchumacherBusstationChurwaldenMigrosDetailhandel
Mit dem Migros im Busterminal Churwalden entsteht ein neuer Laden-Typus in der Schweiz.
HSLUGenossenschaftGemeinschaftNachbarschaftPrivatspärelose-Beziehungen
Wir alle leben in Nachbarschaften. Haben Nachbarn. Unabhängig davon, ob wir sie flüchtig oder gut oder gar nicht kennen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat ihre Funktionsweise untersucht.
EnergieEnergiewendePhotovoltaikKarl-ViridénRené-Schmid-ArchitektenEnG
Erzeugung, Distribution und Verbrauch von Energie ist als gesellschaftliches Megathema ein Dauerbrenner. Demnächst darf die Schweiz darüber abstimmen. Wo stehen Architektinnen und Architekten?
DänemarkAarhusÅrhusEuropäische-Kulturhauptstadt
Mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas 2017 könnte Århus endlich aus dem Schatten Kopenhagens treten.
FassadeWitterungMohsen-MostafaviDavid-Leatherbarrow
Ist ein Bauwerk fertiggestellt, muss es Wind und Wetter trotzen. Beides hat die Tendenz, Spuren zu hinterlassen. Soll man sie als Makel sehen und bekämpfen? Oder sind sie der «Finish der Natur»?
Das Projekt «PostAlpin» will die Identität des Alpenraums angesichts des drohenden Bedeutungsverlusts stärken. Mit der Tradition verbundene, zeitgemässe Produkte sollen der Region zu einem neuen gewerblichen Design-Frühling verhelfen.
Patrik SchumacherZaha Hadid ArchitectsParametric-DesignAI-ArchitectureParametrismusArchitekturtheorie
Wie wäre es, wenn wir Patrik Schumacher als Visionär sehen würden, der die Zukunft (der Architektur) aktiv mit gestaltet? Der Geschäftsführer bei Zaha Hadid Architects redete in Zürich über Architektur und künstliche Intelligenz.
Bau des JahresBau-des-Jahres-2016Illiz-ArchitekturSchwimmbad-Allmendli-Erlenbach
Was zeichnet den Bau des Jahres 2016 – das Schwimmbad Allmendli in Erlenbach von Illiz-Architektur – aus? Und was unsere Rubrik Bau der Woche? Einige Überlegungen von der Redaktion.
WinterthurErsatzneubautenSchneider-Studer-Primas-ArchitektenSchneider-Studer-PrimasWallrütiSchulhauserweiterung-WallrütiFreiluftschuleFrischluft-Kur
Der Siegerentwurf für den Ersatzneubau des Oberstufenschulhauses Wallrüti in Winterthur wurde vergangenen Herbst öffentlich präsentiert: ein radikales Projekt, das durch die gänzliche Verlegung der Erschliessungen nach aussen – unbeheizt – besticht.
Schweizer HeimatschutzISOSRütiBundesamt-für-KulturGartenstadt-Zug
Das Inventar schützenswerter Ortsbilder von nationaler Bedeutung der Schweiz (ISOS) hat in letzter Zeit eher negative Schlagzeilen gemacht. Das Bild des Stolpersteins für die Verdichtung wurde am 24. Januar an einem Anlass in Aarau korrigiert.
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist eine Rotterdamer Eigenschaft: Als nach einem Angriff der deutschen Luftwaffe die Innenstadt im Mai 1940 völlig in Trümmern lag, begann die Stadt, sich als Metropole der Moderne neu zu erfinden.