Revista

Manuel Pestalozzi | 12.11.2018

VenedigPro HelvetiaArchitekturbiennale-2020

Im Hinblick auf die 17. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig, welche im Mai 2020 eröffnet wird, hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ihren zweiten Wettbewerb lanciert. Sieben Projekte stehen in der engeren Auswahl.


Manuel Pestalozzi | 12.11.2018

FinnlandHelsinkiBibliothek

Am 5. Dezember 2018, einen Tag vor seinem 101. Geburtstag, wird Finnland bereits das Geschenk auspacken, das heisst die neue Zentralbibliothek eröffnen. Sie heisst Oodi (Ode) und steht im Helsinkis Zentrum.


Manuel Pestalozzi | 02.11.2018

WinterthurHalter-AG

Sein Name ist «Winty»: Neben dem Bahnhof Winterthur-Töss wurde für den langen Riegel mit 49 Kleinmietwohnungen vor ein paar Tagen der Grundstein gelegt.


Manuel Pestalozzi | 02.11.2018

Gute-Bauten-Basel-Stadt-Basel-Landschaft

Zum 6. Mal haben die Halbkantone gemeinsam die Auszeichnung Guter Bauten durchgeführt. Eine schweizweit zusammengesetzte, unabhängige Fachjury sprach am 30. Oktober 35 Auszeichnungen aus.


Manuel Pestalozzi | 23.10.2018

Zürich-AltstettenLogistikgebäudeVulkanstrasse

Logistik hat Zukunft und schafft Arbeitsplätze. Da darf sich auch eine mondäne Stadt wie Zürich über ein Stück davon freuen: Die Elektro-Material AG zieht im Quartier Altstetten bald in ihr neues Logistikzentrum.


Manuel Pestalozzi | 23.10.2018

EbikonIndustriearealSchindler

In Ebikon bei Luzern findet zwischen Bahnlinie und Hauptstrasse ein interessanter Urbanisierungsschub statt. Burckhardt+Partner AG entwickeln das historische Schindler-Areal weiter.


Manuel Pestalozzi | 22.10.2018

PhotovoltaikSchweizer-SolarpreisPlusenergie

Am 16. Oktober 2018 wurden im Campus Sursee/LU die Schweizer Solarpreise und die Norman Foster Solar Awards vergeben. Wie immer handelte es sich primär um eine Leistungsschau. Doch Architektur bleibt mehr als eine Maschine.


Manuel Pestalozzi | 22.10.2018

TU MünchenHerzo & de MeuronEhrendoktor

Die Technische Universität München (TUM) verlieh letzte Woche auf Beschluss der Fakultät für Architektur den «Doktor Ingenieur Ehren halber» (Dr.-Ing. e.h.) an Jacques Herzog und Pierre de Meuron. Das passt.


Manuel Pestalozzi | 19.10.2018

Stadt ZürichBaukollegiumDenkmalpflegekommission

Die Stadt Zürich meldet Personalwechsel in Baukollegium und Denkmalpflegekommission. In ihnen sind Expertinnen und Experten versammelt, welche die politischen Behörden beraten. Erstaunlich, wie diskret sie das tun.


Manuel Pestalozzi | 05.10.2018

Gramazio KohlerGewerbemuseum-WinterthurMensch-und-MaschineHello-Robot

Im letzten Monat der Ausstellung «Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine», die im Gewerbemuseum Winterthur gezeigt wird, steht ein Pavillon aus Kies und Schnur vor dem Museum. Gebaut hat ihn ein Roboter.


Manuel Pestalozzi | 03.10.2018

HolzbauAusbildung

Der Natur- und Tierpark Goldau hat gemeinsam mit Lernenden des Berufsbildungszentrums Goldau einen raffinierten architektonischen Einblick in das Naturschutzgebiet geschaffen: das Fenster zur Natur.


Manuel Pestalozzi | 03.10.2018

HochhausZürich-Altstetten

An der Baslerstrasse in Zürich-Altstetten wird in diesen Tagen mit dem Bau eines weiteren Hochhauses begonnen. Es beruht auf einer sorgfältig komponierten Figur als Verschränkung zweier winkelförmiger Körper.


Manuel Pestalozzi | 02.10.2018

BernBahnhofArmon-SemadeniBern-BümplizBLS

Die BLS will beim S-Bahnhof Bümpliz Nord eine Überbauung mit gemischter Nutzung realisieren, nach einem Projekt der Armon Semadeni Architekten GmbH aus Zürich.


Manuel Pestalozzi | 01.10.2018

EPFLTageslichtNESTUnit-SolAcezirkadiane-Beleuchtung

Die neu fertig gestellte NEST-Unit «SolAce» kombiniert die Maximierung der Energiegewinnung an der Gebäudehülle mit der Optimierung des Komforts in den Innenräumen.


Manuel Pestalozzi | 01.10.2018

genfPavillon-SicliDRA4Distinction-Romande-d'Architecture

Am 29. September 2018 wurden im Pavillon Sicli in Genf die diesjährigen Auszeichnungen für qualitativ hochstehendes Bauen in der französischsprachigen Schweiz vergeben. Der Anlass bot ein breites, anregendes Panorama.


Manuel Pestalozzi | 28.09.2018

HolzbauHolzChäserruggSuurstoffi-ArealFreilagerPrix-Lignum

Die Toggenburger Bergstation von Herzog & de Meuron erhielt die Gold-Auszeichnung beim Prix Lignum für die besten Schweizer Leistungen mit Holz. 15 rangierte Projekte aus fünf Grossregionen standen zur Wahl.


Manuel Pestalozzi | 12.09.2018

StädtebauHalter-AGGrohe-DialogeTabanlioglu-ArchitectsIlliz-ArchitekturChristoph-Mäckler

Am 11. September 2018 fand in Zürich eine Veranstaltung im Rahmen der Dialogreihe «trends thesen typologien» von Grohe statt. Eine Referentin und vier Referenten vertraten unterschiedliche Standpunkte zur Weiterentwicklung der europäischen Stadt.


Manuel Pestalozzi | 11.09.2018

UN StudioHilversumMedienpark

Die Welt lechzt nach Inhalten. In Hilversum soll dafür eine zeitemässe Brutstätte entstehen. Die Stadtbehörde macht mit, und UNStudio entwirft.


Manuel Pestalozzi | 11.09.2018

HochhausAlvar AaltoLuzern-Schönbühl

Die Europäischen Tage des Denkmals boten in Luzern auch Zugang zum Hochhaus im Schönbühlquertier von Alvar Aalto. Der Andrang im zwölften Geschoss war gross.


Manuel Pestalozzi | 10.09.2018

StädtebauBegrünungFassadenbegrünung

Grüne statt graue Lärmschutzwände – das war das Ziel für das ästhetische Upgrade der Zufahrt vom Schulhausplatz zum Schlossbergtunnel in Baden. Es wurde erreicht – mit der Beteiligung des Architekturbüros Schoop De Santis.


Manuel Pestalozzi | 10.09.2018

Le CorbusierElsassKanal

Ein relativ unbekanntes Spätwerk von Le Corbusier befindet sich unweit der Schweizergrenze: zwei Hochbauten für die Schleusenanlage bei Kembs im Elsass.


Manuel Pestalozzi | 05.09.2018

BrückenSantiago CalatravaGrüningenOrtsumfahrung

Das historische Städtchen Grüningen im Zürcher Oberland soll (endlich) eine Umfahrung erhalten. Am 4. September stellte Santiago Calatrava vor Ort sein Projekt vor, das erfolgreich aus einem Wettbewerb hervorgegangen ist.


Manuel Pestalozzi | 05.09.2018

Mario BottaEuropa-Park-Rust

Auch Stararchitekten bauen bewusst Vergängliches. Und auch bei ihnen zeigt dieses bisweilen eine ungeahnte Zähigkeit. Das «Botta-Zelt» der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft hält im Europa-Park Rust durch.


Manuel Pestalozzi | 04.09.2018

HochhäuserOstermundigen

Das Zentrum Bären in Ostermundigen bei Bern hat mit den Helvetia Versicherungen institutionelle Investorin gefunden. Die Überbauung mit dem 100,5 Meter hohen Turm soll noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden.


Manuel Pestalozzi | 04.09.2018

BerlinFlughafen BerlinUrban-Mining

Aus Minen gibt es was zu holen. Man kann aber auch einfach in sie rein – und ist dann mal drin. Beide Eigenschaften lassen sich auf das urbane Territorium übersetzen, wohl nirgends besser als in Berlin.


Manuel Pestalozzi | 03.09.2018

KircheSakralbautenNikeKulturerbejahr-2018Ernst-und-Gottlieb-Studer-Joachim-Naef

Die 1966-68 erbaute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kägiswil (OW), ein Werk der Zürcher Architekten Ernst und Gottlieb Studer und Joachim Naef, wurde zu ihrem runden Geburtstag aufgefrischt.


Manuel Pestalozzi | 03.09.2018

IndustriebrachenHalter-AGTransformation

Das grosse Industrieareal der einstigen Zellulosefabrik an der Aare soll sich wandeln – aber keinesfalls komplett verschwinden. Mit der Attisholz-Arena wird der Prozess der Transformation begleitet.


Manuel Pestalozzi | 31.08.2018

Urban Think TankCaracasTorre-de-David

Nie wurde es fertig – dennoch ist es ein Star. Das Hochhaus Torre de David bot im krisengeschüttelten Venezuela Hunderten ein Heim. Ein Erdbeben hat es beschädigt.


Manuel Pestalozzi | 27.08.2018

Esther und Rudolf GuyerHässlichkeitTriemli

Bei der Beliebtheitsskala von Bauprojekten teilt sich nicht selten die Meinung von Fachleuten und der spontan empfindenden allgemeinen Bevölkerung. Reicht eine (Nach-)Erziehung aus, um das zu ändern?


Manuel Pestalozzi | 27.08.2018

LuzernGerold-KunzBahnhofplatz-LuzernJürg-RehsteinerMarc-Syfrig

Bei der Hässlichkeit in der Architektur herrscht – wie bei der Schönheit – oft Uneinigkeit. Geht es um Luzern, so kommt der alte Torbogen des Bahnhofs bei Profis auf die vorderen Ränge.


Manuel Pestalozzi | 06.08.2018

La Chaux-de-fondsLe CorbusierVilla-Schwob

Die Villa Schwob in La Chaux-de-Fonds bedeutet für Le Corbusier den Bruch mit Konventionen – und den definitiven Abschied von seiner Heimatstadt. Das Gebäude wirkt 101 Jahre nach seiner Fertigstellung frisch und intakt.


Manuel Pestalozzi | 03.08.2018

Elisa-ValeroSwiss-Architectural-Award

Früher hiess er BSI Swiss Architectural Award. Er hat die Auflösung der Banca della Svizzera Italiana 2016 offenbar überlebt. Die Auszeichnung 2017-2018 geht an die Spanierin Elisa Valero. Sie erhält CHF 100‘000.


Manuel Pestalozzi | 31.07.2018

NESTUnit-DFABSmart-SlabMesh-Mould

Nun sind sie versetzt, die fabulösen Leichtbetonteile, welche die Unit «DFAB House» der Versuchsinstallation NEST auf dem Areal der Empa in Dübendorf krönen und den Smart Slab ergeben. Gegossen wurden sie mit Schalungen aus dem 3D-Printer.


Manuel Pestalozzi | 30.07.2018

Robert-Delaunay

Der Blick von Kunstschaffenden auf die Stadt abstrahiert, bisweilen wird auch mit Verzerrungen gearbeitet. Dass diese Interpretationen auch in «Fakes» ausarten können, zeigt die aktuelle Ausgabe des «Beobachter».


Manuel Pestalozzi | 27.07.2018

BaudenkmälerWakkerpreisNova-Fundaziun-OrigenMulegns

Der Wakkerpreis scheint Ausgezeichnete zu beflügeln. Die Nova Fundaziun Origen setzt sich nun für den Erhalt und die Renovation des darbenden Posthotels «Löwe» in Mulegns ein.


Manuel Pestalozzi | 26.07.2018

PavillonRiehenEinfamilienhausTypenhausCase-Study

Redaktor fuhr zu einem Baustellenbesuch in die nördliche Nachbargemeinde Basels. Dort traf er inmitten üppiger Vegetation auf den Prototyp eines Kleinhauses, das seine Architektinnen als Case Study betrachten.