Magazine

Inge Beckel | 06.06.2019

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Mittelmeerinsel Sizilien zahlreiche heftige Erdbeben. Das letzte grössere liegt gute 50 Jahre zurück. Anstatt ihre Dörfer wieder aufzubauen, errichteten die betroffenen Menschen jedoch vielfach auf unbebautem Land ein neues Zuhause. 


Elias Baumgarten | 30.05.2019

ZürichWettbewerbArchitekturStadt ZürichWohnbauWohnbaugenossenschaftenHausbesetzerWohnbautenKoch-ArealWohnbaugenossenschaft

Auf dem besetzten Zürcher Koch-Areal sollen bis 2024 350 preisgünstige Wohnungen sowie Gewerbeflächen und ein Quartierpark entstehen. Für jedes der vier Baufelder wurde ein Wettbewerb ausgelobt. Seit Mitte Mai stehen die Sieger fest. 


Elias Baumgarten | 23.05.2019

HochschulgebäudeHochschule LuzernHSLU | Hersteller

Wie sollen die Architekturschulen von morgen aussehen? Wie müssen Räume beschaffen sein, damit sie stimulieren, inspirieren und die Kreativität beflügeln? Darüber wurde am vergangenen Freitag, dem 17. Mai 2019, an den Lucerne Talks diskutiert. Wir haben das Symposium am Institut für...


Susanna Koeberle | 16.05.2019

Pavillon Le Corbusier

Nach einer Gesamtinstandsetzung unter der Führung von Arthur Rüegg und Silvio Schmed wurde der Pavillon Le Corbusier am vergangenen Samstag wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neu wird er vom Museum für Gestaltung betrieben. 


Elias Baumgarten | 09.05.2019

KISIABaukulturInterviewDigitalisierung

«Die Bauindustrie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen überhaupt», weiss Matthias Standfest. Doch das werde sich ändern, ist er sicher. Ein grosser Umbruch stehe bevor. In Zürich hat er 2017 die Firma Archilyse gegründet. Ihre Software soll «Architekturqualität» mess- und...


Ulf Meyer | 02.05.2019

HildebrandArchitekturJapanHandwerkHolzbau

Die Japan Swiss Architectural Association (JSAA) lenkt das Interesse der japanischen Architekturszene auf die Schweiz. Am 19. April 2019 diskutierten Thomas Hildebrand und Yuichi Kodai miteinander.


Elias Baumgarten | 25.04.2019

WienBücherBuchquerkraftBuchrezension

Wie treu sind sich Architekt*innen eigentlich selbst? Inwieweit handeln sie gemäss ihren Überzeugungen? Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom Wiener Büro querkraft behaupten von sich, Rückgrat zu besitzen und sich nicht verbiegen zu lassen. Das kann nun überprüft werden: Franziska Leeb...


Elias Baumgarten | 18.04.2019

ZürichArchitecture for HumanityArchitectureIsAHumanRight

2015, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise, wurde die Plattform «Architecture for Refugees» lanciert. Inzwischen denken die Initiatoren grösser und engagieren sich unter dem griffigen wie einprägsamen Motto «Architecture is a Human Right» für einen grundsätzlichen Wandel des...


Elias Baumgarten | 11.04.2019

ETHModellModelleETH ZürichArchitekturmodellePier Luigi Nervi

Grösse, Gewicht, Material und Aufwand – für Architekturstudent*innen sind das oft nur abstrakte Grössen. Doch haben sie konkrete Auswirkungen beim Bauen. Das haben zehn Student*innen der ETH Zürich während der vergangenen Seminarwoche gelernt: Sie bauten auf dem Campus Hönggerberg eine 4...


Inge Beckel | 04.04.2019

Gion A. CaminadaGion Caminada

Seit Anfang April 2019 ist das zur Gemeinde Kriens-Obernau gehörende Gasthaus Hergiswald wiedereröffnet. Der Neubau stammt vom Büro Gion Caminada aus Vrin, unterstützt mitunter durch die


Elias Baumgarten | 28.03.2019

ArchitekturZersiedelungHeimatInitiativeSchweizer HeimatschutzHeimatschutzZersiedelung stoppenNaturschutzZersiedelungsinitiative

Am 26. März 2019 haben vier Umweltverbände eine Doppelinitiative zum Landschaftsschutz lanciert. Sie möchten, dass der Schutz von Biodiversität, wertvollen Kulturlandschaften und Baudenkmälern in die Bundesverfassung aufgenommen wird. 


Joanie Goulet | 21.03.2019

Alors que la liaison CEVA du Léman Express ouvrira en décembre prochain, une villa sur pilotis s’est récemment implantée tout près des rails entre les futures gares de Lancy-Pont-Rouge et Lancy-Bachet.


Elias Baumgarten | 14.03.2019

Roger BoltshauserEPFLArchitekturBuchETH ZürichEPFL+ECAL LabStampflehmBuchbesprechungTriest Verlag

Stampflehm hat Zukunft – davon ist Roger Boltshauser fest überzeugt. Gemeinsam mit Cyril Veillon und Nadja Maillard von der EPF Lausanne hat er jetzt ein Buch zum Baustoff herausgegeben. Wir haben es gelesen.


Elias Baumgarten | 06.03.2019

Architektur

Untertags arbeitet Nicole Reist in einem Architekturbüro; so weit, so gewöhnlich. Doch des Nachts trainiert die Extremsportlerin für Leistungen, die kaum zu ermessen sind. 2018 gewann sie die Damenwertung des Race Across America und lieferte der männlichen Konkurrenz ein hartes Rennen, das sie...


Elias Baumgarten | 27.02.2019

degelobaselWohnenGünstiger Wohnraum

Arbeit und Freizeit – die Grenzen dazwischen sind für Kunstschaffende oft fliessend. Wie wunderbar wäre da, würden Wohnung und Atelier eins. Heinrich Degelo hat in Basel ein Haus gestaltet, das 36 Bewohnerinnen und Bewohnern diese Annehmlichkeit bietet. Und das zu extrem niedrigen Mieten.


Elias Baumgarten | 20.02.2019

Fachhochschule-ST.-Gallen-FHS

In der vergangenen Woche fand die Swiss Spring School 01 an der ArchitekturWerkstatt der Fachhochschule St. Gallen statt. Studentinnen und Studenten aus der ganzen Schweiz waren mit Begeisterung dabei. Wir haben die Schlusspräsentationen besucht.


Elias Baumgarten | 13.02.2019

baselMasterstudio-Design-FHNW

Junge Designerinnen und Designer der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst haben Produkte entworfen, die im Rahmen der Schau Der junge PICASSO – Blaue und Rosa Periode der Fondation Beyeler verkauft werden.


Elias Baumgarten | 06.02.2019

Foundation Award

Am 31. Januar wurde der Foundation Award 2019 verliehen. Gewonnen haben die drei jungen Architektinnen vom Zürcher Studio Barrus vor den Schwestern Iréne von Meiss-Leuthold und Nicole Leuthold, sowie dem Büro luna productions.


Elias Baumgarten | 01.02.2019

Bau des Jahres

Die Wahl zum Bau des Jahres 2018 ist entschieden. Ganz vorn in der Gunst der Leserinnen und Leser von Swiss-Architects lag Andreas Pizzas Umbau eines 300-jährigen Bauernhauses zum Mehrfamilienhaus in Uerzlikon.


Manuel Pestalozzi | 31.01.2019

World Monuments FundIndienAgraMogul-Architektur

Gräber von Notablen und ihre Gärten dokumentieren die sinnliche Kraft der Mogul-Architektur Nordindiens. In Agra konnte der World Monuments Fund zwei dieser Anlagen frisch herrichten.


Jenny Keller | 24.01.2019

HotelTourismusInterlakenVictoria-Jungfrau

Interlaken ist eigentlich keine Reise Wert. Und trotzdem pilgern internationale Touristen ganzjährig in das 5000-Seelen-Dorf mit einem Ost- und Westbahnhof, zwischen Brienzer- und Thunersee gelegen.


Susanna Koeberle | 16.01.2019

AppenzellTradionen

Im Appenzell läuft alles ein wenig anders, auch das Neujahr. Am 13. Januar wird nämlich gemäss dem julianischen Kalender nochmals Silvester gefeiert. An diesem Tag sind verschiedene «Chläuse» unterwegs.


Juho Nyberg | 10.01.2019

ZürichKulturZurichPunkPhotobastei

Mit roher Kraft startet die Photobastei 2.0 in das neue Jahr. Punk als einfache Protestkultur? Mitnichten! Neben der bekannten musikalischen Ebene beeinflusste der Punk ebenso ästhetische Lebensbereiche wie Mode, Film oder Photographie.


Jenny Keller | 13.12.2018

Farbe-des-JahresPantoneColour-of-the-year

Pantone hat «16-1546 Living Coral» zur Farbe des Jahres gekürt. Wer findet sie (pro Zeile einmal) in diesem Ton-Arrangement? Und was hat die Farbe des Jahres 2019 zu bedeuten?


Jenny Keller | 06.12.2018

FilmFilm der WocheKonsumrat-race

Neuerdings beginnt die Weihnachtszeit im November mit dem «Black Friday», weil man dann den 13. Monatslohn bereits schon für falsche Schnäppchen ausgeben kann, und Adventskalender sind nichts wert, wenn sie kein Geschenk drin haben. Eine kleine Konsumkritik.


Jenny Keller | 28.11.2018

FilmETH ZürichFilm der WocheETH ZurichHip-HopImagefilm

Mit einem Hip-Hop-Video will die ETH ihre Masterstudiengänge bewerben und zeigen, dass sie über sich selbst lachen kann. Die Kommentare im Netz dazu sind aber mehrheitlich negativ.


Jenny Keller | 21.11.2018

BrasilienRIBA-International-PrizeAleph-ZeroRosenbaum

Eine Schule im Norden von Brasilien hat den grossen Preis des Royal Institute of British Architects (Riba), den Riba International Prize 2018, gewonnen.


Jenny Keller | 15.11.2018

ZürichZurichHistorische-FotografienBaugeschichtliches-Archiv

Vorbei sind die Zeiten, die auf den Bildern des baugeschichtlichen Archivs zu sehen sind. Vorbei ist auch die Ausstellung in der Photobastei Zürich. Die Bilder haben aber einen bleibenden Wert.


Jenny Keller | 08.11.2018

ModelleModelsArchitekturmodelle

Wer ist hier wichtiger? Der Architekt oder das Modell? Und warum trägt einer eine Sonnenbrille und die anderen nicht?


Patricia Lunghi | 01.11.2018

VenedigMendrisioLouis KahnMario Botta

Louis Kahn était bien à l’abri sur les toits du Palazzo Ducale à Venise! Cette image est tirée de l'exposition « Louis Kahn et Venise » au nouveau Théâtre de l'architecture de Mario Botta à Mendrisio.


Jenny Keller | 25.10.2018

EritreaAsmaraRazionalismo

Eritrea ist in der Schweiz besonders konnotiert. Das politische System brachte und bringt viele Flüchtlinge und Asylsuchende hervor, und gewisse Kreise stören sich daran. Was in der Polemik untergeht: Asmara, die Hauptstadt von Eritrea, hat ein besonderes architektonisches Erbe.


Jenny Keller | 17.10.2018

BrutalismusPostkartenPlay-Hunter

Die Fotografin und Autorin Play Hunter fängt auf ihrem Instagram Account die raue Schönheit und kühne Geometrie brutalistischer Architektur aus Grossbritannien und der Schweiz ein. Eine Auswahl ist nun als sechsteilige Postkarten-Edition namens «Brutalist Beauties»...


Jenny Keller | 10.10.2018

FotografiebauhausMoholy-NagyBauhaus-Jubiläum

Mit dem 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 ist auch der Fotograf, Maler und Gesamtgestalter László Moholy-Nagy, der den Vorkurs in Weimar und später in Dessau leitete, wieder präsent in Feuilletons und Büchern von Deutschland bis in die USA.


Jenny Keller | 26.09.2018

Novartis CampusKunst am BauNovartisKerim-SeilerFilm-und-Architektur

Die Set-Designer der neuen Netflix-Miniserie «Maniac» haben sich etwas zu genau auf dem Novartis-Campus in Basel umgeschaut.


Jenny Keller | 19.09.2018

KünstlerresidenzenLac-LémanResidencyLa-Becque

Pont12 Architectes aus Chavannes-près-Renens haben in La Tour-de-Peilz für die Stiftung Françoise Siegfried-Meier eine Künstlerresidenz an traumhafter Lage gebaut, die letzte Woche eröffnet worden ist. Für ein Stipendium können sich auch Architektinnen und...


Jenny Keller | 13.09.2018

CréatricesSAFFA-1958SAFFA-1928Frauen-und-Architektur

Am 60. Jahrestag der SAFFA 1958 findet auf der gleichnamigen Insel im Zürichsee eine Veranstaltungsreihe in Anlehnen an diese zweite «Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit», statt.