Rivista
Frauen in der ArchitekturPolitikBaugeschichteAbrissDiversity
Die «Saffa 1958» ist besonders auch für ihre Architektur in Erinnerung geblieben. Ein kleines, doch herausragendes Bauwerk an der Schau zur «Frauenarbeit» in der Schweiz war der Pavillon von Berta Rahm. Beinahe völlig in Vergessenheit geraten, ist er wieder aufgetaucht – und soll achtlos...
coronavirusSpitalbauItalienCoronaCovid19
Jüngst präsentierten die italienischen Architekten Carlo Ratti und Italo Rota Pläne zum Umbau alter Schiffscontainer für die Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patient*innen. In kürzester Zeit hat es das Projekt vom Reißbrett zur Erprobung geschafft: In Turin wurde die erste Einheit als...
Was, wenn die starken Einschränkungen des sozialen Lebens und die weitgehende Wegnahme der Bewegungsfreiheit, die wir momentan wegen der Corona-Pandemie erleben, zum Dauerzustand würden? Das Wiener Atelier Kopfhoch lädt zum großen Gedankenexperiment ein und veranstaltet einen Ideenwettbewerb....
coronavirusBiennale Venedigcovid
Australien wird nicht an der 17. Architekturbiennale von Venedig teilnehmen. Das Land zieht seinen Beitrag zurück. Grund sind Sicherheitsbedenken.
BaugeschichteNachrufFarbe in der ArchitekturNachkriegsarchitektur
Starke Geometrien, schräge Wände, mitunter knallige Farben: Justus Dahindens Architektur ist aussergewöhnlich. Einer der wichtigsten Schweizer Architekten der Nachkriegszeit ist gestorben.
Australien wird nicht an der 17. Architekturbiennale von Venedig teilnehmen. Das Land zieht seinen Beitrag zurück. Grund sind Sicherheitsbedenken.
Staatspreis ÖsterreichOrtner-Ortner
Laurids und Manfred Ortner erhalten den „Großen Österreichischen Staatspreis“. Die höchste Auszeichnung für Künstler*innen des Landes ist ein weiterer Höhepunkt auf einem langen,...
ArchitekturpreisArchitekturwettbewerbSalzburg
Das Land Salzburg sucht nach herausragenden Bauten. Projekte für den heurigen Architekturpreis können bis zum 12. Juni 2020 eingereicht werden.
Ortner-OrtnerOrtner-&-Ortner-Baukunst
Laurids und Manfred Ortner erhalten den »Großen Österreichischen Staatspreis«. Die höchste Auszeichnung für Künstler*innen unseres Landes ist ein weiterer Höhepunkt auf einem...
BaukulturInterviewBauen im BestandD-A-CH-Gespräche
Der teilweise Shutdown ist eine Herausforderung. Sich in diesem Ausnahmezustand zurechtzufinden, fällt schwer: Arbeit und Kindererziehung müssen gleichzeitig geschehen, derweil Sorgen um die Gesundheit von Freunden und Angehörigen, aber auch um die wirtschaftliche Zukunft belasten. Wir möchten...
Viele Träger des österreichischen Architekturgesprächs haben attraktive digitale Angebote aufgegleist. Wo lohnt sich das Vorbeisurfen? Drei Tipps.
ArchitekturpreiseKunstÖsterreichische Avantgarde
Laurids und Manfred Ortner erhalten den «Großen Österreichischen Staatspreis». Die höchste Auszeichnung für Künstler*innen ihrer Heimat ist ein weiterer Höhepunkt auf einem...
In den vergangenen Tagen mussten wir erfahren, dass die grossartigen Architekten und Denker Vittorio Gregotti und Michael Sorkin an den Folgen des neuen Coronavirus verstorben sind. Nun hat uns eine weitere traurige Nachricht erreicht: Michael McKinnell ist tot. Auch er zog sich eine Infektion...
In den vergangenen Tagen mussten wir erfahren, dass die großartigen Architekten und Denker Vittorio Gregotti und Michael Sorkin an den Folgen des neuen Coronavirus verstorben sind. Nun hat uns eine weitere traurige Nachricht erreicht: Michael McKinnell ist tot. Auch er zog sich eine Infektion...
Designlokales designSüdtirolEtschtalProduktdesignTirol
Wer sich für Architektur, Kunst und Produktdesign interessiert, dem hat die Alpenregion zwischen Inn- und Etschtal viel zu bieten. Mit dem schönen Buch »Design from the Alps 1920–2020. Tirol Südtirol Trentino« können Sie auf Entdeckungsreise gehen.
Derzeit ist ungewiss, welche wirtschaftlichen Folgen die Corona-Pandemie haben wird. Nun liegen Resultate der Befragung für das europäische Architektenbarometer im ersten Quartal 2020 vor. Überall werden große Umsatzeinbußen befürchtet. Am ehesten optimistisch sind Architekt*innen in...
Sie interessieren sich für Architektur, Kunst und Produktdesign? Dann hat Ihnen die Alpenregion zwischen Inn- und Etschtal viel zu bieten. Mit dem schönen Buch «Design from the Alps 1920–2020. Tirol Südtirol Trentino» können Sie auf Entdeckungsreise gehen.
Der Bund Schweizer Architekten (BSA) und der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) fordern Auftraggeber auf, Schweizer Planungsbüros zu unterstützen.
Kultur geht auch von zu Hause aus: Die Graphische Sammlung der ETH Zürich bietet reizvolle digitale Angebote. Vieles eignet sich hervorragend für Kinder. Es warten zum Beispiel ein «Art Memory» und ein lesenswerter Blog.
Michael Sorkin ist tot. Er starb am 26. März 2020 an den Folgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus. Wir verlieren nicht nur einen großen Architekten, sondern vor allem auch einen inspirierenden Denker und einflussreichen Kritiker.
Michael Sorkin ist tot. Er starb am 26. März 2020 an den Folgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus. Wir verlieren nicht nur einen grossen Architekten, sondern vor allem auch einen inspirierenden Denker und einflussreichen Kritiker.
coronavirusVorarlbergMundschutzcovid
Vorarlbergs Textilbranche spannt zusammen: Viele Unternehmen kooperieren und stellen gemeinsam dringend benötigte Atemschutzmasken her. 8'000 Stück sollen künftig jeden Tag gefertigt werden.
Frauen in der ArchitekturNachhaltigkeitUmbauInterviewDiversity
Binke Lenhardt und Hao Dong leiten das Büro Crossboundaries in Peking. In China gestalten sie Umbauten und modulare Gebäude, bieten aber auch Kurse für Kinder an und engagieren...
Schweizer Kunst- und Kulturschaffende bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Wegen der nötigen Massnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus verlieren sie Aufträge. Der Bundesrat hat ein grosses Massnahmenpaket beschlossen, um die Schweizer Wirtschaft gesamthaft zu stützen....
Vittorio Gregotti ist gestorben. Der berühmte Architekt erlag dem neuen Coronavirus. Gregotti war nicht nur ein großartiger Gestalter, sondern auch einer der einflussreichsten Theoretiker und Autoren Italiens.
Vittorio Gregotti ist gestorben. Der berühmte Architekt erlag dem neuen Coronavirus. Gregotti war nicht nur ein grossartiger Gestalter, sondern auch einer der einflussreichsten Theoretiker und Autoren Italiens.
Vittorio Gregotti ist gestorben. Der berühmte Architekt erlag dem neuen Coronavirus. Gregotti war nicht nur ein großartiger Gestalter, sondern auch einer der einflussreichsten Theoretiker und Autoren Italiens.
ZürichSchweizKlimaschutzmaßnahmenKlimaschutzDigitalisierungUmweltschutz
Philippe Jorisch, Stefan Oeschger und Michael Metzger vom Schweizer Büro JOM sehen, dass digitale Werkzeuge ihnen helfen werden, das Ziel einer attraktiven, fossilfreien und dauerhaften Architektur zu erreichen. Elias...
NachhaltigkeitInterviewDigitalisierungUmweltschutz
Philippe Jorisch, Stefan Oeschger und Michael Metzger vom Zürcher Büro JOM sehen, dass digitale Werkzeuge ihnen helfen werden, das Ziel einer attraktiven, fossilfreien und...
KommentarArchitekturpreisePritzker-Preis
Die wichtigste Auszeichnung für Architekt*innen geht in diesem Jahr an Yvonne Farrell und Shelley McNamara. Die beiden Gestalterinnen haben einen langen Weg hinter sich und ihr Ausnahmetalent immer wieder bewiesen. Was ihre Architektur ausmacht, zeigt der UTEC-Campus in Lima exemplarisch.
Die Architekturbiennale von Venedig ist verschoben. Neu beginnt sie am 29. August 2020 und wird drei Monate dauern. Angesichts der Schwierigkeiten, die Gastgeber Italien derzeit durchzustehen hat, eigentlich eine Randnotiz. Mittlerweile ist das ganze Land Sperrgebiet.
Biennale VenedigBiennaleItalienCorona
Die Architekturbiennale von Venedig ist verschoben. Neu beginnt sie am 29. August 2020 und wird drei Monate dauern. Angesichts der Schwierigkeiten, die Gastgeber Italien derzeit durchzustehen hat, eigentlich eine Randnotiz. Mittlerweile ist das ganze Land Sperrgebiet.
Das Schweizer Architekturbüro Christ & Gantenbein hat den Wettbewerb um die Gestaltung eines Wohn- und Geschäftshauses an der Willy-Brandt-Straße in Hamburg gewonnen. Den Ausschlag gab die kraftvolle, doch nicht über Gebühr dominante Einpassung in den Kontext, so die Jury.
Christ & Gantenbein haben den Wettbewerb um die Gestaltung eines Wohn- und Geschäftshauses an der Willy-Brandt-Straße in Hamburg gewonnen. Den Ausschlag gab die kraftvolle, doch nicht über Gebühr...
Der Andrang war gross: Über 10'000 Interessierte strömten Mitte Februar zur «digitalBAU» nach Köln. Viele Aussteller zeigten an der Fachmesse Apps, die die Arbeit aller am Bau Beteiligten erleichtern und effizienter machen sollen. Hingegen spielten Themen wie Robotik oder die Fertigung auf...
UmbauKlimaschutzUMWELTBauen im Bestand
»Upcycling« ist ein Plädoyer für die Wieder- und Weiterverwendung von Materialien und Bauelementen. Das lesenswerte Buch macht deutlich: Was neuerdings als innovativ angepriesen wird, hat eine lange Tradition, die es zu pflegen gilt. Der Baubestand ist eine wertvolle Quelle von Ressourcen und...