Frauen gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit, doch ihre Leistungen bleiben oft im Hintergrund
Elias Baumgarten
17. juin 2021
Foto © créatrices.ch
Eine Installation auf dem Zürcher Münsterhof und ein buntes Veranstaltungsprogramm sollen helfen, dies zu ändern. Noch aber fehlt dem Verein créatrices.ch Geld, das nun über ein Crowdfunding zusammenkommen soll.
Erst seit 50 Jahren dürfen Frauen in der Schweiz abstimmen und wählen – am 7. Februar 1971 stimmten 65,7 Prozent der Schweizer für eine entsprechende Verfassungsänderung. Vorausgegangen war ein bald 100 Jahre langer Kampf, der mit bewundernswerter Beharrlichkeit und viel Mut geführt wurden. Doch trotz aller Erfolge, die die Frauenbewegung feiern konnte, liegt noch vieles im Argen. Gesamtgesellschaftlich bleibt, auch wenn wir uns in Europa gerne als besonders fortschrittlich rühmen und oft meinen, Menschen aus anderen Kulturkreisen belehren zu müssen, noch sehr viel zu tun. Laut der Polizei wurde in der Schweiz zum Beispiel voriges Jahr monatlich durchschnittlich eine Frau von ihrem Mann oder Ex-Mann ermordet – eine Zahl, die schwer verdaulich ist. Sexistische Stereotype sind hierzulande weiter allgegenwärtig, althergebrachte Rollenbilder halten sich hartnäckig. Noch immer werden die geistigen Fähigkeiten von Frauen bisweilen als unterlegen angesehen, und eine gleiche Entlöhnung für gleiche Leistung ist bisher nicht erreicht. Das gilt auch in unserer Disziplin. Architektinnen haben noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen – so sah sich Zaha Hadid zu folgender Aussage genötigt, als ihr 2013 der Veuve Clicquot Business Award verliehen wurde: «Die Vorstellung, dass Frauen nicht dreidimensional denken können, ist lächerlich.» Bis heute bleiben die Leistungen von Gestalterinnen zu oft ungewürdigt oder gar gänzlich unsichtbar.
Das muss sich ändern. Einen Beitrag dazu möchte der Verein créatrices.ch leisten: Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz planen seine Mitglieder eine Installation auf dem Zürcher Münsterhof, der aus diesem Anlass kurzerhand in Fraumünsterhof umbenannt wird. Sie soll vom 8. bis zum 13. September dieses Jahres als Bühne für Veranstaltungen, als Klangraum, Stadtmöbel und «Liegewiese» dienen. Im Rahmen der Aktionstage «FrauMünsterhof21» sind Konzerte, Diskussionen und Performances geplant – kurzum: ein grosses Fest für alle, das gute Laue und wichtige Inhalte verbindet. Gestaltet wird die Intervention von Architekturstudent*innen der ETH Zürich unter der Anleitung von Professorin Elli Mosayebi. Auch der Fachbereich Musik der Zürcher Hochschule der Künste und die Studienrichtung Textildesign der Hochschule Luzern und der Schule für Gestaltung Basel sind an dem interdisziplinären Projekt beteiligt. Über 30 Frauen engagieren sich ehrenamtlich für die Durchführung des Vorhabens.
Foto © créatrices.ch
Foto © créatrices.ch
Doch damit diese schönen Pläne tatsächlich Realität werden, muss zunächst noch die Finanzierung zustande kommen. Verschiedene Stiftungen, Organisationen und Privatpersonen, darunter auch der Bund Schweizer Architekten (BSA) und der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA), unterstützen das Vorhaben bereits. Trotzdem besteht noch eine Lücke im Budget von CHF 25000, die nun ein Crowdfunding schliessen soll. Über 120 Personen haben sich daran schon beteiligt, und auch Sie können einen Beitrag leisten. Mit Ihrer Hilfe können zum Beispiel die beteiligten Künstlerinnen eine angemessene Gage erhalten und die Veranstaltungstechnikerinnen fair entlöhnt werden.
Zum Programm
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme ein gültiges Covid-Zertifikat erfordert.
Zaha Hadid verstarb vor fünf Jahren. Während davon in der Architekturszene überraschend nur wenig Notiz genommen wird, ehrt sie die Zürcher Galerie Gmurzynska mit einer Schau.
Die junge Architektin Saikal Zhunushova hat einen beeindruckenden Karriereweg hinter sich. Sie baut in ihrer Heimat Kirgistan und in der Schweiz nach ökologischen Kriterien.
2020 erhielten Yvonne Farrell und Shelley McNamara den Pritzker-Preis. Bis dahin war es ein langer Weg für sie, auf dem sie ihr Ausnahmetalent vielfach unter Beweis stellten.
Lange war die Aufarbeitung der Arbeit der Schweizer Architektin Lisbeth Sachs (1914–2002) lückenhaft. Doch zwischenzeitlich ist eine umfassende Monografie über sie erschienen.
Neben ihrer Arbeit in einem Architekturbüro ist Nicole Reist Extremsportlerin. Beim Radrennen Race Across America (RAAM), bei dem die Fahrer*innen die Vereinigten Staaten in einem Zug durchqueren, hat sie 2018 die allermeisten männlichen Konkurrenten hinter sich gelassen.
Nicht nur in der Architektur kämpften und kämpfen Frauen mit Vorurteilen. Die Schweizer Fotografin Pia Zanetti liess sich davon nicht aufhalten.