Magazine

Susanna Koeberle | 18.05.2022

St.GallenKunst im öffentlichen Raum

«BIGNIK» ist ein seit 2012 jährlich wachsendes Gemeinschaftswerk der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin. Am 12. Juni 2022 ist es wieder soweit, diesmal findet die «Flutung» mit Tuchmodulen im Zentrum von St. Gallen statt. 


Susanna Koeberle | 15.03.2022

Muzeum Susch

Eine Retrospektive im Muzeum Susch macht das Werk Feliza Bursztyns erstmals einem europäischen Publikum zugänglich. Ihre Arbeiten widerspiegeln ihre Aussenseiter-Position, sind aber gerade heute von grosser Aktualität.


Susanna Koeberle | 03.02.2022

KunstausstellungBielTextilien

Die Ausstellungsreihe «Stitches» ist das Ergebnis einer Recherche von Collectif Détente zum Thema Textilien. Der zweite Teil mit dem Titel «Home as Composition» wird in der Krone Couronne gezeigt. Die Schau legt den Fokus auf unser Zuhause als Ort, der soziale und kulturelle Gegebenheiten...


Susanna Koeberle | 09.12.2021

LausanneKollektivMetro

Der Plan einer dritten Metrolinie in Lausanne nimmt Gestalt an. Im Oktober wurde das Design der sieben Stationen vorgestellt. Für die Identität der neuen Linie M3 zeichnet das Westschweizer Kollektiv la-clique verantwortlich. 


Susanna Koeberle | 30.09.2021

ETH ZürichBergellCorinna Menn

Unter Corinna Menns Anleitung haben sich Studierende der ETH Zürich mit dem komplexen Territorium des Alpentals befasst. Die interessanten Resultate ihrer Recherchen sind bis zum 10. Oktober in den ehemaligen Crotti von Promontogno zu sehen.


Susanna Koeberle | 02.09.2021

Haefeli Moser SteigerKongresshausTonhalleDiener & DienerElisabeth und Martin Boesch

Die Sanierung des Kongresshaus-Tonhalle-Ensembles ist abgeschlossen. Die Instandsetzung der denkmalgeschützten Bausubstanz nahm vier Jahre in Anspruch. Die Arbeit hat sich gelohnt, wie sich bei einer ausgedehnten Führung zeigt.


Susanna Koeberle | 01.07.2021

GesprächInterviewNEXPOLandesausstellung

Das Projekt «NEXPO – die neue Expo» entstand als Initiative der zehn grössten Schweizer Städte. Als Format mit dezentralem Konzept steht NEXPO auch für eine neue Vision einer Landesausstellung. Dazu gehört das Format «Site Visit», das ungenutzte Bauten in der Schweiz neu aktivieren und beleben...


Susanna Koeberle | 26.05.2021

Hashim SarkisBiennale Venedig 2021

Die 17. Architekturbiennale von Venedig konnte am 22. Mai trotz der fortdauernden Pandemie eröffnet werden. Das Motto des Kurators Hashim Sarkis «How will we live together?» erweist sich dabei als von höchster Relevanz. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie ambitioniert Sarkis’ Vorhaben ist. Die...


Susanna Koeberle | 15.04.2021

NachhaltigkeitUmweltschutzBauen für die Gemeinschaft

Die Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» im Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) weist den Weg zu einer klimagerechteren und deswegen besseren Welt. Sie schaut hin und zeigt mit 21 internationalen und 22 Schweizer Projekten, wie Architektur und Urbanismus dazu...


Susanna Koeberle | 08.04.2021

Sao PauloS AM BaselBrasilianische Architektur

Die Ausstellung «Access for All. São Paulos soziale Infrastrukturen» ist zurzeit im Schweizerischen Architekturmuseum zu sehen. Sie führt vor, welch zentrale Rolle der öffentliche Raum für Städte spielen kann. Das gilt sowohl für eine Megacity wie die brasilianische Metropole als auch für eine...


Bau des JahresWohnbauBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

Leise, unauffällig fast wirkt unser Bau des Jahres 2020 zwischen den anderen 50 Projekten. Der architektonische Wow-Effekt scheint – zunächst – zu fehlen. Doch wer genauer hinsieht, ist rasch überzeugt: Das...


Susanna Koeberle | 14.01.2021

S AMJapanTsuyoshi Tane

Das S AM Basel zeigt mit «Archeology of the Future» eine Werkschau zur Arbeit von Tsuyoshi Tane. Der...


Susanna Koeberle | 05.11.2020

ARTECWienHermann CzechWalter AngoneseSigmund Freud

Das Sigmund Freud Museum in Wien ist seit Ende August wieder geöffnet. Für das Umbaukonzept zeichnen Hermann Czech und das Büro ARTEC aus Wien sowie der Südtiroler Architekt Walter Angonese verantwortlich....


Susanna Koeberle | 15.10.2020

BrachenWienöffentlicher RaumVienna Design Week

Die Vienna Design Week fand trotz der Pandemie statt. Das sind gute Nachrichten. Auch wenn das Festival etwas kleiner ausfiel als gewohnt, blieb die Diversität der Veranstaltungen und Ausstellungen...


Susanna Koeberle | 24.09.2020

Kunst und WissenschaftBiennale VenedigTerritorial AgencyVenedigOcean Space

Die Ausstellung «Territorial Agency: Oceans in Transformation» basiert auf wissenschaftlichen Recherchen, welche die Folgen des Anthropozäns für unsere Meere untersuchen. Sie findet in einer ehemaligen Kirche in Venedig statt. Der «


Susanna Koeberle | 20.08.2020

WiederverwendungPrix Meret Oppenheimbaubüro in situ

Barbara Buser und Eric Honegger (baubüro in situ) gewinnen den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2020. Das Bundesamt für Kultur (BAK) ehrt damit die Arbeit zweier Architekturschaffender, die ein...


Susanna Koeberle | 09.07.2020

KunstAusstellungsbesprechung

Das Künstlerduo Lutz & Guggisberg hat für das neu eröffnete Kunstdepot Altdorf eine ältere Arbeit aufgefrischt und erweitert. Die Installation «Volle Helle Halle» befindet sich im...


Susanna Koeberle | 17.06.2020

DenkmalpflegeHandwerkBaukultur

Der Lehrgang «Konzeptuelle Denkmalpflege» der Universität Krems findet grossteils an der Bauhütte Müstair und in Südtirol statt. Ein speziell dafür gebildetes Team von Dozenten unterrichtet und betreut die...


Susanna Koeberle | 21.05.2020

Japanische KulturJapanKenya Hara

Der Verleger Lars Müller hat schon mehrere Bücher mit Kenya Hara gemacht. Die Serie ist das erfolgreichste Programm des Verlags. Wir sprachen mit ihm über seinen Bezug zur japanischen Kultur und die Arbeit von Kenya Hara.


Susanna Koeberle | 12.03.2020

gtaETH ZurichRetail Architektur

Eine Schau an der ETH Hönggerberg führt die Geschichte und heutige Entwicklung der Retail Architektur vor. Dabei zeigt sich, wie stark Shop-Architektur unsere Städte...


Susanna Koeberle | 13.02.2020

KunstDesignEngadinSammelbares Design

Auch an der dritten Ausgabe der «Nomad St. Moritz» gab es Neuentdeckungen und spannende Begegnungen zu machen. Das exklusive Format für Collectible Design hat im Engadin Fuss gefasst.


Susanna Koeberle | 23.01.2020

KunstKunsthaus zürichOlafur Eliasson

Der isländische Künstler Olafur Eliasson hat im Kunsthaus Zürich eine immersive Installation realisiert, die unsere Sehgewohnheiten radikal auf den Kopf stellt. Im wahrsten Sinne des Wortes.


Susanna Koeberle | 19.12.2019

KunstETHGramazio KohlerYves NetzhammerGraphische Sammlung ETH

Die Graphische Sammlung der ETH Zürich initiiert immer wieder Ausstellungsprojekte an der Schnittstelle zu Disziplinen, in denen an der Hochschule geforscht wird. «Gravitatorische Behauptungen» ist das Resultat der...


Susanna Koeberle | 21.11.2019

Design+DesignTrix und Robert Haussmann

Eine Ausstellung von Design+Design würdigt die Arbeit von Trix und Robert Haussmann. Gezeigt werden Möbelstücke und Innenräume des bekannten Schweizer Gestalterpaars. Anlässlich der Eröffnung erschien auch die Publikation «Trix und Robert Haussmann».


Susanna Koeberle | 07.11.2019

Design Preis Schweizinterdisziplinär

Letzten Freitag fand in Langenthal die Verleihung des «Design Preis Schweiz» statt. Der Event wurde zum 15. Mal ausgetragen, aber erstmals unter der Ägide der neuen Trägerschaft. Unter den dreizehn Siegern, die in zwölf Kategorien ausgezeichnet wurden, befand sich auch ein Architekturprojekt.


Susanna Koeberle | 17.10.2019

ArchitekturtageKengo KumaRoger Diener

Zum 19. Mal finden die Architekturtage Alsace – Baden-Würtemberg – Basel statt. Bis Ende Oktober können Interessierte in sage und schreibe 29 Städten entlang des Rheins Architektur sehen und erleben. Wir waren in Strassburg an einem Vortrag von


Susanna Koeberle | 05.09.2019

Kunst im öffentlichen Raum

Mit «Begegnungen» organisiert der Verein Art-Public Chur zum vierten Mal ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum. Dieses Jahr wurden 13 Kunstschaffende eingeladen, den Rosenhügel oberhalb der Stadt mit Kunst zu beleben.


Susanna Koeberle | 22.08.2019

ZürichLandesmuseum Zürich

Drei Säle voller Entdeckungen und Einblicke: Das bietet die permanente Schau «Einfach Zürich», die seit Februar 2019 im Landesmuseum Zürich zu sehen ist.


Susanna Koeberle | 13.06.2019

Swiss Art AwardsArt Basel

Während der Art Basel wurden die Schweizer Kunstpreise verliehen. Unter den Preisträger*innen befindet sich das Zürcher Büro EMI Architekten. In den Bereichen Architektur und Kritik/Edition/Ausstellung gab es dabei eine wichtige Neuerung: Ein für die Kunstpreise entwickeltes Projekt konnte...


Susanna Koeberle | 16.05.2019

Pavillon Le Corbusier

Nach einer Gesamtinstandsetzung unter der Führung von Arthur Rüegg und Silvio Schmed wurde der Pavillon Le Corbusier am vergangenen Samstag wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neu wird er vom Museum für Gestaltung betrieben. 


Susanna Koeberle | 16.01.2019

AppenzellTradionen

Im Appenzell läuft alles ein wenig anders, auch das Neujahr. Am 13. Januar wird nämlich gemäss dem julianischen Kalender nochmals Silvester gefeiert. An diesem Tag sind verschiedene «Chläuse» unterwegs.