Revista
Biennale VenedigBiennaleVenedigArchitekturbiennaleItalienCorona
Gestern wurde entschieden: Die 17. Architekturbiennale von Venedig wird um ein volles Jahr verschoben. Sie findet vom 22. Mai bis zum 21. November 2021 statt.
BerlinHolzbauHolzAedes Architekturforum
Noch bis 9. Januar 2020 ist die Ausstellung «Holzgeschichten» im Berliner Aedes Architekturforum zu sehen. Das in der deutschen Hauptstadt und Zürich ansässige Büro
Vergangenes Wochenende fand schon zum dritten Mal unser Töggeli-Turnier für Architekt*innen in den heiligen Hallen des Zürcher Tischfussballvereins TFCZ statt. 28 Teams folgten der Einladung von Computerworks und Swiss-Architects.com und lieferten sich beinharte Duelle.
Ingo Maurer gilt als Autodidakt in Sachen Produktdesign. International wurde ihm für seine Leuchten und Lichtinstallationen grosse Wertschätzung zuteil, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Anfangs dieser Woche verstarb er im Alter von 87 Jahren.
LandschaftsarchitekturNachrufTodPostmoderneCharles Jencks
Der einflussreiche Architekturhistoriker und Landschaftsgestalter Charles Jencks ist vergangenen Sonntag im Alter von 80 Jahren in London gestorben. Neben seinen vielbeachteten Büchern und Landschaftsgestaltungen wird auch sein grosses Engagement für die Maggie Zentren und den Kampf gegen den...
BuchKleingartenGartenBuchbesprechung
Schottergärten sind grausam, findet Ulf Soltau. Doch gerade in Deutschland sind sie beliebt und auf dem Vormarsch. Auch in der Schweiz ist der Trend zu spüren. Der Biologe dokumentiert die schaurigsten Beispiele. Nun gibt es einen Teil seiner wunderbaren «So-Nicht!»-Sammlung in Buchform. Wir...
Seit über zwei Dekaden bauen gmp Architekten aus Deutschland in China. Über 100 teils sehr bedeutende Projekte hat das Büro in dem Land schon in Angriff genommen. Nun erhält Meinhard von Gerkan mit dem Liang-Sicheng-Preis 2019 die höchste Architekturauszeichnung Chinas.
ArchitekturDeutschlandBauhaus Museum
Das Bauhaus-Museum im ostdeutschen Weimar von Architektin Heike Hanada wurde am vergangenen Wochenende feierlich eröffnet. Mehr als 1'000 Design- und Kunstobjekte, die zwischen 1919 und 1925 entstanden, sind in dem neuen Bau zu sehen.
StädtebauDeutschlandDresdenStadtplanungsamtes DresdenElbe
In Dresden wurde kürzlich der Wettbewerb um die neue Bebauung gegenüber den Brühlschen Terrassen entschieden. Gewonnen hat ihn ein Team aus bundesdeutschen und Schweizer Gestalter*innen.
Das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main und das DAM haben gemeinsam mit der ABG Frankfurt Holding einen neuen Weg in Richtung «Wohnen für Alle» beschritten. Ein Wettbewerb unter diesem Titel wurde nun entschieden. Duplex Architekten gehören zu den Gewinnern.
Arsenale16.-ArchitekturbiennaleBangladeschUp-Cycling
In den Arsenale-Beiträgen zeigen sich immer wieder die Schätze der Architekturbiennale Venedig. Einer davon ist die Präsentation von Anna Heringer.
ZürichDUPLEX architektenZurichErsatzneubautenBucheggBG-WaidbergBaugenossenschaft
Anfang dieses Jahres haben Duplex Architekten für die Baugenossenschaft Waidberg ein grosses Wohnbauprojekt am Bucheggplatz fertiggestellt. Die drei mehrgeschossigen Baukörper schirmen dabei den Innenhof geschickt vom lauten Äusseren ab.
Mehrere Frauen beschuldigen Architekt Richard Meier, sie sexuell bedrängt und genötigt zu haben. #MeToo scheint nun also auch die Architekturwelt erreicht zu haben.
Fuori SaloneMilano-Design-Week-2017Mailand-Möbelmesse-2017
Ein kleiner Ort der Ruhe abseits des Mailänder Messetrubels, dem man die Nachhaltigkeit mehr glauben mag, als den Herstellern, die auf jeder Messe «neue» Materialien und Entwürfe zeigen.
StädtebauLehreFabienne-HoelzelSlums
Ihre Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie; besonders geht es ihr um die Schwellenländer. Künftig lehrt Fabienne Hoelzel auch in Stuttgart.
ShortlistedYTAAYoung-Talent-Architecture-AwardMies-Foundation
Die Stiftung Mies van der Rohe und Creative Europe haben die 30 Projekte angekündigt, unter denen sich dieses Jahr erstmalig der Young Talent Architecture Award (YTAA) entscheiden wird. Die drei Gewinner werden bei der Prämierung am 28. Oktober 2016 in Venedig bekannt gegeben.
Foundation AwardJOM-ArchitektenStudio-Lilitt-BollingerJaeger-Koechlin-ArchitektenFörderpreis-für-Jungarchitekten
Das Zürcher Büro JOM Architekten gewinnt den diesjährigen Foundation Award. Der Schweizer Förderpreis zeichnet Jungarchitekten aus, die ein Bild von ihrer architektonischen Haltung vermitteln können und diese auch in ihrem Werk überzeugend zeigen.
Goldener LöweArchitekturbiennale 201615. ArchitekturbiennalePaulo-Mendes-da-Rocha
Kurz vor Eröffnung der Architekturbiennale in Veneding steht fest: Paulo Mendes da Rocha erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.
Pritzker Architecture PrizeFrei Otto
Die allgemeine Vorstellung über Frei Otto sei, so sagt er im Film selbst, der liebe Gott habe da was wachsen lassen, und der freie Otto habe ein Haus daraus gemacht.
Kengo Kuma baut für den Unicampus der EPFL den holzgedeckten Pavillon «Under One Roof». Am Montag wurde der Grundstein gelegt, der Bau soll im Herbst 2016 fertiggestellt sein.
world architects monographsvernissage
Vergangenen Freitag fand in Aarau die Buchvernissage zu «Schneider & Schneider. Reaktion, Kreation / Reaction, Creation» statt. Wie wir bereits berichteten, ist das Buch das erste seiner Art in der Reihe world-architects monographs, in der zukünftig ausgewählte...
Luigi Snozzi wird heute die Ehrendoktorwürde der TU München verliehen. Gleichzeitig erscheint die Publikation «Luigi Snozzi – 25 Aphorismen zur Architektur».
Der Künstler Heinrich Lüber hängt sich in einer speziellen Konstruktion an die wachsenden Gebäude der Zürcher Europaallee.
Nikkol Rot and Jenja Doerig von «Sollbruchstelle» organisieren Kunst in zum Abriss bestimmten Gebäuden.
Ein nicht enden wollender Strom von Architektur-, Design- und Fotografiepreisen zieht durch das Land Schweiz. Nun sind auch die Guten Bauten in Basel-Stadt und -Landschaft bestimmt worden.
Zum bereits 16. Mal wird über den Swiss Photo Award – ewz.selection die beste Schweizer Fotografie des Jahres gesucht.
Johannes MeinerStereofotografie
Der Zürcher Fotograf Johannes Meiner (1867–1941) widmete sich ab etwa 1900 der Stereofotografie. Im Zürcher Haus zum Rech ist nun eine Auswahl der Fotografien zu sehen.
ArchitekturHochparterreLandschaftDie BestenDie Besten 2013Design
Vor zwei Tagen hat Hochparterre wieder «Die Besten» aus Architektur, Design und Landschaft gekürt. Die Architekturhasen gehen nach Bern, Zürich und Dulliken; zu den Designpreisträgern gehören auch Tessiner und ein Berliner Team.
Das neue ZHdK-Tram verspricht eine gestalterische Abwechslung und lädt zum Erleben optischer Täuschungen ein.
Ein Rückblick nach Skopje – Peter Sägesser berichtete im September über die Bauvorhaben der regierenden Partei. Mittlerweile glitzert die Stadt vor Gold und Bronze.
SIA und FSU wollen dazu anregen, die Instrumente für die Umsetzung der RPG-Revision vorgängig gemeinsam mit den Kantonen zu testen und anhand der Resultate zu überarbeiten.
Der Bauplan100 Jahre Schweizerischer WerkbundScheidegger & Spiess
Im Verlag Scheidegger & Spiess / Park Books sind letzte und diese Woche zwei neue Wälzer erschienen. Der eine lädt zu sorgfältig recherchierten Geschichten über den Schweizerischen Werkbund ein, der andere lässt mit herrlichen Bauzeichnungen so manches Entdeckerherz...
Mit insgesamt 12 Preisträgern zeichnete die Jury letzte Woche so viele Beiträge wie nie zuvor mit dem Design Preis Schweiz aus.
Schnetzer Puskas Ingenieure gehören zu den bekanntesten Ingenieuren der Schweiz. Erstmals ist ein zeitgenössisches Ingenieurbüro Gegenstand einer monografischen Ausstellung des Instituts gta.
In drei Versuchsreihen, die diesen Herbst im Rahmen des KTI-Projekts «Stadt auf Achse» starten, werden in Luzern und Zürich Modelle und Projekte für die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadtquartiere erarbeitet, umgesetzt und getestet. Dabei herauskommen soll ein...