Magazine

Manuel Pestalozzi | 19.06.2023

BaumängelInfrastrukturbauten

Ein bizarres, ja beunruhigendes Bild bietet das Parkhaus Jungholz in Zürich-Oerlikon: Zahllose Bauspriessen stützen die marode Konstruktion. Noch wird das Bauwerk genutzt, doch bald soll es einer neuen Bebauung weichen.


Manuel Pestalozzi | 18.06.2023

HochhäuserHolzbauLowtechKreislaufwirtschaft

In Ostermundigen ist unweit des Bahnhofs ein Holzhochhaus mit Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen geplant. SSA Architekten haben den Lowtech-Bau nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entworfen.


Daniela Meyer | 15.06.2023

MuseenAusstellungsbesprechungReportage

Die Ausstellung «Loeliger Strub Architektur Dichten» lässt die historische Villa Florida aufleben. Die erfrischende Inszenierung und das im Bellpark gelegene Museum machen auch an heissen Sommertagen Lust auf einen Besuch.


Manuel Pestalozzi | 12.06.2023

StädtebauAgglomeration

In der Gemeinde Geroldswil, die im Nordwesten der Zürcher Agglomeration liegt, wurde in den 1970er-Jahren ein grosses Ensemble als Ortszentrum gebaut. Nun wird die Anlage aufgefrischt und teils umgenutzt. 


Manuel Pestalozzi | 12.06.2023

Alpines BauenSchweizer HeimatschutzHochhäuser

Die Eigentümer des Hotel- und Appartementhochhauses Super Crans wollten das Bauwerk aus den 1960er-Jahren unter Schutz stellen lassen. Doch der Kanton Wallis sieht den Turm nicht als Baudenkmal an – zum Bedauern des Heimatschutzes.


Susanna Koeberle | 12.06.2023

Biennale VenedigBildstrecke

Die italienische Fotografin Flavia Rossi hat als Teil des Teams von World-Architects die Biennale ins Bild gesetzt. Ihre Fotos geben einen Eindruck der vielfältigen Interpretationen von Lesley Lokkos Motto «The Laboratory of the Future».


Tina Mott | 07.06.2023

S AMAusstellungsbesprechung

Noch bis zum 27. August zeigen Ila Bêka und Louise Lemoine ihr Filmprojekt «Homo Urbanus» im S AM, mit dem sie das Alltagsleben in zehn Weltstädten beleuchten. Sie eröffnen neue Perspektiven und unbekannte Dimensionen.


Susanna Koeberle | 02.06.2023

Lesley LokkoArchitekturbiennale 2023Biennale Venedig 2023

Die schottisch-ghanaische Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko, Kuratorin der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig, konfrontiert uns mit unseren blinden Flecken. Mit «The Laboratory of the Future» öffnet sie die Grenzen der Architektur noch stärker, als dies ihre...


Eduard Kögel | 02.06.2023

Alvaro Siza

Ende Juni wird der portugiesische Architekt neunzig. Noch immer baut der Unermüdliche weltweit. In der Berliner Ausstellung «Two Towers» sind nun zwei seiner Projekte zu sehen, die zwischen lokalem Kontext und globalen Themen changieren.


Manuel Pestalozzi | 31.05.2023

NauentorBasel SBBDialogverfahren

Der Postreiterbahnhof in Basel soll völlig umgekrempelt werden. In einem Dialogverfahren wurde die passende Gestaltung gesucht – und im Vorschlag eines internationalen Teams gefunden. Grosse Teile des heutigen Komplexes bleiben erhalten.


Ulf Meyer | 30.05.2023

SchulbauSchule

Nur auf den ersten Blick erinnert die wellblechverkleidete Schule mit Sheddach an eine Produktionshalle: Der Ersatzneubau überzeugt mit architektonisch reichen Räumen, die sich an verschiedene Unterrichtskonzepte anpassen lassen.


Nadia Bendinelli | 25.05.2023

FotografieBuchkritik

Kuhns humorvolle Autobiografie ist zugleich ein Fotobuch – oder, wie er sagt, ein «Arbeitsbuch». Zu den Bildstrecken gesellen sich spannende Anekdoten und Einblicke in seine Arbeitsweise, die immer persönlich und erfrischend ehrlich erzählt sind.


Manuel Pestalozzi | 24.05.2023

KäfigNESTDigitalisierungLabor

Der Forschungsbau NEST in Dübendorf soll um eine Einheit zur Entwicklung von Drohnen ergänzt werden. Während ringsherum die Wohnqualität neuartiger Baukonstruktionen erforscht wird, stehen hier also für einmal Maschinen im Fokus.


Susanna Koeberle | 24.05.2023

Architekturbiennale 2023Biennale VenedigBiennale

Der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig trägt den Titel «Open for Maintenance – wegen Umbau geöffnet» und ist der Versuch einer mehrschichtigen Instandsetzung des Pavillons – auf baulicher wie auf inhaltlicher Ebene.


Ulf Meyer | 17.05.2023

Holzbau

Gemeinsam mit Küng Holzbau haben Frei Architekten vier Reihenhäuser als reine Holzbauten konstruiert – ohne Leim, ohne zusätzliche Dämmung. Architekt Christian Frei bewohnt eines der richtungsweisenden Häuser in Aarau selbst.


Ulf Meyer | 16.05.2023

UmbauFlughafen Zürich

Die Corona-Pandemie hat die geplante Aufwertung der öffentlichen Bereiche des grössten Schweizer Flughafens verzögert. Im November kann das Projekt nun fortgeführt werden. Zu dessen Bausteinen gehört auch ein neuer Gastronomiebereich.


Eduard Kögel | 11.05.2023

OsteuropaKunstDesignSowjetunion

Noch bis zum 16. Juli 2023 ist im Berliner Kunstgewerbemuseum die Schau «Retrotopia. Design for Socialist Spaces» zu sehen. Sie gibt Einblick in die Ideengeschichte der sozialistischen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen.


Ulf Meyer | 10.05.2023

Christ & GantenbeinBrückenAarauBrückenbau

Christ & Gantenbein haben mit einem Team aus Ingenieuren und Landschaftsarchitekten die Aarebrücke in Aarau erneuert. Trotz eines Wermutstropfens überzeugt das Betonbauwerk, in das hohe Erwartungen gesetzt wurden.


Katinka Corts | 09.05.2023

Frauen in der Architektur

Mit der von ihr gegründeten Asociación Semillas errichtet Marta Maccaglia Bildungsbauten im peruanischen Amazonasgebiet. Unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung entstehen etwa Schulen in Siedlungen nahe Lima. 


Elias Baumgarten | 02.05.2023

Indonesische ArchitekturBuchkritikDekolonialisierung

In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege.


Ulf Meyer | 01.05.2023

NachrufSakralbautenLiechtenstein

Die Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Liechtenstein machte Eduard Ladner bekannt. Auch wenn er nie das Prestige anderer Kirchenbauer seiner Generation erreicht haben mag, bleibt das Bauwerk eine Pionierleistung.


Patricia Lunghi | 27.04.2023

Fraîchement installé sur le site de Plateforme 10 à Lausanne, Photo Elysée dévoile son programme de printemps. 


Ulf Meyer | 25.04.2023

BildungsbauWettbewerbBildungsbauten

E2A / Piet Eckert und Wim Eckert Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung des grossen Bildungsbaus in Stein gewonnen. Ihr Entwurf sieht sechs Gebäudeteile vor, die über eine zentrale Halle miteinander verbunden sind.


Manuel Pestalozzi | 18.04.2023

BielVerzögerungCampus

Vor fast einer Dekade gewannen pool Architekten den Wettbewerb für den neuen Campus Biel der Berner Fachhochschule. Doch Kostenüberschreitungen und Einsprachen verzögerten die Umsetzung über Jahre.


Manuel Pestalozzi | 18.04.2023

UmnutzungArchitekturwettbewerbKirchenräume

Die Kirche Wipkingen ist als Sakralbau überflüssig geworden und wird der benachbarten Schule Waidhalde zugeschlagen. Den Wettbewerb zur Umgestaltung haben die Büros Vécsey Schmidt Architekt*innen und Anderegg Partner gewonnen.


Manuel Pestalozzi, Redaktion Swiss-Architects | 12.04.2023

StreitBaukostenHalter-AGArealentwicklung

Eigentlich soll auf dem ewl Areal unweit des Luzerner Hauptbahnhofs ein richtungsweisendes Quartier entstehen. Doch nun harzt es: Die vom Stadtrat beantragten Sonderkredite stehen wegen gestiegener Baukosten auf der Kippe.


Manuel Pestalozzi | 11.04.2023

StudienauftragAttisholz-Areal

Aus der Zellulosefabrik auf dem Attisholz-Areal soll ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten werden. Das Büro Burckhardt Architektur baut mit der Kocherei eines der prägendsten Bauwerke der Anlage zu einem Wohn- und Geschäftshaus um.


Elias Baumgarten | 06.04.2023

NationalsozialismusKulturbautenWettbewerbeGeschichte

Boltshauser Architekten haben mit ihrem Entwurf für das Hamburger Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof die Wettbewerbsjury überzeugt. Ihr Bau am nördlichen Ende der «Fuge» im Lohsepark soll 2026 fertig sein.


Ulf Meyer | 05.04.2023

Tessiner ArchitekturMario BottaTessin

Mario Botta feierte am 1. April seinen 80. Geburtstag. Auch wenn gerade sein Spätwerk zuweilen kritisiert wird, bleibt der Tessiner einer der Grossen der zeitgenössischen Schweizer Architektur.


Nadia Bendinelli | 04.04.2023

DeutschlandFotografieGeschichte

Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt Industriefotografie aus der Bundesrepublik und der DDR. Eine grossartige Idee, denn die einst zu Werbezwecken erstellten Aufnahmen erlauben tiefe Einblicke in Ideale und Menschenbild beider Staaten.


Susanna Koeberle | 29.03.2023

Susanna KoeberleMuseumsarchitekturInstitut-gtaETH Zürich

Eine Ausstellung des Instituts gta der ETH Zürich widmet sich dem Museum als Austragungsort und Objekt kritischer Debatten. «Unschöne Museen» zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dem Museum nicht einfach ist, und macht zugleich deutlich, wie wichtig heute eine Relektüre und Revision dieser...


Manuel Pestalozzi | 29.03.2023

Tilla TheusKulturpreis des Kantons Graubünden

Tilla Theus erhält den Bündner Kulturpreis. Sie gehört nicht nur zu den besten Architekturschaffenden, sondern auch zu den einflussreichsten Vordenker*innen der Schweiz.


Manuel Pestalozzi | 29.03.2023

LuzernArchitekturwettbewerbTheater

Ende vorigen Jahres wurde das Siegerprojekt des Wettbewerbs zum Bau eines neuen Luzerner Theaters vorgestellt. Seither schlagen die Wellen hoch. Die Stadt geht nun in die Offensive und treibt die Überarbeitung des Entwurfs voran. 


Patricia Lunghi | 29.03.2023

Plus qu’une exposition, la Ferme des Tilleuls de Renens propose une immersion totale dans l’univers d’Augustin Rebetez. 


Manuel Pestalozzi | 28.03.2023

Herzog & de MeuronHochhausMesse baselArchitekturwettbewerb

An Basels Messeplatz soll ein neues Hochhaus emporwachsen. Es ist Teil einer grossen Anlage aus drei Bauten, die das Team von Herzog & de Meuron entworfen hat.


Ulf Meyer | 21.03.2023

Die Kantonspolizei Graubünden erhält einen neuen Verkehrsstützpunkt, entworfen vom Westschweizer Büro Comamala Ismail. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Bauwerk, das besonders nachhaltig sein soll.