Magazine
Bex Arts, manifestation triennale de sculpture en plein air s’inspire du passé industriel de la ville.
LandschaftsarchitekturSchulthess Gartenpreis
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Stadt und Kanton Zürich für die gemeinsame Pflege und Weiterentwicklung der Fluss- und Seeufer im Stadtgebiet mit dem «Schulthess Gartenpreis» aus.
Der Urheberrechtsstreit um die Sanierung des Kulturzentrums «Gasteig» in München ist beigelegt. Doch kann sich die Stadt das Projekt angesichts der aktuellen Krise noch leisten?
La réouverture de la forteresse du Château de Chillon, l’un des sites les plus visités de Suisse, s’accompagne de plusieurs nouveautés.
AusstellungHolzbauBaumuster-Centrale
Holzbaukunst als Ausdruck unterschiedlicher Kulturen zeigt derzeit die Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich. Die Schau läuft bis zum 11. September 2020.
In sehr kurzer Zeit hat die Covid-19-Pandemie viele Lebensbereiche stark verändert. Auch der öffentliche Raum ist davon betroffen – und könnte es für lange Zeit bleiben.
MuseumGuggenheimHelsinkiInvestition
Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, grösseren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt.
David ChipperfieldWohnbauBerlin
In Berlin-Marzahn sollen 1'400 Wohnungen auf einem ehemaligen Industriegelände entstehen. Die Transformation des Georg-Knorr-Parks wird von David Chipperfield Architects gestaltet.
Seit Mitte März macht die Veranstaltungswirtschaft nahezu keinen Umsatz mehr. Alle Unternehmensbereiche, darunter Messen, Bühnenbau oder Konzertveranstalter, sind akut in ihrer Existenz bedroht. Tausende Lichtinstallationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern sollen in...
Ritter Schumacher haben den Wettbewerb um die Neugestaltung des Ortszentrums von Nendeln in Liechtenstein gewonnen. 2021 sollen die Bauarbeiten beginnen.
Einst war Essens im Krieg schwer zerstörtes Quartier Holsterhausen das grösste Wiederaufbaugebiet der Bundesrepublik. Heute soll die neue Wohnanlage «Cranachhöfe» von Nattler...
ZürichGewerbeprojektGewerbebauZürich-Altstetten
Geht es nach Bauherrschaft und Architekten, wird das Manufakt-Gebäude in Zürich-Altstetten ein Prototyp für Gewerbebauten in der ganzen Schweiz. Im Februar schon wurde der Grundstein gelegt, 2022 sollen die Räumlichkeiten bezugsbereit sein.
ÖsterreichHaus der ArchitekturSteiermarkTU Graz
Das Haus der Architektur in Graz würdigt mit Ferdinand Schuster ab dem 2. Juli 2020 in der Ausstellung «Lehrer, Denker, Architekt» einen der wichtigsten Nachkriegsarchitekten der Steiermark.
Kunst im öffentlichen RaumKulturPandemie
Der Lockdown ist zwar vorbei und die Galerien sind wieder offen. Doch diese aussergewöhnliche Zeit hat in den Konzepten vieler Kunsträume ihre Spuren hinterlassen. Mehrere Zürcher Galerien reagieren auf diese Situation.
BSATessinArchitekturstudiumWettbewerbe
Wie wird die Welt von morgen aussehen? Das fragt die Tessiner Sektion des Bundes Schweizer Architekten und veranstaltet einen Ideenwettbewerb für Studierende und junge Architekt*innen.
Jörg BonerLichtSchwandenSchätti
Die Firma Schätti Leuchten eröffnete kürzlich einen neuen Showroom auf dem ehemaligen Gelände der Firma Therma in Schwanden. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Inhabern und dem Designer
Behnisch Architekten haben neben dem Areal der ehemaligen Baumwollspinnerei von Kolbermoor in Oberbayern mehrere Wohngebäude erstellt, die ein naturnahes Wohnen...
KunstTessinAusstellungsbesprechung
Die Galleria Daniele Agostini wurde 2017 in Lugano eröffnet. In der aktuellen Ausstellung zeigt der junge Galerist Werke dreier Kunstschaffender, deren Arbeiten durch eine poetische Sicht auf...
Rekursinnere VerdichtungSchutz
Hart an Basels «Stadtbild-Schonzone» soll es entstehen, das Mehrfamilienhaus mit acht Mietwohnungen, welches das Bürgerspital realisieren möchte. Nach viel Gegenwehr sieht es jetzt aus, als hätte sich das zurückhaltende Projekt endgültig durchgesetzt.
StreitArchitekturwettbewerbSynagogen
Es wurde schon spekuliert, wann der Spatenstich stattfindet. Doch der Entwurf für den Neubau der Potsdamer Synagoge, der im Jahr 2009 aus einem Wettbewerb hervorgegangen ist, bleibt derart umstritten, dass die Realisierung nach wie vor ungewiss ist.
LandschaftsarchitekturZoo Zürich
Coronabedingt später als geplant, wurde am 6. Juni 2020 im Zoo Zürich die Anlage für Giraffen, Nashörner und weitere afrikanische Tiere eröffnet. Architektur und Landschaftsgestaltung imitieren fremde Gefilde.
Aus dem regional und nachhaltig erwirtschafteten Holz des Vereins Bergmondholz hat die Firma RIBAG spezielle Leuchten gefertigt.
DenkmalpflegeArchitekturwettbewerbBraunau am Inn
Das Architekturbüro Marte.Marte wird die Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses in Braunau am Inn vornehmen. Es setzte sich mit seinem gelassenen Konzept gegen elf...
StadtplanungArchitekturwettbewerb
Die Dempsey-Kaserne im Norden der Kreisstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen soll zu einem neuen, attraktiven Quartier umgebaut werden. Das Architektenbüro Tobe.Stadt aus Frankfurt am Main hat den städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb gewonnen.
Das Denkmalamt des deutschen Bundeslandes Hessen weist Teile der Städtischen Bühnen in Frankfurt als Kulturdenkmal aus und stützt damit eine Petition, die sich gegen den Abriss der Anlage aus den 1960er-Jahren wendet.
Mit seiner Frau Jeanne-Claude verwirklichte der Ausnahmekünstler Christo grossartige Kunstwerke auf der ganzen Welt. Auch wenn ihre Arbeiten stets temporär waren, wirken sie nachhaltig fort. Am 31. Mai 2020 starb Christo in New York. Er wurde 84 Jahre alt.
archithese braucht uns: Die Corona-Krise hat einer der wichtigsten Stimmen des Schweizer Architekturdiskurses wirtschaftlich schwer zugesetzt. Auf
Bald wird das «Musée Atelier» des Uhrenherstellers Audemars Piguet eröffnet. Entworfen hat den Bau die Bjarke Ingels Group, die Ausstellungsgestaltung stammt von Atelier Brückner aus Stuttgart.
Das recyclingfähige Wärmedämmverbundsystem «weber.therm circle» erfüllt die Massgaben des «EU Green Deal» für die Kreislaufwirtschaft.
Die deutsche Stiftung Insel Hombroich zeigt ab September 2020 die erste monographische Ausstellung über den japanischen Architekten Terunobu Fujimori. Auf dem Areal der ehemaligen NATO-Basis bei...
Das Büro sattlerpartner architekten + planer hat im Dübendorfer Hochbord das höchste Wohnhaus der Schweiz gestaltet. Der «JaBee-Tower» prägt das Glattal weithin.
Das Paneelsystem «Rossoacoustic CP30» der Nimbus Group dient nicht nur der akustischen Abschirmung am Arbeitsplatz, sondern kann auch für den temporären Hygieneschutz eingesetzt werden.
Das Geschäftshaus «Kö-Bogen II» im deutschen Düsseldorf verfügt über die grösste Grünfassade Europas. Gestaltet wurde der Bau vom Büro ingenhoven architects. Die Bepflanzung plante Professor Dr. Karl-Heinz Strauch aus Berlin.
LehreHochschuleTU BraunschweigIntreview
Zu den Veränderungen des Arbeitsalltags in Folge der Corona-Krise haben in unseren Magazinen schon zahlreiche Personen gesprochen. Doch ebenso betroffen ist die Lehre – auch das Lernen findet auf Distanz statt. Wir sprachen mit Dan Schürch von
Banken sparen und immer öfter verzichten sie auf repräsentative Bauten. Doch im österreichischen Steyr hat die Raiffeisenbank eine neue Zentrale bezogen. Gestaltet hat den Bau das Büro Hertl.Architekten mit reitter_architekten.
Eine Ausstellung in der Galerie Freihausgasse im österreichischen Villach präsentiert die Arbeit des Kollektivs breadedEscalope. Performatives Handwerk sowie Installationen und Objekte prägen das ungewöhnliche Schaffen des Trios.