Rivista

Elias Baumgarten | 07.05.2021

Frauen in der ArchitekturDiversityBuchkritik

Ursula Schwitalla belegt mit ihrem neuesten Buch, was leider noch immer nur scheinbar Common Sense ist: Frauen stehen Männern in ihren intellektuellen und kreativen Fähigkeiten in keiner Weise nach.


Manuel Pestalozzi | 07.05.2021

CampusEmpa

Anfang Mai fiel der Startschuss zur Erweiterung des gemeinsamen Campus der ETHZ-Forschungsinstitutionen Empa und Eawag. Neben einem Labor entstehen ein Multifunktionsgebäude und ein Parkhaus.


Susanna Koeberle | 05.05.2021

KunstausstellungGrenchenWald

Die Ausstellung «Im Wald» im Kunsthaus Grenchen ist kein Ersatz für einen Spaziergang durch diesen faszinierenden und vielschichtigen Natur- und Kulturraum. Und doch absolut sehenswert.


Ulf Meyer | 04.05.2021

Hochschule St. GallenWettbewerbSt. GallenCampusOstschweiz

Der Architekt hat den offenen Wettbewerb um die Gestaltung eines zweiten Campus für die Hochschule auf dem Areal Platztor gewonnen.


Susanna Koeberle | 03.05.2021

Aargauer KunsthausEmma Kunz

Die Ausstellung «Kosmos Emma Kunz. Eine Visionärin im Dialog mit zeitgenössischer Kunst» im Aargauer Kunsthaus präsentiert eine grosse Auswahl von Zeichnungen der Schweizer Heilerin, Forscherin und Künstlerin und stellt sie zeitgenössischen Positionen gegenüber.


Susanna Koeberle | 30.04.2021

Biennale Venedig 2021Goldener LöweRafael-Moneo

Der spanische Architekt Rafael Moneo wird an der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt.


Juho Nyberg | 29.04.2021

Zaha HadidGalerie-GmurzynskaSuprematismus

Zaha Hadid hatte eine besondere Beziehung zur Galerie Gmurzynska. Fünf Jahre nach ihrem Tod zeigt diese nun eine Hommage an die Ausnahmearchitektin.


Juho Nyberg | 27.04.2021

SIA

Der Architekt aus dem Thurgau wurde einstimmig zum Nachfolger von Stefan Cadosch gewählt. Er übernimmt das Amt in schwierigen, aber auch spannenden Zeiten.


Manuel Pestalozzi | 26.04.2021

Stiftung-Bauhaus-DessauBauhaus-Dessau

Die Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin tritt ihre Stelle am 1. September 2021 an. Die Österreicherin soll frischen Wind bringen, die Erwartungen an sie sind hoch.


Susanna Koeberle | 26.04.2021

David ChipperfieldErweiterung-Kunsthaus-ZürichWilliam Forsythe

Das Kunsthaus Zürich lädt mit einer Intervention des Choreographen William Forsythe zu einer besonderen Erkundung seines neuen Erweiterungsbaus ein. «The Sense of Things» ruft uns dazu auf, innezuhalten und uns unserer physischen Beziehung zum Räumlichen bewusst zu werden.


Patricia Lunghi | 22.04.2021

La Stairway House de Nendo dont l’escalier magistral fait toute la singularité.


Falk Jaeger | 21.04.2021

KonstruktionDeutschlandNachrufTodTodestag

Der deutsche Ingenieur war ein beeindruckender Forscher und Lehrer, der die Bautechnik einen grossen Schritt voranbrachte. Seine herausragenden Konstruktionen machten ihn weithin bekannt.


Manuel Pestalozzi | 21.04.2021

Fondation BeyelerLand Art

Eine aussergewöhnliche Fusion von Kunst und Architektur ist derzeit bei der Fondation Beyeler zu bewundern: Mit dem Einverständnis von Renzo Piano wird dessen Museumsbau für eine Ausstellung von Olafur Eliasson geflutet.


Juho Nyberg | 19.04.2021

FeuerGrenfell-TowerFassadenkonstruktion

Die Anzeichen, dass das Inferno im Grenfell Tower vermeidbar gewesen wäre, verdichten sich weiter. Gleichgültigkeit und Profitgier des Herstellers werden im Laufe der Aufarbeitung immer offensichtlicher.


Manuel Pestalozzi | 19.04.2021

ArchitekturwettbewerbDreifachturnhalleKlosterareal

Auf dem Gelände des historischen Klosters im Kanton Obwalden soll eine Dreifachturnhalle entstehen. Die Jury des Wettbewerbs hält das Projekt «Larix» für die beste Lösung.


Manuel Pestalozzi | 16.04.2021

Biennale VenedigSchweizer Pavillon

Am 22. Mai beginnt in Venedig die wichtigste Architekturausstellung. Im Schweizer Pavillon wartet dann eine Schau, die sich mit der Schweizer Grenze auseinandersetzt und dabei ein neues Bild der Grenzgebiete zeichnet.


Susanna Koeberle | 12.04.2021

FotografieAusstellungsbesprechung

In der kleinen Galerie König Büro sind zurzeit Arbeiten des Künstlers Jonas Burkhalter zu sehen. Seine fotografische Recherche in New York während des letztjährigen Lockdowns erlaubt eine Sicht auf die Stadt, welche die Verflechtung zwischen dem Alltäglichen und dem Politischen freilegt.


Juho Nyberg | 08.04.2021

Biennale VenedigChrist & GantenbeinUsbekistan

Erstmals wird sich die Republik Usbekistan an der nächsten Architekturbiennale präsentieren. Die Ausstellung wird von Christ & Gantenbein gestaltet.


Susanna Koeberle | 07.04.2021

St.GallenLokremiseChristoph Büchel

Die Ausstellung «Città irreale» in der Lokremise vereint mehrere skulpturale Arbeiten aus den Beständen des Kunstmuseums St. Gallen. Die 2002 realisierte und 2013 erweiterte Raumskulptur «The House of Friction (Pumpwerk Heimat)» von Christoph Büchel im benachbarten Wasserturm ist für die Dauer...


Elias Baumgarten | 06.04.2021

AfrikaAuszeichnungen

Der Architekt aus Burkina Faso wird ein weiteres Mal ausgezeichnet – zu Recht. Mit der Jefferson-Medaille reiht er sich unter einige der Besten unserer Disziplin ein.


Juho Nyberg | 06.04.2021

VerdichtungStadt ZürichWohnungsbau

Um künftig mehr erschwingliche Wohnungen auf dem Zürcher Stadtgebiet anbieten zu können, soll die Bau- und Zonenordnung teilrevidiert werden. Ein Entwurf liegt bis 25. Mai 2021 öffentlich auf.


Susanna Koeberle | 31.03.2021

KunstausstellungKunsthalle Basel

Die Kunsthalle Basel zeigt eine installative Arbeit von Lydia Ourahmane. Das ausgestellte Mobiliar stammt aus der Wohnung, welche die Künstlerin die letzten zwei Jahre in Algier bewohnte. Was geschieht, wenn Materie auf diese Weise neu zusammengefügt wird?


Susanna Koeberle | 31.03.2021

Kunsthalle Sankt GallenFotografieOstschweiz

Die Kunst Halle Sankt Gallen zeigt mit der Ausstellung «WO WIR» unterschiedliche Projekte. Die fotografischen Erkundungen von Katalin Deér und Jiří Makovec wie auch eine Installation von Caroline Ann Baur und Vanessà Heer schärfen die Wahrnehmung für unsere Umgebung. 


Susanna Koeberle | 29.03.2021

Kunst im öffentlichen RaumSchaufensterKueng Caputo

Das Duo Kueng Caputo verwandelt fünfzig Schaufenster von acht Globusfilialen in Guckkästen, welche die Wunder unserer Welt zelebrieren. Aus einfachen Materialien und Gegenständen entstehen bunte Berge und bewegte Landschaften.


Patricia Lunghi | 29.03.2021

L’histoire du béton armé fait l’objet d’un essai intitulé « A New Era of American Architectural Concrete: From Wright to SOM » qui retrace l’utilisation de ce matériau révolutionnaire du XXe siècle.


Katinka Corts | 25.03.2021

Nachdem die Architektur FilmTage Zürich voriges Jahr nicht stattfinden konnten und weiter keine Veranstaltungen möglich sind, gibt es vom 8. bis 11. April eine Online-Edition des Festivals. Die Gründer knüpfen Hoffnungen an diese Lösung.


Manuel Pestalozzi | 23.03.2021

Stiftung Baukultur Schweiz

Ab Juni übernimmt die Architektin die fachliche Betreuung der Projekte der Stiftung. Die Entscheidung des Stiftungsrates fiel einstimmig.


Manuel Pestalozzi | 19.03.2021

BielMikroapartments

Am Ausgang der Taubenlochschlucht sollte ein Hotel entstehen. Doch nun hat die Bauherrschaft entschieden, lieber weiteren Wohnraum zu schaffen.


Elias Baumgarten | 17.03.2021

KIKommentarDigitalisierung

Mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt Spacemaker «ideale» städtebauliche Lösungen. Autodesk hat die Plattform gekauft und kann sie jetzt mit BIM-Programmen koppeln. Das muss keine Angst machen, wenn wir das Feld nicht anderen überlassen.


Juho Nyberg | 15.03.2021

ZürichZAZ

Nach einer erfolgreichen Pilotphase nimmt das Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) diesen Sommer seinen regulären Betrieb auf. Der Antrag des Stadtrats für den Betriebsbeitrag wurde vom Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit angenommen.


Juho Nyberg | 15.03.2021

WasserverbrauchEnergieverbrauchArmaturen

Forscher*innen der Hochschule Luzern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gezeigt, wie sich durch das Design von Armaturen Energie sparen lässt.


Susanna Koeberle | 09.03.2021

MaterialforschungGewerbemuseum-Winterthur

Die Ausstellung «U-Joints. Die Kunst des Verbindens, Part III» im Gewerbemuseum Winterthur führt die Vielfalt des Themas Verbindungen vor Augen. Das Forschungsprojekt von Andrea Caputo und Anniina Koivu wird zum dritten Mal in einer Schau präsentiert. 


Susanna Koeberle | 08.03.2021

Galerien ZürichIndustriehof

Viele Zürcher Galerien schlossen sich dem Zurich Art March an und verköstigten am Wochenende Kulturhungrige endlich wieder mit dem Nährstoff Kunst. Die Galerie Lullin Ferrari bot in ihren neuen Räumlichkeiten eine Promenade architecturale an. 


Susanna Koeberle | 05.03.2021

Museum für GestaltungModeszene SchweizDesignkultur

Die Ausstellung «Wild Thing – Modeszene Schweiz» im Museum für Gestaltung Zürich gibt erstaunlich bunte Einblicke in helvetisches Modeschaffen. Zeit für einen Perspektivenwechsel.


Manuel Pestalozzi | 03.03.2021

WohnbaugenossenschaftenArchitekturwetbewerbgemeinnütziger-WohnungsbauBern-Bümpliz

Die historische Anlage in Bern-Bümpliz soll neuen Gebäuden weichen. Den Projektwettbewerb gewann das Büro huggenbergerfries zusammen mit den Landschaftsarchitekten von Hager Partner.


Ulf Meyer | 02.03.2021

HauptsitzHerzog & de MeuronPharmaCambridge

Herzog & de Meuron bauen nicht nur hierzulande für die Pharmaindustrie: Die Basler haben den neuen Hauptsitz von AstraZeneca in Cambridge gestaltet. Nach Verzögerungen ist der Bau fertig.