Magazine

Patricia Lunghi | 21.03.2023

Après les grandes expositions dédiées à Enzo Mari, Ettore Sottsass et Achille Castiglioni, la Triennale de Milan rend hommage à un autre Maestro du XXe siècle italien. 


Eduard Kögel | 15.03.2023

Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin zeigt noch bis zum 14. Mai die Ausstellung «Aldo Rossi. Insulae». Zu sehen sind mehr als 110 Zeichnungen des bekannten italienischen Architekten, etliche davon zum ersten Mal.


Falk Jaeger | 15.03.2023

DeutschlandWohnbauBerlinBaugruppe

Die Architekturschaffenden Johanna Meyer-Grohbrügge und Sam Chermayeff haben eine Baugruppe initiiert und an der Berliner Kurfürstenstrasse ein unkonventionelles Wohnhaus für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen errichtet.


Falk Jaeger | 08.03.2023

PritzkerpreisPritzker Prize

Der Pritzker-Preis geht in diesem Jahr an Sir David Chipperfield. Akribie, Sachkenntnis und Demut zeichnen den Briten aus. Er ist der Gegenentwurf zum Stararchitekten.


Ulf Meyer | 08.03.2023

WiederverwendungNachhaltigkeitRecyclingUmweltschutzBauteilkatalog

Graber Pulver Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung eines neuen Recyclingzentrums in Altstetten gewonnen. Die Stadt Zürich gab den Teilnehmenden vor, gebrauchte Elemente aus einem Bauteilkatalog zu verwenden.


Leonie Charlotte Wagner | 02.03.2023

ETH ZürichAbrissErsatzneubauAusstellungsbesprechung

In der Ausstellung «Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen» zeigt das ZAZ die sozialen Auswirkungen der Verdichtung durch Ersatzneubauten. Studierende der ETH Zürich analysierten Fallbeispiele aus der Limmatstadt und dem Ausland und beleuchteten die...


Ulf Meyer | 01.03.2023

Kanton und Stadt Zürich haben ihre Pläne für das Kasernenareal präsentiert. Spillmann Echsle Architekten werden die Militärkaserne zu einem Bildungszentrum umbauen, an einem Konzept für die Zeughäuser wird noch getüftelt.


Elias Baumgarten | 27.02.2023

NormenwesenPolitikReportage

Was können Architekturschaffende unternehmen, wenn Normen zum Hemmschuh werden? Und taugt eine Idee aus Deutschland zum Vorbild für die Schweiz? Darüber wurde im Forum Architektur Winterthur diskutiert.


Susanna Koeberle | 22.02.2023

Kunst im öffentlichen RaumEngadin

Beim Bahnhof St. Moritz hängt seit Dezember vorigen Jahres eine «Supergraphics»-Arbeit der amerikanischen Grafikdesignerin, Künstlerin und Architektin Barbara Stauffacher Solomon. Ob sie länger bleiben kann, ist noch unklar.


Manuel Pestalozzi | 15.02.2023

WettbewerbSantiago CalatravaBrücke

Eine Blechlawine von 5000 Fahrzeugen wälzt sich täglich durch Grüningen im Zürcher Oberland. Abhilfe soll ein Umfahrungsprojekt von Santiago Calatrava schaffen. Doch die Umsetzung geht nur schleppend vonstatten.


Manuel Pestalozzi | 14.02.2023

HochhausZürich-AltstettenBauen-im-Bestand

Die Transformation des Quartiers Altstetten schreitet voran: Für einen weiteren Wohnturm wurde die Baubewilligung erteilt. Geschäfte und Gastronomie im Parterre sollen den Strassenraum ringsherum beleben. 


Paulina Minet | 14.02.2023

baselUmbauWohnbaugenossenschaft

Die Umgestaltung des ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel zu einem genossenschaftlichen Wohnbau durch die Architekturbüros Müller Sigrist und Rapp zeugt von grosser Wertschätzung für das Baudenkmal.


Ulf Meyer | 08.02.2023

ExpoManuel Herz

Manuel Herz hat den Wettbewerb für den Schweizer Beitrag zur Expo 2025 in Osaka gewonnen. Der Entwurf weckt Erinnerungen an die pneumatischen Konstruktionen der Weltausstellung des Jahres 1970.


Manuel Pestalozzi | 07.02.2023

NeogotikHerzog & de MeuronUmutzung

Schmuckvolle Repräsentationsbauten der Post sind Relikte der Vergangenheit. Vielerorts werden sie saniert und erhalten eine neue Funktion. Die historische Basler Hauptpost wird von Herzog & de Meuron umgebaut.


Manuel Pestalozzi | 01.02.2023

WohnhochhausSozialverträglichkeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen vielerorts Wohntürme gen Himmel. Doch dann gerieten sie in Verruf. Nun haben sie erneut Konjunktur. Wie können solche Bauten also nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage widmeten sich Forschende der Hochschule Luzern.


Evelyn Steiner | 01.02.2023

KunstETH ZürichDepartement-Architektur

An der ETH Zürich steht die Neubesetzung der Professur für Architektur und Kunst an. Am 16. Januar präsentierten sich die acht noch im Rennen verbliebenen Kandidat*innen auf dem Hönggerberg.


Manuel Pestalozzi | 01.02.2023

UferplanungZürichseeWohnen am See

Das Seeufer in Wollishofen wirkt wegen der mit Graffiti beschmierten Industrieanlagen im herausgeputzt Zürich fremd. Doch das Gelände ist ein Filetstück. Nun möchte die Stadt dort statt Wohnhäusern einen Park bauen – zum Ärger der Eigentümerin.


Manuel Pestalozzi | 31.01.2023

ArchitekturlehreFHNW

Maya Scheibler und Sylvain Villard werden ab dem nächsten Herbstsemester als Co-Professorin beziehungsweise Co-Professor im Bereich Analyse am Institut Architektur der FHNW tätig sein. 


Elias Baumgarten | 27.01.2023

NachrufAga Khan AwardPritzker PrizeBalkrishna Doshi

Balkrishna Doshi war einer der renommiertesten Architekten Indiens. Der Pritzker-Preisträger erlangte nicht zuletzt wegen seiner städtebaulichen Entwürfe und Sozialwohnbauten Weltruhm.


Eduard Kögel | 19.01.2023

StädtebauNachrufAsienAsiatische Moderne

William Siew Wai Lim war nicht nur Architekt und Stadtplaner, sondern auch Netzwerker, Denkmalpfleger und Autor. Seine kritische Haltung zur urbanen Entwicklung in Asien wird in Zukunft fehlen.


Falk Jaeger | 19.01.2023

ArchitekturkritikSportbauten

Ihre aufwendige Fassade aus weissem Beton verleiht der Zürcher Swiss Life Arena von Caruso St John eine gewisse Festlichkeit. Doch im Inneren wurde wenig Augenmerk auf die Gestaltung gelegt.


Manuel Pestalozzi | 18.01.2023

SeelisbergHotelDenkmalschutzBauen im Bestand

Wird der Hotelpalast über dem Urnersee bald aus seinem Dornröschenschlaf geweckt? Der Kanton Uri, die Gemeinde Seelisberg und die Halter AG sind sich über die Revitalisierung der prunkvollen Anlage grundlegend einig. 


Manuel Pestalozzi | 18.01.2023

Christ & GantenbeinNationalbibliothekArchitekturwettberb

Ein Generalplanerteam um Christ & Gantenbein hat den Studienauftrag für die Gesamtsanierung des historischen Baus in Bern gewonnen. Neu soll die Bibliothek auch ein Ort des Austauschs sein, an dem kulturelle Veranstaltungen stattfinden.


Katinka Corts | 18.01.2023

Energiekonzeptekatinka CortsTestplanungDietikonEnergiegewinnungKVALimecoKehrichtverwertung

Die Schweizer Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) befinden sich in einem Erneuerungszyklus: Nach der Berner Energiezentrale Forsthaus und der KVA Thurgau stellt nun auch das Dietiker Regiowerk Limeco die Ergebnisse einer Projektstudie öffentlich vor. Die Synthese aus den Erkenntnissen wird in den...


Susanna Koeberle | 12.01.2023

KunstausstellungAusstellungsbesprechung

Eine Ausstellung im Museum of Art, Architecture and Technology in Lissabon sowie eine Publikation bei Lars Müller Publishers geben Einblick in das transdisziplinäre Werk des Künstlers und Architekten Didier Fiúza Faustino.


Elias Baumgarten | 11.01.2023

Bau des JahresEure BestenBildstrecke

Wieder einmal läuft in diesen Tagen unsere Leserwahl zum «Bau des Jahres». Ein guter Zeitpunkt, um mit einer Bildstrecke auf die letzten Ausgaben zurückzublicken.


Ulf Meyer | 03.01.2023

NachrufArata IsozakiJapanJapanischer Architektur

Der Pritzker-Preisträger des Jahres 2019 war nicht nur ein grosser Baukünstler, sondern auch ein scharfsinniger Denker und begabter Autor. Mit seiner wandlungsfähigen Architektur wurde er zum Mittler zwischen Japan und dem Westen.


Redaktion Swiss-Architects | 01.01.2023

Bau des Jahres 2022Bau des JahresBau der WocheLeserwahl

42 Projekte haben wir 2022 in der Rubrik «Bau der Woche» gezeigt. Welches hat Sie am meisten überzeugt? Und welche Bauwerke möchten Sie an der nächsten Ausgabe des Kurzvortragsabends «Eure Besten» live präsentiert bekommen?


Elias Baumgarten | 22.12.2022

SIAOffener BriefPersonalie

Die Präsidenten von fünf SIA-Kommissionen haben einen offenen Brief an den Vorstand des Vereins geschrieben. Sie fordern, die Hintergründe des unerwarteten Rücktritts von Peter Dransfeld als SIA-Präsident aufzuklären.


Eduard Kögel | 22.12.2022

Chinesische ArchitekturChinaMendrisioTessinSwiss Architectural Award

Die chinesische Architektin Xu Tiantian erhält den Swiss Architectural Award. Mit der Auszeichnung werden ihre partizipativen Projekte im ländlichen Raum der chinesischen Provinz Zhejiang gewürdigt.


Ulf Meyer | 22.12.2022

baselHochhäuser

Die Büros Elemental und Nissen Wentzlaff haben den Wettbewerb für ein neues Hochhaus der BIZ gewonnen. Aber gelingt es Alejandro Aravena auch, die Qualitäten seiner Architektur auf die Schweizer Bankenwelt zu übertragen? 


Ulf Meyer | 21.12.2022

ÖsterreichSupermarktTirolBildstrecke

In Österreich hat das Büro LAAC einen Supermarkt mit einem Wohnbau kombiniert. Das Projekt zeigt, dass die Transformation einer wenig zeitgemässen Typologie architektonisches Potenzial bergen kann.


Katinka Corts | 15.12.2022

ArchitekturpreiseFrauen in der ArchitekturDiversity

Architektinnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, ist das Ziel des Vereins Diversity in Architecture (DIVIA). Helfen soll dabei ein internationaler Architekturpreis. Nun wurden die 27 Nominierten präsentiert.


Elias Baumgarten | 14.12.2022

SIAPersonalie

Unterschiedliche Führungsauffassungen seien der Grund für den Rücktritt des Architekten, teilt der Verein mit. Einstweilen übernehmen die Vizepräsidenten Alain Oulevey und Urs Rieder gemeinsam das Amt.


Katinka Corts | 14.12.2022

NachhaltigkeitInterviewStrohÖkologie

Naturmaterialien stehen bei Atelier Schmidt an vorderster Stelle, wenn es um Neubauten und Sanierungen geht. Paul Schmidt sprach mit uns über die Vorzüge und Besonderheiten verschiedener Naturbau-Methoden.


Elias Baumgarten | 07.12.2022

SportInterviewDiversity

Auf dem Velo hält Nicole Reist mit den weltweit besten Extremsportlern mit, und oft haben sie inzwischen das Nachsehen. Dabei arbeitet sie Vollzeit in einem Architekturbüro. Wer ist diese aussergewöhnliche Frau, wie denkt sie?