Teppiche und Achtsamkeit
Achtsamkeit ist in aller Munde. Es gibt Kurse, Apps und Gurus, die helfen sollen, dass man sein Ich auf das Hier und Jetzt lenken kann. Ohne von äusseren Einflüssen gestört zu werden. Auch Teppiche sollen nun dabei helfen.
Es erreichte uns unlängst die Nachricht des Pressebüros eines Herstellers für textile Bodenbeläge, dass das neue Produkt aus dem Hause förderlich für die Achtsamkeit sei «Mit der neuen Kollektion wollen wir die menschlichen Sinne stimulieren und mehr Achtsamkeit ermöglichen. Durch bewusste Zonierungen werden Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten oder kreativen Austausch geschaffen», wird die Marketingfrau von interface in einer Pressemitteilung zitiert.
Wir staunen und stellen fest: Teppichhersteller tun alles, um sich gegen die Konkurrenz der Parketthersteller, die momentan die Nase vorn haben, zu behaupten. An der Orgatec, der grossen Büromesse, die Ende Oktober in Köln stattgefunden hat, wurden viele schalldämmende Teppichelemente für die Wand präsentiert, die, so die Hersteller, das Grossraumbüro zu einem besseren, produktiveren und ästhetischeren Ort machen sollen. Nun hilft also ein Bodenbelag für die Achtsamkeit. Kann man denn damit besser in sein Smartphone starren, einen Yogi-Tee trinken, die Anweisungen der App befolgen und so wieder zu sich finden im gestressten Büroalltag? Wir finden, ein Spaziergang – ohne Smartphone – im nächsten Park täte es auch. Und: It’s all marketing!