Revista
Architekturbiennale16.-Architekturbiennale-VenedigÖsterreichischer-PavillonBiennaleVenice2018Sagmeister-&-Walsh
Den Österreichischen Pavillon bespielen drei Gestalter-Teams. Sagmeister & Walsh sind keine Architekten (sondern Grafiker), deshalb haben wir sie zusammen mit der Kuratorin Verena Konrad zum Gespräch getroffen.
Niederlande16.-Architekturbiennale-VenedigFreespaceBiennaleVenice201816.-ArchitekturbiennaleDutch-pavilion
Der Niederländische Pavillon zeigte 12 Positionen zum Thema «Freespace», die zum Teil sehr räumlich umgesetzt worden sind. Drei Beispiele.
Biennale-VenedigVatikanKapelleBiennaleVenice201816.-Architekturbiennale
Jedes Jahr gibt es Neulinge auf der Architekturbiennale. Dieses Jahr sorgte der Vatikan für Aufregung und Pilgerscharen.
Goldener LöweSchweizer PavillonSvizzera-240BiennaleVenice201816.-Architekturbiennale
Der Schweizer Pavillon gewinnt den Goldenen Löwen an der 16. Architekturbiennale von Venedig.
Britischer PavillonCaruso-St-JohnArchitekturbiennale-2018BiennaleVenice201816.-Architekturbiennale
Der Beitrag im Britischen Pavillon stammt von Caruso St John Architekten und Marcus Taylor und heisst «Island», englisch für Insel. Das Thema «Freespace» wird ziemlich wörtlich genommen.
Venice BiennaleBelgischer-PavillonBiennaleVenice201816.-ArchitekturbiennaleEuropa
Im Belgischen Pavillon gelang vier jungen Kuratoren und Ausstellern namens «Traumnovelle» die grosse Geste, von der grosse Architekten träumen.
Fundació-Mies-van-der-RoheYTAAMies-Foundation16.-Architekturbiennale-VenedigYTAA-2018BiennaleVenice2018Palazzo-Mora
Die Ausstellung der Projekte, die sich für den «Young Talent Architecture Award» (YTAA) qualifiziert haben, ist ein sogenannter «Collateral Event» an der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig.
«Yeezy Architecture» heisst Kanye Wests neustes Projekt. Auf Twitter sucht der Hip-Hopper nach Architekten und Designern für seine neue Firma.
SpatenstichHerzog & de MeuronKinderspital Zürich
Ende 2022 wird das neue Kinderspital Zürich von Herzog & de Meuron bezugsbereit sein. Der Spatenstich erfolgte letzte Woche.
Kunstmuseum-Baselöffentlicher-VerkehrTiefbauTiefgarage
Mit Stolz verkündet Totalunternehmerin Implenia, dass sie den Zuschlag für den Bau des Kunstmuseum-Parkings unter dem St. Alban Graben in Basel erhalten hat. Und wir fragen uns: Ist das Parking nötig?
StrassenbauEigeninitiativeFreiwiligenarbeit
Die Organisation «Tappami» kümmert sich seit 2015 eigenhändig um die Schlaglöcher in der ewigen Stadt, weil die Politik versagt.
In der VBZ-Zentralwerkstatt in Altstetten steht ein 1:1-Modell des neuen Züri-Trams namens Flexity, das Ende 2019 ausgeliefert wird.
Architektur-tanzenLuis-BarraganTanzen
In der Casa Estudio von Luis Barragán wird der Raum tänzerisch erfahrbar gemacht. Zu sehen auf Nowness, der inspirierenden Plattform, die Geschichten aus Kunst, Design, Architektur oder Mode ästhetisch erzählt.
GartenSchulthess GartenpreisFreilichtmuseum-BallenbergBallenbergSchulthess-Gartenpreis-2018
Der Schweizer Heimatschutz würdigt im Kulturerbejahr 2018 das Freilichtmuseum Ballenberg für dessen vielfältige Leistungen im Bereich Gartenkultur und Landschaftspflege.
baselopenhouseArchitekturfilmtage-ZürichOpen-House-BaselArchitekturfilme
Den in Basel allgegenwärtigen Roche-Turm kann man am Samstag, 5. Mai, auch einmal von innen besuchen. Zum ersten Mal kommt das Format «Open House» nämlich ans Rheinknie.
InnenraumRaumluftBehaglichkeitDyson
Wann fühlen wir uns wohl in einem Raum? Wahrscheinlich dann, wenn der Raum «gut gestaltet» ist, seine Proportionen und die Temperatur, sowie Licht und Luft stimmen.
GenderInge-BeckelStandard-versus-DifferenzNormierung
Mit Stolz habe ich das Buch meiner ehemaligen Kollegin Inge Beckel endlich in Ruhe lesen können, und finde, dass dies andere auch tun sollten.
Goldener Löwe16.-Architekturbiennale-VenedigArchitekturtheorieBiennaleVenice2018Kenneth-Frampton
Der Englische Architekt, Architekturhistoriker, -kritiker und Autor Kenneth Frampton wird im Juni den Goldenen Löwen von Venedig für sein Lebenswerk erhalten.
Biennale VeniceArchitekturbiennale in Venedig16.-Architekturbiennale-Venedig
Gedanken gestalten Räume, meinen die Verantwortlichen des österreichischen Beitrags an der diesjährigen Architekturbiennale und nennen ihre Intervention «Thoughts form matter».
Serpentine GalleryHyde ParkChristoChristo-und-Jeanne-ClaudeMastabaThe-Mastaba-Project
Christo wir im Sommer eine Skulptur auf dem Serpentine-See in Londons Hyde Park treiben lassen. Es ist eine Hommage an mindestens zwei künstlerische Arbeiten von Christo und seiner verstorbenen Frau Jeanne-Claude.
BarcelonaGentrifizierungprivate-public-partnership
Ein Gremium aus ganz unterschiedlichen Personen will Barcelonas Image aufbessern. Darunter auch der Architekt Gus Wüstemann.
Refettorio-FelixIlse-CrawfordMassimo-Bottura
Wenn der Koch Massimo Bottura und die Innenarchitektin Ilse Crawford zusammenarbeiten, finden christliche Werte und feines Essen in einer ästhetisch ansprechenden Umgebung zusammen.
DetroitMexico CityLafarge-HolcimLafargeHolcim-AwardLafargeHolcim-Award-2018NigerHyatt-Foundation
Projekte in Mexiko, Niger und den USA gewinnen den «5. Global LafargeHolcim Award» für nachhaltiges Bauen.
MercerStädteranking-2018Städteranking
Zwar ist Wien laut Mercer erneut die Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit, doch Zürich, Genf und Basel rangieren in der Top-Ten.
NachrufTheo HotzTheo-Hotz-Partner-AG
Der Zürcher Architekt Theo Hotz ist am 19. März 2018 im Alter von 89 Jahren an seinem Wohnort in Meilen gestorben.
ZürichZurichPLYHochhaus-zur-BasteiDesignklassiker
Nach nur einem Jahr bricht PLY seine Zelte am Schanzengraben in Zürich wieder ab. Das Ladenlokal im denkmalgeschützten Hochhaus zur Bastei von Werner Stücheli wird wieder frei.
Architektur und MusikRaumakustikOne-Person-Cinema
Die ästhetischen Rahmenbedingungen der Nutzung von Bildschirmen und Lautsprechern seien sehr oft prekär, finden die Macher hinter dem One Person Cinema und wollen das ändern.
Für die diesjährige Ausgabe der Distinction Romande d’Architecture (DRA4), die zum vierten Mal stattfindet, sind 313 Projekte eingereicht worden.
Christ & GantenbeinETH ProfessorinETH ZürichETH HönggerbergETH ZurichArchitekturfakultätETH-Professor
Zwei Basler gehen, zwei kommen (wieder): Die ETH Zürich hat Emanuel Christ und Christoph Gantenbein zu ordentlichen Professoren für Architektur und Entwurf ernannt. Herzog & de Meuron gehen per 1. August in den Ruhestand.
PritzkerPritzkerpreisIndienPritzker-Preis-2018Bakrishna-Doshi
Balkrishna Doshi erhält den diesjährigen Pritzker-Preis. Diesen verdanke er seinem Guru Le Corbusier, sagt der 91-jährige.
Sou FujimotoHSGSt. GallenHSG-Learning-Center
Die HSG Stiftung möchte für die Universität St.Gallen ein Learning Center realisieren. Den selektiven Architekturwettbewerb dafür gewannen Sou Fujimoto Architekten.
NetzwerkPensionierungKompetenzErfahrung
Für alle, die nach der Pensionierung mehr als Schach spielen wollen, gibt es eine neue Plattform.
Luigi SnozziBAKPrix Meret OppenheimSchweizer-Kunstpreise
Luigi Snozzi erhält vom Bundesamt für Kultur den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim 2018.
SRFSIANo-BillagDirekte-Demokratie
Der SIA ist politisch und kommuniziert, dass der Verein die Nein-Parole zur No-Billag-Initiative gefasst hat.
ArchitekturpreisNachwuchsförderungYTAANachwuchspreisYTAA-2018
Der Young Talent Architecture Award (YTAA) sucht zum zweiten Mal Abschlussprojekte von internationalen Architektur-, Städtebau- und Landschaftsarchitekturschulen.
S AMBAKFördergelderUnterstützungBudget
Trotz Budgetkürzungen von Seiten des Bundes ist die unmittelbare Zukunft des Schweizerischen Architekturmuseums (S AM) gesichert.