Revista

Elias Baumgarten | 26.03.2020

Frauen in der ArchitekturNachhaltigkeitUmbauInterviewDiversity

Binke Lenhardt und Hao Dong leiten das Büro Crossboundaries in Peking. In China gestalten sie Umbauten und modulare Gebäude, bieten aber auch Kurse für Kinder an und engagieren...


Elias Baumgarten | 12.03.2020

NachhaltigkeitInterviewDigitalisierungUmweltschutz

Philippe Jorisch, Stefan Oeschger und Michael Metzger vom Zürcher Büro JOM sehen, dass digitale Werkzeuge ihnen helfen werden, das Ziel einer attraktiven, fossilfreien und...


Elias Baumgarten | 10.03.2020

KommentarArchitekturpreisePritzker-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Architekt*innen geht in diesem Jahr an Yvonne Farrell und Shelley McNamara. Die beiden Gestalterinnen haben einen langen Weg hinter sich und ihr Ausnahmetalent immer wieder bewiesen. Was ihre Architektur ausmacht, zeigt der UTEC-Campus in Lima exemplarisch.


Elias Baumgarten | 30.01.2020

Alpines BauenUmbauArchitekturkritikBauen im Bestand

Im entlegenen Weiler Stuls hoch über dem Albulatal schlummert, bisher weitgehend unentdeckt, ein architektonisches Kleinod: Angela Deubers Umbau eines denkmalgeschützten Wohnhauses aus dem frühen 15....


Elias Baumgarten | 12.12.2019

ZHdKZHAWComputerspielGame Design

Was können Architekt*innen und Game Designer*innen voneinander lernen? Danach fragen Andri Gerber und Ulrich Götz mit ihrem Buch «Architectonics of Game...


Elias Baumgarten | 14.11.2019

WettbewerbbaselSchulhausSchuleLernen

Über fünf Jahre gingen ins Land, ehe das neue Schulhaus von Pfeffingen fertig wurde. Denn nach dem Wettbewerb musste der Entwurf von Oliver Brandenberger und Adrian Kloter grundlegend überarbeitet werden: Der Bau sollte nunmehr erheblich...


Elias Baumgarten | 03.10.2019

VorarlbergArchitekturvermittlungInterview

Architekturvermittlung ist so arbeitsintensiv und fordernd wie wichtig; die Architekturszene, ja die ganze Baubranche profitiert. Doch was gehört eigentlich dazu, Professionist*innen, Politiker*innen, Beamt*innen, Bauherr*innen und interessierten Laien gleichermassen eine attraktive...


Elias Baumgarten | 29.08.2019

BuchRezensionBuchrezensionBuchbesprechung

Jedes Bauwerk ist aus einer Vielzahl von Elementen zusammengesetzt. Das wichtigste ist seine Tragstruktur. Denn ohne sie würde es in sich zusammenfallen. Doch wie lassen sich aus ihr heraus Räume gestalten? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch «The Bones of Architecture».


Elias Baumgarten | 22.08.2019

Atelier WWInterview

atelier ww ist ein alteingesessenes Zürcher Büro, das mit vielen Bauten die Limmatstadt mitgeprägt hat. Es besteht seit fast fünf Dekaden. Mittlerweile hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Tobias Auch,...


Elias Baumgarten | 04.07.2019

Architecture for HumanityArchitecture is a human rightCare

Seit über zehn Jahren bauen TAMassociati aus Italien Krankenhäuser in Afrika und dem Nahen Osten. Sie spannen dabei zusammen mit der Nichtregierungsorganisation Emergency. In einem lesenswerten Buch mit dem Titel «Taking Care. Architecture with Emergency» zeigen sie ihre besten Projekte und...


Elias Baumgarten | 13.06.2019

Hochschule LuzernLuzernArchitekturausbildungHochschule

Heike Biechteler und Johannes Käferstein haben das Buch «Architekturpädagogiken: Ein Glossar» herausgegeben. Die lesenswerte Publikation bietet kurze Aufsätze zu Begriffen rund um die Architekturausbildung. Die Debatte um die Zukunft der Lehre in der Schweiz soll so angetrieben werden. 


Elias Baumgarten | 02.05.2019

Christ & GantenbeinArchitekturDeutschlandTradition

Christ & Gantenbein haben ein Bürogebäude für den Campus des Unternehmens Roche im bundesdeutschen Grenzach-Wyhlen nahe Basel entworfen. Es wirkt auf den Visualisierungen leicht und elegant. Zudem werden Erinnerungen an die 1960er- und 1970er-Jahre geweckt. Feierlich wurde letzten Dienstag...


Elias Baumgarten | 27.02.2019

BücherBuchChristoph Mäckler Architekten (Frankfurt am MainBuchrezension

Christoph Mäckler hat die Resultate zweier Dekaden Unterrichts an der TU Dortmund in Buchform vorgelegt. Er liefert mehr als eine Auslegeordnung studentischer Entwürfe: Mit «Stadtbaukunst» watscht er grosse Teile der Architekturszene ab, unterbreitet aber auch Gegenvorschläge. Wir haben das...


Bau des JahresTraditionelles-Bauenandreas pizza

Unsere Leserinnen und Leser haben entschieden: Der Bau des Jahres 2018 ist Andreas Pizzas Umbau eines Wohnhauses in Uerzlikon. Was zeichnet seine Gestaltung aus und verhalf ihm zum Sieg?