Lichthof Uster
Uster
Die über Eck aufeinander gestapelten Baukörper werden so platziert, dass gezielt Volumen frei gespielt werden und trotz der begrenzt zur Verfügung stehenden bebaubaren Fläche (Ausnutzung) die Strassenräume im Bezug zur Gebäudehöhe adäquat besetzt werden können.
Weiter werden die zum Blockrand gestapelten Module gegeneinander verschoben. Durch vorspringen und zurücksetzen der Module reagieren wir einerseits auf die verschiedenen Höhen, schaffen städtebauliche Bezüge und verdeutlichen wie die Form den Gebäudeanforderungen angepasst ist.
- 年份
- 2016
相关项目
杂志
-
Gutes Bauen OstschweizUmbauSakralbautenBauen für die Gemeinschaft
Der Tisch als Sinnbild für Gemeinschaft
Rahel Lämmler | 25.04.2025 -
StädtebauBau der WocheHolzbauBildungsbauten
Hindernisse beflügeln den Erfindergeist
Ludloff Ludloff Architekten | 25.04.2025