杂志

Manuel Pestalozzi | 30.10.2023

WohnbauKoch-Areal

Dereinst sollen im Zürcher Koch-Quartier rund 900 Menschen leben. Entstehen werden auf dem früheren Industrieareal bis 2026 auch Gewerbeflächen und ein öffentlicher Park. Am 23. Oktober wurde der Grundstein gelegt.


Manuel Pestalozzi | 30.10.2023

PontresinaTourismusWanderweg

Mit einem Erlebnisweg soll in Pontresina der Berninabach inszeniert werden. Ende Oktober wurde mit dem Bau der beeindruckendsten Station begonnen – einer Aussichtsplattform, die sich über den Rand der Schlucht schiebt.


Manuel Pestalozzi | 24.10.2023

BernPolitikArealentwicklung

Die Stadt Bern möchte eine ihrer letzten grossen Landreserven für eine Wohnüberbauung nutzen. Die Mehrheit der Menschen steht hinter dem Grossprojekt, und doch ist es nun in unruhiges Fahrwasser geraten. Die Krise ist auch ein Politikum.


Redaktion Swiss-Architects | 19.10.2023 Paid content

EnergiekonzepteNachhaltigkeitElektromobilität

Mit der Dekarbonisierung, zu der auch Elektrofahrzeuge beitragen sollen, steigt der Bedarf an (grünem) Strom. Mit Christoph Brand sprachen wir über die Zukunft der Stromversorgung.


Elias Baumgarten | 19.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Gute Stimmung, eine freundliche Atmosphäre und hervorragende Architektur – das war unser dritter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW.


Nadia Bendinelli | 11.10.2023

Tessiner ArchitekturArchitekturgeschichteAusstellungsbesprechung

La mostra permanente al Museo Moesano di San Vittore ci invita a conoscere più da vicino la realtà di questi architetti e artigiani, che tra il 1570 e il 1750 trovarono fortuna e riconoscimenti in particolare in Austria e in Baviera.


Manuel Pestalozzi | 10.10.2023

UmnutzungNachhaltigkeitHolzbau

Der Bau des Gesundheitskonzerns Galenica in Bern wird umgestaltet: In den 1960er-Jahren als Bürogebäude entworfen, soll der Komplex zum Wohn- und Geschäftshaus mit Gastronomie werden. Das Projekt trägt zur Verwandlung des Gewerbegebiets ringsherum in ein Stadtquartier bei.


Susanna Koeberle | 07.10.2023

Europäische KulturhaupstadtReportageSalzkammergut

Im Salzkammergut lassen sich an Gesteinsschichten, Bauwerken und menschlichen Biografien viele Geschichten ablesen. Kultur und Landschaft der Region zogen schon früh Tourist*innen an. Dafür ist auch der Rohstoff Salz mitverantwortlich.


Selma Alihodžić | 05.10.2023

StädtebauBiennaleAsienSeoul

Die 4. Ausgabe der Seoul Biennale für Architektur und Urbanismus beginnt mit der Rückbesinnung auf die Gründungszeit der Stadt. Aus den topografischen Gegebenheiten entwickelte man einst Architekturen im Einklang mit den klimatischen Bedingungen. 


Manuel Pestalozzi | 03.10.2023

VerdichtungStädtebauUmnutzungTransformation

Heute ist Bischofszells Laumann-Areal noch eine Industriebrache, doch bis 2028 soll es sich in ein Wohnquartier verwandeln. Das Ostschweizer Büro Daniel Cavelti Architektur hat den Studienauftrag gewonnen.


Manuel Pestalozzi | 27.09.2023

AgglomerationPlatzgestaltungWettbewerbe

Dietikons Zentrum soll an Aufenthaltsqualität gewinnen. Ein Wettbewerb zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes hat ein interessantes Projekt hervorgebracht. Es überzeugt mit viel Grün und ordnet den Busverkehr neu.


Elias Baumgarten | 21.09.2023

Frauen in der ArchitekturSanierungenDiversityLux GuyerBuchkritik

Das Haus «Obere Schiedhalde» ist ein Schlüsselwerk Lux Guyers und eine Ikone der Schweizer Moderne. Christ & Gantenbein haben es mit Sven Richter saniert. Gemeinsam mit dem Grafiker Ludovic Balland legen sie nun eine begeisternde Baumonografie vor.


Manuel Pestalozzi | 19.09.2023

BildungsbautenWettbewerbe

In Zürich-Fluntern soll eine unorthodoxe Kombination aus Schulhaus und Werkhof entstehen. Bei dem Projekt eines Teams um Esch.Sintzel Architekten werden grosse Teil der Anlage unterirdisch gebaut, um den benachbarten Quartierpark zu erhalten.


Manuel Pestalozzi | 18.09.2023

TelliFassandensanierungenergetische SanierungAarauMeili Peter Architekten

Meili, Peter & Partner haben die Siedlung «Telli» bei Aarau saniert. Der architektonische Ausdruck der Bauten blieb erhalten, ein Quartiertreffpunkt und von Müller Illien Landschaftsarchitekten gestaltete Aussenräume werten die Anlage auf.


Manuel Pestalozzi | 13.09.2023

PolitikbaselSpitalbau

Nach der grossen Abschreibung beim neuen Felix-Platter-Spital steigt am Rheinknie die Nervosität: Wie solide ist die Finanzierung des Neubaus des Unispitals? Die Bau- und Raumplanungskommission sieht Risiken.


Nadia Bendinelli | 12.09.2023

Werner BischofFotografieAusstellungsbesprechung

Die Fotostiftung Schweiz zeigt bisher unbekannte Farbbilder des berühmten Fotografen. Sie laden dazu ein, Bischofs reiches Werk aus einer neuen Perspektive zu betrachten.


Manuel Pestalozzi | 11.09.2023

NachhaltigkeitKindergartenZirkuläres Bauen

Bischof Föhn Architekten haben die Wohnräume eines Werkhofs in Zürich mit Kreativität und Erfindungsreichtum in einen Kindergarten verwandelt. Die Stadt möchte mit dem Umbau zeigen, wie aus alten Teilen neue Architektur werden kann.


Susanna Koeberle | 06.09.2023

Zurich Design WeeksDesignDesign Biennale ZürichRaw Senses

Die zweite Auflage der Zurich Design Weeks ist dem Thema «Transition» gewidmet. Dies verdeutlicht, dass die Veranstaltenden Design als Teil eines Wandels verstehen. Als Partnerin der Designwochen ist die Design Biennale Zürich dabei, und auch andere Ausstellungen belegen die Lebendigkeit und...


Manuel Pestalozzi | 05.09.2023

HallenbadUmnutzungLuzernZwischennutzung

Seit 2013 ist das Bauwerk von Lis und Adolf Ammann-Stebler ein Ort der Kultur. Doch trotz erfolgreicher Zwischennutzung galt der Abbruch des Baudenkmals als gewiss – bisher. Nun wird der Erhalt diskutiert. 


Manuel Pestalozzi | 05.09.2023

SBBUmbauSt. GallenBahnhofArchitekturwetbewerbPasserelle

Die Quartierbahnhöfe liegen nahe beisammen, doch auf verschiedenen Höhenniveaus. Nach der Sanierung und Verschiebung der Station Bruggen soll sie eine neue Passerelle aus der Feder eines Teams um K&L Architekten verbinden.


Manuel Pestalozzi | 03.09.2023

Wettbewerbe

Cazú Zegers aus Chile wird einen Erinnerungsgarten am Sitz des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes gestalten. Zu dem Projekt, das die Erinnerung an den Einsatz der Mitarbeitenden wach halten soll, gehört auch ein kreisrunder Pavillon.


Redaktion Swiss-Architects | 31.08.2023

KurzvortragsabendBau des Jahres 2022Bau des JahresZHAWEure BestenPecha Kucha

Beim Kurzvortragsabend «Eure Besten» erhalten Sie Einblicke in die Entstehung zehn herausragender Bauten. Bei erfrischenden Getränken und einer grossen Auswahl feiner Häppchen kommen Sie anschliessend mit den Vortragenden ins Gespräch.


Katinka Corts | 31.08.2023

NachhaltigkeitUmbauWettbewerbe

Die Büros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie emmerik garden design and research gewannen den Wettbewerb. Sie schlagen vor, dem Bestandsbau eine bewegliche Metallstruktur überzustülpen.


Ulf Meyer | 27.08.2023

BetonZürichMehrfamilienhausErsatzneubau

In der Zürcher Engelstrasse haben Frei Architekten ein Mehrfamilienhaus realisiert. Subtil verweist der Abguss einer alten Eingangstür im Foyer darauf, dass der Bau ein altes Stadthaus ersetzt.


Nadia Bendinelli | 24.08.2023

FotografieInterviewKriegsfotografie

Wir haben den Gewinner des Swiss Press Photo Awards in seiner Heimat Bern besucht. Im Interview erzählt er von Menschen, die er in Kriegsgebieten getroffen hat, spricht über seine Arbeit und gewährt Einblick in innere Konflikte.


Redaktion Swiss-Architects | 24.08.2023 Paid content

WohnbauInterviewElektromobilität

Aus Chams einstiger Papierfabrik wird ein modernes Stadtquartier. Es verfügt über ein Sharing-System, das mit allride, einem Venture der AMAG Gruppe, entwickelt wurde.


Sabine von Fischer | 21.08.2023

Architekturbiennale 2023Biennale VenedigNachhaltigkeitAfrika

Die 18. Architekturbiennale gibt sich nachdenklich. Chefkuratorin Lesley Lokko interessiert sich für grundsätzliche Fragen und will keine Leistungsschau. Was das für die Zukunft der Biennale bedeutet?


Ulf Meyer, Elias Baumgarten | 12.07.2023

PolitikSchweizer HeimatschutzAbrissMaag-Hallen

Bisher liess die Kritik an ihrem Bauvorhaben die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site kalt. Doch jetzt könnte es aus rechtlichen Gründen scheitern, denn das Maag-Areal ist Teil des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder. 


Manuel Pestalozzi | 11.07.2023

Schulthess GartenpreisICOMOS

Der Schweizer Heimatschutz vergibt den Schulthess Gartenpreis in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Suisse. Damit werden die Leistungen und das Engagement Hunderter Freiwilliger gewürdigt.


Manuel Pestalozzi | 03.07.2023

Öko-BilanzTool

Gemeinsam haben ZPF Ingenieure und der Kanton Basel-Stadt ein Online-Tool entwickelt, um die Ökobilanz von Bauprojekten frühzeitig abzuschätzen. Seit 2021 nutzt der Kanton das neue Werkzeug bereits, nun steht es allen zur freien Verfügung.


Manuel Pestalozzi | 03.07.2023

NachhaltigkeitEmpaKreislaufwirtschaft

Zwölf Immobilienunternehmen, Versicherer und öffentliche Institutionen haben sich mit einer Charta verpflichtet, nachhaltig und kreislauffähig zu bauen. Zusammen verantworten sie Hochbauinvestitionen von 4 Milliarden Franken jährlich. 


Redaktion Swiss-Architects | 03.07.2023

BIMDigitalisierungMesse LuzernBIM-Methode

Für den 21. und 22. Juni hatte der Verband der Schweizer BIM-Software-Lieferanten eine Messe mit Dutzenden Vorträgen organisiert. Viele Vertreter*innen aus der Baubranche folgten der Einladung, darunter auch zahlreiche Architekturschaffende.


Nadia Bendinelli | 29.06.2023

DeutschlandFotografieHamburgDeichtorhallenRalph Gibson

Ralph Gibson ist einer der interessantesten amerikanischen Fotografen unserer Zeit. Sein Werk zeichnet sich durch einen absoluten Formalismus aus: Er erzählt keine Geschichten, sondern drückt Ideen mit Bildern aus.


Manuel Pestalozzi | 26.06.2023

KaplaneiFerien im BaudenkmalErnen

Über Jahrzehnte stand die Kaplanei von Ernen im Wallis leer und verfiel. Doch dann renovierte die Stiftung Ferien im Baudenkmal mit etlichen Unterstützern das im Jahr 1776 errichtete Haus. Im Juli öffnet das neue Feriendomizil seine Tore.


Ulf Meyer | 21.06.2023

WohnbauAusstellungsbesprechungBauen für die Gemeinschaft

Das österreichische Büro feld72 hat einen sozialen Anspruch an seine Bauten und möchte sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Eine Schau bei Aedes in Berlin zeigt, inwiefern seine Projekte den eigenen Erwartungen gerecht werden.


Manuel Pestalozzi | 20.06.2023

ArbonArchitekturwettbewerbRivaAlternativprojekt

Nach intensiven Debatten genehmigte das Stimmvolk von Arbon am 18. Juni mit deutlicher Mehrheit den Gestaltungsplan Riva. Er sieht zwei Hochhäuser und eine öffentliche Parkanlage am Ufer des Bodensees vor.