Erweiterung Schulanlage Mattenhof
Schulhausbau hat Konjunktur in Zürich (HP 8/04). Vielerorts ist die Bausubstanz nicht mehr die neuste, die räumlichen Verhältnisse auch nicht. Die Schulanlage Mattenhof in Schwamendingen ist ein solcher Fall. Zwischen den bestehenden Pausenplatz und die Dübendorferstrasse setzten die B.E.R.G Architekten den Neubau mit der eigenwilligen Dachform und den grossformatigen Fenstern. Das seltsam sperrig-elegant anmutende Volumen festigt die lockere Struktur und schafft einen Bezug zur Strasse. Während das Gebäude von aussen kompakt und solide wirkt, zeigt sich im Innern eine überraschende räumliche Vielfalt.
Der <klassische> Schulhauskorridor wurde zu einem eigenständigen Raum aufgewertet, der sich kontinuierlich durch das ganze Gebäude zieht. Grosse Lichtschächte über den massiven Treppen bringen das Tageslicht bis in die untersten Geschosse. Ganz anders – viel privater – präsentieren sich die sechs neuen Klassenzimmer. Entgegen der Konvention sind die Garderoben in den Zimmern. Dadurch werden diese fast zu einer kleinen Wohnung oder einem Atelier. Die über achtzig Quadratmeter grossen Räume sind flexibel möblierbar, damit so neue Formen des Unterrichts ausprobiert werden können.
Caspar Schärer
Fotos: Reinhard Zimmermann
Erweiterung Schulanlage
Mattenhof, 2004
Dübendorferstrasse 300
Zürich
Bauherrschaft
Stadt Zürich
Architektur
B.E.R.G. Bucher, Elsener,
Rappaport
Zürich
Gesamtkosten Neubau
(BKP 1–9)
CHF 7,9 Mio.
Gebäudekosten
(BKP 2/m3)
CHF 628.–