Magazine

Lengen Hajdarevic Architektur | 21.09.2023

ArbeitsweltenBau der WocheUmbau

Lengen Hajdarevic haben ein Bürogebäude in Uitikon-Waldegg zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Wie wurde der Bau an die Wohnnutzung angepasst? Und inwiefern trägt die Gestaltung zur Pflege des Ortsbildes bei?


Elias Baumgarten | 21.09.2023

Frauen in der ArchitekturSanierungenDiversityLux GuyerBuchkritik

Das Haus «Obere Schiedhalde» ist ein Schlüsselwerk Lux Guyers und eine Ikone der Schweizer Moderne. Christ & Gantenbein haben es mit Sven Richter saniert. Gemeinsam mit dem Grafiker Ludovic Balland legen sie nun eine begeisternde Baumonografie vor.


Leonhard Fromm | 20.09.2023

Mehr als 100 Teilnehmer, auch aus Architektur- und Ingenieurwesen, haben die Zweiten bundesweiten Strohballen-Fachtage am 11./12. September in Weimar an der Bauhaus-Uni besucht.


Leonhard Fromm | 20.09.2023

In Leonberg gelangt man zukünftig barriere- und autofrei von der südlichen neuen Stadtmitte über die Bahnhofsstraße hinweg in die nördliche Altstadt. Auf der Mitte dieser neuen Stadtachse wird man auf dem früheren Postareal auf ein gemischt genutztes Quartier mit Läden, Cafés,...


pape + pape architekten | 20.09.2023

Kindertagesstättepape + pape architektenKita Ernst Fahlbusch Göttingen

Das Büro pape + pape architekten hat den Wettbewerb für den Neubau der Kindertagesstätte Ernst Fahlbusch in Göttingen gewonnen. Tore Pape stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


dichter + GKL | 20.09.2023

Bau der WocheForschungsbauten

Die Arbeitsgemeinschaft dichter + GKL haben kürzlich das Centre for Astroparticle Physics in Erlangen fertiggestellt. Raoul Kunz beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Manuel Pestalozzi | 19.09.2023

UmweltpreisChristoph IngenhovenGoldene Blume von Rheydt

Architekt Christoph Ingenhoven ist der 29. Preisträger des Umweltschutzpreises »Goldene Blume von Rheydt«, der von der Stadt Mönchengladbach vergeben wird. Dessen Konzept einer ganzheitlichen nachhaltigen Architektur gab den Ausschlag.


Manuel Pestalozzi | 19.09.2023

BildungsbautenWettbewerbe

In Zürich-Fluntern soll eine unorthodoxe Kombination aus Schulhaus und Werkhof entstehen. Bei dem Projekt eines Teams um Esch.Sintzel Architekten werden grosse Teil der Anlage unterirdisch gebaut, um den benachbarten Quartierpark zu erhalten.


Manuel Pestalozzi | 18.09.2023

UmnutzungArchitekturgalerie MünchenBunkerHochbunker

Seit einiger Zeit residiert die Architekturgalerie München im »Blumenbunker« in der Nähe des Viktualienmarkts. Der Ausbau beruht auf einem Entwurf der norwegischen Architekten Snøhetta.


Manuel Pestalozzi | 18.09.2023

TelliFassandensanierungenergetische SanierungAarauMeili Peter Architekten

Meili, Peter & Partner haben die Siedlung «Telli» bei Aarau saniert. Der architektonische Ausdruck der Bauten blieb erhalten, ein Quartiertreffpunkt und von Müller Illien Landschaftsarchitekten gestaltete Aussenräume werten die Anlage auf.


Smartvoll Architekten | 15.09.2023

IndustriebautenArbeitsweltenBau der WocheUmbau

Christian Kircher und Philipp Buxbaum berichten, wie Smartvoll Architekten aus den einstigen Universalversand-Hallen in Bergheim eine moderne Arbeitswelt gemacht haben. Das Projekt kann Vorbild sein für die Nachnutzung ausgedienter Industriebauten in Österreich.


Elias Baumgarten | 15.09.2023

Hans HolleinAusstellungsbesprechungÖsterreichische Avantgarde

Welche Bedeutung hat Hans Holleins Werk für eine jüngere Generation? Das Architekturzentrum Wien stellt seine Projekte ab dem 21. September in einer großen Ausstellung den Entwürfen von 15 europäischen Architekturbüros gegenüber. 


Manuel Pestalozzi | 14.09.2023

WienUnesco-WeltkulturerbelisteUnesco-Weltkulturerbeheumarkt

Zahlreiche Expert*innen lehnen den inzwischen vorgelegten Kompromissvorschlag für die Neugestaltung des Wiener Heumarkts ab. Sie fordern einen Neustart des Projekts und insbesondere die Verringerung der Baumasse.


MJ2B Architekten | 14.09.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenBauen im ländlichen Raum

MJ2B Architekten haben in der Gemeinde Holderbank ein Schulhaus mit Turnhalle verwirklicht. Wie Beat Buri und Manuel Jüni berichten, hat das Bauwerk für die Dorfbewohner*innen eine grosse Bedeutung.


Daniela Meyer | 14.09.2023

Alpines BauenUmbauWohnbauWohnbautenUnterengadin

Mit einem ungewöhnlichen Umbau wollen Camponovo Baumgartner urbane Wohnformen ins Unterengadin bringen und damit den Mangel an Erstwohnungen bekämpfen. Derzeit suchen sie nach finanzieller Unterstützung für die Transformation des ehemaligen Hotels «Crusch Alba».


Redaktion German-Architects | 13.09.2023

KurzvortragsabendBau des JahresVeranstaltung

Im Februar haben unsere Leserinnen und Leser in der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim auf den ersten Platz gewählt. Das Projekt von Lanz Schwager Architekten kann nun im Rahmen unserer Veranstaltung »Eure...


Manuel Pestalozzi | 13.09.2023

PolitikbaselSpitalbau

Nach der grossen Abschreibung beim neuen Felix-Platter-Spital steigt am Rheinknie die Nervosität: Wie solide ist die Finanzierung des Neubaus des Unispitals? Die Bau- und Raumplanungskommission sieht Risiken.


Charles de Picciotto Architekt BDA | 13.09.2023

Bau der WocheUmbauAufstockungGeschichte

Im Sartorius Quartier haben Charles de Picciotto Architekt BDA den Turmbau entkernt und aufgestockt. Charles de Picciotto beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Manuel Pestalozzi | 12.09.2023

Grosser BDA-PreisBaller

Im Juli wurde bekanntgegeben, dass die als Paar Architektur schaffenden Inken und Hinrich Baller den Großen BDA-Preis 2023 für ihr Werk erhalten. Diese Woche wird der Preis in Köln verliehen.


Nadia Bendinelli | 12.09.2023

Werner BischofFotografieAusstellungsbesprechung

Die Fotostiftung Schweiz zeigt bisher unbekannte Farbbilder des berühmten Fotografen. Sie laden dazu ein, Bischofs reiches Werk aus einer neuen Perspektive zu betrachten.


Manuel Pestalozzi | 11.09.2023

ArchitekturwettbewerbAachenCampus West AachenRWTH

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen plant auf ihrem Campus West ein Institut für Eisenhüttenkunde als ersten Baustein des neuen Universitätsstandorts. Den Wettbewerb gewann das Büro HENN – sinnigerweise mit einem Gebäudeteil als Holzhybridkonstruktion.


Manuel Pestalozzi | 11.09.2023

NachhaltigkeitKindergartenZirkuläres Bauen

Bischof Föhn Architekten haben die Wohnräume eines Werkhofs in Zürich mit Kreativität und Erfindungsreichtum in einen Kindergarten verwandelt. Die Stadt möchte mit dem Umbau zeigen, wie aus alten Teilen neue Architektur werden kann.


HIRT kinetics AG | 11.09.2023 Paid content

Leichtbau

Hadi Teherani hat den neuen Wellnessbereich des Hotels Krallerhof gestaltet. Das aussergewöhnliche Bauwerk verfügt über versenkbare Fassadenelemente der Firma HIRT...


Urmann Radler Architekten | 08.09.2023

StädtebauBau der WocheBildungsbautenBauen für die Gemeinschaft

Viele österreichische Innenstädte verwaisen. Doch die Stadt Ried im Innkreis wirke diesem Trend entgegen, indem sie Funktionen im Zentrum erhalte, sagt Martin Urmann. Sein Büro hat einen neuen Kindergarten im Stadtkern realisiert.


Manuel Pestalozzi | 07.09.2023

WienÖVU-BahnhöfeInflationUmweltschutz

Mit der Verlängerung der U-Bahn-Linien U2 und U5 investiert die Stadt massiv ins öffentliche Verkehrsnetz. Die Wiener Linien haben nun die Detailplanung der zweiten Etappe des U2-Ausbaus von der Stadt übernommen. Unklar bleiben die Kosten.


Roman Hutter Architektur | 07.09.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenUmbau

Roman Hutter und sein Team haben in Sempach in Begleitung der Denkmalpflege ein historisches Stadthaus restauriert und um einen Neubau ergänzt. Der Kulturkeller «im Schtei» erhielt in diesem Zuge das bis anhin fehlende Foyer. 


Manuel Pestalozzi | 07.09.2023

C.G. JungPsychologie

Bollingen, ein Dorf am Obersee, ist für den selbst entworfenen Rückzugsort des berühmten Psychiaters Carl Gustav Jung bekannt. Die Entstehungsgeschichte des Bauwerks ist eng mit der Biografie und Psyche des Bauherrn verknüpft. 


Susanna Koeberle | 06.09.2023

Zurich Design WeeksDesignDesign Biennale ZürichRaw Senses

Die zweite Auflage der Zurich Design Weeks ist dem Thema «Transition» gewidmet. Dies verdeutlicht, dass die Veranstaltenden Design als Teil eines Wandels verstehen. Als Partnerin der Designwochen ist die Design Biennale Zürich dabei, und auch andere Ausstellungen belegen die Lebendigkeit und...


bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau | 06.09.2023

bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebauWettbewerb um die Landesgartenschau 2027 in Lutherstadt Wittenberg

Das Büro bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2027 in Lutherstadt Wittenberg gewonnen. Ulrike Böhm stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


office03 // waldmann & jungblut architekten | 06.09.2023

Bau der WocheSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

In Kerpen-Manheim haben office03 // waldmann & jungblut architekten ein Gemeindezentrum mit Kapelle neu gebaut. Im Betonbau erinnern zahlreiche Elemente an die neugotische Vorgängerkirche der Gemeinde. Diese stand in Manheim, ein Ort, der dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel. Berthold...


Leonhard Fromm | 05.09.2023

Spät hat sich Schorndorf mit seinen 40’000 Einwohner*innen in die Internationale Bauausstellung (IBA) eingebracht, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Zwei Projekte aus der Stadt sind nun Teil der IBA’27.


Manuel Pestalozzi | 05.09.2023

DenkmalpflegeArchitekturwochen NRWPanoptikum

Die Typologie des Panoptikums symbolisiert die absolute Kontrolle in der vordigitalen Zeit. Sie wurde vor allem bei Gefängnissen angewendet, beispielsweise bei der Justizvollzugsanstalt Münster. Ihr ist im Rahmen der Architekturwochen NRW 2023 eine Ausstellung gewidmet.


Manuel Pestalozzi | 05.09.2023

HallenbadUmnutzungLuzernZwischennutzung

Seit 2013 ist das Bauwerk von Lis und Adolf Ammann-Stebler ein Ort der Kultur. Doch trotz erfolgreicher Zwischennutzung galt der Abbruch des Baudenkmals als gewiss – bisher. Nun wird der Erhalt diskutiert. 


Manuel Pestalozzi | 05.09.2023

SBBUmbauSt. GallenBahnhofArchitekturwetbewerbPasserelle

Die Quartierbahnhöfe liegen nahe beisammen, doch auf verschiedenen Höhenniveaus. Nach der Sanierung und Verschiebung der Station Bruggen soll sie eine neue Passerelle aus der Feder eines Teams um K&L Architekten verbinden.


Manuel Pestalozzi | 04.09.2023

ServerhotelHeidelberg3D-Drucker

Hier bauen Maschinen für Maschinen: Auf dem Areal der Campbell Barracks Heidelberg entsteht ein »Serverhotel« in 3D-Druck. Mit einer Grundfläche von 54 x 11 Metern gehört es in der noch jungen Konstruktionskategorie zu den Großen.


Manuel Pestalozzi | 03.09.2023

Wettbewerbe

Cazú Zegers aus Chile wird einen Erinnerungsgarten am Sitz des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes gestalten. Zu dem Projekt, das die Erinnerung an den Einsatz der Mitarbeitenden wach halten soll, gehört auch ein kreisrunder Pavillon.