Magazine

Susanna Koeberle | 06.11.2023

Gute Krankenhäuser zu gestalten, ist eine riesige Herausforderung. Es gilt dabei, verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vier Beispiele aus Europa zeigen, wie Krankenhäuser Orte der Genesung sein können.


Thomas Geuder | 06.11.2023 Paid content

Akustik, Licht und Raumklima sind wichtige Faktoren bei der Büroplanung, sagt Katrin Jacobs vom Architekturbüro HENN. Im Mittelpunkt jeder Raumplanung aber steht das Wohlbefinden der Menschen, die die Räume nutzen werden. Deshalb bildet eine detaillierte Analyse im Vorfeld immer eine...


ao-architekten | 03.11.2023

Bau der WocheSportFreizeitBauen für die Gemeinschaft

ao-architekten haben die Sportanlage Zimmerwiese in Innsbruck-Igls entworfen. Michael Felder erklärt, wie ein Verbindungsbau in rot durchgefärbtem Sichtbeton die Sportplätze auf dem Hanggrundstück verbindet.


Thomas Geuder | 03.11.2023 Paid content

Für Robi Wache vom Stuttgarter Büro »Robi Wache Architekten« ist das Büro kein reiner Arbeitsort mehr, sondern vor allem auch eine Plattform für sozialen Austausch und das Aufbauen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wichtig sei deshalb eine flexible Gestaltung sowohl des Gebäudes als...


akkurat bauatelier | 02.11.2023

Bau der WocheHandwerkHolzbau

Das Team von akkurat bauatelier hat den Neubau der Raiffeisenbank Frutigen gestaltet. Martin Reutimann spricht über den Entwurfsprozess, an dessen Ende ein Holzbau steht, der von Handwerkern aus der Region ausgeführt wurde.


Elias Baumgarten | 02.11.2023

Alpines BauenArmando RuinelliLändliches BauenBuchkritik

Wie nur wenige versteht sich Armando Ruinelli darauf, Bautraditionen fortzuführen und zugleich heutigen Ansprüchen Rechnung zu tragen. Seine Arbeit im Bergdorf Soglio ist bewundernswert. Ein neues Buch beleuchtet sein Schaffen.


Hrycyk Architekten | 01.11.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenBauen im Bestand

Hrycyk Architekten haben in Freising die Grundschule St. Lantbert erweitert. Sebastian Hrycyk beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Elias Baumgarten | 01.11.2023

Bau des JahresFilmEure Besten

Sie haben unseren Kurzvortragsabend «Eure Besten» verpasst oder möchten die Vorträge noch einmal sehen? Dann sind Sie hier richtig. 


Manuel Pestalozzi | 01.11.2023

PolitikWettbewerbe

Vor Jahren scheiterte die Sanierung des Postens der Zürcher Seepolizei in Oberrieden. Nun hat der Kanton einen Architekturwettbewerb ausgelobt, den Bischof Föhn Architekten gewinnen konnten. Ihr Projekt soll ökologisch vorbildlich sein.


Falk Jaeger | 01.11.2023

AusstellungGRAFTAedes Architekturforum

Das Berliner Architekturforum Aedes mit seiner seit 43 Jahren aktiven Galerie hat viele Höhepunkte erlebt. Einer davon war jüngst die Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 25-jährigen GRAFT-Jubiläums.


a+r Architekten | 01.11.2023

a+r Architekten mit NL Architects gewinnen den Wettbewerb für den Interimsstandort Württembergische Staatstheater Stuttgart (WST)/Maker City Stuttgart. Alexander Lange, Geschäftsführer von a+r Architekten, stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Manuel Pestalozzi | 31.10.2023

MusiksaalKronbergCasals Forum

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das Casals Forum in Kronberg feierlich eröffnet. Die Vollendung des aufwendigen, als »Hut« in Erscheinung tretenden Dachs dauerte etwas länger. Jetzt ist die ungewöhnliche Kulturstätte in ihrer vollen Pracht erlebbar.


Manuel Pestalozzi | 30.10.2023

AusstellungFrankfurt am MainFerdinand Kramer

Frankfurt am Main erinnert an den Architekten und Designer Ferdinand Kramer (1898–1985), der vor allem in der Nachkriegszeit in der Stadt markante Spuren hinterlassen hat. Sein 125. Geburtstag wird unter dem Motto »Kramer lieben« in der ersten Novemberhälfte mit einem Workshop, einer...


Manuel Pestalozzi | 30.10.2023

WohnbauKoch-Areal

Dereinst sollen im Zürcher Koch-Quartier rund 900 Menschen leben. Entstehen werden auf dem früheren Industrieareal bis 2026 auch Gewerbeflächen und ein öffentlicher Park. Am 23. Oktober wurde der Grundstein gelegt.


Manuel Pestalozzi | 30.10.2023

PontresinaTourismusWanderweg

Mit einem Erlebnisweg soll in Pontresina der Berninabach inszeniert werden. Ende Oktober wurde mit dem Bau der beeindruckendsten Station begonnen – einer Aussichtsplattform, die sich über den Rand der Schlucht schiebt.


Elias Baumgarten | 26.10.2023

BaugeschichteBuchkritik

Das Ensemble Chauderon ist ästhetisch einzigartig, architektonisch und städtebaulich gelungen und bautechnisch eine Meisterleistung. Trotzdem war das Interesse an der Architekturikone der 1970er-Jahre bisher gering. Das könnte sich nun ändern.


Ulrike Hark | 26.10.2023

Gutes Bauen OstschweizWohnbauArchitekturkritik

Zwischen dem Thurkanal und einem Waldgebiet entsteht in Bürglen eine beispielhafte Siedlung mit mehr als 100 Wohnungen. Die Blumenau zeigt, dass an attraktiven Lagen bezahlbarer Wohnraum möglich ist und dass es sich dank intelligenter Architektur auch in grossen Anlagen individuell leben...


Schneider Lengauer Pühringer Architekten | 26.10.2023

StädtebauBau der WocheSanierungenUmbauSakralbauten

Schneider Lengauer Pühringer Architekten haben das Kirchenareal in Sagritz umgestaltet. Peter Schneider erklärt, wie sein Team dabei mit dem kulturhistorisch wertvollen und denkmalgeschützten Bestand umgegangen ist.


Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) | 26.10.2023

Bau der WocheNachhaltigkeitWohnbauHolzbau

Wie erzeugt man in einer Siedlung mit 110 Wohnungen Gemeinschaft und Zusammenhalt? Yves Schihin erklärt, wie bei der Wohnanlage Waldacker in St.Gallen zwei zeilenartige Volumen einen begrünten Gemeinschaftsraum fassen.


Katinka Corts | 25.10.2023

BuchpreisBücherD AM

Ob Bildband, Monografie, Dokumentation oder auch Kinderbuch  – zugelassen zum DAM Architectural Book Award sind Architekturbücher aus ganz unterschiedlichen Kategorien. Neben den zehn Preisträgern wählte die Jury auch dieses Jahr weitere zehn Bücher auf die Shortlist.


Katinka Corts | 25.10.2023

Alvar AaltoAusstellungsbesprechung

Um die 200 Projekte hat Alvar Aalto realisieren können. Zahlreiche seiner Bauten stehen in Finnland, doch auch in deutschen Städten wie Berlin, Bremen, Wolfsburg und Essen sind sie zu finden. Eine Ausstellung in der Tchoban Foundation fokussiert nun auf diese Werke.


Peter Haimerl . Architektur | 25.10.2023

Bau der WocheKulturbautenDigitalisierung

Das Archiv der Zukunft in Lichtenfels ist von Peter Haimerl . Architektur fertiggestellt worden. Peter Haimerl beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Manuel Pestalozzi | 24.10.2023

GedenkstätteErinnerungskulturBad Nauheim

Bad Nauheim such nach Konzepten für die Zukunft des Ehrenmals, das den gefallen Soldaten der beiden Weltkriege gedenkt. Ein aus der Stadt stammender Architekturlehrer machte das Anliegen zur Entwurfsaufgabe für seine Studierenden in Mexiko-Stadt. Die Resultate sind interessant.


Manuel Pestalozzi | 24.10.2023

BernPolitikArealentwicklung

Die Stadt Bern möchte eine ihrer letzten grossen Landreserven für eine Wohnüberbauung nutzen. Die Mehrheit der Menschen steht hinter dem Grossprojekt, und doch ist es nun in unruhiges Fahrwasser geraten. Die Krise ist auch ein Politikum.


Manuel Pestalozzi | 24.10.2023

AusstellungsbesprechungÖsterreichische Avantgarde

Das Linzer Kunstmuseum Lentos zeigt eine Ausstellung über die Avantgarde-Gruppe Haus-Rucker-Co. Ihre Arbeiten erhalten in Zeiten des Klimawandels eine neue Relevanz, beschäftigten sich die Mitglieder doch schon vor Jahrzehnten mit der Umweltzerstörung.


Manuel Pestalozzi | 23.10.2023

ArchitekturpreiseStudienpreis Konrad Wachsmann

Bereits zum zehnten Mal haben die BDA-Landesverbände Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Studienpreis Konrad Wachsmann vergeben. Die Preisübergabe fand Anfang Oktober im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky statt.


Elias Baumgarten | 20.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Zehn Bauten, zehn Geschichten, zehn wunderbare Referent*innen, großer Andrang und eine angenehme Atmosphäre – das war die zweite Auflage von »Eure Besten«. Diesmal fand das Architekturfest bei LOVE architecture and urbanism in Graz statt.


Wiesflecker | 20.10.2023

Bau der WocheSanierungenBaugeschichteKulturbauten

Johannes Wiesflecker beantwortet unsere Fragen zur Sanierung und Revitalisierung des Franziskanerklosters Salzburg. Wie ist es gelungen, die ursprüngliche räumliche Struktur des Baudenkmals wieder herauszuarbeiten?


Skop | 19.10.2023

Bau der WocheInnenarchitekturDiversity

Der Checkpoint Zürich, das grösste Gesundheitszentrum für queere Menschen in der Schweiz, öffnete im Mai seine Tore am neuen Standort. Basil Spiess vom Architekturbüro Skop diskutiert mit uns über das Ausbauprojekt und das Thema queer space.


Elias Baumgarten | 19.10.2023

NachhaltigkeitUmweltschutzBuchkritikKreislaufwirtschaft

Bauteile wiederzuverwenden, birgt enormes Potenzial. Trotzdem fasst das zirkuläre Bauen nur langsam Fuss. Das Buch «Bauteile wiederverwenden» gibt Hilfestellung und bringt zur Sprache, wie Re-Use-Projekte noch ausgebremst werden.


Susanna Koeberle | 19.10.2023

KunstDesignVienna Design WeekReportage

Die Vienna Design Week stellt seit 17 Jahren die Frage, wie Design zu einer besser funktionierenden und gerechteren Welt beitragen kann. Das multidisziplinäre, sorgfältig kuratierte Festival schaut hinter die Fassade von Produkten und macht Designprozesse auch für ein breites Publikum...


Redaktion Swiss-Architects | 19.10.2023 Paid content

EnergiekonzepteNachhaltigkeitElektromobilität

Mit der Dekarbonisierung, zu der auch Elektrofahrzeuge beitragen sollen, steigt der Bedarf an (grünem) Strom. Mit Christoph Brand sprachen wir über die Zukunft der Stromversorgung.


Elias Baumgarten | 19.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Gute Stimmung, eine freundliche Atmosphäre und hervorragende Architektur – das war unser dritter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW.


augustinundfrank / winkler architekten | 18.10.2023

Bau der WocheWohnbauBauen für die Gemeinschaft

Am Schlachtensee in Berlin haben augustinundfrank/winkler architekten ein Mehrgenerationenhaus fertiggestellt. Georg Augustin beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten | 18.10.2023

Wettbewerbe

Birk Heilmeyer und Frenzel  Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Strohballenbauweise für das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Liza Heilmeyer stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Manuel Pestalozzi | 17.10.2023

ReparaturAusstellungBauen im Bestand

Das Projekt »The Great Repair« will die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie anhand der materiellen Kultur der Architektur diskutieren. Teil davon ist eine Ausstellung in der Akademie der Künste im Berliner Hanseatenweg, die bis zum 14. Januar 2024 zu sehen ist.