Magazine

Manuel Pestalozzi | 20.09.2022

StädtebauBaden

Auf dem Gelände unweit des Badener Bahnhofs soll bald gewohnt, gearbeitet und eingekauft werden. Doch auch der Brauereibetrieb wird fortgesetzt, und den Sommer können die künftigen Bewohner*innen im Biergarten geniessen.


Manuel Pestalozzi | 19.09.2022

BrutalismusDenkmalschutz

1981 wurde das Buzludzha-Denkmal eingeweiht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien begann das Bauwerk des Architekten Georgi Stoilow zu verfallen. Nun soll die Ruine gerettet werden – mit Unterstützung aus der Schweiz.


Elias Baumgarten | 15.09.2022

Bau des JahresEure Besten

Das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW und wir laden Sie ein: Die verantwortlichen Architekt*innen zeigen am 13. Oktober um 18 Uhr in Winterthur die beliebtesten Projekte der Leserwahl zum «Bau des Jahres 2021».


Ulf Meyer | 13.09.2022

Als globales Netzwerk, zu dem auch ein Studio in Basel gehört, arbeiten playze architects an sehr unterschiedlichen Bauprojekten; viele davon sind bemerkenswerte Umnutzungen. Sein 15-jähriges Bestehen feiert das Team mit einer Ausstellung.


Ulf Meyer | 12.09.2022

Die Kantonsschule im historischen Kloster Wettingen wird nach den Plänen von Waeber/Dickenmann/Partner erweitert. Die Bauarbeiten haben begonnen. Mit dem Neubau wird Platz geschaffen und der Kreuzgang wieder allseitig gefasst. 


Manuel Pestalozzi | 09.09.2022

Helmut EichholzerWiderstandAusstellungÖsterreichNationalsozialismus

Der Österreicher Herbert Eichholzer war ein begabter, weit gereister Architekt. Für seine Überzeugungen war er bereit, sein Leben zu riskieren. Nachdem er in der Wehrmacht politisierte, wurde er ermordet. Daran erinnert eine Schau in Eisenerz.


Susanna Koeberle | 07.09.2022

KunstStadt ZürichAtelier Hermann Haller

Im Atelier des Bildhauers ist noch bis Anfang Oktober die Ausstellung «abstrakt gedacht» zu sehen. Die Arbeiten von fünf Künstlerinnen treten mit den Plastiken des Zürchers in einen Dialog.


Susanna Koeberle | 06.09.2022

Zurich Design WeeksDesign

Die ersten Zurich Design Weeks steht unter dem Motto «Uncover». Die Veranstalter*innen des dreiwöchigen Festivals legen den Fokus auf Vernetzung und Entdeckung.


Susanna Koeberle | 06.09.2022

RauminstallationHaus Konstruktiv

Mit «Memory of a Telluric Movement» widmet das Zürcher Museum Haus Konstruktiv dem mexikanischen Künstler Jose Dávila eine umfassende Einzelausstellung. 


Manuel Pestalozzi | 31.08.2022

Herzog & de MeuronFussballstadionbasel

Nach gut zwei Jahrzehnten ist das «Joggeli» sanierungsbedürftig. Die Eigentümer und Herzog & de Meuron haben darum das Projekt «Stadion+» entwickelt. Geht es nach ihnen, soll das Geld von den Basler Halbkantonen kommen.


Manuel Pestalozzi | 31.08.2022

TessinSchulthess GartenpreisGraubünden

Der Schweizer Heimatschutz würdigt mit seiner Auszeichnung in diesem Jahr die Verdienste der Organisation um die Pflege der Tessiner Kastanienhaine. Sie zählen zum Kulturerbe des Südkantons.


Manuel Pestalozzi | 30.08.2022

Stiftung Baukultur SchweizSotto Voce

Die Fondation Sotto Voce kooperiert künftig mit Baukultur Schweiz. Die unterschiedlichen Ansätze und Stärken der Stiftungen sollen sich dabei ergänzen.


Susanna Koeberle | 25.08.2022

Neu-NutzungEngadinFilmfestival

Wie man einen Nutzbau zu neuem Leben erwecken kann, zeigt das Beispiel der Reithalle St. Moritz. Um sie weiter als Kulturraum betrieben zu können, soll sie saniert werden. Am Wochenende findet dort das erste St. Moritz Art Film Festival statt.


Susanna Koeberle | 24.08.2022

Kunst im öffentlichen RaumBergell

Mit der zweiten Biennale Bregaglia soll die Verbindung zwischen den Dörfern im Bergell in den Fokus gerückt werden. Kunst zu zeigen, hat in dem Tal eine lange Tradition. Die diesjährige Ausstellung wird durch Bigna Guyer und Anna Vetsch kuratiert.


Susanna Koeberle | 19.08.2022

Kunst im öffentlichen RaumgenfPavillon

Die Freiluftausstellung «Open House» zeigt in einem Park bei Genf 35 Projekte, die zwischen Architektur, Kunst und Design angesiedelt sind. Die temporären Bauten regen zum Nachdenken über das Thema Wohnen an.


Nadia Bendinelli | 18.08.2022

KulturSportGeschichteAusstellungsbesprechung

Questa volta sono le biciclette a fare da protagoniste: il Landesmuseum di Zurigo propone una piccola mostra dedicata alle varie discipline del ciclismo svizzero.


Elias Baumgarten | 18.08.2022

Frauen in der ArchitekturNachhaltigkeitInterviewDiversityKreislaufwirtschaft

Die Berliner Architektinnen beschäftigt der Aufbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Im Interview sprechen sie über die Arbeit mit gebrauchten Bauteilen und die Entwicklung der deutschen Hauptstadt zwischen Aufbruch und Stagnation. 


Patricia Lunghi | 14.07.2022

A la veille des vacances d’été, la HEAD – Genève vient d’inaugurer son nouveau campus qui regroupe désormais cinq départements sur un seul site. Un ensemble architectural à vocation industrielle et classé au patrimoine du XXe siècle qui se transforme en école d’art et de design. Visite.


Ulf Meyer | 12.07.2022

La Chaux-de-Fonds, die Heimatstadt des berühmten Architekten, hat die Villa Fallet für 1,15 Millionen Franken erworben. Seit Ende Juni können alle Interessierten das Baudenkmal besichtigen.


Manuel Pestalozzi | 06.07.2022

ZürichStadtklima

Manche Plätze heizen sich an heissen Sommertagen unerträglich auf. Was kann dagegen unternommen werden? In Zürich wird aktuell die künstliche Nebelwolke Alto Zürrus getestet. Ein feiner Sprühnebel soll die Umgebung abkühlen.


Eduard Kögel | 06.07.2022

deutsche ArchitekturDeutschlandHans ScharounBerlin

Die Liste der von Stephan Heise realisierten Bauten ist kurz. Doch sie sind architektonisch qualitätsvoll, und der Einfluss seines Mentors Hans Scharoun auf Heise ist evident. Von den deutschen Kritikern wurden sie trotzdem kaum beachtet.


Falk Jaeger | 05.07.2022

BerlinArchitekturgalerie AedesAedes Architekturforum

Die Berliner Galeristin ist eine der verdientesten Botschafterinnen der Architektur in Deutschland. Vielen Architekturschaffenden aus dem In- und Ausland verhalf sie zum Durchbruch. Zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren wir herzlich.


Manuel Pestalozzi | 04.07.2022

baselMusikschuleStudienauftrag

Der Campus der Musik-Akademie Basel mit seinen historischen Bauten soll saniert und erweitert werden. In einem selektiven Studienauftrag machte das Nachwuchsbüro Architecture Club das Rennen – gegen namhafte Konkurrenz.


Susanna Koeberle | 29.06.2022

IstanbulFotografieKünstlerbuch

Das Buch «Hidden Istanbul» der Künstlerin Françoise Caraco vereint ihre persönliche Familiengeschichte mit einer Recherche zu jüdischem Leben in der türkischen Metropole. Es vermittelt ein vielschichtiges Bild einer verschwindenden Welt.


Ulf Meyer | 27.06.2022

AusstellungsbesprechungÖsterreichische Avantgarde

Noch bis zum 16. Oktober dieses Jahres wird Günther Domenigs reiches architektonisches Werk in Österreich mit einem Ausstellungsreigen an vier Orten gefeiert. Es ist die bisher weitaus grösste Aufarbeitung seines Œuvres.


Elias Baumgarten | 27.06.2022

Frauen in der ArchitekturSportDiversity

Nur noch 200 Meilen musste Nicole Reist durchhalten. Dann würde sie sensationell den Gesamtsieg beim Race Across America holen. Aber zwei Stürze warfen sie jäh aus der Bahn. Trotzdem schaffte sie es ins Ziel – als Damensiegerin.


Ulf Meyer | 24.06.2022

HolzbauZAZ

Holz hat aktuell Hochkonjunktur, vielleicht stand der Baustoff noch nie so hoch im Kurs. Doch bis anhin wurde dem Material keine derart umfassende Schau gewidmet wie nun mit «Touch Wood» im Zentrum Architektur Zürich. 


Elias Baumgarten | 22.06.2022

Frauen in der ArchitekturSportDiversity

Eigentlich arbeitet Nicole Reist Vollzeit im Architekturbüro. Doch momentan ist sie drauf und dran, das 5000 Kilometer lange Nonstop-Radrennen zu gewinnen. Die männliche Konkurrenz hat das Nachsehen.


Manuel Pestalozzi | 22.06.2022

HolzbauInfrastrukturbauten

Bjarke Ingels hat mit einem internationalen Team den Wettbewerb um die Gestaltung eines Ersatzneubaus für das Dock A des Zürcher Flughafens gewonnen. Das über 500 Meter lange Gebäude soll aus Holz errichtet werden. 


Manuel Pestalozzi | 21.06.2022

LehreDigitalisierungFHNW

Das Institut Digitales Bauen des Fachbereichs Architektur, Bau und Geomatik der FHNW erhält eine neue Professur: Dr. Eder Martinez und sein Team werden sich mit dem digitalen Zwilling und der effizienten Projektabwicklung befassen.


Manuel Pestalozzi | 20.06.2022

SanierungHolzbau

Das Weiterbauen an historischen Häusern im Wallis ist eine wichtige Arbeit an der Schweizer Baukultur. Doch dabei sind viele Herausforderungen zu meistern – in architektonischer, aber auch in technologischer und administrativer Hinsicht. 


Susanna Koeberle | 16.06.2022

KunstraumKunstraumUmnutzungUmnutzungBasel Art WeekBasel Art Week

Eine Villa aus den 1930er-Jahren, ausgestattet mit Brockenhausmöbeln und bestückt mit grossartiger Kunst: Das sind die Zutaten, die für eine Überraschung und eine wohltuende Abwechslung im Einheitsbrei der Basler Kunstwoche sorgen.


Nadia Bendinelli | 16.06.2022

FotografieKulturAusstellungsbesprechung

Noto ai più per le sue fotografie di architettura, espone ora i suoi scatti artistici in un’ampia personale alla Fotostiftung Schweiz di Winterthur.


Manuel Pestalozzi | 15.06.2022

WeiterbildungUrban ForestryCASUrban Forest

Bäume und Wälder im Siedlungsraum kommen dem Klimaschutz und der Biodiversität zugute. Sie verbessern unser aller Lebensqualität. In einem neuen CAS-Programm können Architekt*innen und andere Expert*innen ab 2023 lernen, sie zu pflegen.


Manuel Pestalozzi | 14.06.2022

Schweizer HeimatschutzSonnenenergieSolarkultur

Der Schweizer Heimatschutz fragt nach der Vereinbarkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien mit dem Erhalt historischer Gebäude und wertvoller Landschaftsräume – eine wichtige Debatte, die alsbald weiter an Fahrt gewinnen dürfte.


Susanna Koeberle | 14.06.2022

ListeAusstellungsarchitekturBasel Art Week

Die Liste Art Fair stellt auch dieses Jahr in der Messe Basel aus. Die Ausstellungsarchitektur des Büros OFFICE Kersten Geers David Van Severen basiert auf einer kreisförmigen Struktur. Sie reflektiert das Bedürfnis nach Gemeinschaft.