Magazine
Das Kollektiv Architektur Basel nähert sich spielerisch der Architekturgeschichte seiner Heimatstadt.
ZürichKongresshausTonhalleBaukosten
Nach dem Antrag auf einen Nachtragskredit für den Umbau des Zürcher Kongresshauses werden kritische Stimmen laut. Gestritten wird vor allem um die Verwendung der Reserven. Eine Untersuchung der Rechnungsprüfungskommission (RPK) befeuert die Debatte.
LondonWolkenkratzerNorman FosterThe-Tulip
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Sir Norman Fosters zweifelhaftes Projekt «Tulip» mit seinem Veto gestoppt. Die Reaktionen fallen gemischt aus und schwanken zwischen Lob und Kritik.
AusschreibungBeschaffungswesenDumping
Der Nationalrat hat über die Totalrevision des Beschaffungsrechts verhandelt. Kleine Verbesserungen für Schweizer Anbieter konnten dabei erzielt werden. Die Vorlagen gehen nun an den Ständerat.
HonorarWettbewerbBernVergabeverfahrenusic
Gerade öffentliche Vergaben stehen unter kritischer Beobachtung. Erhält dabei ein Anbieter mit besonders tiefem Preis den Zuschlag, lässt die Kritik nicht lange auf sich warten. Ist das Büro nicht aus der Schweiz, geht es noch schneller, wie das Beispiel des Neubaus der Heilpädagogischen...
NachhaltigkeitBürogebäudeEnergieeffizienzIntelligenz
Statt auf immer mehr Haustechnik hinter gläsernen Fassaden zu setzen, haben sich Baumschlager Eberle beim Entwurf eines Bürobaus, der in Schlieren gebaut werden soll, auf traditionelle – und sehr vernünftige – Ansätze besonnen.
StadionBaumängelImpleniaLetzigrund
Im Streit um die angeblichen Baumängel am Dach des Stadions Letzigrund hat die Generalunternehmerin auch in zweiter Instanz verloren.
staatlicher WohnungsbauBernWohnungsbau
Die Wohnungsnot in Bern wird zukünftig auch mit stärkerer Beteiligung der Stadt selbst bekämpft: Die Stimmberechtigten haben am vergangenen Sonntag einen Rahmenkredit gutgeheissen. Nun können über die kommenden vier Jahre 60 Millionen Franken in den Wohnungsbau gepumpt werden.
Die Stimmberechtigten im Kanton Basel-Stadt haben das als Erweiterung des Zolli geplante Ozeanium vergangenen Sonntag an der Urne bachab geschickt.
Der berühmte chinesisch-amerikanische Architekt ist im Alter von 102 Jahren gestorben.
VerdichtungBauen ausserhalb Bauzonen
Angesichts der aktuellen politischen Debatte scheinen Verdichtung und das Bauen ausserhalb der Bauzonen Gegenpole. Doch was, wenn der vorhandene Wohnraum eines Bauernhauses zu klein ist und dieses darum ausgebaut werden soll? Landwirt Erwin Theilkäs aus Därstetten im Simmental wurde sein...
Baugeschichtehistorische BautenThurgauBaumaterial
Beim Umbau eines älteren oder gar historischen Gebäudes fehlt das passende Parkett? Kein Problem – ein Besuch bei der Denkmalstiftung Thurgau kann helfen.
Der Schweizergarde im Vatikan mangelt es an Nachwuchs. Eine neue Unterkunft nach dem Entwurf der Schweizer Architekten Durisch+Nolli soll zumindest für attraktivere Wohnverhältnisse sorgen.
Kanton ZürichGünstiger WohnraumStiftung-PWG
Die Zürcher Stiftung PWG hat im vergangenen Jahr weitere Liegenschaften in der Limmatstadt erwerben können. Mit den neun Neuerwerbungen umfasst das Portfolio nun 150 Objekte.
LohnSerpentine Gallery PavilionJunya IshigamiPraktikum
Durch eine geleakte E-Mail gerät Junya Ishigami, der Architekt des diesjährigen «Serpentine Pavilion», unter Beschuss. Es geht um ein auch hierzulande bekanntes Thema: die Ausbeutung von Praktikant*innen.
Zaha HadidPatrik SchumacherNachlass
Zur Klage Patrik Schumachers gegen die anderen Nachlassverwalter Zaha Hadids sind nun erste Details bekannt geworden. Die Vorwürfe sind happig.
Stadt ZürichRichtplanöffentliche-MitwirkungKommunaler-Richtplan
Die kommunalen Richtpläne der Stadt Zürich sind zum Ende des vergangenen Jahres zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegen. Die Öffentlichkeit hat rege von ihrem Recht Gebrauch gemacht.
jenny kellerIn eigener SacheMerci
Zum Ende des Jahres verlässt Jenny Keller unser Redaktionsteam. Über lange Zeit hat sie das Magazin geleitet und weiterentwickelt. Ein Blick zurück.
ArchitekturwettbewerbBBLSchweizer-BotschaftÄthiopienAddis-Abeba
Der offene Wettbewerb für den Neubau der Schweizer Botschaft in Addis Abeba, Äthiopien, ist entschieden. Eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei jungen Büros konnte die Jury überzeugen.
HochparterreDie BestenHasenBest-of
Seit über einem Vierteljahrhundert zeichnet Hochparterre «Die Besten» am Jahresende aus. Hier die aktuellen Preisträger.
LondonLord-Norman-FosterInstagramGherkinTulip
Geht es nach Sir Norman Foster, soll Londons Skyline demnächst einen neuen Höhepunkt erhalten. Nur: Nicht alle teilen seine Meinung.
ZürichFussballZurichRolf-Mühlethaler
Auf der Sportanlage Heerenschürli in Zürich Schwamendingen soll das neue Trainingszentrum des FCZ entstehen.
VerdichtungZürichHochhäuserZurichPBG
Im Zusammenhang mit der «Strategie innere Verdichtung» hat der Zürcher Regierungsrat sich mit den geltenden Gesetzen zu Hochhäusern befasst und eine Änderung vorgeschlagen.
WeihnachtsgeschenkWendeltreppeEiffelturm
Die Adventszeit naht – und damit auch die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Wir haben da einen Vorschlag.
Patrik SchumacherStudio Zaha Hadid
Wer verwaltet das Erbe der grossen Architektin Zaha Hadid in ihrem Sinn? Der Streit darüber wird immer unerbittlicher geführt.
VerdichtungRaumplanungBaugesetze
Die Webseite baugesetze-formen.ch, initiiert durch Gregory Grämiger, führt den Diskurs über die wertvolle Publikation hinaus weiter.
FlughafenMexico CityFoster + Partners
Der neue Flughafen von Mexico City sollte der zweitgrösste weltweit werden. Stattdessen ist er nun zu einem politischen Spielball verkommen.
StockholmBerlin KreuzbergAppleGoogleöffentliche-Plätze
Die Vermarktung öffentlicher Plätze an oder durch private Unternehmen greift um sich. In Stockholm formiert sich dagegen massiver Widerstand.
PolitikFrankfurtRekonstruktion
Die Rekonstruktion von Bauwerken ist ein kontroverses Thema. Dabei wird oft mit Begriffen wie Heimat hantiert – die auch in der aktuellen politischen Diskussion Einzug gehalten hat.
Luzern gilt als Hotspot für asiatische Touristen in der Schweiz. Nur logisch, dass hier demnächst das erste Kapsel-Hotel der Schweiz eröffnen wird.
VerdichtungZürichSBBZurichNeugasse-Areal
Viele SBB-Brachen bergen Potential für Verdichtung und Wohnungsbau. Doch wer soll darauf bauen und zu welchem Preis? In Zürich wird aktuell eine Debatte um das Areal Neugass geführt.
InstagramSchweiz-TourismusArchitektur-Influencer
Schweiz Tourismus lädt zu einer internationalen Influencer-Konferenz. Dabei sind auch Architektur-Influencer. Hä?
PostmoderneDenise Scott BrownRobert VenturiBaudenkmalAbrams-House
Das in Pittsburgh stehende Betty Abrams House von Robert Venturi und Denise Scott Brown soll vom neuen Besitzer abgerissen werden.
VerdichtenZürichRekursZurichRingling
Nach dem gerichtlich erwirkten Ende des Projektes «Ringling» im Zürcher Grünwald-Areal klemmt auch der Neustart.
Der Trend zu kleinen und kleinsten Wohneinheiten ist in aller Munde. Eine offene Plattform aus Finnland für Holzbau engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Aalto University für das Thema.
Zürichrevidierte BZOZurichHochbauamt-der-Stadt-Zürich
Früher als erwartet kann die neue, lang erwartete Bau- und Zonenordnung der Stadt Zürich in Kraft treten.