Magazine
DenkmalpflegeBoltshauserSt. Gallenvilla
Lange gammelte die Villa Wiesental in St. Gallen vor sich hin. Jetzt hat die städtische Pensionskasse das alte Haus gekauft. Gemeinsam mit Boltshauser Architekten plant sie dessen Sanierung und einen schlanken Neubau im Garten.
Auf dem Areal der SRF-Studios in Basel können 48 Wohnungen gebaut werden. Der Grosse Rat hat den Weg dafür freigemacht.
Am 18. Februar 2019 ist mit Alessandro Mendini einer der Grandseigneurs der Designwelt in Mailand gestorben. Er wurde 87 Jahre alt.
DenkmalpflegeBaudenkmälerKanton ZugHeimatschutzZug
Der Zuger Kantonsrat hat ein neues Denkmalschutzgesetz beschlossen. Vier Fachverbände machen dagegen mobil: Mit einem Referendum wollen sie dieses doch noch abwenden.
ZürichStadt ZürichWohnenMietenStiftung-PWG
Der drastische Anstieg von Mieten nach dem Verkauf von Liegenschaften ängstigt viele Schweizer Mieterinnen und Mieter. In Zürich kämpft dagegen die Stiftung PWG. Ihre Strategie: Frühzeitig aktiv werden.
ZürichDenkmalpflegeSantiago CalatravaBahnhof-Stadelhofen
Santiago Calatrava versucht die Erweiterung des Bahnhofs Stadelhofen zu verhindern, den er einst gestaltet hat. Zeitgleich plant er unmittelbar daneben einen Bau für den Versicherer AXA Winterthur. Ein Rekurs gegen das fragwürdige Projekt wurde abgewiesen.
SBBSantiago CalatravaBahnhof-Stadelhofen
Santiago Calatrava fürchtet um seine Gestaltung des Bahnhofs Stadelhofen, denn dieser soll um ein unterirdisches Gleis erweitert werden. Vor Gericht musste er nun eine erste Schlappe hinnehmen.
ZürichKanton ZürichZKBLandiwiese
Die Zürcher Kantonalbank feiert 2020 ihren 150. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sie mehrere Projekte geplant. Mit dem «Erlebnisgarten» auf der Zürcher Landiwiese nimmt das erste nun konkrete Formen an.
Am 28. März 2019 wird Uli Huber, langjähriger Chefarchitekt der SBB, mit dem Berner Design Preis ausgezeichnet.
ZürichStadt ZürichTramverkehrverkehrsplanung
Der Zürcher Kantonsrat hat neben dem Bau des Strassentunnels auch die Einführung des Rosengartentrams beschlossen. Doch stehen Diskussionen über die Ausgestaltung des Projekts ins Haus.
WettbewerbArchitekturwettbewerbspital
Das Büro Metron Architektur hat den Wettbewerb für einen Ersatzneubau auf dem Gelände des Spitals Bülach gewonnen. Das neue Haus ersetzt den historischen Brunnerstift und einen Nachbarbau.
Die geplante Kombination aus Wohnsiedlung und Alterszentrum, die auf dem Areal Eichrain entstehen soll, wurde vom Zürcher Stimmvolk gutgeheissen.
Die Zersiedelungsinitiative ist abgelehnt. Schweizweit lag die Zustimmung für die Vorlage der Jungen Grünen bei 36,4 Prozent. Die meisten Befürworter hatte sie in Genf, die wenigsten im Wallis.
Ab Mai 2019 dürfen im Kanton Zürich keine Grundstücke mehr eingezont werden. Der Grund: Innert fünf Jahren ist es nicht gelungen, die Mehrwertabschöpfung gesetzlich zu regeln.
Umbauen+RenovierenDenkmalpflegeUmbauSchweizer Heimatschutz
Der Schweizer Heimatschutz wird im März 2019 eine Volksinitiative gegen das Bauen ausserhalb von Bauzonen lancieren. Vorab wurde nun ein Positionspapier vorgelegt. Der Verein wünscht, dass gesetzliche Vorgaben konsequenter durchgesetzt werden.
DenkmalpflegeBaudenkmälerSchweizer Heimatschutz
Das Burckhardt'sche Landhaus und eine Werkhalle von Ingenieur Heinz Hossdorf mit spektakulärem Beton-Tragwerk stehen in Basel vor dem Abriss. Sie sollen Neubauten der Schreinerei Voellmy weichen.
WettbewerbBernBerner-Fachhochschule
wulf architekten aus Stuttgart haben gemeinsam mit Studio PEZ den Wettbewerb für den neuen Campus der Berner Fachhochschule gewonnen. Letztere will mit dem repräsentativen Bau ihre Attraktivität steigern.
Vanessa Grossman, Charlotte Malterre-Barthes und Ciro Miguel von der ETH Zürich kuratieren die 12. Architekturbiennale von São Paulo 2019. Noch bis zum 1. April läuft ein Open Call zur Teilnahme.
3'360 neue Wohnungen wurden 2018 in Zürich fertiggestellt, das gab das Statistische Amt der Limmatstadt bekannt. Dies ist der höchste Stand seit sechzig Jahren.
ZürichDenkmalpflegeBaudenkmälerGenossenschaft
Mit Billigung des Zürcher Stadtrats wollte die Familienheim-Genossenschaft die ersten beiden Bauetappen ihrer Siedlung am Zürcher Friesenberg einreissen. Doch das zuständige Verwaltungsgericht hat einem Rekurs des Heimatschutzes stattgegeben.
Stefan Cadosch, Präsident und Interim-Geschäftsführer des SIA, hat in einer Videobotschaft über die Trennung von Joris Van Wezemael und dessen Stellvertreter Mike Siering gesprochen.