Casa Steila Mar, Fassadensanierung mit Strohballen
Susch
Das bestehende Bauernhaus im Unterengadin sollte eine neue, ökologische und gut dämmende Hülle bekommen. Der Wunsch der Bauherren hierfür waren Strohballen. Es sollen Kleinballen mit einer Grösse von 1,00 x 0,50 x 0,35 m zum Einsatz kommen.
Im Zuge der Sanierung sollen im bestehenden Wohnteil zwei separate Wohnungen entstehen. Zusätzlich ist ein über zwei Geschosse geöffnetes Atelier im Bereich des ehemaligen Stalls geplant.
Die alten Fenster werden entfernt und durch neue ersetzt. Das Atelier erhält grossflächige Verglasungen zu zwei Seiten. Hierfür wird die alte Holzverschalung de-montiert und die Öffnungen werden mit einer Konstruktion aus Holz verstärkt.
Vor das bestehende Natursteinmauerwerk werden zwischen den Fensterkisten die Ballen aufeinander geschichtet und über waagrechte Bretter und Führungsleisten fixiert. Die Strohballen lagern auf einem Sockel aus Schaumglasschotterkörben auf.
Die alte Dachhaut wird ebenfalls verstärkt und mit 70cm hohen Grossballen (Jumboballen) isoliert. Anschliessend erhält die neue Strohfassade einen schützenden Verputz.
- 場所
- Susch
- 年
- 2014
関連したプロジェクト
Magazine
-
Gutes Bauen OstschweizUmbauSakralbautenBauen für die Gemeinschaft
Der Tisch als Sinnbild für Gemeinschaft
Rahel Lämmler | 25.04.2025 -
StädtebauBau der WocheHolzbauBildungsbauten
Hindernisse beflügeln den Erfindergeist
Ludloff Ludloff Architekten | 25.04.2025