Rivista
Bau des JahresAbstimmung-Bau-des-JahresBau-des-Jahres-2018
Neues Jahr, neuer «Bau des Jahres». Aus den 51 Projekten, die 2018 in der Rubrik «Bau der Woche» präsentiert wurden, wird das – nach Ansicht der teilnehmenden Leserinnen und Leser – beste gekürt. Also machen Sie mit!
BiennaleHashim-Sarkis-Studios16.-Architekturbiennale-Venedig16.-ArchitekturbiennaleHashim-Sarkis
Der Vorstand der Architekturbiennale Venedig hat auf Empfehlung von Präsident Paolo Baratta Hashim Sarkis zum Kurator der 17. Biennale im Jahr 2020 ernannt.
BuchArchitekturbuchBücher-zu-Weihnachten
Reduce, reuse, recycle. Gerade zu Weihnachten sollte man diese Mantra regelmässig runterbeten. In der Serie «Bücher zu Weihnachten» wärmen wir deshalb gerne ein paar Tips aus dem vergangenen Jahr wieder auf.
bauhausRobert VenturiTom-WolfeFrom-Bauhaus-to-Our-House
Im Mai dieses Jahres hat uns Tom Wolfe verlassen. Robert Venturi starb im September. In Wolfes Essay «From Bauhaus to our House» wird kein gutes Haar an Venturi gelassen.
ElementalAlejandro AravenaArchitekturbuchBücher-für-Weihnachten
Das Louisiana-Museum in Humlebæk, Dänemark, zeigt eine Ausstellung über Alejandro Aravenas Büro Elemental. Der Katalog dazu stammt von Lars Müller Publishers.
Christ & GantenbeindezeenDezeen-Awards
Zum ersten Mal schrieb dezeen, das britische Online-Magazin von Marcus Fairs, dieses Jahr den «Dezeen Award» aus. «Best Architect of the Year» wurde ein Schweizer Büro.
Max-FrischBorgoTrudy-FrischSpielzeugBausatz
Das Spielzeugdorf «Borgo» von Trudy Frisch ist wieder in einer limitierten Auflage erhältlich. Schliesslich ist ja bald Weihnachten.
Frauen in der ArchitekturSIAETH HönggerbergArchitekturstudiumMeTooVorbilder
Der SIA hat in einem offenen Brief die ETH-Architekturabteilung dazu aufgefordert, Stellung zu den Missbrauchsvorwürfen auf dem Hönggerberg zu beziehen. Endlich.
VitraThe-EamesCharles-und-Ray-Eames
Seit den 1950er-Jahren beliebt: Der Eames Chair von Vitra. Vor dem Oktober dieses Jahres gab es die Modelle aus Fiberglas nur «vintage». Das ist nun Geschichte.
Swiss-ArchitectsArchitekturjournalismusIn eigener Sache
Elias Baumgarten wird ab Februar 2019 als Chefredaktor das Magazin von Swiss-Architects.com verantworten.
Prix Meret OppenheimSwiss-Art-AwardsSwiss-Design-AwardsSchweizer-Grand-Prix-Design
Der Wettbewerb zum Swiss Art Award und zum Swiss Design Award ist lanciert. Bis zum 13. Dezember können sich Designerinnen, Künstler, Vermittler und Architektinnen dafür anmelden. Für die letzten beiden Disziplinen gelten im Wettbewerb neue und attraktive...
Designer's SaturdayLangenthalHEADAdolf-Loos
Der Nachwuchs zeigte am Designers' Saturday in Langenthal am besten, wie man sich als Kreative gegenseitig inspirieren kann.
AusstellungS AMArchitektur-ausstellenArchitekturausstellung
Die schlechte Nachricht: Die Ausstellung ist schon wieder vorbei. Die gute Nachricht: Ihre Message hat die Kraft, den Umgang mit unserer Bausubstanz zu transformieren.
Frauen in der ArchitekturETH HönggerbergArchitekturstudiumMeTooVorbilder
«Machokultur auf dem Hönggerberg», titelte die WOZ am 18. Oktober und meinte damit, dass gegen einen Architekturprofessoren ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden ist aufgrund von Vorwürfen sexueller Belästigung. Wieso aber redet niemand darüber?
revidierte BZOBZOBertholdUniversität-ZürichCampus-Irchel
Die Universität Zürich möchte sich auch am Standort Irchel baulich weiterentwickeln.
PostmoderneEttore-SottsassMemphis-DesignMemphis
Der Kontrast könnte nicht grösser sein: Die Kulisse für die ikonischen Möbel des Designkollektivs Memphis – formal frei und mit buntem Laminat überzogen – ist ein opulenter Palazzo in Venedig aus dem 16. Jahrhundert. Die Ausstellung «Memphis –...
Bau der WocheOpen-House-Zürich
Open House Zürich findet am Wochenende vom 29. und 30. September zum dritten Mal statt. Rund 100 Gebäude kann man dann von innen besichtigen, Architekturführungen inklusive.
ArchitekturvermittlungBaukulturBildungArchijeunes
Der gemeinnützige Verein Archijeunes hat sich zum Ziel gesetzt, die Vermittlung der Baukultur auf Schulebene zu verankern. Ein offener Brief an Alain Berset et alii soll dieser Forderung mehr Gewicht verleihen.
NachrufPostmoderneDenise Scott BrownRobert VenturiLearning-from-las-Vegas
Nach kurzer Krankheit ist Robert Venturi, einflussreicher Architekt und Theoretiker, am 18. September mit 93 Jahren verstorben.
HochparterreArchitekturjournalismusjubiläum20 Jahre
Der eigentliche Geburtstag findet am 28. November statt, dann feiert Hochparterre – die Zeitschrift für Architektur, Planung und Design den 30.
Kulturerbejahr-2018Kirchenglocken
Im Kulturerbejahr 2018 werden am heutigen Internationalen Friedenstag europaweit kirchliche und Säkulare Glocken gemeinsam läuten, um ein Zeichen des Friedens zu senden.
Archithema VerlagOnline-Architektur-Publikation
Der Archithema-Verlag hat einen neuen digitalen Auftritt. Auf der Plattform metermagazin.ch gibt es Platz für persönliche Meinungen der Redaktion, und Artikel aus den gedruckten Heften werden digital veröffentlicht.
Novartis CampusLichtSwiss-Re-NextLichtkongress-Davos-2018Bahnhof-Oerlikon
Vom 9. bis zum 12. September fand in Davos der 23. Europäische Lichtkongress, veranstaltet von der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG), statt.
In eigener SachePSA Publishers Ltd20-Jahre-online
Wir feiern dieses Jahr 20 Jahre Swiss-Architects.com. Ein Abriss durch die Geschichte und wichtige Meilensteine gibt es – logischerweise – online in Form einer eigenen Landing Page.
NachrufRené HaubensakWohnhäuser-Zollikerstrasse-191-197
Am 18. August 2018 ist René Haubensak im Alter von 87 Jahren gestorben. Er hat sich bis zuletzt leidenschaftlich für die Architektur und den Städtebau eingesetzt.
Peter ZumthorNorwegenBuchLACMAArchitekturhistorikerin
Peter Zumthor und die Architekturhistorikerin Mari Lending philosophieren in einem kleinen Büchlein, das soeben bei Scheidegger & Spiess erschienen ist, über Geschichte, Zeit, Erinnerung und Vergänglichkeit.
Ein Bau der Woche von Swiss-Architects.com hat es ins T-Magazine, das Stil-Magazin der New York Times, geschafft.
ZürichStadtZurichStudieStädteranking
Städte seien Möglichkeitsräume, werden durch Social Media beschönigt und durch gewisse Rankings entromantisiert, ist einer neuen Studie des Gottlieb Duttweiler Institutes (GDI) zu entnehmen.
Herzog & de MeuronMesse baselbaselworldArt BaselMesseHalle-1Uhren--und-Schmuckmessekalte-Bettendunkle-Hallen
Wenn sich ökonomische Interessen in Architektur widerspiegeln, bleibt die architektonische Hülle in schlechten Zeiten als unternutztes Mahnmal stehen. Ein aktuelles Beispiel aus Basel.
LondonSerpentine Gallery PavilionSerpentine PavilionHans Ulrich ObristFrida-Escobedo
Der 18. Serpentine Pavilion wird heute Freitag offiziell eröffnet. Dessen Architektin Frida Escobedo (geboren 1979) ist die jüngste Architektin, die diesen Job jemals machen durfte.
DesignSwiss-Design-AwardsSchweizer-Design
Die Swiss Design Awards bilden das breite Spektrum des Design-Schaffens in der Schweiz ab. Die Ausstellung in Basel ist vielfältig und einen Besuch wert.
Kunst im öffentlichen RaumArt-ParcoursArt-Parcours-2018
Der Art Parcours wird zum dritten Mal von Samuel Leuenberger kuratiert, der Häuser in der Altstadt von Basel von verschiedenen Künstlern bespielen lässt. Die «Kollaboration» von Thomas Struth und Otto Salvisberg sei hier besonders erwähnt.
Luigi SnozziSwiss-Art-AwardsTENSwiss-Art-Awards-2018Grand-Prix-Kunst/Prix-Meret-Oppenheim
Das Architektenkollektiv TEN gewinnt mit seiner Studie aus schwarzem Furansand einen Swiss Art Award vom Bundesamt für Kultur in der Sparte Architektur.
FinnlandBiennaleVenice201816.-ArchitekturbiennaleFinnischer-Pavillon
Der Finnische Pavillon von Alvar Aalto ist ja an und für sich schon eine Trouvaille in den Giardini von Venedig. Die Ausstellung der diesjährigen Architekturbiennale heisst «Mind-Building» und ist ein Besuch wert. Dieser kann auch online erfolgen.
SIABIMBuilding Information Modeling
Im Hinblick auf die Tagung «BIM im Praxis-Check», die der SIA veranstaltet, haben wir mit David Leuthold gesprochen. Der Partner bei pool Architekten ist im Ausschuss der SIA-Berufsgruppe Architektur und steht BIM «kritisch konstruktiv» gegenüber, wie er sagt.
VenedigBrückeRampeRiva-degli-Schiavonivernacular-architecture
Sie seien für den Venedig-Marathon aufgestellt worden. Und bleiben nun leider das ganze Jahr hindurch stehen.