Rivista

Ulf Meyer | 04.07.2022

DiversityBuchbesprechungdiversity in architecture

Lange waren schwule Architekten gezwungen, ihr Privatleben geheimzuhalten. Sonst drohte ihnen die Vernichtung ihrer bürgerlichen Existenz oder gar das Gefängnis. Ein neues Buch berichtigt die Architekturgeschichte.


Ulf Meyer | 29.03.2022

Christopher Alexander war einer der einflussreichsten Architektur- und Systemtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er beispielsweise für sein Buch «A Pattern Language». Seine Haltung zur Beteiligung wirkt heute modern.


Ulf Meyer | 07.10.2021

In dem eleganten Neubau «Fritz» auf dem Firmengelände in Grenzach-Wyhlen wird in fliessenden Räumen ohne Hierarchien gearbeitet, die immer wieder anders bespielt werden können. Die Idee ist nicht neu, doch die Umsetzung überzeugt.


Ulf Meyer | 16.09.2021

SIABSABaukulturAusbildungBildungSchuleArchijeunes

Der Verein Archijeunes lud vorige Woche zur Debatte über Baukulturvermittlung ins Zentrum Architektur Zürich ein. Unter den vorgestellten Projekten aus dem D-A-CH-Raum beeindruckte die Tiroler Kunst- und Architekturschule bilding besonders.


Ulf Meyer | 24.06.2021

ParisSanierungUmbauJapanTadao AndoBauen im BestandJapanische Architektur

Mit seinem Umbau beweist Tadao Ando, dass seine Architektur nichts von ihrer Kraft eingebüsst hat. Die minimalistische Gestaltung des Pritzker-Preisträgers glänzt im Dialog mit dem historischen Bestand.


Ulf Meyer | 10.06.2021

TessinBildhauerMamorValle Maggia

Im hintersten Teil der Vallemaggia ist Anfang Mai das Centro Internazionale di Scultura eröffnet worden. Michele und Francesco Bardelli haben die Anlage gestaltet.


Ulf Meyer | 18.02.2021

MuseumPeter ZumthorZumthorLACMAusa

Zu wenig traditionell und hierarchisch sind gerade den Kuratoren die fliessenden, hellen Räume in Peter Zumthors Los Angeles County Museum of Art. Doch die Ablehnung wurzelt auch in der Stadt-Psychologie und der Baugeschichte des Museums.


Ulf Meyer | 28.01.2021

LondonHerzog & de MeuronHochhausHochhäuser

Während Herzog & de Meuron in Basel mit ihren Hochhäusern für F. Hoffmann-La Roche interessante städtebauliche und architektonische Debatten losgetreten haben, entsteht in London ein Wohnhochhaus nach ihren Plänen. Das Projekt ist nicht ohne Schwächen, doch übertrifft die anderen Neubauten...


Ulf Meyer | 17.12.2020

JapanJapanische Architektur

Schweizer und japanische Architekt*innen begegnen einander mit grossem Interesse und viel Wertschätzung. An einem Online-Event tauschten sich vergangenen Samstag zehn Expert*innen aus beiden Ländern stellvertretend aus.


Ulf Meyer | 20.06.2019

SchweizKonzertsaalAndermattKonzert

Christina Seilern hat in Andermatt einen einst fensterlosen, unterirdischen Raum in einen Konzertsaal verwandelt. Die knifflige Aufgabe meisterte die Architektin überzeugend.


Ulf Meyer | 02.05.2019

HildebrandArchitekturJapanHandwerkHolzbau

Die Japan Swiss Architectural Association (JSAA) lenkt das Interesse der japanischen Architekturszene auf die Schweiz. Am 19. April 2019 diskutierten Thomas Hildebrand und Yuichi Kodai miteinander.