Rivista

Elias Baumgarten | 20.12.2023

BücherBuchkritik

«Stadtwerdung im Zeitraffer» diskutiert Schlierens sprunghaftes Wachstum, Sabine von Fischer begeistert mit ihren besten Artikeln, und «Bauteile wiederverwenden» bleibt eines der besten Architekturbücher der letzten Jahre.


Elias Baumgarten | 13.12.2023

StädtebauWeiterbildungArchitekturstudium

Wie man Städte sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet, wird ab Februar 2024 ein neues Studium des Departements Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW vermitteln.


Schweizer HeimatschutzArchitekturvermittlungBaukulturBuchkritik

Mit dem Büchlein «Die schönsten Bauten 1975–2000» lenkt der Schweizer Heimatschutz unsere Aufmerksamkeit auf eine Zeit des Wandels und der Widersprüche, die eine grosse architektonische Vielfalt hervorgebracht hat.


Elias Baumgarten | 19.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Gute Stimmung, eine freundliche Atmosphäre und hervorragende Architektur – das war unser dritter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW.


Elias Baumgarten | 21.09.2023

Frauen in der ArchitekturSanierungenDiversityLux GuyerBuchkritik

Das Haus «Obere Schiedhalde» ist ein Schlüsselwerk Lux Guyers und eine Ikone der Schweizer Moderne. Christ & Gantenbein haben es mit Sven Richter saniert. Gemeinsam mit dem Grafiker Ludovic Balland legen sie nun eine begeisternde Baumonografie vor.


Ulf Meyer, Elias Baumgarten | 12.07.2023

PolitikSchweizer HeimatschutzAbrissMaag-Hallen

Bisher liess die Kritik an ihrem Bauvorhaben die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site kalt. Doch jetzt könnte es aus rechtlichen Gründen scheitern, denn das Maag-Areal ist Teil des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder. 


Elias Baumgarten | 02.05.2023

Indonesische ArchitekturBuchkritikDekolonialisierung

In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege.


Elias Baumgarten | 06.04.2023

NationalsozialismusKulturbautenWettbewerbeGeschichte

Boltshauser Architekten haben mit ihrem Entwurf für das Hamburger Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof die Wettbewerbsjury überzeugt. Ihr Bau am nördlichen Ende der «Fuge» im Lohsepark soll 2026 fertig sein.


Elias Baumgarten | 27.02.2023

NormenwesenPolitikReportage

Was können Architekturschaffende unternehmen, wenn Normen zum Hemmschuh werden? Und taugt eine Idee aus Deutschland zum Vorbild für die Schweiz? Darüber wurde im Forum Architektur Winterthur diskutiert.


Elias Baumgarten | 27.01.2023

NachrufAga Khan AwardPritzker PrizeBalkrishna Doshi

Balkrishna Doshi war einer der renommiertesten Architekten Indiens. Der Pritzker-Preisträger erlangte nicht zuletzt wegen seiner städtebaulichen Entwürfe und Sozialwohnbauten Weltruhm.


Elias Baumgarten | 11.01.2023

Bau des JahresEure BestenBildstrecke

Wieder einmal läuft in diesen Tagen unsere Leserwahl zum «Bau des Jahres». Ein guter Zeitpunkt, um mit einer Bildstrecke auf die letzten Ausgaben zurückzublicken.


Elias Baumgarten | 22.12.2022

SIAOffener BriefPersonalie

Die Präsidenten von fünf SIA-Kommissionen haben einen offenen Brief an den Vorstand des Vereins geschrieben. Sie fordern, die Hintergründe des unerwarteten Rücktritts von Peter Dransfeld als SIA-Präsident aufzuklären.


Elias Baumgarten | 14.12.2022

SIAPersonalie

Unterschiedliche Führungsauffassungen seien der Grund für den Rücktritt des Architekten, teilt der Verein mit. Einstweilen übernehmen die Vizepräsidenten Alain Oulevey und Urs Rieder gemeinsam das Amt.


Elias Baumgarten | 07.12.2022

SportInterviewDiversity

Auf dem Velo hält Nicole Reist mit den weltweit besten Extremsportlern mit, und oft haben sie inzwischen das Nachsehen. Dabei arbeitet sie Vollzeit in einem Architekturbüro. Wer ist diese aussergewöhnliche Frau, wie denkt sie?


Elias Baumgarten | 29.11.2022

Countdown 2030PolitikNachhaltigkeitAbriss

Das Bauen spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel, doch die Politik nimmt sich des Themas bisher zu wenig an und eine gesamtgesellschaftliche Debatte ist noch nicht im Gange. Das möchten die Aktivist*innen des Vereins ändern.


Elias Baumgarten | 29.11.2022

Architekturwerkstatt St.GallenArchitekturstudiumBuchkritik

Das Buch «Architektur als Werkstatt» gibt Einblick in den Unterricht an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen. In wenigen Jahren hat sich die Schule zu einer festen Grösse in der Schweizer Bildungslandschaft entwickelt.


PolitikGlobus-ProvisoriumDialogverfahren

Am 21. November endete in Zürich das Dialogverfahren «Forum Papierwerd». Die Debatte um die Zukunft des Globusprovisoriums ist konstruktiver geworden. Der Bestandsbau könnte zur Basis für die Neugestaltung der Anlage werden.


StädtebauInfrastrukturbautenWettbewerbe

Das Zentrum der Gemeinde soll zu einer modernen, barrierefreien Verkehrsdrehscheibe für alle werden. Geplant sind auch bezahlbare Wohnungen, attraktive Grünräume und ein eleganter Bahnhof in Holzbauweise.


ArchitekturpreiseFrauen in der ArchitekturSIADiversity

In Österreich wurde mit dem anotHERVIEWture Award ein Architekturpreis speziell für Frauen geschaffen. Zu den Trägern gehören auch der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und das Netzwerk Frau und SIA.


Elias Baumgarten | 17.10.2022

KurzvortragsabendBau des JahresBau der WocheEure Besten

Gelöste Stimmung, Blicke hinter die Kulissen, humorvolle Referent*innen und Gäste aus nah und fern – das war unser zweiter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen.


Elias Baumgarten | 11.10.2022

KommentarArchitekturstudiumArchitekturtheoriePersonalie

Über 16 Jahre hinweg baute Bart Lootsma mit seinem Team die Abteilung für Architekturtheorie der Architekturfakultät der Universität Innsbruck auf. Seine Arbeit belebte den Diskurs an der Tiroler Architekturschule.


Elias Baumgarten | 06.10.2022

ZHAWArchitekturausbildungDigitalisierungWissenschaftBuchbesprechungTriest Verlag

Zuweilen wird behauptet, künstliche Intelligenz werde Architekturschaffende bald überflüssig machen. Das schürt Ängste. Ein neues Buch zeigt, warum sie unbegründet sind und was sich trotz der Digitalisierung nicht verändern wird.


Elias Baumgarten | 29.09.2022

Tessiner ArchitekturLuigi SnozziTessinBuchbesprechung

Luigi Snozzi hielt die Casa Kalman für sein wichtigstes Wohnhaus. Harald R. Stühlinger hat ein lesenswertes Buch über die Architekturikone geschrieben, mit dem ein grossartiger Einblick in Entwurfsprozess und Rezeption gelingt.


Das vai leistet wertvolle Arbeit für die Pflege der Vorarlberger Baukultur und sorgt dafür, dass die Menschen in Österreichs westlichstem Bundesland mehr von Architektur verstehen. Auch international hat die Institution eine starke Stimme.


Elias Baumgarten | 15.09.2022

Bau des JahresEure Besten

Das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW und wir laden Sie ein: Die verantwortlichen Architekt*innen zeigen am 13. Oktober um 18 Uhr in Winterthur die beliebtesten Projekte der Leserwahl zum «Bau des Jahres 2021».


Elias Baumgarten | 18.08.2022

Frauen in der ArchitekturNachhaltigkeitInterviewDiversityKreislaufwirtschaft

Die Berliner Architektinnen beschäftigt der Aufbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Im Interview sprechen sie über die Arbeit mit gebrauchten Bauteilen und die Entwicklung der deutschen Hauptstadt zwischen Aufbruch und Stagnation. 


Elias Baumgarten | 27.06.2022

Frauen in der ArchitekturSportDiversity

Nur noch 200 Meilen musste Nicole Reist durchhalten. Dann würde sie sensationell den Gesamtsieg beim Race Across America holen. Aber zwei Stürze warfen sie jäh aus der Bahn. Trotzdem schaffte sie es ins Ziel – als Damensiegerin.


Elias Baumgarten | 22.06.2022

Frauen in der ArchitekturSportDiversity

Eigentlich arbeitet Nicole Reist Vollzeit im Architekturbüro. Doch momentan ist sie drauf und dran, das 5000 Kilometer lange Nonstop-Radrennen zu gewinnen. Die männliche Konkurrenz hat das Nachsehen.


Elias Baumgarten | 09.06.2022

KommentarPolitikUmbauFarbe in der Architektur

Die Westfassade der Hochhausscheibe der GSW-Hauptverwaltung von Sauerbruch Hutton in Berlin soll erneuert und umgestaltet werden. Das ist architektonisch, ökologisch, aber auch wirtschaftlich fragwürdig und ein falsches Signal.


Elias Baumgarten | 08.06.2022

KunstSerpentine Pavilion

Am 10. Juni wird in London der 21. Sommerpavillon der Serpentine Galleries eröffnet. Der Künstler Theaster Gates hat den zylindrischen Bau entworfen, Sir David Adjaye unterstützte ihn.


Elias Baumgarten | 27.05.2022

KunstGünther DomenigBildstreckeÖsterreichische Avantgarde

Ab den 1960er-Jahren war Günther Domenig einer der stilbildenden Architekten Österreichs. Diesen Sommer wird sein Werk in Kärnten mit einer grossen Ausstellung gewürdigt, die an vier Orten gleichzeitig stattfindet.


Elias Baumgarten | 25.05.2022

UmbauNationalsozialismusGeschichteBauen im Bestand

2001 wurde das Dokumentationszentrum des österreichischen Architekten Günther Domenig im Nordflügel der Kongresshalle auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg eröffnet. Derzeit wird das Museum ausgebaut.


Elias Baumgarten | 24.05.2022

Herzog & de MeuronBildungsbautenBildstrecke

Die Basler Architekten durften die umfangreichste bauliche Vergrösserung in der langen Geschichte der Londoner Universität gestalten. Anfang des Jahres wurden die Bauarbeiten abgeschlossen, jetzt hat Iwan Baan die Anlage fotografiert.


Elias Baumgarten | 24.05.2022

Missing LinkAusstellungsbesprechungÖsterreichische Avantgarde

Vor über 50 Jahren gründeten Angela Hareiter, Otto Kapfinger und Adolf Krischanitz Missing Link – eine der meistbeachteten Avantgardegruppen Österreichs. Eine Schau im MAK gibt einen Überblick über ihr Schaffen und erinnert an eine wilde Zeit.


Elias Baumgarten | 27.04.2022

ArchitekturpreiseBildungsbautenEU Mies Awards

Yvonne Farrell und Shelley McNamara erhalten für das Town House der Kingston University nach dem Stirling-Preis auch die höchste Auszeichnung der EU für Architektur. Mit dem Nachwuchspreis wird ein Genossenschaftsbau in Barcelona gewürdigt.


Elias Baumgarten | 21.04.2022

KommentarNachhaltigkeitSchweizer HeimatschutzNaturschutz

An der Flüelastrasse soll eine Rampe mitten durch eine historische Gebäudegruppe zwei weite Kehren ersetzen. Der Bündner Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz wehren sich gegen das grobschlächtige, unzeitgemässe Vorhaben.