Mehrfamilienhaus
Der Bornweg ist eine ruhige Quartierstrasse in Bern, die von der grossen Ausfallstrasse abbiegt. Bern-Burgernziel ist eine begehrte Wohnlage, wenn sie, wie hier, in der zweiten Reihe liegt; ein Ort für anspruchsvolle Eigentumswohnungen. Das Haus überzeugt durch das Zusammensetzspiel der Wohnungen. Das Treppenhaus teilt das Gebäude in zwei Teile, den Südkopf und das Reihenhaus. Im Südkopf liegen vier Geschosswohnungen übereinander, die mit grosszügigen Aussenräumen versehen sind. Bemerkenswert ist jene im Erdgeschoss: ein überhoher Einraum mit einem eingestellten Sanitärblock. Das Reihenhaus hat einen Sockel von zwei nebeneinader liegenden Geschosswohnungen, darüber die vier dreigeschossigen Maisonettes. Wendeltreppen verbinden den Balkon im zweiten Geschoss mit der Attikawohnung im dritten. Doch ist hier nichts addiert, der Bau wirkt wie aus einem Guss. arb Architekten sind beim Sichtbeton angekommen, die Brüstungen und Deckenstirnen betonen die horizontale Linie. Im Innern lebt sich natürlich die Wunschgestaltung der Wohnungseigentümer aus. Doch hat sich das Haus zum Glück angemessene Bewohner ausgesucht, die mit der disziplinierten Hülle umzugehen wissen. LR
Fotos: Yoshi Kusano
Mehrfamilienhaus
2005
Bornweg 12
Bern
Bauherrschaft
AG für Bürobetrieb der
arb Arbeitsgruppe
Architektur
arb Architekten
Bern
Laurent Cantalou
Christophe Jeanprêtre
Gesamtkosten
CHF 7,8 Mio.