Magazine

Architektinnen Schremmer Jell | 01.09.2023

VerdichtungBau der WocheUmbauBauen im Bestand

Ute und Gerhild Eva Schremmer berichten, wie sie ein historisches Ensemble im Linzer Franckviertel weitergebaut haben. Mit ihrer Aufstockung in Holzbauweise nehmen sie auf den Bestand Bezug, ohne auf eine eigene Architektursprache zu verzichten.


Manuel Pestalozzi | 31.08.2023

StadtbegrünungLeo von KlenzePlatzgestaltungMünchenAltstadt

Am zentral gelegenen Max-Joseph-Platz in der Altstadt von München soll die bestehende »Steinwüste« mit einer Begrünung klimafreundlicher gemacht werden. Kulturbeflissene sehen diese Idee kritisch, da sie den ursprünglichen gestalterischen Absichten zuwiderlaufen.


Redaktion Swiss-Architects | 31.08.2023

KurzvortragsabendBau des Jahres 2022Bau des JahresZHAWEure BestenPecha Kucha

Beim Kurzvortragsabend «Eure Besten» erhalten Sie Einblicke in die Entstehung zehn herausragender Bauten. Bei erfrischenden Getränken und einer grossen Auswahl feiner Häppchen kommen Sie anschliessend mit den Vortragenden ins Gespräch.


Susanna Koeberle | 31.08.2023

LehmbauKlimaschutzInterviewNaturbaustoffe

Roger Boltshauser steht in der Schweiz für das Bauen mit Lehm. Sein Büro baut aber bei weitem nicht nur mit diesem besonderen Material. Im Gespräch mit dem Architekten zeigt sich, wie vielfältig seine Interessen und Tätigkeitsfelder sind.


Bob Gysin Partner | 31.08.2023

Bau der WocheHolzbauHealing Architecture

Bob Gysin Partner haben in Stans ein Wohnhaus für Menschen mit kognitiven, psychischen oder physischen Beeinträchtigungen realisiert. Marco Barberini freut sich darüber, dass sich die Bewohnenden in dem Holzbau wirklich zu Hause fühlen.


Katinka Corts | 31.08.2023

NachhaltigkeitUmbauWettbewerbe

Die Büros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie emmerik garden design and research gewannen den Wettbewerb. Sie schlagen vor, dem Bestandsbau eine bewegliche Metallstruktur überzustülpen.


HARTKOPF denk mal architektur | 30.08.2023

Bau der WocheKunstUmbauKulturbauten

In der ehemaligen Klosterkirche St. Marien »Unser Lieben Frauen« in Magdeburg ist nach der Umplanung durch Hartkopf denk mal architektur ein Kunstmuseum eingezogen. »Konsequente Denkmalpflege benutzt automatisch Naturbaustoffe und verzichtet auf kurzfristige Lösungen«, so Regine Hartkopf im...


Katinka Corts | 30.08.2023

Im Themenspecial »Healing Architecture« diskutieren wir mit wichtigen nationalen und internationalen Fachleuten darüber, mit welchen Kriterien in Gesundheitsbauten eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden kann. Für das Auftaktinterview haben wir mit der...


Katinka Corts | 29.08.2023

WettbewerbHamburgJSWD Architekten (KölnBusbahnhof

Im Architekturwettbewerb für den Mobilitätshub Veddel in Hamburg konnten sich die Kölner JSWD Architekten mit ihrem Beitrag durchsetzen. Der Busbetriebshof auf vier Geschossen und die zusätzlichen Nutzungen für die Bevölkerung ergänzen sich gut.


Manuel Pestalozzi | 28.08.2023

HochhausOffenbachHolzhybridbau

Mehrere Hochhausprojekte sind im Umfeld von Offenbachs Hafen und seinem Mainufer in Planung. Eines von ihnen, das Projekt »Namu«, ist als Holzhybridbau konzipiert. Allerdings müssen noch Hürden genommen werden, wie sich aktuell nicht nur bei »Namu« zeigt.


Leonhard Fromm | 28.08.2023

DigitalisierungLandesbauministerium

Baden-Württembergs Landesbauministerin Nicole Razavi (CDU) will die Baurechtsverwaltung digitalisieren, Vorschriften lockern oder abschaffen und Einspruchsrechte von Anwohnern gegen Bauvorhaben beschneiden. Ihre Vorschläge bringt sie diesen September in das grün-schwarze Kabinett ein.


Ulf Meyer | 27.08.2023

BetonZürichMehrfamilienhausErsatzneubau

In der Zürcher Engelstrasse haben Frei Architekten ein Mehrfamilienhaus realisiert. Subtil verweist der Abguss einer alten Eingangstür im Foyer darauf, dass der Bau ein altes Stadthaus ersetzt.


Mostlikely Architecture | 24.08.2023

Bau der WocheHolzbauAkustikKulturbauten

Mark Neuner berichtet, wie das Büro Mostlikely Architecture in kürzester Zeit eine mobile Spielstätte für das Festival »Kultur.Sommer.Semmering« realisiert hat. Die nachhaltige Holzkonstruktion bietet eine sehr gute Akustik.


Redaktion Austria-Architects | 24.08.2023

KurzvortragsabendBau des Jahres 2022Eure BestenPecha Kucha

Beim Kurzvortragsabend »Eure Besten« erfahren Sie aus erster Hand, wie zehn hervorragende Bauten entworfen und realisiert wurden. Danach stärken Sie sich bei einem Imbiss und kommen mit den Vortragenden ins Gespräch.


Andrea Wiegelmann | 24.08.2023

NormenwesenUmnutzungNachhaltigkeitUmbauWohnbauStiftung PWG

Bürogebäude zu Wohnhäusern umzubauen, ist ökologisch wie sozial sinnvoll. Allerdings erweisen sich Normen und Standards dabei oft als unterschätzte Hürde. Daniel Hoffmann und Gian Trachsler haben für zwei ehemalige Gebäude der SRG SSR in Zürich dennoch eine überzeugende Lösung gefunden.


GWJ, ORT für Landschaftsarchitektur und Soziale Plastik | 24.08.2023

Bau der WocheNachhaltigkeitWohnbauHolzbauPartizipation

Das Quartier Huebergass und der Stadtteilpark Holligen in Bern sind in einem kollaborativen Prozess entstanden. Architektin Eva Herren, Landschaftsarchitekt Florian Seibold und Sozialraumplaner Martin Beutler stellen das zukunftsweisende Projekt vor.


Nadia Bendinelli | 24.08.2023

FotografieInterviewKriegsfotografie

Wir haben den Gewinner des Swiss Press Photo Awards in seiner Heimat Bern besucht. Im Interview erzählt er von Menschen, die er in Kriegsgebieten getroffen hat, spricht über seine Arbeit und gewährt Einblick in innere Konflikte.


Stefanie Haunschild | 24.08.2023

Gutes Bauen OstschweizLandschaftsarchitekturNachhaltigkeit

Unsere Städte werden voller, dichter und jetzt im Sommer auch heisser. Abhilfe schaffen könnte der Rückgriff auf ein traditionelles Gestaltungselement, das Verkehrsweg und Natur vereint wie kein zweites – die Allee. 


Redaktion Swiss-Architects | 24.08.2023 Paid content

WohnbauInterviewElektromobilität

Aus Chams einstiger Papierfabrik wird ein modernes Stadtquartier. Es verfügt über ein Sharing-System, das mit allride, einem Venture der AMAG Gruppe, entwickelt wurde.


hutterreimann Landschaftsarchitektur | 23.08.2023

Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorfhutterreimann Landschaftsarchitektur

hutterreimann Landschaftsarchitektur hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf gewonnen. Stefan Reimann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


PASEL-K Architects | 23.08.2023

Bau der WocheHolzbauKreislaufwirtschaftBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

PASEL-K Architects haben in Thüringen drei »Gesundheitskioske« gebaut. Ralf Pasel berichtet, wie damit der Aufbau einer dezentralen sozialen Versorgungsinfrastruktur auf dem Land unterstützt wird.


Manuel Pestalozzi | 22.08.2023

UtopíasStudentenwettbewerbaed neuland Nachwuchswettbewerb

Der seit 2013 ausgelobte aed neuland Nachwuchswettbewerb rückte zum neunten Mal in verschiedenen Kategorien interessante Projekte aus der D-A-CH-Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit. In der Kategorie Architektur vermittelt er ein Panorama aktueller Anliegen.


Manuel Pestalozzi | 21.08.2023

DenkmalpflegeWiesbadenWalhalla-Theater

Das 1897 erbaute Walhalla von Wiesbaden wurde 2017 wegen Baumängeln geschlossen. 2024 soll die Entwurfsplanung feststehen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG hat nun ein Architekturbüro aufgrund seiner Reputation mit der Sanierung beauftragt.


Sabine von Fischer | 21.08.2023

Architekturbiennale 2023Biennale VenedigNachhaltigkeitAfrika

Die 18. Architekturbiennale gibt sich nachdenklich. Chefkuratorin Lesley Lokko interessiert sich für grundsätzliche Fragen und will keine Leistungsschau. Was das für die Zukunft der Biennale bedeutet?


hirner & riehl architekten | 16.08.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Die Erzbischöfliche Franziskus-Grundschule in München ist von hirner & riehl architekten fertiggestellt worden. Martin Riehl und Matthias Marschner beantworten unsere Fragen zum Projekt und erläutern den Einsatz des Hauptbaustoffes Holz.


studio berardi miglio | 09.08.2023

Bau der WocheInnenarchitektur

Filippo Berardi und Lucia Miglio haben die Räume des Zürcher Kosmetikstudios Beaudax entworfen – ihre erste Innenraumgestaltung. Sie erklären, wie eine geschwungene Wand dabei zum zentralen Gestaltungselement wurde.


SEHW Architekten | 09.08.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenUmbau

SEHW Architekten haben einen ehemaligen Getreidespeicher in Hamburg denkmalgerecht saniert und umgebaut. Christoph Winkler beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


GREENBOX Landschaftsarchitekten | 09.08.2023

GREENBOX Landschaftsarchitekten gewinnen den Wettbewerb um den Eingangsplatz Siemensstadt Square in Berlin. Hubertus Schäfer stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


larob.studio für architektur | 02.08.2023

Bau der WocheBildungsbauten

Die Kita am Bergwald ist in Stuttgart von larob.studio für architektur fertiggestellt worden. Michel Roeder berichtet über das besondere Kita-Projekt, das – aus Not geboren und mit kleinem Budget umgesetzt – festgefahrene Entwurfsprinzipien überdenken ließ.


Ulf Meyer | 27.07.2023

AusstellungInnsbruckSauerbruch HuttonArchitekturausstellung

Sauerbruch Hutton zeigen im Tiroler Architekturzentrum aut ihr Werk mit vielen wunderbaren Modellen. Doch die Schau hat Schwächen und lässt vermuten, dass der einstige Elan der Berliner allmählich zu versiegen droht.


Ulf Meyer | 27.07.2023

ArchitekturpreiseVorarlbergHolzbauBildstrecke

Die heurige Auflage des renommierten Preises zeigt, dass die qualitätsvollen Holzbauten im westlichsten Bundesland vor allem privaten Bauherrschaften zu verdanken sind. Die öffentliche Hand hingegen bleibt erstaunlich blass.


h4a | 26.07.2023

h4a Gessert + Randecker ArchitektenSchuleNeubau des Europagymnasiums in Kerpen

h4a Gessert + Randecker Architekten mit Glück Landschaftsarchitektur gewinnen den Wettbewerb um den Neubau des Europagymnasiums in Kerpen. Martin Gessert stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Auer Weber | 26.07.2023

Bau der WocheBildungsbauten

Auer Weber Architekten haben die Grundschule in der Münchner Theodor-Fischer-Straße fertiggestellt. Maximilian Kneucker erläutert, wie sich der Neubau in das stetig wachsende Wohngebiet im Münchener Stadtbezirk Allach-Untermenzing integriert.


Atelier Silvia Boday | 21.07.2023

VerdichtungStädtebauBau der WocheWohnbau

Silvia Boday hat auf dem Gelände eines einstigen Parkplatzes in Schwaz ein durchmischtes, lebendiges Quartier geschaffen. Im Interview erklärt sie, wie sie sich beim Entwurf an den städtebaulichen Qualitäten der Altstadt orientierte.


Ulf Meyer | 14.07.2023

AusstellungArchitekturausstellung

Im Zuge der Ausstellungsreihe »Architektur im Ringturm« werden aktuell Jože Plečniks Bauten gezeigt. Die Schau könnte sich als ähnlich wirkungsmächtig erweisen wie jene, mit der Boris Podrecca den Architekten einst als Retter der Tradition zur Zeit der Moderne in Stellung brachte.


SHARE architects | 14.07.2023

ReparaturStädtebauBau der WocheNachhaltigkeitPartizipation

Silvia Forlati berichtet, wie SHARE architects über Jahre hinweg die Belebung des Ortskerns der Marktgemeinde Griffen begleitet haben. Die in einem partizipativen Prozess entwickelte Umgestaltung nutzt konsequent das Vorhandene.