Magazine

Elias Baumgarten | 23.04.2019

WohnbauförderungZürichArchitekturWohnbau

Wird die kommunale Siedlung Leutschenbach gebaut? Darüber entscheidet am 19. Mai 2019 das Zürcher Stimmvolk. Von ihm möchte sich die Stadt für das Vorhaben einen Kredit über 213,2 Millionen Franken genehmigen lassen. Widerstand kommt von FDP und SVP. Liberalen und Bürgerlichen sind die Kosten...


Elias Baumgarten | 23.04.2019

ZersiedelungLandschaftSchweizer HeimatschutzKulturlandschaft

Der Schweizer Heimatschutz setzt sich für den Erhalt hiesiger Kulturlandschaften ein. Ende März 2019 lancierte er gemeinsam mit den Umweltverbänden Pro Natura und Bird Life Schweiz sowie der Stiftung Landschaftsschutz eine Doppelinitiative dazu. Doch warum sind unsere Kulturlandschaften so...


Elias Baumgarten | 16.04.2019

LandschaftsarchitekturMedien

Als Abonnenten der Zeitschrift anthos erhielten wir heute Post aus La Chaux-de-Fonds: Das Traditionsmagazin des Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) wird per Heft 1/2020 eingestellt. Nach bald 6 Dekaden muss die Redaktion die Segel streichen. Sie ist...


Elias Baumgarten | 10.04.2019

ArchitekturpreiseArchitekturpreisLacaton-VassalAnne-Lacaton

Frédéric Druot Architecture, Lacaton & Vassal architectes und Christophe Hutin Architecture erhalten den EU Mies Award 2019. Sie werden für den Umbau und die Sanierung dreier Wohnblöcke aus den 1960er-Jahren in Bordeaux ausgezeichnet. Der Sonderpreis für Nachwuchsarchitekt*innen geht...


Elias Baumgarten | 10.04.2019

ZürichKanton ZürichLandschaftsarchitekturStudio VulkanFlughafen-Zürich

2020 soll der Erholungsraum «The Park» auf dem Hügel Butzenbüel beim Zürcher Flughafen eröffnet werden. Entworfen hat die Parkanlage Studio Vulkan. Das Büro gewann 2017 den Wettbewerb um ihre Gestaltung. Nun hat es Details seines Projekts bekannt gemacht.


Elias Baumgarten | 09.04.2019

ZürichAdrian Streich ArchitektenAreal

Die Siedlung Brunaupark in Zürich-Wiedikon soll abgebrochen werden. Bis ins Jahr 2026 sollen 500 neue Wohnungen entstehen. 240 Mieter*innen wurde gekündigt. Links-grüne Politiker*innen sind erbost. Walter Angst, der für den örtlichen Mieterverband arbeitet und für die AL im Zürcher Gemeinderat...


Elias Baumgarten | 09.04.2019

ZürichKanton ZürichDenkmalpflegeBaudenkmälerSchweizer Heimatschutz

Seit 1961 publiziert die Zürcher Denkmalpflege regelmässig Berichte über ihre Arbeit. Anfang April 2019 wurde die 22. Ausgabe präsentiert. Gezeigt werden darin Restaurationen, die in den Jahren 2013 und 2014 im Kanton abgeschlossen wurden. Zu entdecken gibt es auch unerwartete Projekte und...


Elias Baumgarten | 08.04.2019

MünchenKonferenzArchitecture Matters

Am 11. und 12. April 2019 findet in München die Konferenz «Architecture Matters»statt. Erklärtes Ziel der Veranstalter von plan A um Nadin Heinich ist es, die Vernetzung zwischen Architekturszene und Immobilienbranche zu verbessern und den fruchtbaren Austausch zu befördern. Während das...


Elias Baumgarten | 04.04.2019

ArchitekturBasel SBBbaselAbriss

Eine Dekade lang wurde gerungen, nun werden Fakten geschaffen: In Basel beginnt dieser Tage der Abriss einer kompletten Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert nahe dem Bahnhof SBB. Die schönen Altbauten sollen einem monotonen Komplex mit 43 Wohnungen und Geschäftsflächen weichen.


Elias Baumgarten | 04.04.2019

ArchitekturBiennaleArchitekturbiennaleBiennale ArchitetturaÖsterreichÖsterreichischer-Pavillon

Am Mittwoch, dem 3. April 2019, wurde bekannt: Die Wissenschaftler Helge Mooshammer und Peter Mörtenböck werden gemeinsam mit dem Büro mostlikely Österreichs Beitrag zur 17. Architekturbiennale von Venedig gestalten. Über ihre Schau «Platform Austria» ist noch wenig bekannt. Und vieles wird...


Elias Baumgarten | 28.03.2019

ZürichArchitekturWohnbauAdrian Streich

Die Häuser der Siedlung Brunaupark in Zürich-Wiedikon sollen abgebrochen werden und einer neuen Bebauung Platz machen. Bis 2026 werden 500 neue Wohnungen entstehen. Die Stadt Zürich besteht (doch) auf alten Verträgen zur Mietzinskontrolle.


Elias Baumgarten | 28.03.2019

NachrufArchitekturkritikKulturLiteratur

Friedrich Achleitner ist gestorben. Der Österreicher war nicht nur für seine leise doch humorvolle Art und sein heiteres Wesen bekannt, sondern auch als herausragender Literat und scharfsinniger Architekturkritiker. Sein Tod ist ein grosser Verlust für die Architektur- und Literaturszene...


Elias Baumgarten | 27.03.2019

ArchitekturSakralbautenKirchenMario BottaTessinKirchenräume

Noch bis zum 31. Mai 2019 wird in Wien die Ausstellung «Mario Botta. Sakrale Räume» gezeigt. Begleitend hat Adolph Stiller ein gleichnamiges Buch herausgegeben. Darin werden 22 Gotteshäuser gezeigt, die Botta gestaltet hat. Wir haben einen Blick in die Publikation geworfen.


Elias Baumgarten | 26.03.2019

EUWohnbauförderungArchitekturWohnungsbauGenossenschaft

Der Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der Europäischen Union hat hierzulande viele Gegner*innen. Nun reiht sich auch der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband (SMV) unter diese ein. Denn er befürchtet, dass der Vertrag – wird er in seiner jetzigen Form unterzeichnet – die...


Elias Baumgarten | 20.03.2019

ZürichArchitekturSBBgemeinnütziger-WohnungsbauNeugasse-Areal

Im Zürcher Gemeinderat wird um die Bebauung des Neugasse-Areals gestritten. Die Politiker*innen sind uneins über den Anteil gemeinnütziger Wohnungen.


Elias Baumgarten | 20.03.2019

MuseumDeutschlandGigob/GuyerMuseumsarchitekturAnnette-Gigon

In Bottrop ist eine Erweiterung des Josef Albers Museums Quadrat im Bau. Gestaltet haben sie Annette Gigon und Mike Guyer. Am 4. April 2019 reist Gigon auf Einladung der örtlichen Sektion des Bundes Deutscher Architekten, BDA, und der Bauherrschaft nach Deutschland. Sie spricht über den...


Elias Baumgarten | 19.03.2019

marcel meiliTod

Marcel Meili ist tot. Er starb am vergangenen Montag infolge eines Krebsleidens. Die Schweizer Architekturszene verliert eine ihrer prägendsten Figuren. Und Kulturschaffende wie Autor*innen trauern um einen ihrer wichtigsten und grosszügigsten Förderer.


Elias Baumgarten | 17.03.2019

KunstpreisePrix Meret Oppenheim

Am 10. Juni 2019 wird der Prix Meret Oppenheim zum 19. Mal vergeben. Doch wer die Preise erhält, steht schon fest. Ausgezeichnet werden die Künstlerin Shirana Shahbazi, der Kunstkritiker Samuel Schellenberg sowie die Architekten Marcel Meili und Markus Peter.


Elias Baumgarten | 14.03.2019

Peter ZumthorValsGraubünden

Die 7132 AG ist Geschichte. Sie ist an die Priora Suisse AG übergegangen. Somit gehört dieser nun das gleichnamige Hotel in Vals mit Peter Zumthors weltberühmter Therme. Ein echter Eigentümerwechsel ist damit aber nicht vollzogen, denn beide Firmen besitzt Remo Stoffel.


Elias Baumgarten | 12.03.2019

WettbewerbbaselSIAArchitekturwettbewerbBSA

Architekturwettbewerbe sind ein hohes Gut und essenziell für eine hochstehende Baukultur. Darum gilt es sie zu schützen. In Basel wird seit einigen Monaten genauer hingesehen. Zudem fordert die SP im Grossen Rat Basel-Stadt transparentere Richtlinien für die Vergabe.


Elias Baumgarten | 11.03.2019

FrauenFrauenquote

Seit 2006 nimmt die Zürcher Guido Schilling AG die Besetzung von Schlüsselpositionen der Schweizer Wirtschaft unter die Lupe. Jüngst hat sie ihre neusten Zahlen präsentiert. Inkludiert sind im Bericht auch interessante Aussagen zur Festsetzung von Geschlechterquoten.


Elias Baumgarten | 10.03.2019

DenkmalpflegeBaudenkmälerUmbauHeimatschutzBauen im Bestandzürcher heimatschutz

Das zuständige Baurekursgericht hat einem Einspruch des Zürcher Heimatschutzes gegen das Vorgehen der Gemeinde Regensdorf stattgegeben. Gestritten wurde um ein altes Bauernhaus. Gemäss Urteil ist nicht nur dessen Hülle, sondern auch sein Inneres zu schützen.


Elias Baumgarten | 07.03.2019

ETHBücherBuchArchitekturausbildungRezensionBuchrezension

Wie begeistert man Student*innen für Architektur? Wie lernen sie die Herausforderungen zu meistern, welche die Disziplin stellt? Annette Spiro und Friederike Kluge von der Zürcher ETH haben ein Buch zum Unterricht im ersten Studienjahr herausgegeben.


Elias Baumgarten | 07.03.2019

Designer's SaturdayDesignpreis Schweiz

Jan Geipel und die D'S Design Center AG gehen künftig getrennte Wege. Erst 2017 war der deutsche Architekt an Bord gekommen, um den Designers' Saturday zu kuratieren. Grund für das Zerwürfnis sind seine Ambitionen und die damit verbundenen Kosten.


Elias Baumgarten | 06.03.2019

Arata IsozakiPritzker PrizePritzker Architecture Prize

Am 5. März 2019 gab die Hyatt-Stiftung bekannt: Arata Isozaki erhält den Pritzker Prize. Die Auszeichnung für den japanischen Architekten, Städtebauer und Theoretiker kommt hoch verdient und war lange überfällig. Und trotzdem ist sie auch eine vertane Chance.


Elias Baumgarten | 05.03.2019

öffentlicher Raumlandibank

Die Landibank ist ein Schweizer Designklassiker und aus dem öffentlichen Raum nicht wegzudenken. Heuer wird die ikonische Sitzgelegenheit 80.


Elias Baumgarten | 05.03.2019

Infrastrukturverkehrsplanungweniger VerkehrRosengartenstrasse

Am Mittwoch, dem 6. März 2019, muss der Zürcher Stadtrat neuerlich zum Grossprojekt Rosengarten Stellung nehmen. Die Rückschläge mehren sich: Links-grüne Politiker*innen wittern eine Chance das Projekt zu verhindern, derweil der Bund Nachbesserungen fordert.


Elias Baumgarten | 04.03.2019

WettbewerbWohnenWohnraum

Kathrin Simmen hat den Wettbewerb für ein Haus mit 30 altersgerechten Wohnungen in Kölliken bei Aarau gewonnen. In 2022 sollen die ersten Mieter*innen einziehen können.


Elias Baumgarten | 04.03.2019

heimatschSchweizer Heimatschutzfreisenberg

Anfang Februar 2019 schienen die Häuser der ersten beiden Bauetappen der Zürcher Siedlung Friesenberg schon gerettet. Doch nun geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde: Stadt und Eigentümerin ziehen vor das Bundesgericht.


Elias Baumgarten | 01.03.2019

swiss prime siteZürichWohnenPrime Tower

Die Swiss Prime Site ist eine der grössten Immobiliengesellschaften der Schweiz. An der Präsentation der Jahresergebnisse 2018 kamen auch die neusten Projekte zur Sprache. Neben dem Zürcher Prime Tower soll demnach ein Wohnhochhaus entstehen.


Elias Baumgarten | 28.02.2019

ETH ZürichForschungDübendorfNESTEmpaDigitalisierung

Am 27. Februar 2019 wurde das DFAB House von Empa und Eawag am NEST-Gebäude eröffnet. Das Projekt, an dem acht Schweizer Professuren und viele Firmen arbeiteten, zeigt die Möglichkeiten digitaler Konstruktions- und Baumethoden eindrücklich.


Elias Baumgarten | 26.02.2019

BaudenkmälerSchweizer Heimatschutz

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats hat kürzlich einen Vorstoss von SVP-Nationalrat Hans Egloff gebilligt. Gegenwind kommt vom Schweizer Heimatschutz. Die Zürcher Sektion organisiert eine Podiumsdiskussion für den 25. März 2019.


Elias Baumgarten | 25.02.2019

ETHEmpa

Neuerlich stehen dunkle Wolken über der Zürcher ETH: Die Hochschule hat ein Untersuchungsverfahren gegen einen Professor aufgenommen, der auch an der Empa in Dübendorf arbeitet. Diese wiederum hat seine Lebenspartnerin wegen schwerer Vorwürfe von ihrem Posten abkommandiert.


Elias Baumgarten | 21.02.2019

Christ & GantenbeinBasel SBBEM2NbaselSBB

Die SBB wollen beim Güterbahnhof Wolf in Basel ein städtisches Quartier mit 550 Wohnungen bauen. EM2N und Christ & Gantenbein zeichnen für die Gestaltung verantwortlich. Das Richtprojekt ist jetzt publik. 


Elias Baumgarten | 21.02.2019

ZürichFussballstadionRekursVerwaltungsgericht

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Klage gegen die Abstimmung zum neuen Stadion verworfen. Es erkannte jedoch an, dass eine Medienmitteilung in Teilen irreführend war. 


Elias Baumgarten | 20.02.2019

ZürichSchweizer HeimatschutzHeimatschutzBaukulturwitikon

Nach dem Willen des Zürcher Stadtrats soll das Witikerhus aus dem Inventar schützenswerter Bauten entlassen werden. Der örtliche Heimatschutz will das verhindern und rekurriert.