Magazine
Ärger und Kosten wegen Überschwemmungen veranlassten den Kanton Genf, sich das Flüsschen Seymaz und seine Umgebung näher zu betrachten. Zusammen mit Landschaftsarchitekten und Architekten wurde nun ein Projekt umgesetzt, das das Gewässer bändigt,...
Eine Fabrik will ins grüne Feld wachsen. Das Volk bewilligt das Bauvorhaben und die Landschaft erstrahlt in neuem Glanz. Das ist kein Märchen, sondern die Geschichte der beispielhaften Zusammenarbeit der Architekten Graber & Steiger mit dem Landschaftsarchitekten...
Die Claramatte sei der ‹Jardin du Luxembourg› des Kleinbasel, sagen die Einheimischen. Eine rechteckige öffentliche Grünanlage, die intensiv genutzt wird. Die von Platanen überdachte Freifläche lehnt sich in ihrer neuen Gestaltung an historische Vorbilder...
Sechs Jahre ist es her, seit ein Erdrutsch 13 Menschen in den Tod und ein Drittel des Walliser Bergdorfs Gondo fortgerissen hat. Mit der Eröffnung des wiederhergestellten Stockalperturms diesen Herbst ist das letzte Puzzleteil des Wiederaufbaus fertiggestellt und eingefügt worden.
Auftraggeber: Stadt Zürich Wettbewerb: Studienauftrag im selektiven Verfahren, 1. Preis, 2002 Bauzeit: 2004 - 2005
Der Blick vom Hang des Stadlerbergs über das Dorf Stadel und das Zürcher Unterland ist prächtig. Einzig die aus Norden Richtung Landebahn in Kloten fliegenden Flugzeuge stören; doch es sind weniger geworden, denn von den heftig umstrittenen deutschen Beschränkungen...
Eigentümer Anders Stokholm liegt durchaus richtig, wenn er sein neues Haus «der Zeit zwanzig Jahre voraus» beschreibt. Denn mitten in einem profanen Einfamilienhausquartier von Eschenz im Thurgau gelegen, wirkt die ‹Wohn-Box› des Zürcher Architekten Felix...
Text: Christoph Affentranger Fotos: Walter Mair Das erste in der Schweiz geplante sechsgeschossige Mehrfamilienhaus aus Holz steht seit...