Zentrum Lochergut
Die in den Sechzigerjahren erbaute Wohnsiedlung Lochergut ist mit ihren gestaffelten Hochhäusern ein Wahrzeichen Zürichs. Der Umbau der Ladenpassage und der Neubau eines Bürogeschosses des Teams pool Architekten und Perolini Baumanagement (HP 9/06) verhalfen dem Ensemble zu neuem Leben. Der Neugestaltung des Aussenraums kam dabei grosse Bedeutung zu. Die Vorzone des lang gezogenen Geschäftzentrums öffnet sich heute grosszügig zur Badenerstrasse. Die bestehende Platanenreihe steht neu in einem chaussierten Streifen, auf dem leicht erhöhten Betonband zwischen Gehweg und Kiesfläche dienen abgerundete Betonelemente als Sitzgelegenheiten. Auf dem Dach des rückwärtigen Grossverteilers, dem Hof der Siedlung zugewandt, liegt eine neu gestaltete Terrasse. Drei Pflanztröge strukturieren die offene Fläche aus grossformatigen Betonplatten. Darin stehen dicht gepflanzte
Schwarzbirken, ein unterschiedlich breiter Holzrost umfasst die Tröge auf Sitzhöhe. Pflanzflächen mit immergrünen und blühenden Sträuchern liegen vor den Fassaden der Wohnhochhäuser. Claudia Moll
»Die Besten 06«
Anerkennung
Zentrum Lochergut
Zürich
2006
Bauherrschaft
Liegenschaftsverwaltung
der Stadt Zürich
Amt für Hochbauten
Landschaftsarchitektur
Parish und Kuhn Truninger
Landschaftsarchitekten
Zürich
Kunst am Bau
Olaf Nicolai
Berlin
Anlagekosten
(BKP 4)
CHF 2,1 Mio.