Tischlein klapp dich
Steigende Mieten und knapper Wohnraum: Manchmal ist nur wenig Platz für Mensch und Möbel. Derartigen Umständen begegnet Häfele mit einem Beschlag, der das Herzstück einer Tisch-Bett-Kombination bildet – vorgestellt im Loftcube von Studio Aisslinger in Nagold.
Es klappt, was klappt: Da werden Sofas zu Betten, Stühle zu Leitern, Regale zu Hockern, Hocker zu Tischen, Tische zu noch grösseren Tischen, Betten wieder zu Schränken und so weiter und so fort. Multifunktionsmöbel sind die praktischen Helfer, die dem Menschen durch ihre Anpassbarkeit Raum verschaffen und dem geneigten Ingenieur ausserdem viel Freude bereiten, weil mit einfachem Handgriff Grosses geschaffen werden kann. Doch bei aller Liebe zum Spiel dürfen wir nicht vergessen: Derartige Mehrzweckmöbel-Ideen sind in der Vergangenheit einer gewissen Raumnot entsprungen, hervorgerufen durch Armut oder – schlimmer noch – durch Kriege. Wohnfläche war und ist eben ein kostbares Gut.
In den sogenannten Industrienationen ist heutzutage gottlob nur noch selten von Wohnungsnot die Rede. Doch auch hier gibt es sie, wenn auch auf einem etwas höheren Niveau. Dieser Tage liest man hierzu zum Beispiel von Karlsruher Studenten, die fünf Tage lang in einem Schaufenster wohnen werden, um auf die schlechte Wohnraumsituation für Studenten aufmerksam zu machen – der doppelte Abitur-Jahrgang und der Wegfall des Wehrdienstes führten letztendlich zu mehr Studenten, die jetzt händeringend ein bezahlbares Dach über dem Kopf suchen. Multifunktionsmöbel könnten da einen Beitrag zur Problemlösung leisten, denn sie schaffen nicht nur Raum, von der anderen Seite betrachtet sparen sie auch Wohnraum, vorausgesetzt es besteht die Möglichkeit zusammenzurücken.
Steht also nur wenig Platz zur Verfügung, könnte das Möbel «Tavoletto» des Beschlagsherstellers Häfele aus Nagold die richtige Antwort sein, denn es kombiniert zwei der grössten Wohnraum-Verbraucher: das Bett und den Schreibtisch. Ein intelligent funktionierendes Häfele-Gelenk sorgt hier dafür, dass per simplem Handgriff aus dem Bett ein Schreibtisch wird und umgekehrt. Sogar die Computer und die Kaffeetasse sowie alles bis zu einer Höhe von 40 cm kann auf dem Tisch liegen bleiben – die gesamte Schreibtischplatte klappt sich in horizontaler Position unter das Bett und bringt so das kreative Chaos nicht durcheinander. In den Schränken um das Mehrzweckmöbel herum können Bücher, Kleider und Schuhe untergebracht werden. Selbst für die Minibar wurde Platz geschaffen. Tavoletto ist also der ideale Begleiter für den Einzimmerhaushalt.
Der breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde diese praktische Bett-Schreibtisch-Kombination anlässlich der baden-württembergischen Landesgartenschau, die in diesem Jahr in dem beschaulichen Städtchen Nagold am Rande des Nordschwarzwalds stattfindet (und übrigens bis 14. Oktober verlängert wurde). Hier wurde der von dem Designer Werner Aisslinger bereits 2003 als transportabler Wohnraum konzipierte Loftcube erstmals auf das Wasser gebaut und von Häfele ausgestattet. Besonderes Augenmerk richteten die Planer beim «Häfele Functionality Cube» auf das Wohnen selbst, denn der Loftcube ist ein allseitig mit Glaswänden ausgestatteter Einraum-Wohnwürfel, der sich vor allem mit modernen Wohnformen auseinandersetzen will. Dieses Konzept erfordert neue Ansätze bei der Wohnungseinrichtung, wie sie mit multifunktionalen Möbeln möglich sind.
Zugegeben: Wer sich einen Loftcube-Wohnraum leisten kann, muss sich über Wohnraummangel ganz bestimmt keine Gedanken machen. Aber vielleicht könnte ein solcher Loftcube – ausgestattet mit mehreren Tavolettos – ja zur Problemlösung der Studenten beitragen. Dach- und Flusslandschaften jedenfalls sind auch in Studentenstädten wie Karlsruhe ausreichend vorhanden.
Nagold, D
Projekt
Häfele Functionality Cube
auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2012
Nagold, D
Hersteller-Kompetenz
Bett-/Schreibtischbeschlag «Tavoletto»
Innenarchitektur Planung + Ausführung
Häfele
Nagold, D
Architektur Planung + Ausführung
LoftCube GmbH
München, D
Design Werner Aisslinger
Berlin, D
Ponton Planung + Ausführung
event-pontons.com
Gottmadingen, D
Bauherr, Gesamtkonzeption
Häfele
Nagold, D
Fertigstellung
2012
Bildnachweis
Häfele